>

Richtig zitieren im Usenet - gilt auch für Internetforen

#
Leider finden sich in nahezu jedem Thread immer wieder unzählige Beispiele für falsches Zitieren. Insbesondere die "full quotes" (auch "Vollquottels" genannt), also Zitate, bei denen der gesamte Originaltext wiedergegeben wird, sind sehr häufig. Sie stören, denn sie schaden der Lesbarkeit und stehlen Zeit. Aus diesem Grund möchte ich auf das seit Urzeiten bekannte Howto zum Thema Zitieren im Usenet [1] hinweisen. Sicher kennt es der ein oder andere noch nicht.

Es war ursprünglich zwar für das Usenet gedacht. Allerdings lässt es sich problemlos auf Internetforen übertragen. Das gesamte Thema gibt es unter afaik.de [3].

#
f1r3 schrieb:
Leider finden sich in nahezu jedem Thread immer wieder unzählige Beispiele für falsches Zitieren. Insbesondere die "full quotes" (auch "Vollquottels" genannt), also Zitate, bei denen der gesamte Originaltext wiedergegeben wird, sind sehr häufig. Sie stören, denn sie schaden der Lesbarkeit und stehlen Zeit. Aus diesem Grund möchte ich auf das seit Urzeiten bekannte Howto zum Thema Zitieren im Usenet [1] hinweisen. Sicher kennt es der ein oder andere noch nicht.

Es war ursprünglich zwar für das Usenet gedacht. Allerdings lässt es sich problemlos auf Internetforen übertragen. Das gesamte Thema gibt es unter afaik.de [3].

Der HeinzGründel wird sich freuen...
#
Der HeinzGründel? Ist es seine Seite, oder hat er auch schon dafür plädiert?

Aber zurück zum eigentlichen Thema: Hier wird so oft der komplette Text in der Anwort zitiert, obwohl den jeder ohnehin gelesen hat. Zitate sollten sich auf einen bestimmten Abschnitt des Originaltextes beschränken und nicht alles wiedergeben. Mich persönlich stört es sehr, wenn ich fünfmal über den (teils ellenlangen) Originalbeitrag hinweg scrollen muss, um zum eigentlichen nächsten Beitrag zu gelangen.

Dabei ist es denkbar einfach, nur einen Teil des Textes zu zitieren, ich erkenne nichts Schwieriges daran.

Eine Anregung zur Umsetzung für YUM/das Internetteam: Warum nicht die Zitatfunktion dahingehend erweitern, dass der Button mit "Markierten Text als Zitat einfügen" beschriftet, und die Funktion dahingehend umstellt wird, dass der im Originaltext ausgewählte Text als Zitat verwendet werden kann, anstelle des kompletten Bezugstextes?  


Teilen