*Das Monopol verstoße unter anderem gegen die Niederlassungs- sowie die Dienstleistungsfreiheit in der EU und sei deshalb ab sofort nicht mehr anwendbar. Zuletzt hatten vor allem die Sport-Spitzen ein Ende des Monopols gefordert. Laut mehreren Schätzungen entgingen dem deutschen Profi-Sport in der Vergangenheit mehrere hundert Millionen Euro an Sponsorengeldern, da private Wettanbieter nicht mehr auf Trikots und Banden werben durften.*
Chris vom Virus flachgelegt...
http://www.fr-online.de/sport/eintracht-frankfurt/chris-bleibt-das-sorgenkind/-/1473446/4625556/-/index.html
http://www.fnp.de/fnp/sport/ueberregional/kreislauf-der-leiden_rmn01.c.8162655.de.html
Kreislauf der Leiden
Eintrachts Sorgenkinder kommen einfach nicht so recht auf die Beine.
Chris ist krank, Amanatidis zwickt das Knie, Vasoski auch. Wenigstens scheint Rodes Knorpelschaden nicht ganz so schlimm zu sein.
http://www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~EBBF25034D974493B81A8B4346DE5541B~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Probleme, Prognosen: Eintracht fehlt Abwehrkraft
In der Länderspielpause ist nichts besser geworden. Kurz vor der Rückkehr ihrer Nationalspieler von den Einsätzen auf der internationalen Fußballbühne ist die Personallage bei der Mannschaft von Michael Skibbe nach wie vor angespannt
Kroatien - Griechenland 0:0
Tzavellas hat durchgespielt, Gekas wurde eingewechselt (59.)
http://www.weltfussball.de/spielbericht/em-qualifikation-2010-2011-gruppe-f-kroatien-griechenland/
Schweiz – England 1:3
Schwegler bis 83. Minute
http://www.weltfussball.de/spielbericht/em-qualifikation-2010-2011-gruppe-g-schweiz-england/
Tschechien - Litauen 0:1
Fenin, hat 59 Minuten gespielt
http://www.weltfussball.de/spielbericht/em-qualifikation-2010-2011-gruppe-i-tschechien-litauen/
Halil hat nicht gespielt
Uwe Bein war EM-Sparringspartner der DTTB-Herren
http://www.tischtennis.de/aktuelles/meldung/10977
Bin ich gerade drüber gestolpert. Nur indirekt Eintracht, aber sehr interessant.
"Der Sport ist wieder Wettkönig"
http://www.sport1.de/de/service/artikel_284884.html
*Das Monopol verstoße unter anderem gegen die Niederlassungs- sowie die Dienstleistungsfreiheit in der EU und sei deshalb ab sofort nicht mehr anwendbar. Zuletzt hatten vor allem die Sport-Spitzen ein Ende des Monopols gefordert. Laut mehreren Schätzungen entgingen dem deutschen Profi-Sport in der Vergangenheit mehrere hundert Millionen Euro an Sponsorengeldern, da private Wettanbieter nicht mehr auf Trikots und Banden werben durften.*