In diesem wunderschönen Beitrag setzt sich ein User mit einer Thesen von Russ auseinander.
Unsere Eintracht #1 Schönspielen oder Gewinnen? Diesen Beitrag den Moderatoren melden Maggo / Gestern 14:33 Die Frage ist Quatsch. Sie unterstellt einen Gegensatz. So als wäre unser gegenwärtiges Konzept eines, bei dem es nur um Ballstaffeten und gekonnte Zuspiele ginge und nicht in erster Linie ums Gewinnen.
Schönspielen ist der Erfolgsweg! Oder wie Cruyff es sagt: "Es ist immer leichter ein Fußballspiel zu gewinnen, wenn man Fußball spielt."
Nun haben wir in 4 von 5 Spielen gut gespielt - aus meiner Sicht in Hannover, in Gladbach und nach dem, was ich von dem Spiel gestern mitbekommen haben: in Leverkusen sogar sehr gut. Aber wir haben nur einen Sieg. Das ist schlecht und daran muss man etwas ändern.
Das kann man so machen, dass man seine ganze gezeigte Qualität in den Müll wirft und versucht mit ganz anderen Mitteln zum Erfolg zu kommen. So z. B. Marco Russ: "Bei allem Frust über die späte Niederlage hatte man im Lager der Hessen immerhin schon eine Lösung parat. "Dann spielen wir lieber scheiße, nehmen aber die Punkte mit", empfahl Russ für die Zukunft. "Und wenn wir die Bälle nach vorne bolzen. Hauptsache, wir punkten mal."" (http://de.eurosport.yahoo.com/23092010/7...chissen.html) Ich nehme seine Aussage nicht für voll. Er wird völlig gefrustet gewesen sein. Würde er - oder sonst jemand - das ernst meinen, hätte ich gerne mal eine Antwort darauf, wieso nach vorne gebolzte Bälle ein so gutes Konzept seien. Und wieso im Land, das dieses Konzept liebt, gerade die Mannschaften erfolgreich sind, die nicht Kick and Rush spielen.
Die andere Alternative - aus meiner Sicht: die einzig vernünftige - bestünde darin, die Mängel unseres Spiels zu analysieren und zu beseitigen. Man kann das auf die individuellen Fehler schieben. Nur: Wie stellt man die ab? Da muss man eigentlich neue Leute kaufen. Ich halte das nicht für notwendig. Man kann es der Innenverteidigung (im Verbund mit dem defensiven Mittelfeld) zurechnen. Aber dabei sollte man bedenken, dass Hannover und Hamburg ganz wenige Chancen hatten, Freiburg auch nicht sooo viele (auch wenn es für Freiburg zu viele waren), Gladbach hat auch kein Chancenfeuerwerk abgebrannt und zu gestern kann ich nicht viel sagen. Mein Eindruck ist jedenfalls: Die IV sollte perspektivisch (Winterpause, spätestens im nächsten Sommer) substantiell verstärkt werden. Aber damit würden wir unser Problem nicht lösen.
Warum? Weil ich unser Problem in der Offensive sehe. Der Ball zirkuliert fantastisch durch unsere Reihen. Aber richtig Druck auf den Gegner wird nicht aufgebaut. Der Wille, jetzt unbedingt ein Tor zu erzielen, ist oft nicht erkennbar. Was ich damit meine? Mir wird nicht zielstrebig genug nach vorne gespielt. Das kann auch ruhig und sachlich vorgetragen werden - aber bitte mit Konsequenz zu ende gespielt. Außerdem - und das ist der Hauptpunkt - fehlt uns die Kreativität und die Torgefährlichkeit. Da Gekas seine Rolle als Torjäger wie erwartet ausfüllt und zudem auch noch spielerisch deutlich aktiver und besser ist als ich gedacht hätte, klammere ich ihn einmal aus. Ebenso möchte ich Meier und Schwegler ausklammern. Denn die sind zwar für den Spielaufbau verantwortlich, aber nicht in erster Linie für das Kreieren von Torchancen oder das Erzielen von Toren. Kurzum: Ich sehe das Problem in unserer offensiven 3er-Mittelfeldreihe. Da ist Ochs der einzige, der Zug nach vorne hat, der selber auch trifft. Köhler hat zwar auch zwei mal getroffen, aber er hat 0 Zug nach vorne und hat außer seinen Toren auch nicht sehr viele gefährliche Situationen gehabt. Außerdem geht ihm jede Kreativität ab. Seine Stärke ist die Technik und das Ballabschirmen. Halil Altintop ackert unglaublich viel, macht auch das meiste richtig. Aber Torgefahr? Gefühlt war er in den letzten 5 Spielen 3 mal gefährlich im Strafraum. Das ist einfach zu wenig.
Aus meiner Sicht lautet die Antwort auf unsere Krise: Wir müssen mehr Torchancen herausspielen und die Chancen besser nutzen. Dafür müssen in der Offensivabteilung 2 Positionen neu besetzt werden. Köhler und Altintop müssen ersetzt werden durch zwei Spieler aus folgender Aufzählung: Caio, Fenin, Korkmaz, Kittel, Alvarez(?), Tosun(?).
Und dann muss ich noch etwas zu Skibbe sagen. Dafür muss ich aber grad noch mal weg vom Computer... kleinen Moment... So jetzt habe ich 2 Schals und 2 Wintermäntel an: Ich möchte etwas zur Trainingssteuerung sagen - und da muss man sich ja laut Michael warm anziehen, wenn man da mit ihm drüber reden will. Vorweg: Die Eintracht ist fit und hat kein Fitness-Problem. Bloß: Müssen wir uns nicht verbessern - "in allen Bereichen"(Skibbe)? Ich glaube nach wie vor, dass Magaths Erfolge der letzten Jahre neben seinem "Mut" vor allem in der Fitness begründet liegen. Seine Manschaften sind dadurch wacher und konzentrierter. Die notwendigen Wege fallen leicht, weshalb sich zusätzliche Sprints etc. anbieten, so dass einer dem anderen helfen kann. Gerade für unser Pressing wäre das wichtig. Ob da mehr geht als Michael macht, weiß ich nicht. Ich vermute aber schon. Vielleicht kann das ja sonst jemand einschätzen.
Ach ja, Pressing. Sieht ja schon besser aus als letztes Jahr. Aber: wenn man Barcelona oder Spanien spielen sieht, dann ist da ein ganz anderes Pressing. Dann sind die immer mit 3-4 Mann beim Ballführenden. Und jetzt soll mir keiner kommen und behaupten, die hätten ja auch bessere Fußballer. Ist doch wurscht fürs Pressing. Da muss man ja nur laufen. Ein Rangnick fühlt sich in der Lage, das mit 11 Leichtathleten einzustudieren. In diesem Punkt bin ich mir noch nicht sicher, ob wir da einfach noch in der Entwicklung sind, oder ob wir da zu wenig wollen.
Ein letzter Punkt ist der Vergleich mit Mainz. Genauer: mit Tuchel. Über dessen Charakter, der sich nicht mal über einen fast leeren Stadion-Bierbecher freuen kann, möchte ich schweigen. Aber was macht denn ein Tuchel besser, dass er aus Mainz einen derzeitigen Tabellenführer macht? Und jetzt möge mir keiner damit kommen, dass aufgrund von Zementierungen Mainz eh wieder herabfallen wird. Das wird wohl so sein. Dennoch kann ich mich nicht daran erinnern, wann die Eintracht das letzte Mal 5 Spiele hintereinander gewonnen hat. Und klug wie die Mainzer sind, reden sie nicht ihren Einbruch herbei, sondern erzählen, dass sie sich keine Gedanken über die weitere Saison machen, aber das nächste Spiel auf jeden Fall gewinnen wollen. Aber vom Reden hat noch niemand Punkte geholt. Die holt Mainz auch eher, weil der Spieleversteher Tuchel den Gegner sehr genau durchschaut und sich verschiedene Pläne zurechtlegt, die er den Spielern vermittelt und die dann gegebenenfalls gewechselt werden können.
An den Punkten sollte gearbeitet werden, dann holen wir auch mit unserem schönen Spiel wieder Punkte, ob's dann am Ende 50 Punkte oder 60 werden ist mir wurscht!
"Fußball spielt sie schön wie im Traum. Herrlich ist das Spiel anzuschaun. Siegen ist nun einmal ihr Ziel - in diesem schönen Spiel."
Da ich morgen eh nur die Konferenz sehen kann und somit Du kaum was vom Spiel mitbekommen werde, können die morgen wegen mir den übelsten Kick and Rush-Fussball spielen! Morgen zählen nur drei Punkte!
Basaltkopp schrieb: Da ich morgen eh nur die Konferenz sehen kann und somit Du kaum was vom Spiel mitbekommen werde, können die morgen wegen mir den übelsten Kick and Rush-Fussball spielen! Morgen zählen nur drei Punkte!
Mein Gutester du irrst ich kann ab sofort jedes Spiel live im Fernsehe sehen.
Ich fand z.B. dass die Eintracht in Hannover gegen Hamburg mehr als 60 Minuten, gegen Gladbach und besonders gegen Bay 04 gut gespielt haben. Gerade das Spiel gen Bayer hat mir gut gefallen. Ich denke ohne Adler wären wir in Führung gegangen.
Nur wenn man halt sieht da sind noch 3 Minuten zu spielen, und der Gegner wird besser, kann man auch mal den Ball nach Köln schießen.
..hat Russ recht? Russ hätte vor dem 0:1 in Leverkusen seinen Job machen können, in dem er durchläuft und den Ball wegschlägt ehe ein Leverkusener den Ball ins Tor drückt und zwei Meter vorm Tor alleine steht. Besinnung auf die eigenen Stärken und das machen was man kann, der Rest kommt bei Erfolg von ganz alleine...
Basaltkopp schrieb: Da ich morgen eh nur die Konferenz sehen kann und somit Du kaum was vom Spiel mitbekommen werde, können die morgen wegen mir den übelsten Kick and Rush-Fussball spielen! Morgen zählen nur drei Punkte!
wegen mir darf es morgen auch ein Eigentor von Wolf in der 90ten Minute zum 1:0 sein
chrispuck schrieb: ..hat Russ recht? Russ hätte vor dem 0:1 in Leverkusen seinen Job machen können, in dem er durchläuft und den Ball wegschlägt ehe ein Leverkusener den Ball ins Tor drückt und zwei Meter vorm Tor alleine steht. Besinnung auf die eigenen Stärken und das machen was man kann, der Rest kommt bei Erfolg von ganz alleine...
Das sehe ich ähnlich. Ich denke aber dass die Eintracht dann doch sehr schön gespielt hat. Auch mein Sohn (Bay04 Fan) sagte die waren teilweise sogar besser als Bayer 04.
Basaltkopp schrieb: Da ich morgen eh nur die Konferenz sehen kann und somit Du kaum was vom Spiel mitbekommen werde, können die morgen wegen mir den übelsten Kick and Rush-Fussball spielen! Morgen zählen nur drei Punkte!
wegen mir darf es morgen auch ein Eigentor von Wolf in der 90ten Minute zum 1:0 sein
Basaltkopp schrieb: Da ich morgen eh nur die Konferenz sehen kann und somit Du kaum was vom Spiel mitbekommen werde, können die morgen wegen mir den übelsten Kick and Rush-Fussball spielen! Morgen zählen nur drei Punkte!
wegen mir darf es morgen auch ein Eigentor von Wolf in der 90ten Minute zum 1:0 sein
Wolf ist gesperrt. Wird also unentschieden oder Niederlage :neutral-face
Russ soll erstmal keinen Bellaid geben, bevor er die Spielweise vom Rest kritisiert. Dreh und Angelpunkt unserer Niederlagen ist sein schlechtes Stellungsspiel.
PS: Wie kriegt man das hin, dass der Sohn Bayer Fan wird? Ballack/Ze Roberto Zeit? Fehlt nur noch ne Tochter die Schlacke Fan is
Unsere Eintracht
#1 Schönspielen oder Gewinnen?
Diesen Beitrag den Moderatoren melden Maggo / Gestern 14:33
Die Frage ist Quatsch. Sie unterstellt einen Gegensatz. So als wäre unser gegenwärtiges Konzept eines, bei dem es nur um Ballstaffeten und gekonnte Zuspiele ginge und nicht in erster Linie ums Gewinnen.
Schönspielen ist der Erfolgsweg! Oder wie Cruyff es sagt: "Es ist immer leichter ein Fußballspiel zu gewinnen, wenn man Fußball spielt."
Nun haben wir in 4 von 5 Spielen gut gespielt - aus meiner Sicht in Hannover, in Gladbach und nach dem, was ich von dem Spiel gestern mitbekommen haben: in Leverkusen sogar sehr gut. Aber wir haben nur einen Sieg. Das ist schlecht und daran muss man etwas ändern.
Das kann man so machen, dass man seine ganze gezeigte Qualität in den Müll wirft und versucht mit ganz anderen Mitteln zum Erfolg zu kommen. So z. B. Marco Russ: "Bei allem Frust über die späte Niederlage hatte man im Lager der Hessen immerhin schon eine Lösung parat. "Dann spielen wir lieber scheiße, nehmen aber die Punkte mit", empfahl Russ für die Zukunft. "Und wenn wir die Bälle nach vorne bolzen. Hauptsache, wir punkten mal."" (http://de.eurosport.yahoo.com/23092010/7...chissen.html) Ich nehme seine Aussage nicht für voll. Er wird völlig gefrustet gewesen sein. Würde er - oder sonst jemand - das ernst meinen, hätte ich gerne mal eine Antwort darauf, wieso nach vorne gebolzte Bälle ein so gutes Konzept seien. Und wieso im Land, das dieses Konzept liebt, gerade die Mannschaften erfolgreich sind, die nicht Kick and Rush spielen.
Die andere Alternative - aus meiner Sicht: die einzig vernünftige - bestünde darin, die Mängel unseres Spiels zu analysieren und zu beseitigen. Man kann das auf die individuellen Fehler schieben. Nur: Wie stellt man die ab? Da muss man eigentlich neue Leute kaufen. Ich halte das nicht für notwendig.
Man kann es der Innenverteidigung (im Verbund mit dem defensiven Mittelfeld) zurechnen. Aber dabei sollte man bedenken, dass Hannover und Hamburg ganz wenige Chancen hatten, Freiburg auch nicht sooo viele (auch wenn es für Freiburg zu viele waren), Gladbach hat auch kein Chancenfeuerwerk abgebrannt und zu gestern kann ich nicht viel sagen. Mein Eindruck ist jedenfalls: Die IV sollte perspektivisch (Winterpause, spätestens im nächsten Sommer) substantiell verstärkt werden. Aber damit würden wir unser Problem nicht lösen.
Warum? Weil ich unser Problem in der Offensive sehe. Der Ball zirkuliert fantastisch durch unsere Reihen. Aber richtig Druck auf den Gegner wird nicht aufgebaut. Der Wille, jetzt unbedingt ein Tor zu erzielen, ist oft nicht erkennbar. Was ich damit meine? Mir wird nicht zielstrebig genug nach vorne gespielt. Das kann auch ruhig und sachlich vorgetragen werden - aber bitte mit Konsequenz zu ende gespielt.
Außerdem - und das ist der Hauptpunkt - fehlt uns die Kreativität und die Torgefährlichkeit. Da Gekas seine Rolle als Torjäger wie erwartet ausfüllt und zudem auch noch spielerisch deutlich aktiver und besser ist als ich gedacht hätte, klammere ich ihn einmal aus. Ebenso möchte ich Meier und Schwegler ausklammern. Denn die sind zwar für den Spielaufbau verantwortlich, aber nicht in erster Linie für das Kreieren von Torchancen oder das Erzielen von Toren. Kurzum: Ich sehe das Problem in unserer offensiven 3er-Mittelfeldreihe. Da ist Ochs der einzige, der Zug nach vorne hat, der selber auch trifft. Köhler hat zwar auch zwei mal getroffen, aber er hat 0 Zug nach vorne und hat außer seinen Toren auch nicht sehr viele gefährliche Situationen gehabt. Außerdem geht ihm jede Kreativität ab. Seine Stärke ist die Technik und das Ballabschirmen. Halil Altintop ackert unglaublich viel, macht auch das meiste richtig. Aber Torgefahr? Gefühlt war er in den letzten 5 Spielen 3 mal gefährlich im Strafraum. Das ist einfach zu wenig.
Aus meiner Sicht lautet die Antwort auf unsere Krise: Wir müssen mehr Torchancen herausspielen und die Chancen besser nutzen. Dafür müssen in der Offensivabteilung 2 Positionen neu besetzt werden. Köhler und Altintop müssen ersetzt werden durch zwei Spieler aus folgender Aufzählung: Caio, Fenin, Korkmaz, Kittel, Alvarez(?), Tosun(?).
Und dann muss ich noch etwas zu Skibbe sagen. Dafür muss ich aber grad noch mal weg vom Computer... kleinen Moment... So jetzt habe ich 2 Schals und 2 Wintermäntel an: Ich möchte etwas zur Trainingssteuerung sagen - und da muss man sich ja laut Michael warm anziehen, wenn man da mit ihm drüber reden will. Vorweg: Die Eintracht ist fit und hat kein Fitness-Problem. Bloß: Müssen wir uns nicht verbessern - "in allen Bereichen"(Skibbe)? Ich glaube nach wie vor, dass Magaths Erfolge der letzten Jahre neben seinem "Mut" vor allem in der Fitness begründet liegen. Seine Manschaften sind dadurch wacher und konzentrierter. Die notwendigen Wege fallen leicht, weshalb sich zusätzliche Sprints etc. anbieten, so dass einer dem anderen helfen kann. Gerade für unser Pressing wäre das wichtig. Ob da mehr geht als Michael macht, weiß ich nicht. Ich vermute aber schon. Vielleicht kann das ja sonst jemand einschätzen.
Ach ja, Pressing. Sieht ja schon besser aus als letztes Jahr. Aber: wenn man Barcelona oder Spanien spielen sieht, dann ist da ein ganz anderes Pressing. Dann sind die immer mit 3-4 Mann beim Ballführenden. Und jetzt soll mir keiner kommen und behaupten, die hätten ja auch bessere Fußballer. Ist doch wurscht fürs Pressing. Da muss man ja nur laufen. Ein Rangnick fühlt sich in der Lage, das mit 11 Leichtathleten einzustudieren. In diesem Punkt bin ich mir noch nicht sicher, ob wir da einfach noch in der Entwicklung sind, oder ob wir da zu wenig wollen.
Ein letzter Punkt ist der Vergleich mit Mainz. Genauer: mit Tuchel. Über dessen Charakter, der sich nicht mal über einen fast leeren Stadion-Bierbecher freuen kann, möchte ich schweigen. Aber was macht denn ein Tuchel besser, dass er aus Mainz einen derzeitigen Tabellenführer macht? Und jetzt möge mir keiner damit kommen, dass aufgrund von Zementierungen Mainz eh wieder herabfallen wird. Das wird wohl so sein. Dennoch kann ich mich nicht daran erinnern, wann die Eintracht das letzte Mal 5 Spiele hintereinander gewonnen hat. Und klug wie die Mainzer sind, reden sie nicht ihren Einbruch herbei, sondern erzählen, dass sie sich keine Gedanken über die weitere Saison machen, aber das nächste Spiel auf jeden Fall gewinnen wollen. Aber vom Reden hat noch niemand Punkte geholt. Die holt Mainz auch eher, weil der Spieleversteher Tuchel den Gegner sehr genau durchschaut und sich verschiedene Pläne zurechtlegt, die er den Spielern vermittelt und die dann gegebenenfalls gewechselt werden können.
An den Punkten sollte gearbeitet werden, dann holen wir auch mit unserem schönen Spiel wieder Punkte, ob's dann am Ende 50 Punkte oder 60 werden ist mir wurscht!
"Fußball spielt sie schön wie im Traum. Herrlich ist das Spiel anzuschaun. Siegen ist nun einmal ihr Ziel - in diesem schönen Spiel."
Ich denke letztendlich wird sich schöner Fußball durchsetzten. Nur mach mal muss man halt auch die letzten 5 Minuten hässlich spielen.
Gruß Afrigaaner
Mein Gutester du irrst ich kann ab sofort jedes Spiel live im Fernsehe sehen.
Ich fand z.B. dass die Eintracht in Hannover gegen Hamburg mehr als 60 Minuten, gegen Gladbach und besonders gegen Bay 04 gut gespielt haben. Gerade das Spiel gen Bayer hat mir gut gefallen. Ich denke ohne Adler wären wir in Führung gegangen.
Nur wenn man halt sieht da sind noch 3 Minuten zu spielen, und der Gegner wird besser, kann man auch mal den Ball nach Köln schießen.
Gruß Afrigaaner
wegen mir darf es morgen auch ein Eigentor von Wolf in der 90ten Minute zum 1:0 sein
Das sehe ich ähnlich. Ich denke aber dass die Eintracht dann doch sehr schön gespielt hat. Auch mein Sohn (Bay04 Fan) sagte die waren teilweise sogar besser als Bayer 04.
Dann hätten wir sogar ohne Eigentor 3:0 gewonnen
Wolf ist gesperrt. Wird also unentschieden oder Niederlage :neutral-face
Wolf ist gesperrt....
Schöner Beitrag von Maggo ansonsten!
PS: Wie kriegt man das hin, dass der Sohn Bayer Fan wird? Ballack/Ze Roberto Zeit? Fehlt nur noch ne Tochter die Schlacke Fan is
Da muss was in der Erziehung falsch gelaufen sein! ,-)
Was heißt hier was? Alles!!!