Hmmmh nö. In Amerika würden sie dich mit den Klatschdingern aus der Halle bzw. dem Stadion jagen...Das geht selbst bei den "Eventorientierten" Amis nicht.
Besonders gefällt mir dieser Teil (Stichwort spielbezogene Atmosphäre):
Noch erschreckender: Die Propaganda läuft. Immer wieder werden Klatschpappen als für den Fußball stimmungsbildendes Mittel angepriesen. Verschwiegen wird, dass der 4/4-Takt-Brechreiz dem monotonen Vuvuzela-Lärm in nichts nachsteht, dabei Gesänge und Atmosphäre schlicht übertönt. Eine Kakophonie des Grauens, die dem Raunen, den Rufen, den Schreien, mithin den gesamten Resonanzmöglichkeiten eines dynamischen und vibrierenden Stadions den Garaus macht.
Ich würde jetzt mal nicht gleich in Panik verfallen.
Kann mich noch erinnern, dass irgendwann 1999 oder 2000 Viag Interkom so merkwürdige gelbe Schaumstoffhände mit Finger nach oben und der Aufschrift "niemehr unter haching" anlässlich eines heimspiels gegen ebenjene hinter der Anzeigetafel in der heimkurve verteilt hat und dass es einen ziemlichen run auf diese Dinger gab... War das nicht viel "amerikanisierender"?! Und die Welt ist trotzdem nicht untergegangen. Man muss auch nicht aus allem gleich das Ende des Fußballs herbeileiten wollen...
Doc_Aeppl0r schrieb: Ich würde jetzt mal nicht gleich in Panik verfallen. ... Man muss auch nicht aus allem gleich das Ende des Fußballs herbeileiten wollen...
Mache und beabsichtige ich doch nicht.
Ich finde die satirische Schreibe von 11 Freunde einfach nur gut.
Siehe das oben von mir zitierte Fettgedruckte, diesen Vergleich von... ....wer's nicht erkennt, hat's verpennt .
Die Bazis brauchen halt die Klatschpappen. Und wenn man dem Kaiser glauben auch, die Stadionstimmung vom Band
Würde zwar nicht direkt zum amerikanischen Sport passen, erinnert aber stark an die eingespielten Lacher bei amerikanischen Sitcoms, damit das dumme Publikum auch weiss, wann es lachen muss.
Obwohl, mancheiner in unserer Kurve weiss auch nicht, dass man nach einem Tor jubeln und nicht einfach weitersingen sollte
http://www.11freunde.de/bundesligen/150425/mia_san_klatschpappen
Oder so.
Besonders gefällt mir dieser Teil (Stichwort spielbezogene Atmosphäre):
Noch erschreckender: Die Propaganda läuft. Immer wieder werden Klatschpappen als für den Fußball stimmungsbildendes Mittel angepriesen. Verschwiegen wird, dass der 4/4-Takt-Brechreiz dem monotonen Vuvuzela-Lärm in nichts nachsteht, dabei Gesänge und Atmosphäre schlicht übertönt. Eine Kakophonie des Grauens, die dem Raunen, den Rufen, den Schreien, mithin den gesamten Resonanzmöglichkeiten eines dynamischen und vibrierenden Stadions den Garaus macht.
Kommt mir bekannt vor - woher nur?
Kann mich noch erinnern, dass irgendwann 1999 oder 2000 Viag Interkom so merkwürdige gelbe Schaumstoffhände mit Finger nach oben und der Aufschrift "niemehr unter haching" anlässlich eines heimspiels gegen ebenjene hinter der Anzeigetafel in der heimkurve verteilt hat und dass es einen ziemlichen run auf diese Dinger gab... War das nicht viel "amerikanisierender"?! Und die Welt ist trotzdem nicht untergegangen. Man muss auch nicht aus allem gleich das Ende des Fußballs herbeileiten wollen...
Mache und beabsichtige ich doch nicht.
Ich finde die satirische Schreibe von 11 Freunde einfach nur gut.
Siehe das oben von mir zitierte Fettgedruckte, diesen Vergleich von...
....wer's nicht erkennt, hat's verpennt .
Würde zwar nicht direkt zum amerikanischen Sport passen, erinnert aber stark an die eingespielten Lacher bei amerikanischen Sitcoms, damit das dumme Publikum auch weiss, wann es lachen muss.
Obwohl, mancheiner in unserer Kurve weiss auch nicht, dass man nach einem Tor jubeln und nicht einfach weitersingen sollte