>

Tradition zum Anfassen "Fünf Jahre Liga Eins" am 16.09.2010 im Eintracht Museum

#

Am 22. Mai 2005 war es vollbracht: Mit einem vielumjubelten 3:0 über Wacker Burghausen verabschiedete sich Eintracht Frankfurt aus der Zweiten Fußball-Bundesliga. Ein bewegtes Jahrzehnt lag hinter dem Verein, der seit seiner Gründung 97 Jahre lang ununterbrochen erstklassig Fußball gespielt hatte. Doch mit dem ersten Abstieg 1996 begann ein Jahrzehnt im Fahrstuhl; sechs Mal wechselte man die Spielklasse.

Heute hat es den Anschein, als habe die Diva an jenem 22. Mai 2005 endgültig den Fahrstuhl verlassen. Die Eintracht gilt als etablierter Erstligist, dessen Klassenerhalt allenfalls in einem richtigen Seuchenjahr noch einmal in Gefahr geraten könnte.

Dabei hat es zu Beginn der letzten Aufstiegssaison gar nicht so großartig ausgesehen. Nachdem die Eintracht im Sommer 2004 zum dritten Mal den bitteren Gang in die Zweite Liga antreten musste, war die Unsicherheit im Umfeld groß. Auf die Entlassung von Willi Reimann folgten Vertragsverhandlungen mit Ralf Rangnick, der nach dem Scheitern behauptete, der Kader sei nicht stark genug für den direkten Wiederaufstieg. So verpflichtete die Eintracht mit Friedhelm Funkel einen Aufstiegsexperten, der für den zurückkehrenden Erfolg sorgen sollte.

Bis zum Frühjahr 2005 sah es lange Zeit nicht nach einem direkten Wiederaufstieg aus. Zur Winterpause hatte man acht Punkte Rückstand auf Platz 3, und nach der 2:3-Niederlage beim Tabellensiebzehnten LR Ahlen am 27. Spieltag belegte die Eintracht Anfang April gerade mal Platz Sieben. Doch dann gab es vier Siege in Folge, unter anderem das unvergessene 5:0 in Aue. Und am 22. Mai bebte die Baustelle des Waldstadions, als 42.500 Fans mit dem 3:0 gegen Wacker Burghausen dann doch die erhoffte Rückkehr ins Oberhaus feierten.

Im Teil 13 der Veranstaltungsreihe „Tradition zum Anfassen“ blicken wir zurück auf ein Jahr in den Niederungen des Zweitligafußballs und erinnern uns an Auswärtsfahrten nach Essen, Oberhausen, Saarbrücken und Greuther Fürth. Wir blicken auf die Entwicklung, die die Eintracht in den letzten fünf Jahren genommen hat. Auf den Tag genau 1943 Tage nach dem Aufstieg freuen wir uns neben Andree Wiedener und Markus Pröll auf weitere Aufstiegshelden, die zu Leistungsträgern wurden. Und davon gibt es eine ganze Menge.

»  DONNERSTAG, 16. SEPTEMBER 2010
»  19.30 UHR
»  EINTRACHT FRANKFURT MUSEUM
»  EINTRITT FREI
#
Jaaaaaaaaaa, da freue ich mich aber jetzt schon. Klasse Idee, schönes Thema mit bestimmt gaaaanz viiiel Gänsehaut. Kann ich schon einen Platz reservieren?  
#
FuFA schrieb:
und erinnern uns an Auswärtsfahrten nach Essen

Werden die Polizeivideos gezeigt?        
#
3zu7 schrieb:
FuFA schrieb:
und erinnern uns an Auswärtsfahrten nach Essen

Werden die Polizeivideos gezeigt?        


Nein, aber die Kloschüssel.
#
klingt gut.. glaube, werde da auch mal am start sein. an alle die regelmäßig dort sind.. lohnt sich sowas oder?
#
alexmeierFAN14 schrieb:
... lohnt sich sowas oder?

Mehr als das!  
#
#
sehr geil.. hatte ich mal als t shirt
#
Ein wunderbarer Tag
#
Auch am GD  

#
leider war die feier incl bembelbar in sachsenhausen für die cops ein probelauf für die kommende wm.

aber der verlauf der saison war großartig.
#
"Beierleeeeeeeeeeeeeeee das ist schön zum Schluss, dass ist herrlich zum Schluss. Für einen der geht, der gehen muss!"
Da hat Oli Forster ganz unfreiwillig gereimt.
War grandios, auch wenn es danach am Römer mal wieder wie aus Kübeln geregnet hat!.
#
Leider nur in bescheidener Qualität, aber das Video ist geil:
http://www.youtube.com/watch?v=GtfbzMtOb-c&feature=related

War eine richtig, richtig gute Truppe damals!
#
Jo-Gi schrieb:
Leider nur in bescheidener Qualität, aber das Video ist geil:
http://www.youtube.com/watch?v=GtfbzMtOb-c&feature=related

War eine richtig, richtig gute Truppe damals!


Schöner Film! Köhler und Meier die beiden ersten Tore. Ich bin sehr froh, die beiden noch bei uns zu haben.
#
Beverungen schrieb:
leider war die feier incl bembelbar in sachsenhausen für die cops ein probelauf für die kommende wm.

aber der verlauf der saison war großartig.


Special Guest: Moog
#
Liebe Gäste,
Herr Moog hat nicht zugesagt, aber wir freuen uns, dass wir am Donnerstag abend neben Andree Wiedener und Markus Pröll auch Alexander Schur und Daniyel Cimen begrüßen dürfen.
Grüße aus dem Museum
#
eintracht-frankfurt-museum schrieb:
Liebe Gäste,
Herr Moog hat nicht zugesagt,


Hattest Du den etwa eingeladen?      
#


Teilen