>

LOB UND LEICHTE KRITIK

#
Hallo Eintracht Internet-Team. Zuerst mal Lob für eure Seite (alles in allem funktioniert das gut und man bekommt immer das was man braucht) Nun noch ein Verbesserungsvorschlag:
Mehr Links zu Eintracht Fanclub Homepages wie z.Bsp. Adlermania, Ultras FFM usw.

Jetzt noch mal ne ehrliche Frage: Meint ihr nicht auch das die neuen Vorsichtsmaßnahmen ein wenig zu übertrieben sind? Die Eintracht tut sich doch eigentlich selbst verarschen z. Bsp . meine ich das auf Fahne bis 1,50m bezogen. Da werden Fahnen verkauft mit 1,50 x 2,00 (hab so eine) und ja hmm der Stock muß ja etwas länger sein damit man dat Ding auch schwenken kann.Tja da hatt man wohl net weiter drüber nachgedacht, wie diese Chaoten die dafür gesorgt ham das es so eskalieren mußte.Ok das wars für´s erste .

Grüße aus Mittelhessen

Adlerfan80
#
ich glaub deine frage kann das IT nicht ebantworten weil auch sie nicht Sparmann oder pröckl oder lerch sind...
#
Natürlich können wir die Frage beantworten und wir tun dies auch gerne, wobei das unsere persönliche Meinung ist:

Wir sind der Auffassung, dass das alles hier ziemlich hoch gekocht ist/wurde und wir glauben, dass hier es hier einige zu einfach machen und nicht auf die Argumente der anderen hören oder diese wenigstens Ansatzweise zur Kenntnis nehmen oder zum Anlass einmal kurz darüber nachzudenken.

Was hat die Eintracht denn bitte davon, wenn sie ihre Fans "abstraft"? Meint denn wirklich jemand, solche Aktionen würde jemand machen, um irgendwelche Fangruppierungen einzuschränken oder im Hinblick auf 2006 einen gewissen Personenkreis aus dem Stadion zu "verdammen"?
Die Eintracht ist ein Wirtschaftsunternehmen, welches sich nicht nur an die bestehenden Gesetze in diesem Land halten muss, sondern auch verpflichtet ist sich an die Regularien der DFL, des DFB zu halten. Zuwiderhandlungen werden bestraft, dies haben wir mehrfach aufgrund div. Verstösse gegen irgendwelche Auflagen in der Vergangenheit erfahren müssen, wie man ja allgemein hin weiss.

Es ist nun einmal Fakt, dass einige sogenannte Fans den Stadionbesuch, sowohl im Waldstadion, als auch bei auswärtigen Spielen der Eintracht dazu genutzt haben, um sich nicht "regelkonform" zu verhalten. Die Eintracht wurde daraufhin von der DFL/vom DFB oft genug zur Kasse gebeten und eindringlich ermahnt diese "Zustände" abzustellen.

Daraufhin wurde nach jedem Vorfall in der Vergangenheit mit den Fanbeauftragten Kontakt aufgenommen, und diese haben dann, zum Teil gemeinsam mit Verantwortlichen der Eintracht versucht auf die einzelnen Fangruppierungen einzuwirken, hierbei wurde auch mehrfach erwähnt, dass weitere Verstösse gegen die Regeln sehr ernste Konsequenzen für die Eintracht haben wird, weil es sich DFL/DFB auf Dauer nicht gefallen lassen können, dass die Sicherheitsvorkehrungen von einigen Leuten so missachtet werden und man offenbar nicht immer in der Lage ist die Täter zu ermitteln.

Als letzte Konsequenz wurden Punktabzug und Platzsperren angedroht, bzw. Spiele unter Ausschluss der Öffentlichkeit.

Es kann sich jeder leicht ausrechnen, was er für die Eintracht heisst, ein Heimspiel 200 km von Frankfurt entfernt austragen zu müssen: 1.) weniger Einnahmen, 2.) höhere Kosten. Ein Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit würde sehr wahrscheinlich Mindereinnahmen von 250.000,-- Euro (wenn nicht sogar noch mehr) bedeuten. Ein Punktabzug würde die sportliche Situation gefährden, es ist ja nicht so, dass wir mit 8 Punkten Vorsprung in der Tabelle führen.

Man stelle sich einmal vor, was los wäre, wenn die Eintracht sportlich aufgestiegen wäre, aber z. B. Mainz oder ein anderer Verein das Rennen macht, weil die Eintracht aufgrund des Fehlverhaltens einiger Leute mit Punktabzug bestraft wurde.

Die Konsequenzen für die Eintracht können also keine anderen sein. Wir können natürlich auch auf diese Konsequenzen verzichten, dann passiert spätestens gegen Köln bei einer vielleicht strittigen Schiedsrichter Entscheidung wieder was, dann haben wir den Salat.

Es geht hier um die Sicherheit der Leute im Stadion und um den sportlichen und finanziellen Erfolg der Eintracht, wobei es keine Rolle spielt, ob die Gesellschaftsform eine AG ist oder ob es sich um einen eingetragenen Verein handelt.

Wenn Stadionverbote unberechtigt ausgesprochen wurden, dann haben diese Leute sicherlich die Möglichkeit mit den Fanbeauftragten und/oder dem Sicherheitsbeauftragten in Kontakt zu treten und sachlich ihre Argumente vorzutragen. Wir sind uns sehr sicher, dass bei einer überzeugenden Darlegung des Sachverhalts ein unberechtigtes Verbot sofort aufgehoben wird.

Beste Grüße
Jan, André und Jens


Teilen