Und wieviel Tore hat Gekas die letzten beiden Jahre geschossen?
In den letzten beiden Jahren: 9 Tore. Davon 2 in der Hinrunde 08/09. 1 Tor schoss er in Portsmouth, Rueckrunde 08/09. Und die restlichen 6 schoss er in der Rueckrunde 09/10 in Berlin, wobei ihm da auch einige Treffer zu Unrecht aberkannt wurden.
Was Leverkusen angeht: Sein Foerderer Skibbe wurde zu Beginn der Saison 08/09 durch Labbadia ersetzt, und der setzte nicht wirklich auf ihn. Er passte halt nicht ins System und hatte auch noch solche Graupen wie Helmes und Kiessling vor sich.
In Portsmouth wurde kurz nach seiner Verpflichtung der Trainer, der ihn unbedingt haben wollte, entlassen.
concordia-eagle schrieb:
es ist ja höchst fraglich, ob man eine 4 Jahre zurückliegende Leistung auch heute noch zum Maßstab nehmen kann/sollte/muss.
Naja, Torschuetzenkoenig wird nicht jeder. Allerdings hast du Recht wenn du sagst ob man diese Leistung immer noch zum Massstab nehmen kann, siehe Mintal.
concordia-eagle schrieb:
Im Übrigen widerspreche ich Deiner Behauptung, man müsse in erster Linie auf die geschossenen Tore schauen. Das ist sicher ein wichtiges Kriterium aber Assists, Löcher reißen, gutes Passpiel, Dribbling, intensive Pressing-/Defensivarbeit, das alles sind durchaus auch wichtige Kriterien.
Mein Lieber, in erster Linie wird auf die Tore geschaut. Das musst du doch ehrlicherweise zugeben. Denn egal welche Defizite ein Stuermer auch hat, schiesst er seine Tore, ist er der Beste. Ist es nicht so?
Und die Anforderungen die du da beschreibst, diese waren auch der Grund warum er bei Labbadia aussen vor war. Allerdings sollte man nicht vergessen dass er auch starke Konkurrenten hatte, gegen die haette es auch ein Amanatidis schwer.
concordia-eagle schrieb:
Und bei Gekas spielt man halt meist zu zehnt. Dass er einige Tore machen kann ist unstreitig aber wegen Abseits, mangelndem Abspiel und Nichtteilnahme am Spiel, schießt das ganze Team mit ihm sicher eher weniger Tore.
Das wusste Skibbe doch auch, und dennoch wollte er ihn. Also muss er schon was drauf haben. Ich erinnere nur mal an die Verpflichtung von Schwegler, jeder fragte sich was Skibbe da geritten hat. Man hatte die Befuerchtung ob er Fink ueberhaupt im Ansatz ersetzen koenne.
concordia-eagle schrieb:
Zumindest aber müsste man das Spiel ganz auf ihn zuschneidern, um ihn zur Geltung zu bringen und dass Skibbe dies macht, glaube ich eher nicht.
Eben. Ich bin mir sicher, in 4-2-3-1 wuerde er aufbluehen. Diese Taktik ist perfekt fuer ihn, sie ist quasi fuer ihn geschaffen.
Skibbe war bei Leverkusen nie 'Förderer' von Gekas. Die Bayer-Fans haben sich damals teilweise gewundert wie oft er den amtierenden Torschützenkönig draussen lässt. Gekas' Status hat sich nicht erst mit dem Trainerwechsel geändert und Helmes spielte ja zunächst noch in Köln. In Bochum hatte Koller übrigens damals wegen Gekas auf 4-4-2 umgestellt, von einem 4-2-3-1. Gekas war der Spieler der ihm gefehlt um sein Wunschsystem zu spielen...
Nunja, 29 Spiele, davon 22 von Beginn an ist jetzt nicht die schlechteste Quote. Die 11 Tore in dieser Saison zeigen auch, dass das Jahr zuvor in Bochum keine Eintagsfliege war.
Dennoch muss er hier Gas geben, um in der ersten Elf zu stehen. Im Moment würde ich zu einem 4-2-3-1 mit Ama im Sturm tendieren.
Und wieviel Tore hat Gekas die letzten beiden Jahre geschossen?
In den letzten beiden Jahren: 9 Tore. Davon 2 in der Hinrunde 08/09. 1 Tor schoss er in Portsmouth, Rueckrunde 08/09. Und die restlichen 6 schoss er in der Rueckrunde 09/10 in Berlin, wobei ihm da auch einige Treffer zu Unrecht aberkannt wurden.
Was Leverkusen angeht: Sein Foerderer Skibbe wurde zu Beginn der Saison 08/09 durch Labbadia ersetzt, und der setzte nicht wirklich auf ihn. Er passte halt nicht ins System und hatte auch noch solche Graupen wie Helmes und Kiessling vor sich.
In Portsmouth wurde kurz nach seiner Verpflichtung der Trainer, der ihn unbedingt haben wollte, entlassen.
concordia-eagle schrieb:
es ist ja höchst fraglich, ob man eine 4 Jahre zurückliegende Leistung auch heute noch zum Maßstab nehmen kann/sollte/muss.
Naja, Torschuetzenkoenig wird nicht jeder. Allerdings hast du Recht wenn du sagst ob man diese Leistung immer noch zum Massstab nehmen kann, siehe Mintal.
concordia-eagle schrieb:
Im Übrigen widerspreche ich Deiner Behauptung, man müsse in erster Linie auf die geschossenen Tore schauen. Das ist sicher ein wichtiges Kriterium aber Assists, Löcher reißen, gutes Passpiel, Dribbling, intensive Pressing-/Defensivarbeit, das alles sind durchaus auch wichtige Kriterien.
Mein Lieber, in erster Linie wird auf die Tore geschaut. Das musst du doch ehrlicherweise zugeben. Denn egal welche Defizite ein Stuermer auch hat, schiesst er seine Tore, ist er der Beste. Ist es nicht so?
Und die Anforderungen die du da beschreibst, diese waren auch der Grund warum er bei Labbadia aussen vor war. Allerdings sollte man nicht vergessen dass er auch starke Konkurrenten hatte, gegen die haette es auch ein Amanatidis schwer.
concordia-eagle schrieb:
Und bei Gekas spielt man halt meist zu zehnt. Dass er einige Tore machen kann ist unstreitig aber wegen Abseits, mangelndem Abspiel und Nichtteilnahme am Spiel, schießt das ganze Team mit ihm sicher eher weniger Tore.
Das wusste Skibbe doch auch, und dennoch wollte er ihn. Also muss er schon was drauf haben. Ich erinnere nur mal an die Verpflichtung von Schwegler, jeder fragte sich was Skibbe da geritten hat. Man hatte die Befuerchtung ob er Fink ueberhaupt im Ansatz ersetzen koenne.
concordia-eagle schrieb:
Zumindest aber müsste man das Spiel ganz auf ihn zuschneidern, um ihn zur Geltung zu bringen und dass Skibbe dies macht, glaube ich eher nicht.
Eben. Ich bin mir sicher, in 4-2-3-1 wuerde er aufbluehen. Diese Taktik ist perfekt fuer ihn, sie ist quasi fuer ihn geschaffen.
Skibbe war bei Leverkusen nie 'Förderer' von Gekas. Die Bayer-Fans haben sich damals teilweise gewundert wie oft er den amtierenden Torschützenkönig draussen lässt. Gekas' Status hat sich nicht erst mit dem Trainerwechsel geändert und Helmes spielte ja zunächst noch in Köln. In Bochum hatte Koller übrigens damals wegen Gekas auf 4-4-2 umgestellt, von einem 4-2-3-1. Gekas war der Spieler der ihm gefehlt um sein Wunschsystem zu spielen...
Nunja, 29 Spiele, davon 22 von Beginn an ist jetzt nicht die schlechteste Quote. Die 11 Tore in dieser Saison zeigen auch, dass das Jahr zuvor in Bochum keine Eintagsfliege war.
Dennoch muss er hier Gas geben, um in der ersten Elf zu stehen. Im Moment würde ich zu einem 4-2-3-1 mit Ama im Sturm tendieren.
Dass er keine oder nur wenige Einsätze hatte habe ich auch nicht behauptet. Wünsche gut zu ruhen...
Ok, die TW-Frage ist (mal wieder) ein viel diskutiertes Thema. Aber es ist leider nur eines von mehreren und bei weitem nicht das ausschlaggebende. Dass die Eintracht solche Spiele wie gg. H96 offenbar notorisch nicht gewinnt, hat neben dem (auch in der vergangenen Saison) auffallenden Mangel an Konzentration und Wachsamkeit seine Ursache m.E. in der Verteidigung und im Sturm. Vorne wie hinten fehlt die Abgeklärtheit und der letzte Wille (und sicherlich auch die Befähigung) zum erfolgreichen Abschluss. Man kann nur hoffen, dass insbesondere die 3 Neuzugänge Gekas, Altintop und Tzavellas sich noch erheblich steigern. Dass Altintop eher kein Torjäger mehr wird, hat sich letzte Spielzeit schon angedeutet, aber er könnte konsequent hinter den Spitzen und auf den Flügeln agierend seine Qualitäten ausspielen; letztlich eine Trainerentscheidung. Ob Skibbe für Gekas ein System baut, das ihn wieder zu einem echten Knipser macht, ist fraglich. Mir scheint, das ginge dann nur auf Kosten des Einsatzes bzw. der Freiheiten von Amanatidis. Und dass Tzavellas insbesondere seine Schnelligkeit noch soweit auftrainieren kann, dass er an die eher unterdurchschnittlichen "Sprint"-Werte von Spycher herankommt, können unsere Fitnesstrainer besser beantworten. Vielleicht ist es voreilig, aber es zeigt sich schon jetzt, dass nur in der Breite, also quantitativ Zuwachs durch Transfers entstanden ist. Die Qualität ist eher gleich geblieben. Spychers Übersicht und sichere Stellungsarbeit, die Tzavellas offenkundig abgeht, gleicht dieser durch gute Standards und gefährliche Hereingaben aus. Es fehlt definitiv Stabilität und Konsequenz in der Abwehr, solange Chris ausfällt jedenfalls. Russ ist und bleibt ein notorischer Wackelkandidat. Und es fehlt (derzeit noch) ein vollwertiger Stürmer. Ama braucht noch viel Zeit und Fenin kommt anscheinend überhaupt nicht mehr auf die Beine.
Es ist (nebenbei) doch bemerkenswert, wie z.B. der BVB mit Kagawa, Mainz gleich mit 2 neuen Stürmern, Rassmussen und Allagui und sogar H96 mit Konan gestandene und schlagkräftige Sturmspitzen zu scouten in der Lage sind. Bei der Eintracht heißt es dagegen regelmäßig: durchschnittliche bis überdurchschnittliche Spieler sind für uns nicht bezahlbar. Ich habe den Eindruck, da sind einige interessante, durchaus bezahlbare Kräfte in die Liga geholt worden, davon übrigens auch einige Verteidiger. Die spielen jetzt aber alle gegen uns. Auch dass wir immer noch keinen wenigstens durchschnittlichen TW zwischen den Pfosten haben, ist ein hausgemachtes Dauerthema. Aber wie gesagt, nicht das mit der ersten Priorität. Fährmann wird nicht sehr viel besser sein als Oka, da dürfte man Menger vertrauen. Und letztlich ist eine fast 20jährige Erfahrung immer noch das wichtigste im Tor. Wäre Oka schon immer ein flinker Mitspieler und auch im Torraum so stark wie auf der Linie oder im 1zu1, würde er garantiert nicht bei uns, sondern bei einem europäischen Spitzenclub im Tor stehen. Soweit ein paar Worte zum Montag pk
beagel schrieb: .... Auch dass wir immer noch keinen wenigstens durchschnittlichen TW zwischen den Pfosten haben, ist ein hausgemachtes Dauerthema.
So ist es. Hausgemacht und über Jahre gepflegt. Und trainerübergreifend in der irrigen Annahme, dass wir dort gut besetzt sind.
Der Tormann ist ein strategischer Posten im Team. Der Tormann dirigiert die komplette Abwehr, vermittelt Sicherheit und Ruhe indem er seinen Strafraum beherrscht und leitet Gegenangriffe durch seine Übersicht schnell und effektiv ein. Der Tormann gewinnt manchmal alleine Spiele die ohne seine Glanztaten anders aussgehen würden. Der Tormann ist der erste Punkt in der Achse die ein Team haben muss um gut zu funktionieren. Soviel zur Theorie.
Ich halte die Position des Tormanns zu besetzen für fast die wichtigste Position in der Mannschaft da das komplette Spiel von Aufbau bis zur Gegenwehr an der Stärke des Tormanns orientiert ist.
Ich finde wir gehen seit einer zweistelligen Zahl an Jahren nahezu sträflich damit um einen wirklich erstklassigen Tormann zu etablieren.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/1-bundesliga/2007-08/bayer-leverkusen-9/36259/spieler_theofanis-gekas.html
Nunja, 29 Spiele, davon 22 von Beginn an ist jetzt nicht die schlechteste Quote.
Die 11 Tore in dieser Saison zeigen auch, dass das Jahr zuvor in Bochum keine Eintagsfliege war.
Dennoch muss er hier Gas geben, um in der ersten Elf zu stehen. Im Moment würde ich zu einem 4-2-3-1 mit Ama im Sturm tendieren.
Dass er keine oder nur wenige Einsätze hatte habe ich auch nicht behauptet. Wünsche gut zu ruhen...
Und dass Tzavellas insbesondere seine Schnelligkeit noch soweit auftrainieren kann, dass er an die eher unterdurchschnittlichen "Sprint"-Werte von Spycher herankommt, können unsere Fitnesstrainer besser beantworten.
Vielleicht ist es voreilig, aber es zeigt sich schon jetzt, dass nur in der Breite, also quantitativ Zuwachs durch Transfers entstanden ist. Die Qualität ist eher gleich
geblieben. Spychers Übersicht und sichere Stellungsarbeit, die Tzavellas offenkundig abgeht, gleicht dieser durch gute Standards und gefährliche Hereingaben aus.
Es fehlt definitiv Stabilität und Konsequenz in der Abwehr, solange Chris ausfällt jedenfalls. Russ ist und bleibt ein notorischer Wackelkandidat. Und es fehlt (derzeit noch) ein vollwertiger Stürmer. Ama braucht noch viel Zeit und Fenin kommt anscheinend überhaupt nicht mehr auf die Beine.
Es ist (nebenbei) doch bemerkenswert, wie z.B. der BVB mit Kagawa, Mainz gleich mit 2 neuen Stürmern, Rassmussen und Allagui und sogar H96 mit Konan gestandene und schlagkräftige Sturmspitzen zu scouten in der Lage sind. Bei der Eintracht heißt es dagegen regelmäßig: durchschnittliche bis überdurchschnittliche Spieler sind für uns nicht bezahlbar. Ich habe den Eindruck, da sind einige interessante, durchaus bezahlbare Kräfte in die Liga geholt worden, davon übrigens auch einige Verteidiger. Die spielen jetzt aber alle gegen uns.
Auch dass wir immer noch keinen wenigstens durchschnittlichen TW zwischen den Pfosten haben, ist ein hausgemachtes Dauerthema. Aber wie gesagt, nicht das mit der ersten Priorität. Fährmann wird nicht sehr viel besser sein als Oka, da dürfte man Menger vertrauen. Und letztlich ist eine fast 20jährige Erfahrung immer noch das wichtigste im Tor. Wäre Oka schon immer ein flinker Mitspieler und auch im Torraum so stark wie auf der Linie oder im 1zu1, würde er garantiert nicht bei uns, sondern bei einem europäischen Spitzenclub im Tor stehen.
Soweit ein paar Worte zum Montag
pk
So ist es. Hausgemacht und über Jahre gepflegt. Und trainerübergreifend in der irrigen Annahme, dass wir dort gut besetzt sind.
Der Tormann ist ein strategischer Posten im Team. Der Tormann dirigiert die komplette Abwehr, vermittelt Sicherheit und Ruhe indem er seinen Strafraum beherrscht und leitet Gegenangriffe durch seine Übersicht schnell und effektiv ein. Der Tormann gewinnt manchmal alleine Spiele die ohne seine Glanztaten anders aussgehen würden. Der Tormann ist der erste Punkt in der Achse die ein Team haben muss um gut zu funktionieren. Soviel zur Theorie.
Ich halte die Position des Tormanns zu besetzen für fast die wichtigste Position in der Mannschaft da das komplette Spiel von Aufbau bis zur Gegenwehr an der Stärke des Tormanns orientiert ist.
Ich finde wir gehen seit einer zweistelligen Zahl an Jahren nahezu sträflich damit um einen wirklich erstklassigen Tormann zu etablieren.
Gruß,
tobago