>

86 Heimspiele seit dem Wiederaufstieg - mein Fazit.

#
AgentZer0 schrieb:
Cino schrieb:
ich bereue nicht ein einziges spiel, dass ich im stadion sehen konnte. weder unter funkel, noch unter skibbe. punkt.

Oh oh ich habe da ein spiel:
2007/2008 Eintracht Frankfurt - Hannover 96 0:0 (0:0)

Zwei Mannschaften die jegliches Fußball spielen verweigert haben.
Ich will mein Geld zurück, heute noch!  


langweilig war mir trotzdem nicht. man kann so schöne sachen im block machen. karten spielen, nen einkaufszettel schreiben, sich mal wieder mit der freundin unterhalten...^^

wir brauchen mal wieder ein huhn im block!
#
Cino schrieb:

wir brauchen mal wieder ein huhn im block!  


oder ein paar Fische auf der Gegentribüne
#
Oh da war doch schon jemand schneller wie ich. Schade wieder nichts.  ,-)
#
Etwas Rauch auch!  
#
AgentZer0 schrieb:
Oh oh ich habe da ein spiel:
2007/2008 Eintracht Frankfurt - Hannover 96 0:0 (0:0)

Zwei Mannschaften die jegliches Fußball spielen verweigert haben.
Ich will mein Geld zurück, heute noch!  



Herrje.... genau das wollte ich auch schreiben!!!!  
Ich hatte einen Drecksplatz, genau vor einem in Augenhöhe angebrachten Hinweisschild, und zu allem Überfluss schien mir die tiefstehende Sonne aufs Gehirn und mitten in die Augen. Und Fußball fand, soweit ich das erkennen konnte, auf dem Platz zumindest nicht statt.

Platz gewechselt, Mütze gekauft, Hannover verwünscht - und schon war nimmer langweilig.  
#
Hyundaii30 schrieb:

Manche Spieler die Du langsam findest, finde ich sind sehr
schnell und skibbe auch.


Meinst, Skibbe könnte einen guten Linksverteidiger abgeben?
#
Programmierer schrieb:
Hyundaii30 schrieb:

Manche Spieler die Du langsam findest, finde ich sind sehr
schnell und skibbe auch.


Meinst, Skibbe könnte einen guten Linksverteidiger abgeben?





Ich denke, er könnte zumindest gute Akzente im Offensivspiel setzen.
#
Die Grundstimmung des Fußballfans ist bittere Enttäuschung - egal wie es steht  
#
Frag mal in Köln, Lautern, Nürnberg, Gladbach, Mainz, Bielefeld oder Duisburg nach. Ich vermute, die würden so einiges dafür geben, wenn sie in der Zeit 86 "langweilige" Erstligaspiele hätten sehen dürfen. Und die waren in unserer Aufstiegssaison allesamt dabei. Und zumindest bei den vier Erstgenannten, dürften die generellen Ansprüche nicht all zu weit hinter unseren liegen.

Ich bin momentan ja auch leicht verstimmt, aber hier die gesamte Zeit seit unserem Aufstieg schlecht oder gar langweilig zu reden, ist schon ziemlich panne....
#
So ganz kann ich die Aufregung nicht nachvollziehen, denn Greenbay schreibt in seinem Eröffnungs-Thread "Mindestens 75% aller Heimspiele bieten jämmerliche bis bestenfalls mittelprächtige Unterhaltung." Diese Aussage kann man auch mit Eintracht-Brille absolut unterschreiben. Ich möchte zwar behaupten, dass auch bei den meisten anderen Bundesligisten es nicht spannender ist, aber das bei 75 % unserer Heimspiele ein kümmerlicher, technisch limitierter Durchschnitts-Fußball gespielt wird ist nunmal Fakt. Allerdings hat Langeweile auch viel mit der Tabellensituation zu tun. Es gibt Brechreiz-Spiele die trotzdem spannend sind, wenn man z.B. im Abstiegskampf steht. Wir bewegen uns die letzten Jahre im "unspannenden" Mittelfeld. Noch.
#
greenbay. schrieb:
Der HSV war der 86. Gast seit dem Wiederaufstieg der Eintracht.

Von diesen 86 Heimspielen habe ich 82 gesehen.

Unter den 4 Spielen, die ich verpasst habe, waren zwei spektakuläre Partien. Das 6:3 gegen Köln und im Frühjahr das 3:2 gegen Leverkusen.  Mein Pech.

Dieses Manko ändert jedoch nichts daran, dass ich im Stadion längst nur noch die 90 Minuten mehr oder weniger gequält absitze.

Mindestens 75% aller Heimspiele bieten jämmerliche bis bestenfalls mittelprächtige Unterhaltung.
Weder unter Funkel, noch unter Skibbe ist der Wille erkennbar, nach einer 1:0 Führung nachzusetzen, um eine Führung auszubauen.
Weder unter FF, noch unter Skibbe erkenne ich ernsthafte Ansätze, uns einen Fussball anzubieten, der Freude macht.

Sowohl unter FF alsauch unter Skibbe stelle ich fest, dass andere im Scouting, bei der Jugendarbeit und bei Transfers um Längen besser sind. Beispiele für die aktuelle Saison sind Gladbach und Mainz.

Mir wars am Samstag nach 70 Minuten längst schon egal, ob die Eintracht einen Punkt gegen den HSV rettet oder am Ende noch verliert.

Das Präsidium lebt eine Safety First Mentalität vor.

Und  die für die Qualität der Mannschaft Verantwortlichen holen Jahr für Jahr auffällig langsame Spieler zur Eintracht, deren Behäbigkeit sich dann im Spiel auch ausdrückt.

Als Beispiele seien Meier, Russ, Franz, Caio, Tsavellas, auch Schwegler oder früher Spycher genannt.

Wir sind nicht eine graue Maus der Liga, sondern DIE graue Maus schlechthin.

Ich langweile mich;  schon seit Jahren.


Vielleicht liegt dem ganzen ja ein größeres Ziel zugrunde :
nämlich das Tempo der gesamten Bundesliga zu verlangsamen ?!
#
Unter den 4 Spielen, die ich verpasst habe, waren zwei spektakuläre Partien. Das 6:3 gegen Köln und im Frühjahr das 3:2 gegen Leverkusen.  

wenn jedes 2. spiel das du nicht im stadion siehst spektakulär ist und du dich eh langweilst, schau dir die spiele doch mal nicht im stadion an. ,-)
#
Schobberobber72 schrieb:
Frag mal in Köln, Lautern, Nürnberg, Gladbach, Mainz, Bielefeld oder Duisburg nach. Ich vermute, die würden so einiges dafür geben, wenn sie in der Zeit 86 "langweilige" Erstligaspiele hätten sehen dürfen. Und die waren in unserer Aufstiegssaison allesamt dabei. Und zumindest bei den vier Erstgenannten, dürften die generellen Ansprüche nicht all zu weit hinter unseren liegen.

Ich bin momentan ja auch leicht verstimmt, aber hier die gesamte Zeit seit unserem Aufstieg schlecht oder gar langweilig zu reden, ist schon ziemlich panne....


so siehts aus
#
Foofighter schrieb:
greenbay. schrieb:
Der HSV war der 86. Gast seit dem Wiederaufstieg der Eintracht.

Von diesen 86 Heimspielen habe ich 82 gesehen.

Unter den 4 Spielen, die ich verpasst habe, waren zwei spektakuläre Partien. Das 6:3 gegen Köln und im Frühjahr das 3:2 gegen Leverkusen.  Mein Pech.

Dieses Manko ändert jedoch nichts daran, dass ich im Stadion längst nur noch die 90 Minuten mehr oder weniger gequält absitze.

Mindestens 75% aller Heimspiele bieten jämmerliche bis bestenfalls mittelprächtige Unterhaltung.
Weder unter Funkel, noch unter Skibbe ist der Wille erkennbar, nach einer 1:0 Führung nachzusetzen, um eine Führung auszubauen.
Weder unter FF, noch unter Skibbe erkenne ich ernsthafte Ansätze, uns einen Fussball anzubieten, der Freude macht.

Sowohl unter FF alsauch unter Skibbe stelle ich fest, dass andere im Scouting, bei der Jugendarbeit und bei Transfers um Längen besser sind. Beispiele für die aktuelle Saison sind Gladbach und Mainz.

Mir wars am Samstag nach 70 Minuten längst schon egal, ob die Eintracht einen Punkt gegen den HSV rettet oder am Ende noch verliert.

Das Präsidium lebt eine Safety First Mentalität vor.

Und  die für die Qualität der Mannschaft Verantwortlichen holen Jahr für Jahr auffällig langsame Spieler zur Eintracht, deren Behäbigkeit sich dann im Spiel auch ausdrückt.

Als Beispiele seien Meier, Russ, Franz, Caio, Tsavellas, auch Schwegler oder früher Spycher genannt.

Wir sind nicht eine graue Maus der Liga, sondern DIE graue Maus schlechthin.

Ich langweile mich;  schon seit Jahren.


Vielleicht liegt dem ganzen ja ein größeres Ziel zugrunde :
nämlich das Tempo der gesamten Bundesliga zu verlangsamen ?!



Würde uns möglicherweise entgegenkommen
#
bernie schrieb:
Cino schrieb:

wir brauchen mal wieder ein huhn im block!  


oder ein paar Fische auf der Gegentribüne


filsläuse gibte schon
#
Filzlaus schrieb:
bernie schrieb:
Cino schrieb:

wir brauchen mal wieder ein huhn im block!  


oder ein paar Fische auf der Gegentribüne


filsläuse gibte schon  


Die wurden aber nicht quer durch den Block geschmissen. ,-)
#
propain schrieb:
Filzlaus schrieb:
bernie schrieb:
Cino schrieb:

wir brauchen mal wieder ein huhn im block!  


oder ein paar Fische auf der Gegentribüne


filsläuse gibte schon  


Die wurden aber nicht quer durch den Block geschmissen. ,-)  


die würde auch der kräftigste kerl net heben können
#
12 Werder Bremen (P) 2 0-1-1 3:4(-1)
Das war der Tabbellenstand von Bremen letzte Saison nach 2 Spieltagen. Spielen diese Saisong in der CL. Klar anderer Kader, viele spannende Spiele aber auch die starten manchmal holprig...freu dich das nächste 6:0 kommt bestimmt.

#
HappyViking schrieb:
12 Werder Bremen (P) 2 0-1-1 3:4(-1)
.freu dich das nächste 6:0 kommt bestimmt.



ja, vielleicht bei Werder. Leider kann ich mir nur an sehr wenige Heimspiele erinnern, in denen wir mehr als zwei Tore geschossen haben, geschweige denn sechs.

Der Fußball unter Skibbe ist deutlich attraktiver geworden, das ohne jeden Zweifel. Dennoch sind wir nicht besonders Heimstark noch fehlt mir bei den Jungs der unbedingte Siegeswille im eigenen Wohnzimmer (was nicht an Skibbe liegt. Ich will hier absolut keine Trainerdiskussion).Einige können halt 24 Stunden trainieren und lernen es halt trotzdem nie.
#
6 X ein 1:0 wäre mir lieber und wohl auch realistischer. Glaube kaum, dass wir die nächsten zwei/drei Jahre mehr als drei Tore in einem Spiel gegen einen Bundesligitsten schießen werden. Ich denke,s das hat wohl auch der Threaderöffner irgendwie gemeint. Würde gerne ab und an mal so Spiele wie letzten Sonntag von Bayer gegen die Borussia sehen, nur mit umgekehrten Endergebniss, nämlich mit der sechs am Anfang bei Heimspielen. War reiner Zufall, dass ich mir das Spiel am Sonntag angeschaut habe, wollte zu meinem Dorfverein, hat aber geschüttet wie aus kübeln.  


Teilen