hef_94 schrieb: Hallo, am Anfang dachte ich, dass der SV Sandhausen nur kurtz in der nähe von den Aufstiegsplätzen in der Regionalliga Süd steht,aber sie halten sich oben und gewinnen fast immer in der lätzten Zeit. Frage:Haben die dort auch so einen Millionär?... Gruß hef_94
Schau dir mal den aktuellen Kader von Sandhausen an und vergleiche den mit dem Kader, den Hoppenheim in der vergangenen Regionalligasaison hatte.
Sandhausen hat nur einen namhaften, bundesligaerfahrenen Spieler in seinen Reihen: Roberto Pinto, der in der Bundesliga für u.a. für Hertha BSE spielte - den Pinto haben sie aber jetzt erst neu verpflichtet.
Hoppenheim dagegen hatte vergangene Saison schon ne Ansammlung bundes- und zweitligaerfahrener Kicker - darunter Copado, Maric, Teber, Lapaczinski, Keller, Löw und Seitz.
Sandhausen war '78 und '93 Deutscher Fußballamateurmeister, '77 Vizemeister, sechs Mal Meister der OL Ba-Wü und elf Mal badischer Pokalsieger mit entsprechenden Teilnahmen am DFB-Pokal. !986 sind wir erst im Viertelfinale gegen Borussia Dortmund ausgeschieden. Aus der Jugend des SVS sind unter anderen Hansi Flick, Markus Münch, Stefan Emmerling, Reiner Zietsch hervorgegangen. Reiner Ohlhauser und Hans-Peter Makan sind nur die bekanntesten, die über die den SVS den Weg in den Profifußball geschafft haben.
SV Sandhausen, der erfolgreichste und konstanteste Verein im deutschen "Amateurfußball" der letzten knapp fünfzig Jahre! Schon immer gut geführt, ohne Skandale und Skandälchen, finanziell gesund und immer solide aufgestellt, gewachsene Vereinsstrukturen mit guter und erfolgreicher Jugendarbeit und, und, und....! Aus diesem Grund steigen wir am Samstag auf! Glaube ich! Hoffe ich! Gugge mer mal.
Selbolder schrieb: SV Sandhausen, der erfolgreichste und konstanteste Verein im deutschen "Amateurfußball" der letzten knapp fünfzig Jahre! Schon immer gut geführt, ohne Skandale und Skandälchen, finanziell gesund und immer solide aufgestellt, gewachsene Vereinsstrukturen mit guter und erfolgreicher Jugendarbeit und, und, und....! Aus diesem Grund steigen wir am Samstag auf! Glaube ich! Hoffe ich! Gugge mer mal.
Selbolder schrieb: SV Sandhausen, der erfolgreichste und konstanteste Verein im deutschen "Amateurfußball" der letzten knapp fünfzig Jahre! Schon immer gut geführt, ohne Skandale und Skandälchen, finanziell gesund und immer solide aufgestellt, gewachsene Vereinsstrukturen mit guter und erfolgreicher Jugendarbeit und, und, und....! Aus diesem Grund steigen wir am Samstag auf! Glaube ich! Hoffe ich! Gugge mer mal.
Leider muss ich dir da wiedersprechen denn ich denke mal das die Vereine die Momentan oben stehen FSV FFM und Ingoldstadt es schaffen werden, der VFB II wird am Samstag schon dagegen halten sorry
Selbolder schrieb: SV Sandhausen, der erfolgreichste und konstanteste Verein im deutschen "Amateurfußball" der letzten knapp fünfzig Jahre! Schon immer gut geführt, ohne Skandale und Skandälchen, finanziell gesund und immer solide aufgestellt, gewachsene Vereinsstrukturen mit guter und erfolgreicher Jugendarbeit und, und, und....! Aus diesem Grund steigen wir am Samstag auf! Glaube ich! Hoffe ich! Gugge mer mal.
Selbolder schrieb: SV Sandhausen, der erfolgreichste und konstanteste Verein im deutschen "Amateurfußball" der letzten knapp fünfzig Jahre! Schon immer gut geführt, ohne Skandale und Skandälchen, finanziell gesund und immer solide aufgestellt, gewachsene Vereinsstrukturen mit guter und erfolgreicher Jugendarbeit und, und, und....! Aus diesem Grund steigen wir am Samstag auf! Glaube ich! Hoffe ich! Gugge mer mal.
Alle, die immer, wenn es gegen Hoffenheim geht, wie ein Panir die Begriffe "Tradition" und "durch eigene Anstrengung" vor sich her tragen, müssten konsequenterweise dem SV Sandhausen die Daumen drücken.
Selbolder schrieb: Alle, die immer, wenn es gegen Hoffenheim geht, wie ein Panir die Begriffe "Tradition" und "durch eigene Anstrengung" vor sich her tragen, müssten konsequenterweise dem SV Sandhausen die Daumen drücken.
Seit 1899, Vizemeister, Amateuermeister, öfters 2. Liga.
Dann bleiben Sandhausen und Ingolstadt, die aufgrund eines Zusammenschlusses erst wieder zur "Form" kamen, die man vor 30 Jahren hatte.
Demnach, wenn man nach dem Argument geht, ist es zwar richtig, dass Sandhausen aufsteigen müsste (mit FSV Frankfurt), aber mit Hoffenheim ist das mal rein gar nicht zu vergleichen oder ist ein Milliardär in Ingolstadt unterwegs oder war Hoffenheim wie die beiden Ingolstädter Vereine mal vor 30 Jahren in der 2. Liga?
Selbolder schrieb: Alle, die immer, wenn es gegen Hoffenheim geht, wie ein Panir die Begriffe "Tradition" und "durch eigene Anstrengung" vor sich her tragen, müssten konsequenterweise dem SV Sandhausen die Daumen drücken.
Nächstes Jahr gerne. Dann bin ich vmtl. weg. Zur Zeit geht mir als Lebensabschnittsheidelberger das selbstzufriedene Geseier, das man wegen Hoffenheim (oder mitunter auch dem KSC) von manchen Eingeborenen zu hören (oder lesen) bekommt, schon hinreichend auf den Geist. Da muß nicht auch noch der SSV hinzukommen (ist der Hardtwald überhaupt zweitligatauglich?).
PS: Mal ehrlich: Ist der SSV tatsächlich der virtuell einzige taugliche Sportverein in der Region, der keinerlei Infusionen aus Waldorf bekommt? Habe selbst keine Ahnung, allein, es fällt mir schwer zu glauben.
Ja, seit Jahren steckt ein gewisser Herr Machmeier jede Saison mindestens eine Million Euro in den Kader. Herr Machmeier ist in der Bau-Branche tätig und ist gleichzeitig Präsident des Sv Sandhaufen.
Jahre lang haben die Millionen nicht wirklich viel gebracht, da sie durch "schlechte" Trainer und unbegreifbare Transfers nicht über die Oberliga BW hinaus gekommen sind.
Dies änderte sich jedoch mit dem Trainer Gerd Dais, der dort wirklich einen passenden Kader zusammengestellt hat und mit dem Aufstieg in die Regio.
Mittlerweile schieben sich die Hoppenschleimer und die Sandhaufen die Spieler zu. Bestes und aktuellstes Beispiel ist hierbei der Wechsel von Denis Bindnagel.
Sandhaufen ist nicht vergleichbar mit Hoppenschleim, jedoch wird dort (und das muss ich zugeben) gute Jugendarbeit geleistet. Allerdings steht und fällt in diesem Verein der Verbleib der Ersten mit den Millionen von Herrn Machmeier. Alleine tragen, aus den "Einnahmen" der "vielen" Zuschauer und der Werbepartner, kann sich dieser Verien (zumindest die Spieler und Mannschaft in der Regio bzw 2. BL) nicht!
KACKER/Ticker http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/571616/artikel_transferticker_rovers-hoffen-auf-hoilett---verstaerkung-fuer-die-reds.html +++ 08:33 Uhr: Sandhäuser Interesse an Charisteas? +++ Die "Bild" berichtet von einem möglichen Interesse des Zweitliga-Aufsteigers SV Sandhausen an Angelos Charisteas (32). Der griechische Ex-Nationalspieler und EM-Held von 2004 stand zuletzt bei Panetolikos Agrinio unter Vertrag, ist jedoch nach dem Abstieg des Klubs ohne Kontrakt. In Deutschland spielte Charisteas für Bremen und Nürnberg, Leverkusen und zuletzt Schalke (insgesamt 126 BL-Einsätze, 27 Tore).
Schau dir mal den aktuellen Kader von Sandhausen an und vergleiche den mit dem Kader, den Hoppenheim in der vergangenen Regionalligasaison hatte.
Sandhausen hat nur einen namhaften, bundesligaerfahrenen Spieler in seinen Reihen: Roberto Pinto, der in der Bundesliga für u.a. für Hertha BSE spielte - den Pinto haben sie aber jetzt erst neu verpflichtet.
Hoppenheim dagegen hatte vergangene Saison schon ne Ansammlung bundes- und zweitligaerfahrener Kicker - darunter Copado, Maric, Teber, Lapaczinski, Keller, Löw und Seitz.
Der FSV steigt auf!!!!!!!!!!!!!
Leider muss ich dir da wiedersprechen denn ich denke mal das die Vereine die Momentan oben stehen FSV FFM und Ingoldstadt es schaffen werden, der VFB II wird am Samstag schon dagegen halten sorry
Ist mir vollkommen egal, wer mit uns aufsteigt!
wie mit uns? oder biste FSV´ler
Wieso?
http://de.wikipedia.org/wiki/FSV_Frankfurt
Seit 1899, Vizemeister, Amateuermeister, öfters 2. Liga.
Dann bleiben Sandhausen und Ingolstadt, die aufgrund eines Zusammenschlusses erst wieder zur "Form" kamen, die man vor 30 Jahren hatte.
Demnach, wenn man nach dem Argument geht, ist es zwar richtig, dass Sandhausen aufsteigen müsste (mit FSV Frankfurt), aber mit Hoffenheim ist das mal rein gar nicht zu vergleichen oder ist ein Milliardär in Ingolstadt unterwegs oder war Hoffenheim wie die beiden Ingolstädter Vereine mal vor 30 Jahren in der 2. Liga?
Nächstes Jahr gerne. Dann bin ich vmtl. weg. Zur Zeit geht mir als Lebensabschnittsheidelberger das selbstzufriedene Geseier, das man wegen Hoffenheim (oder mitunter auch dem KSC) von manchen Eingeborenen zu hören (oder lesen) bekommt, schon hinreichend auf den Geist. Da muß nicht auch noch der SSV hinzukommen (ist der Hardtwald überhaupt zweitligatauglich?).
PS: Mal ehrlich: Ist der SSV tatsächlich der virtuell einzige taugliche Sportverein in der Region, der keinerlei Infusionen aus Waldorf bekommt? Habe selbst keine Ahnung, allein, es fällt mir schwer zu glauben.
"Haben die dort auch einen Millionär?"
Ja, seit Jahren steckt ein gewisser Herr Machmeier jede Saison mindestens eine Million Euro in den Kader. Herr Machmeier ist in der Bau-Branche tätig und ist gleichzeitig Präsident des Sv Sandhaufen.
Jahre lang haben die Millionen nicht wirklich viel gebracht, da sie durch "schlechte" Trainer und unbegreifbare Transfers nicht über die Oberliga BW hinaus gekommen sind.
Dies änderte sich jedoch mit dem Trainer Gerd Dais, der dort wirklich einen passenden Kader zusammengestellt hat und mit dem Aufstieg in die Regio.
Mittlerweile schieben sich die Hoppenschleimer und die Sandhaufen die Spieler zu. Bestes und aktuellstes Beispiel ist hierbei der Wechsel von Denis Bindnagel.
Sandhaufen ist nicht vergleichbar mit Hoppenschleim, jedoch wird dort (und das muss ich zugeben) gute Jugendarbeit geleistet.
Allerdings steht und fällt in diesem Verein der Verbleib der Ersten mit den Millionen von Herrn Machmeier. Alleine tragen, aus den "Einnahmen" der "vielen" Zuschauer und der Werbepartner, kann sich dieser Verien (zumindest die Spieler und Mannschaft in der Regio bzw 2. BL) nicht!
Gruß
Wann, wenn nicht heute?
KACKER/Ticker
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/571616/artikel_transferticker_rovers-hoffen-auf-hoilett---verstaerkung-fuer-die-reds.html
+++ 08:33 Uhr: Sandhäuser Interesse an Charisteas? +++
Die "Bild" berichtet von einem möglichen Interesse des Zweitliga-Aufsteigers SV Sandhausen an Angelos Charisteas (32). Der griechische Ex-Nationalspieler und EM-Held von 2004 stand zuletzt bei Panetolikos Agrinio unter Vertrag, ist jedoch nach dem Abstieg des Klubs ohne Kontrakt. In Deutschland spielte Charisteas für Bremen und Nürnberg, Leverkusen und zuletzt Schalke (insgesamt 126 BL-Einsätze, 27 Tore).