Das macht sich doch bestimmt auch in der Taschentuchproduktion bemerkbar
Wieso? Es hat doch nur das Medium gewechselt. Praline hatte vor 10 Jahren noch weit über 400.000 Leser. Im Gegensatz dazu hatte vor 10 Jahren aber noch kaum jemand einen Internet-, geschweige denn einen Breitbandanschluss (besser für bewegte Bilder ,-) ). Ich wage zu behaupten, das der Verschleis an Taschentüchern zu anderen Zwecken als sein Näschen damit zu putzen, sogar eher zugenommen hat.
Ich würde mal behaupten, es hat auch was damit zu tun, dass die Bundeswehr verkleinert wurde. Wenn ich mich da zurückerinnere, da hatten so manche tonnensweise Altpapier im Spind...
"Praline" hat dem Magazin zufolge zuletzt nur noch knapp 66.000 Käufer wöchentlich erreicht.
Ist das nicht so ziemlich genau die Zahl an derzeit einsitzenden Knackies? (Siehe Wikipedia: klick (Auszug: In Deutschland gab es zum 31. März 2005 62.361 Strafgefangene.)
"Praline" hat dem Magazin zufolge zuletzt nur noch knapp 66.000 Käufer wöchentlich erreicht.
Ist das nicht so ziemlich genau die Zahl an derzeit einsitzenden Knackies? (Siehe Wikipedia: klick (Auszug: In Deutschland gab es zum 31. März 2005 62.361 Strafgefangene.)
Dann fehlen aber immer noch knapp 4000.Dreher,Knueller,Koi,Niemiec,Kroni-wo seid ihr?
kai1977 schrieb: Ich würde mal behaupten, es hat auch was damit zu tun, dass die Bundeswehr verkleinert wurde. Wenn ich mich da zurückerinnere, da hatten so manche tonnensweise Altpapier im Spind...
Zu meiner Bundeswehrzeit(2001) war die Praline schon so harmlos wie ein Fix und Foxi Heftchen.Das "Schlüsseloch" war damals der Renner. Geheimtipp waren die Lassiter Romane.Die waren Kult!!!!!
kai1977 schrieb: Ich würde mal behaupten, es hat auch was damit zu tun, dass die Bundeswehr verkleinert wurde. Wenn ich mich da zurückerinnere, da hatten so manche tonnensweise Altpapier im Spind...
Zu meiner Bundeswehrzeit(2001) war die Praline schon so harmlos wie ein Fix und Foxi Heftchen.Das "Schlüsseloch" war damals der Renner. Geheimtipp waren die Lassiter Romane.Die waren Kult!!!!!
Genau! Schlüsselloch und diverse britische Lektüren waren bei uns im Umlauf.
Zum Thema: Schade! Ich weiß noch, daß die halbe Schule die Praline gekauft hat, asl ein Schüler das Bild unseres Direktors der Praline gegeben hat, mit der Bitte eine hübsche Story zu erzählen. Tatsächlich erschien ein Interview über einen Feuerwehrmann, der unbedingt mal seinen Schlauch ausprobieren wollte. Leider musste ich genau an dem Tag zum Direktor - mit dem war nicht gut Kirschen essen. Der wahre Täter wurde nie gefunden.
Schädelharry79 schrieb: Zu meiner Bundeswehrzeit(2001) war die Praline schon so harmlos wie ein Fix und Foxi Heftchen.Das "Schlüsseloch" war damals der Renner. Geheimtipp waren die Lassiter Romane.Die waren Kult!!!!!
Lassiter Romane sagen mir gar nichts. Mus ich mal googeln. Und natürlich waren Praline und Co. harmlos, sonst hätte man sie ja nicht im Mannschaftsheim neben der BILD im Zeitungsständer haben können
Schoppenpetzer schrieb: Schade! Ich weiß noch, daß die halbe Schule die Praline gekauft hat, asl ein Schüler das Bild unseres Direktors der Praline gegeben hat, mit der Bitte eine hübsche Story zu erzählen. Tatsächlich erschien ein Interview über einen Feuerwehrmann, der unbedingt mal seinen Schlauch ausprobieren wollte. Leider musste ich genau an dem Tag zum Direktor - mit dem war nicht gut Kirschen essen. Der wahre Täter wurde nie gefunden.
Das erinnert mich an die "topexklusiven Enthüllungsstories", die es in jeder Ausgabe dieser Hefte gab, die mit so unfassbar schlecht gemachten Fotomontagen "belegt" wurden, dass es selbst den Sonderschülern in unserer Einheit auffiel
Von den (teilweise) unfassbar schlecht aussehenden Mädels ganz zu schweigen...
Das macht sich doch bestimmt auch in der Taschentuchproduktion bemerkbar
Fremdlektüre
Ich wage zu behaupten, das der Verschleis an Taschentüchern zu anderen Zwecken als sein Näschen damit zu putzen, sogar eher zugenommen hat.
Es ist ja auch nicht immer "schönes Wetter"
Ist das nicht so ziemlich genau die Zahl an derzeit einsitzenden Knackies?
(Siehe Wikipedia: klick
(Auszug: In Deutschland gab es zum 31. März 2005 62.361 Strafgefangene.)
Dann fehlen aber immer noch knapp 4000.Dreher,Knueller,Koi,Niemiec,Kroni-wo seid ihr?
Ergo hat es dich nicht mehr so richtig Schaf gemacht!?
Zu meiner Bundeswehrzeit(2001) war die Praline schon so harmlos wie ein Fix und Foxi Heftchen.Das "Schlüsseloch" war damals der Renner.
Geheimtipp waren die Lassiter Romane.Die waren Kult!!!!!
Genau! Schlüsselloch und diverse britische Lektüren waren bei uns im Umlauf.
Zum Thema:
Schade! Ich weiß noch, daß die halbe Schule die Praline gekauft hat, asl ein Schüler das Bild unseres Direktors der Praline gegeben hat, mit der Bitte eine hübsche Story zu erzählen. Tatsächlich erschien ein Interview über einen Feuerwehrmann, der unbedingt mal seinen Schlauch ausprobieren wollte. Leider musste ich genau an dem Tag zum Direktor - mit dem war nicht gut Kirschen essen. Der wahre Täter wurde nie gefunden.
Lassiter Romane sagen mir gar nichts. Mus ich mal googeln. Und natürlich waren Praline und Co. harmlos, sonst hätte man sie ja nicht im Mannschaftsheim neben der BILD im Zeitungsständer haben können
Das erinnert mich an die "topexklusiven Enthüllungsstories", die es in jeder Ausgabe dieser Hefte gab, die mit so unfassbar schlecht gemachten Fotomontagen "belegt" wurden, dass es selbst den Sonderschülern in unserer Einheit auffiel
Von den (teilweise) unfassbar schlecht aussehenden Mädels ganz zu schweigen...