>

Indische Fußball-Liga

#
Ich gestehe, ich bin überrascht.
In Indien startet Ende Februar die (neue?) Liga mit gerade mal sechs Vereinen.
West Bengal hat jetzt Fabio Cannavaro verpflichtet, Hernan Crespo soll auch kommen.
Jeder der Clubs soll mindestens einen namhaften Spieler haben.
Im Gespräch als potenzielle Neuzugänge sind außerdem noch Fernando Morientes, Robert Pires, Jay Jay Okocha, Juan Pablo Sorin und Robbie Fowler.
Wo kommt denn da die Kohle her, und woher das Interesse?
Indien ist eine Cricket-, Hockey- und Badmintonnation, soweit ich weiß.
Mit Fußball haben die doch nix am Hut.
Klingt nach Marketingding von Nike, Adidas, DFL, Premier League usw.
Also in meinen Augen nach einer ähnlichen Totgeburt wie die Amiliga in den 70ern.
Bin mal gespannt, was das wird.
Weiß jemand mehr?
#
Mhm, ich als indisch-stämmiger weiß ein bisschen mehr dazu. Das Interesse am Fußball ist da sehr stark am wachsen! Wo früher die Kids die Cricket-Stars als Idole hatten, sind es heute Leute wie Ronaldo, Messi usw.

Wer zufällig Bayerns Testspiel am Dienstag gegen die indische Nationalmannschaft gesehen hat, werden paar Dinge aufgefallen sein:
- Das Interesse an den Stars (60.000 Inder bei so nem Kick)
- Die wirklich sehr, sehr schlechte Verfassung der Mannschaft
- Der Kommentator hat auch folgende Sachen angesprochen: Die Einrichtung von Leistungszentren (es muss ja möglich sein bei über 1 Mrd. Menschen elf ordentliche Kicker zu finden  ,-) )
- Die Marktlücke, die die Bayern durch solche Kicks versuchen, zu erschließen (-> das indische Fernsehen bringt zwar das Topspiel samstags, aber die Premier League ist trotzdem das non-plus-ultra)


Der Versuch, die ganzen Altstars jetzt anzulocken, scheint mir nicht so falsch zu sein. Die durchaus vorhandenen potenten Sponsoren helfen der Liga ihr Image aufzupolieren und auch sportlich machen die Altstars noch mehr her, als die Inder selbst. Nur sollte man, wenn man wirklich den Fußball dort etablieren will, eine ordentliche Jugendarbeit aufbauen...
#
das ist doch schon in einigen - ich sags mal vorsichtig - Fußballentwicklungsländern (Japan, USA, Emirate) versucht worden mit teuren Altstar eine Liga aus dem Boden zu stampfen. So neu ist der Ansatz also nicht - zumindest in den USA und Japan scheint er erfolgreich gewesen sein, da Fußball dort zumindes sein Dasein hat und die Nationalelf nicht mal so unerfolgreich ist (die USA immerhin seit 1990 immer die Gruppenphase überstanden bei WMs)
#
Ja, und in China läuft das doch jetzt mittlerweile auch an. Wechselt nicht Anelka nach China?

Das geilste finde ich aber, dass Rivaldo nach Angola wechselt.  
#
Da kann er die Sprache
#
Eine Profiliga gibt es in Indien schon seit mindestens 2001.
Ich war damals in Indien und habe mir ein Spiel zwischen dem FC.Kochin und Mohun Bagan aus Kalkutta angeschaut. Damals haben viele Japaner und Südkoreaner in Indien gespielt.
Das Problem solcher Ligen ist, das es zwar sehr Reiche Menschen in Indien gibt, aber der größte Teil der Bevölkerung kein Geld für sowas übrig hat.
Damals lagen die Eintrittspreise zwischen 20 und 60 Rupies...das waren etwa 1-3 Mark...also 0,50-1,50 Euro.
Damit kann man keinen Profifussball aufrecht erhalten.
#
erwin stein schrieb:

Das Problem solcher Ligen ist, das es zwar sehr Reiche Menschen in Indien gibt, aber der größte Teil der Bevölkerung kein Geld für sowas übrig hat.
Damals lagen die Eintrittspreise zwischen 20 und 60 Rupies...das waren etwa 1-3 Mark...also 0,50-1,50 Euro.
Damit kann man keinen Profifussball aufrecht erhalten.  


nur darf man in indien mit 1 milliarde einwohnern die fernsehgelder evtl. nicht unterschätzen.

als beispiel nenne ich mal die türkei. ins stadion gehen dort die wenigsten aber wenn was im tv kommt, schauts jeder.
#
reggaetyp schrieb:
West Bengal hat jetzt Fabio Cannavaro verpflichtet....



Darf er da jetzt ein Feuer machen?


Teilen