>

wunsch neuer ticket-server für die Eintracht

#
Irgendwie hats ja schon Kultstatus das die Server in die Knie gehen ^^

Mich würde mal interessieren wie viele Nutzer das System denn maximal gleichzeitig aushält, weil ja immer die Meldung kommt das derzeit zu viele Benutzer auf dem System sind.
#
War heute Nacht auch schon kurz vor dem verzweifeln, aber nach 1,5 h durfte ich dann endlich auch mal ran und 5 Uhr wieder aus dem Bett.  Finde auch, dass es schlimmer geworden ist mit der Überlastung der Server. Muss mal wirklich was gemacht werden...
#
Kann mich dem Wunsch nach deutlich mehr Server-Performance nur anschließen. Hab heute Nacht bis 0:40 den F5-Flipper gespielt. Null Chance. Um 6:00 Uhr heute früh hat's dann nach 10 Minuten mit zwei Karten gegen den BVB geklappt. Seither den ganzen Tag über von mehreren verschiedenen Rechnern und Standorten aus wieder keine Chance.
Frage mich, wie das morgen erst beim VVK-Start für die Europaleague werden soll.
P.S. Halte die Beiträge von Leuten, die angeblich dutzendfach auf Anhieb ihre Karten ordern konnten ja fast für Fakes der IT-Abteilung  ,-)  ,-)
#
Für einen "großen " Verein sollte es doch nach 5 Jahren mal möglich sein ein paar mehr Euros für die  Fans in den ticket Server zu Investieren .

Ist ja erbärmlich und zwar immer wieder aufs neue.
#
Also ich kann mich hier nur anschließen. Ich habe heute sehr oft versucht Karten zu bekommen - aber keine Chance - und ein normaler Mensch muss auch mal arbeiten um die Karten bezahlen zu können - somit hab ich keine 24 Std. Zeit mich ums Ticket zu kümmern. Selbst jetzt - um 23 Uhr sind die Server noch überlastet - das kann einfach nicht sein.
Meine Kids sind bei den Junior Adlern - da waren die Familienblock-Tickets schon nach 2 Std. ausverkauft - und die ab Versand der Mail mit dem Fax-Formular.
Das schöne ist aber - die Eintracht ist gefragt und das Stadion ist immer schön gefüllt - da gab es auch schon andere Zeiten.

Also liebe ITler - denkt auch mal an die Fans, welche nur begrenzte Zeit haben um Tickets zu kaufen.

Grüße
#
so habe gerademal aus neugier geschaut ob man bvb oder HSV bestellen kann, jedesmal kam die berühmte meldung zu viel User auf dem Server. Um diese Uhrzeit kann ich mir das kaum vorstellen. Bin mal gespannt was die leute berichten, die nachher Europapokalkarten bestellen wollen.
#
Also bei den EL Karten heute habe ich 5 min gebraucht 1020 probiert 1025 gekauft gehabt, finde ich an sich noch in ordnung.
#
Ich verteidige jetzt einfach mal die aktuelle Vorgehensweise:

Das hat unter gewissen Gesichtspunkten schon durchaus Sinn wie es jetzt ist, auch wenn man sich drüber ärgert. Es dürfen ja vor allem deshalb nicht zig Tausend Leute gleichzeitig auf den Server, weil dadurch das Risiko miniert wird, dass die Plätze X bix Y mehrfach ausgewählt und gebucht werden, was zur Folge hätte, dass man die Leute ob sie wollen oder nicht umsetzen muss. Außerdem ist noch die Frage, wenn zB 5 Leute je die zwei gleichen Plätze quasi zeitgleich  bestellt haben, wer dann genau diese Plätze bekommt und wer "zwangsversetzt" wird. Das will ja auch wieder keiner. Wenn mehr Leute gleichzeitig auf den Server dürfen, müsste man vermutlich auf das "System Bremen" umsteigen, dann isses vorbei mit "ich guck mir haarklein meine Sitzschale aus", dann gibt's nur noch (bestenfalls) Block XY auszuwählen und die genauen Plätze werden automatisch zugeteilt, oder gleich (worst case) nur noch eine Tribüne und ob Ober- oder Unterrang und dann kannste da mittig sitzen ganz vorne oder ganz oben im Kurveneck landen - je nach dem wo dich das System hinsetzt.

Dass die Leute das im Moment nervt (wie mich auch) - gerade wenn's um die "Sahnespiele" wie Bayern oder EL geht - ist verständlich, aber die Sache ist ein zweischneidiges Schwert und wir könnten es noch schlimmer haben.
#
Tackleberry schrieb:
Ich fänd´s übrigens gut, wenn zu dem Thema mal jemand der Eintracht-IT Stellung bezieht, bevor der Thread (wie viele andere auch) nach einiger Zeit unkommentiert in der Versenkung verschwindet.


#
Mit den direkt links hat es bei mir immer recht schnell funktioniert
Aber dieses mal war es nicht das Problem ins Ticketing zu kommen sondern wurde die ersten 15-20 Minuten überall 0 Tickets angezeigt  
#
Tackleberry schrieb:
Tackleberry schrieb:
Ich fänd´s übrigens gut, wenn zu dem Thema mal jemand der Eintracht-IT Stellung bezieht, bevor der Thread (wie viele andere auch) nach einiger Zeit unkommentiert in der Versenkung verschwindet.


 


Da kann man sich beschweren und schreiben was man will, die äussern sich einfach nicht dazu. War letzte Saison auch schon so.
#
Zicolov schrieb:
Ich verteidige jetzt einfach mal die aktuelle Vorgehensweise:

Das hat unter gewissen Gesichtspunkten schon durchaus Sinn wie es jetzt ist, auch wenn man sich drüber ärgert. Es dürfen ja vor allem deshalb nicht zig Tausend Leute gleichzeitig auf den Server, weil dadurch das Risiko miniert wird, dass die Plätze X bix Y mehrfach ausgewählt und gebucht werden, was zur Folge hätte, dass man die Leute ob sie wollen oder nicht umsetzen muss. Außerdem ist noch die Frage, wenn zB 5 Leute je die zwei gleichen Plätze quasi zeitgleich  bestellt haben, wer dann genau diese Plätze bekommt und wer "zwangsversetzt" wird. Das will ja auch wieder keiner. Wenn mehr Leute gleichzeitig auf den Server dürfen, müsste man vermutlich auf das "System Bremen" umsteigen, dann isses vorbei mit "ich guck mir haarklein meine Sitzschale aus", dann gibt's nur noch (bestenfalls) Block XY auszuwählen und die genauen Plätze werden automatisch zugeteilt, oder gleich (worst case) nur noch eine Tribüne und ob Ober- oder Unterrang und dann kannste da mittig sitzen ganz vorne oder ganz oben im Kurveneck landen - je nach dem wo dich das System hinsetzt.

Dass die Leute das im Moment nervt (wie mich auch) - gerade wenn's um die "Sahnespiele" wie Bayern oder EL geht - ist verständlich, aber die Sache ist ein zweischneidiges Schwert und wir könnten es noch schlimmer haben.


Eigentlich fehlt nur ein Warteraum, der virtuelle Platznummern vergibt und einem die etwa Restzeit anzeigt bis man ins System gelangt zum bestellen.
So wie es jetzt ist kann man das System mit cookies und direktlinks austricksen.  
#
propain schrieb:
Tackleberry schrieb:
Tackleberry schrieb:
Ich fänd´s übrigens gut, wenn zu dem Thema mal jemand der Eintracht-IT Stellung bezieht, bevor der Thread (wie viele andere auch) nach einiger Zeit unkommentiert in der Versenkung verschwindet.


 


Da kann man sich beschweren und schreiben was man will, die äussern sich einfach nicht dazu. War letzte Saison auch schon so.


Klasse Vorgehensweise. Man lasse die User einen Frage stellen und hoffe darauf, dass sie es entweder unter sich "klären" (was in dem Fall nicht möglich ist, da niemand hier etwas über die Infrastruktur weiß), oder lässt es im Sande verlaufen.

Wenn man sich zu Ticket-Servern nicht äußern will, aus welchen Gründen auch immer, kann man ja zumindest dies kurz kund tun. Aber keine Antwort ist auch eine Antwort.
#
Zicolov schrieb:
Es dürfen ja vor allem deshalb nicht zig Tausend Leute gleichzeitig auf den Server, weil dadurch das Risiko miniert wird, dass die Plätze X bix Y mehrfach ausgewählt und gebucht werden, was zur Folge hätte, dass man die Leute ob sie wollen oder nicht umsetzen muss. Außerdem ist noch die Frage, wenn zB 5 Leute je die zwei gleichen Plätze quasi zeitgleich  bestellt haben, wer dann genau diese Plätze bekommt und wer "zwangsversetzt" wird.


Bei nem guten Datenbank-System existiert dieses Problem praktisch nicht. Ich versuch das mal zu erklären:
- User 1 & User 2 schicken eine "Anfrage" an den Server "Reservier mir Platz X".
- Die Anfrage von User 1 ist eine ms (Millisekunde) vor der von User 2 da
- Die DB (Datenbank) sperrt (locked) die entsprechende Tabelle
- Reservierung wird eingetragen
- Sperre der Tabelle wird aufgehoben
- Während der Sperre muss die "Anfrage" von User 2 warten und wird erst danach bearbeitet.
- Die DB stellt fest "Der Platz ist für das Spiel schon reserviert" -> Fehler

Sollten beide Anfragen zeitgleich eingehen, wählt der Server im Normalfall eine von beiden aus, welche zuerst bearbeitet wird.
Aber wie oft passiert es, dass 2 User den gleichen Platz wirklich ganz genau zeitgleich reservieren wollen (deutlich genauer als Sekunden-Bereich)?

Ob eine Aufrüstung der Server wirtschaftlich vertretbar wäre, kann man ohne genaue Infos über das momentane System allerdings nicht wirklich einschätzen.
#
Tackleberry schrieb:
propain schrieb:
Tackleberry schrieb:
Tackleberry schrieb:
Ich fänd´s übrigens gut, wenn zu dem Thema mal jemand der Eintracht-IT Stellung bezieht, bevor der Thread (wie viele andere auch) nach einiger Zeit unkommentiert in der Versenkung verschwindet.


 


Da kann man sich beschweren und schreiben was man will, die äussern sich einfach nicht dazu. War letzte Saison auch schon so.


Klasse Vorgehensweise. Man lasse die User einen Frage stellen und hoffe darauf, dass sie es entweder unter sich "klären" (was in dem Fall nicht möglich ist, da niemand hier etwas über die Infrastruktur weiß), oder lässt es im Sande verlaufen.

Wenn man sich zu Ticket-Servern nicht äußern will, aus welchen Gründen auch immer, kann man ja zumindest dies kurz kund tun. Aber keine Antwort ist auch eine Antwort.


Wie gesagt: keine Antwort...  
#
Hatte gestern einen netten Talk mit der Ticket Hotline. Auf absehbare Zeit wird sich nichts an der Ticket IT verändern.
Ich werde mir sicherheitshalber mal einen Tag Urlaub in der nächsten Woche nehmen, dann bekomme ich wohl eine Zuteilung für die Gruppen-Euro-Tickets.
Das ist wie in der DDR, Schlange stehen ohne zu wissen ob, was und wann man etwas bekommt. Dann sollte man fairerweise auch das Preisniveau von damals nehmen (3 Mark Kurve, 7 Mark Tribüne)  


Teilen