>

So e Hie gehache do is aach nix!

#
Gude Adlers.

Ich bin en aale Bauer, schon ewisch un drei Dach uff de Intracht am gugge. Ei was dann.

Von Moinds bis de Amd hursde Irbet un dann kimmt da alls noch so en nette Kerl, holt sa Eier, Kardoffele und Stöffche un will von mer wisse wei de Welt sich drehe dut. Vor allm alls mit de Intracht kimmter. Da isser rischdisch narrisch hinnerher.

Da warer de heilische Sonntach, dem isser heilisch, bei mir krähd de Hinkel wei er aach Dienstachs krähd, bei mer un wolld mei Meinung zum Herri und de Sponsorn hörn. Warum mer in Frangford kaan große Stopper finne, der so richtisch enei buddert in de Kerrn.

Ich solls em erklärn, bei em Wedder, hädd ich aach als Recht.

Ei was dann, hurn ich gesaacht, bass e ma uff Bub, jetz sach ich der, was ich dadevon halde tu. Des juckt zwar kan, awwer es werd alls en Mist gebabbelt un des kann ich aach.

En große Sponsor, den kannste in Frankfurt net bringe.

Biste en Aasch, kannste Dich stoppe lasse und schwupps wern aus 1.000 aale Fans 50.000 Aaschkrabbeler. Ei was dann. Mussde nur da nunner gucke, wo de Sofdwähr Fuzzi de Dorfveroi zu erem Fußball Großkodzer mäscht un alle kladsche hurra.

Biste Frankfurt, lässt Dich stoppe, renne Dir 100.000 aale Fans weg, de Schbonsor is de Aasch un Du hast nur noch 20.000 Aaschkrabbeler.

Wer bidde solln sich saane Fens verjaache, welcher Schbonsor mächt sich für en Sack Millione zum Aasch, un welcher ährlische Veroi will schon Aaschkrabbeler. Naja so werklich ährlisch sin dei Frangfodder aach net immer gewese.

Ihr Fans seit doch dei, wo oirn Veroin ebeso rette tut, wei Ihrn aach als uffn Hinnern haacht. Geht de Kerrn de Bach e nunner, kemmt er all gerast, gehts e nuff, haacht er uff en ei, weils net zaggisch genuch gehe kann.

Deht ich so mit mane Säu umspringe, hätt ich ka mehr. Leit se im Sterm, hilfts er aach nemmer wenn se endlich was zu gaudes fresse kriet, wenn mei Dorfsau awwer wachse un gedeihe dut, kann ich net erwadde, des se mer Ferkelscher bringt, wei die aale Prachtsau von dem großkotzerte Schlipsbauer uff saam Kachelhof, do driwwe. Des is hald nur e Dorfsau. Ei was dann.

So e higehaache do, des isses net uff Dauer. Mir kannstes glauwe, ich mäsch des seit baal 60 Jahrn.

Komm trink noch aan un dann geh zu oirn Frankfurdder Säu, se tätschele. Helfe tuds net immer, abbers schaad aach nix.

Ich muss da awwer eh nix von verstehe, Haupdsach mei Säu werfe Ferkel un zum Schluß hurn ich e goud Worscht raus.

Prost, mer tringe noch aan.
#
Übersetzung?  
#



#
Schorsch, bisduus?  
#
#
Iss des Dialekt aus der Wetterau ?
#
Deutschkurse gibt es nicht nur für "Migranten".  
#
Wie bitte?
#
schee  
#
aafach schee geschriwwe  ,-)
#
Block_37H schrieb:
aafach schee geschriwwe  ,-)  


!

Ein hoch auf die (Platt)Deutsche Sprachkultur!
Lasst sie nicht aussterben!
#
werklisch schee
#
danke dafür!
rischdisch geil!
voll de honisch!
sprichsd mer aus de seel'!
#
Hütsche abb!

Wenn des net vonnerer lidderarisch Vorlaach abgeschriwwe is, hawwe mer en neue Kantry-Stoltze!
#
Spitze! Bitte mehr davon.  

Aber wo genau kommt der Dialekt her?
(Persönlicher Tip: irgendwo nord(-öst)lich von Frankfurt.)
#
Ich schätze dieser Dialekt wird zwischen Kassel und Fulda gesprochen, denn ich stamme aus Nordhessen und hatte kein Problem dies zu lesen.

#
Tippe mal Richtung Rheingau

des heste schee geschribbe, abber iss des werklisch so  

Biste Frankfurt, lässt Dich stoppe, renne Dir 100.000 aale Fans weg, de Schbonsor is de Aasch un Du hast nur noch 20.000 Aaschkrabbeler.
#
Hintertaunus!

Zumindest hoere ich beim Lesen im Kopf meinen Onkel aus Schmitten alle Saetze sprechen.
#
Dann tätschel ich auch mal. Den Autor nedd die Säu, dass soll er schee selbst mache. Danke!
#
Ich tippe auf Rhön.


Teilen