>

FSV Frankfurt in der 2.Liga !!! [Benno Möhlmann neuer Coach]

#
sotirios005 schrieb:

Erstens schlafe ich bei den Freitagabendspielen immer vor der "Sky"-Übertragung für 20 - 30 Minuten ganz gut ein.

Kann ich nachvollziehen, ging mir am Samstach beim Spiel in Bremen genauso.
Am Hang war ich noch hellwach. War ein Klasse-Spiel.  

Und was die alten Männer betrifft, da hast du leider nicht unrecht.
Aber das ist zum Einen auch erklärbar, zum Anderen muß man ja nicht unbedingt auch beim Fußball dem Jugendwahn der Werbung erliegen.
Auch alte Männer haben noch Leidenschaft und sind begeisterungsfähig, zumindest beim Fußball.  
Und ob Dauer-"Support" nun wirklich was über Begeisterungsfähigkeit aussagt...

Ach ja, und wenn ich über deine Angaben im Steckbrief auf dein Alter schließe, dann dürftest du ja auch schon lange nicht mehr mit 'nem Dauerständer im Block stehen, gell.  
#
DM-SGE schrieb:
Und als Frankfurter, der wirklich überzeugter, seine Stadt liebender Frankfurter ist, ist man geradezu verpflichtet, den Sportverein zu unterstützen und an den Hang zu gehen, zumal es eigentliche keine/kaum Rivalitäten zwischen den beiden Vereinen SGE und FSV gibt.

Ich bin zwar ein Frankfurter Bub seit Geburt, aber mein Fussballherz schlägt nur für die Eintracht!
Es besteht deshalb keine Rivalität, weil den FSV keiner ernst nimmt. Für 2 Erstligavereine ist die Stadt zu klein, frag mal in der FSV Damenabteilung nach.

Sollten die irgendwann mal durch z.b. HUNDai aufgekauft werden, aufsteigen, das Waldstadion wieder nutzen und uns die Eventkunden und Sponsoren in der ersten Liga streitig machen, ist ordentlich FEUER drin, dass garantier' ich dir!
Denn dann graben die uns die Gelder ab, was sich sportlich bemerkbar machen wird und das nehmen stolze Eintrachtfans mit Tradition nicht kommentarlos hin.
Jeder hier träumt langfristig wieder in die Top 5 der Liga zu kommen, ein starker FSV wäre hierfür nicht förderlich.
#
DM-SGE schrieb:


Ach ja, und wenn ich über deine Angaben im Steckbrief auf dein Alter schließe, dann dürftest du ja auch schon lange nicht mehr mit 'nem Dauerständer im Block stehen, gell.    


Die Rückenschmerzen vom Stehen sind ohne Tabletten gerade noch so zu tolerieren...  
#
Rimas schrieb:
DM-SGE schrieb:
Und als Frankfurter, der wirklich überzeugter, seine Stadt liebender Frankfurter ist, ist man geradezu verpflichtet, den Sportverein zu unterstützen und an den Hang zu gehen, zumal es eigentliche keine/kaum Rivalitäten zwischen den beiden Vereinen SGE und FSV gibt.

Ich bin zwar ein Frankfurter Bub seit Geburt, aber mein Fussballherz schlägt nur für die Eintracht!
Es besteht deshalb keine Rivalität, weil den FSV keiner ernst nimmt. Für 2 Erstligavereine ist die Stadt zu klein, frag mal in der FSV Damenabteilung nach.

Sollten die irgendwann mal durch z.b. HUNDai aufgekauft werden, aufsteigen, das Waldstadion wieder nutzen und uns die Eventkunden und Sponsoren in der ersten Liga streitig machen, ist ordentlich FEUER drin, dass garantier' ich dir!
Denn dann graben die uns die Gelder ab, was sich sportlich bemerkbar machen wird und das nehmen stolze Eintrachtfans mit Tradition nicht kommentarlos hin.
Jeder hier träumt langfristig wieder in die Top 5 der Liga zu kommen, ein starker FSV wäre hierfür nicht förderlich.




Das der FSV uns jemals den Platz streitig machen wird halte ich für beinahe ausgeschlossen... da müßte schon ein Großmäzen einsteigen und die Eintracht in der 3.Liga spielen... und selbst dann hätte die Eintracht wohl noch mehr Standing und Support als der FSV!

Der FSV ist ein kleiner Nischenverein, angesiedelt zwischen 2. und 3.Liga... und ich habe das Gefühl das die Verantwortlichen mit dieser Situation auch nicht unzufrieden sind. Die Hauptaufgabe für den FSV wird eher sein die Konkurrenz aus Offenbach und Wiesbaden auf Distanz zu halten... und das sollte mittelfristig gesehen schwer genug werden...
#
vom aufstieg brauch man in bornheim gar nicht reden. die erste liga wäre rein sportlich, aber auch finanziell eigentlich gar nicht zu stemmen.
und das was hier dieser "frankfurter bub" geschrieben hat von wegen das der fsv von HUNDai (soso...) geschrieben hat ist doch absoluter schwachsinn. da gab es bis jetzt noch gar keine ansätze dafür, dass hyundai so weit in den sport rein drängen will. warum kein platz für einen weiteren erst liga verein in frankfurt sein soll bleibt jetzt auch mal so im raum stehen. einzig und alleine wäre es so, dass der fsv frankfurt nicht das zuschauerpotenzial und auch nicht die finanziellen mittel hätte für die erste liga zur zeit hat. es ist trotzdem verdammt schön zu sehen, dass der fsv nicht wieder gegen den abstieg spielt, zu mindestens sieht es ja derzeit so aus!
endlich mal eine ruhige kugel in good old bernem
#
das war kein Schwachsinn sondern die einzige vorstellbare Möglichkeit wie der FSV die 1. Liga stemmen könnte. REIN THEORETISCH geht das nur mit einem Hoppmodel.
Ob dieser Megasponsor jetzt HUNDEI oder RoterBulle heissen würde, ist doch scheiss egal.^^

... jedenfalls wäre das Szenario nicht gut für die Eintracht.
#
Diegito schrieb:
Das der FSV uns jemals den Platz streitig machen wird halte ich für beinahe ausgeschlossen... da müßte schon ein Großmäzen einsteigen und die Eintracht in der 3.Liga spielen... und selbst dann hätte die Eintracht wohl noch mehr Standing und Support als der FSV!


ich sag ja, die nimmt keiner ernst!
#
Ach Leute, kommt mal wieder runter  
Ich habe nüscht gegen den FSV, war selbst schon am Bornheimer Hang, jetzt nicht nur bei der U23, sondern auch bei den Wolfsanglern.
Und ja, das Spiel am Sa. war wohl dort besser und spannender als der Kick in Bremen.

Sportlich bin ich ein Verfechter der Linie: "Wer genug Punkte hat steigt auf, fertig". Also keine Missgunst meinerseits.

Trotzdem finde ich es schade und traurig wie wenig Leute an den Bornheimer Hang schaffen.
Nicht mehr und nicht weniger....so und nun wieder druff auf den Laien  
Schönen Abend noch allerseits.
#
DM-SGE schrieb:


Und als Frankfurter, der wirklich überzeugter, seine Stadt liebender Frankfurter ist, ist man geradezu verpflichtet, den Sportverein zu unterstützen und an den Hang zu gehen, zumal es eigentliche keine/kaum Rivalitäten zwischen den beiden Vereinen SGE und FSV gibt.
Gerade jetzt, wo die Mannschaft wirklich guten Fußball spielt und sogar an den Aufstiegsplätzen schnuppert, braucht sie jede mögliche Unterstützung und Anerkennung von möglichst vielen Fans.
Was wäre das ein Ding, wenn die Bernemer tatsächlich mal aufsteigen würden und es in Liga 1 nach einem halben Jahrhundert mal wieder zu wirklich echten Stadtdörbies käme.
Ein Traum würde sich erfüllen.
Und Frankfurt wäre die einzige Stadt mit zwei Erstligaclubs, da Pauli eh wieder ab- und der TSV sicher nicht aufsteigt.

Ich gehe seit langen Jahren zu jedem Heimspiel der Eintracht, ob gegen Meppen oder München.
Es ist für mich als bekennenden Frankfurter eine Selbstverständlichkeit, daß ich seit seiner Zweitligazugehörigkeit auch möglichst zu jedem Heimspiel des Sportvereins gehe.
Gut, die Atmosphäre, die natürlich auch zum Fußball gehört, ist überhaupt nicht mit Eintracht-Spielen im Waldstadion zu vergleichen. Wie auch ?
Aber wer hier Vergleiche ansetzt und das zum maßgeblichen Kriterium seines Fußballinteresses macht, ist für mich tatsächlich reiner Eventkunde, denn sportlich bekommt man zur Zeit am Hang kaum weniger geboten als im Wald.
Und letztendlich kommt tolle Fußball-Atmosphäre immer von denen, die im Stadion sind, und nicht von denen, die daheim bleiben und über geringe Zuschauerzahlen und mangelnde Stimmung meckern.
Ich kann nur jedem empfehlen, auch zum FSV zu gehen. Und das soll durchaus als Werbung verstanden werden.
Denn, wie gesagt, sportlich bekommt man wirklich einiges geboten und Stimmung ist durchaus auch da, wenn auch eine andere, die eher an ganz alte Fußballzeiten erinnert. Aber das hat auch was und ist in mancher Hinsicht sogar begrüßenswert.
Und ein Stehplatz kostet tatsächlich nur 9 €, wenn es keine Freikarten gibt.  ,-)

Ach ja, un die Worscht schmeckt aach net schleschtär als im Wald.



Du hast mir aus meiner Seele gesprochen, bin da genauso eingestellt wie du. Frankfurt für Frankfurt!
#
Rimas schrieb:
DM-SGE schrieb:
Und als Frankfurter, der wirklich überzeugter, seine Stadt liebender Frankfurter ist, ist man geradezu verpflichtet, den Sportverein zu unterstützen und an den Hang zu gehen, zumal es eigentliche keine/kaum Rivalitäten zwischen den beiden Vereinen SGE und FSV gibt.

Ich bin zwar ein Frankfurter Bub seit Geburt, aber mein Fussballherz schlägt nur für die Eintracht!
Es besteht deshalb keine Rivalität, weil den FSV keiner ernst nimmt. Für 2 Erstligavereine ist die Stadt zu klein, frag mal in der FSV Damenabteilung nach.

Sollten die irgendwann mal durch z.b. HUNDai aufgekauft werden, aufsteigen, das Waldstadion wieder nutzen und uns die Eventkunden und Sponsoren in der ersten Liga streitig machen, ist ordentlich FEUER drin, dass garantier' ich dir!
Denn dann graben die uns die Gelder ab, was sich sportlich bemerkbar machen wird und das nehmen stolze Eintrachtfans mit Tradition nicht kommentarlos hin.
Jeder hier träumt langfristig wieder in die Top 5 der Liga zu kommen, ein starker FSV wäre hierfür nicht förderlich.



Deinen Worten ist ein gewisser Wahrheitsgehalt tatsächlich nicht abzusprechen.
Um genauer zu sein, es würde wohl mit ziemlicher Sicherheit so kommen, wie du es hier schilderst, wenn...
Aber soweit denke ich gar nicht, weil ich mir heute noch gar nicht vorstellen kann, daß es jemals so kommen könnte.
Und wenn doch, wer weiß, wann das ist und was bis dahin noch alles passiert.
Selbst wenn der Sportverein mal aufsteigen sollte, der Eintracht den Platz als Nr. 1 streitig zu machen ist pure Utopie und würde wohl nochmal Jahrzehnte und mehrere Fan-Generationen dauern, um auch nur etwa einen Gleichstand wie vor Gründung der Bundesliga zu erreichen.
Futterneid und Feuer unterm Dach würde es sicher geben. Klar.
Aber ich sehe das nicht so negativ wie du. Im Gegenteil, wie heißt es so schön - Konkurrenz belebt das Geschäft.
Und für Frankfurt wäre es allemal gut.
Und warum sollte kein Platz für 2 oder 3 Vereine sein ?
Die so genannte Stadtregion Frankfurt hat etwa die Einwohnerzahl Hamburgs, das auch zwei Bundesligaclubs gut verträgt, und weitaus mehr als München, ebenfalls mit zwei Clubs.
Das ganze Rhein-Main-Gebiet, also der unmittelbare Einzugsbereich, ist mit etwa 5,5 Mio Einwohner sogar noch weitaus größer.
Warum sollten da mit Mainz und den Anneren nicht auch vier Vereine Platz haben ?
Der Niederrhein hat aktuell auch vier Vereine, das Ruhrgebiet fünf in den beiden Bundesligen.
Wie gesagt, ich sehe das weitaus weniger skeptisch, sondern viel optimistischer.

Außerdem, du glaubst gar nicht, wie erleichternd das ist und wieviel weniger miese Wochenenden ich habe, weil wenigstens ein Frankfurter Verein gewonnen hat.  
Ganz beschissen wird es allerdings, wenn beide verlieren.  
Kommt ja zur Zeit zum Glück nicht allzu oft vor.  
#
Frankfurter_Bubb. schrieb:
DM-SGE schrieb:


Und als Frankfurter, der wirklich überzeugter, seine Stadt liebender Frankfurter ist, ist man geradezu verpflichtet, den Sportverein zu unterstützen und an den Hang zu gehen, zumal es eigentliche keine/kaum Rivalitäten zwischen den beiden Vereinen SGE und FSV gibt.
Gerade jetzt, wo die Mannschaft wirklich guten Fußball spielt und sogar an den Aufstiegsplätzen schnuppert, braucht sie jede mögliche Unterstützung und Anerkennung von möglichst vielen Fans.
Was wäre das ein Ding, wenn die Bernemer tatsächlich mal aufsteigen würden und es in Liga 1 nach einem halben Jahrhundert mal wieder zu wirklich echten Stadtdörbies käme.
Ein Traum würde sich erfüllen.
Und Frankfurt wäre die einzige Stadt mit zwei Erstligaclubs, da Pauli eh wieder ab- und der TSV sicher nicht aufsteigt.

Ich gehe seit langen Jahren zu jedem Heimspiel der Eintracht, ob gegen Meppen oder München.
Es ist für mich als bekennenden Frankfurter eine Selbstverständlichkeit, daß ich seit seiner Zweitligazugehörigkeit auch möglichst zu jedem Heimspiel des Sportvereins gehe.
Gut, die Atmosphäre, die natürlich auch zum Fußball gehört, ist überhaupt nicht mit Eintracht-Spielen im Waldstadion zu vergleichen. Wie auch ?
Aber wer hier Vergleiche ansetzt und das zum maßgeblichen Kriterium seines Fußballinteresses macht, ist für mich tatsächlich reiner Eventkunde, denn sportlich bekommt man zur Zeit am Hang kaum weniger geboten als im Wald.
Und letztendlich kommt tolle Fußball-Atmosphäre immer von denen, die im Stadion sind, und nicht von denen, die daheim bleiben und über geringe Zuschauerzahlen und mangelnde Stimmung meckern.
Ich kann nur jedem empfehlen, auch zum FSV zu gehen. Und das soll durchaus als Werbung verstanden werden.
Denn, wie gesagt, sportlich bekommt man wirklich einiges geboten und Stimmung ist durchaus auch da, wenn auch eine andere, die eher an ganz alte Fußballzeiten erinnert. Aber das hat auch was und ist in mancher Hinsicht sogar begrüßenswert.
Und ein Stehplatz kostet tatsächlich nur 9 €, wenn es keine Freikarten gibt.  ,-)

Ach ja, un die Worscht schmeckt aach net schleschtär als im Wald.



Du hast mir aus meiner Seele gesprochen, bin da genauso eingestellt wie du. Frankfurt für Frankfurt!


Zur mir sagte mal ein überzeugter Bernemer, daß er lieber an nem brennenden Kreuz in Offenbach hängen würde als sich jemals als Frankfurter zu bezeichnen.

Was der über unsere SGE sagte, hatte ich selbst von Offenbächern noch nicht gehört.

Mir persönlich ist der FSV schnurz.
Rot-Weiß war mir da wesentlich näher, aber bin ja auch in der Ecke zur Schule gegangen.
#
Also ich kann mich noch dunkel erinnern an die 70er Jahre, da ist es schon mal vorgekommen, dass der FSV gegen den VfR Bürstadt vor 15-18.000 Zuschauern an dem einen Wochenende mal um den Aufstieg in die 2. BL spielte:
http://www.youtube.com/watch?v=aqCsTJ15J2o

Und am anderen Wochenende spielte die Eintracht, sagen wir mal gegen Schalke 04, auch nur vor ca. 18.000 Zuschauern.

Aber, wie schon vorher gesagt, die "alten Anhänger" des FSV liegen jetzt "alle" auf dem Bornheimer Friedhof. Im Vergleich zu damals liegen da jetzt doch Welten zwischen beiden Vereinen.
#
sotirios005 schrieb:


Und am anderen Wochenende spielte die Eintracht, sagen wir mal gegen Schalke 04, auch nur vor ca. 18.000 Zuschauern.



Jepp, aber setze diese 18.000 Zuschauer nicht ins Verhältnis der heutigen Durchschnittszuschauerzahlen in Liga 1.
#
Frankfurter_Bubb. schrieb:
sotirios005 schrieb:


Und am anderen Wochenende spielte die Eintracht, sagen wir mal gegen Schalke 04, auch nur vor ca. 18.000 Zuschauern.



Jepp, aber setze diese 18.000 Zuschauer nicht ins Verhältnis der heutigen Durchschnittszuschauerzahlen in Liga 1.


Damals lag der Eintracht-Schnitt bei vielleicht 22-24.000 Zuschauern. Nur das Bayerngastspiel jedes Jahr und die Gladbacher Gastspiele haben ihn hochgezogen... und natürlich das OFX-Gastspiel mit...
#
sotirios005 schrieb:


Damals lag der Eintracht-Schnitt bei vielleicht 22-24.000 Zuschauern. Nur das Bayerngastspiel jedes Jahr und die Gladbacher Gastspiele haben ihn hochgezogen... und natürlich das OFX-Gastspiel mit...


Schon, der Liga-Schnitt lag Anfang der 70er alerdings ebenso bei rund 17 bis 20.000.
#
SemperFi schrieb:
aber bin ja auch in der Ecke zur Schule gegangen.
Liebigschüler?
#
sotirios005 schrieb:
Also ich kann mich noch dunkel erinnern an die 70er Jahre, da ist es schon mal vorgekommen, dass der FSV gegen den VfR Bürstadt vor 15-18.000 Zuschauern an dem einen Wochenende mal um den Aufstieg in die 2. BL spielte:
http://www.youtube.com/watch?v=aqCsTJ15J2o

Und am anderen Wochenende spielte die Eintracht, sagen wir mal gegen Schalke 04, auch nur vor ca. 18.000 Zuschauern.

Aber, wie schon vorher gesagt, die "alten Anhänger" des FSV liegen jetzt "alle" auf dem Bornheimer Friedhof. Im Vergleich zu damals liegen da jetzt doch Welten zwischen beiden Vereinen.


Na ja, dieses Bürstadt-Spiel, was der FSV als Legende selbst gerne bemüht, gab es zwar...

Auch wenn ich mir selbst heute FSV-Stadionverbot auferlegt habe:Ich älterer Sack hab in den 70 ern selbst beim FSV(A-Jugend) gespielt und wir haben bei jedem Spiel geschlossen auf der Tribüne gesessenie Zuschauerzahl war in damilgen 2.ligajahren exakt so in etwa, wie sie heute ist: irgendwo zw. 3000 bis maxim 4000 eigene Zuschauer.
Damals alledrings ohne mitgezählte Freikarten und FSV -Spatzenhochäuser- Aktionen  

Nimmt sich also nicht viel.
#
Rimas schrieb:
SemperFi schrieb:
aber bin ja auch in der Ecke zur Schule gegangen.
Liebigschüler?



Ich war jung und brauchte das Abi....
#
DM-SGE schrieb:
Der Niederrhein hat aktuell auch vier Vereine [in den ersten beiden Ligen]

Borussia Mönchengladbach: ja, eindeutig Niederrhein. Fortuna Düsseldorf und MSV Duisburg von mir aus auch, selbst wenn der Düsseldorfer sich eher als Rheinländer und der Duisburger sich eher als Ruhrpottbewohner sehen würde. Aber wer ist Nummer 4? Du meinst doch hoffentlich nicht (Alemannia) Aachen?!
#
Aachener_Adler schrieb:
DM-SGE schrieb:
Der Niederrhein hat aktuell auch vier Vereine [in den ersten beiden Ligen]

Borussia Mönchengladbach: ja, eindeutig Niederrhein. Fortuna Düsseldorf und MSV Duisburg von mir aus auch, selbst wenn der Düsseldorfer sich eher als Rheinländer und der Duisburger sich eher als Ruhrpottbewohner sehen würde. Aber wer ist Nummer 4? Du meinst doch hoffentlich nicht (Alemannia) Aachen?!


Äh, wie wär's mit Lewwärkusen ?
Plus Köln, Gladbach, Düsseldorf macht 4, oddär ?
Daß Aachen in Holland liegt, weiß ich auch.  


Teilen