Ihr stellt euch das immer sehr einfach vor. Ich habe zwar nicht die Fragen in Caios Chat freigeschaltet, aber doch schon so einige andere Spielerchats hinter mir. Daher kann ich jetzt nur für mich reden, denke aber, dass meine Kollegen in etwa nach demselben Prinzip vorgehen:
1) Dauerfrager, die ihre Frage 270 Mal abschicken, werden ignoriert und persönlich angemahnt, dies zu unterlassen 2) Fragen, die zuvor schon von anderen Usern gestellt und beantwortet wurden, werden nicht noch einmal freigeschaltet 3) Es wird versucht, viele verschiedene Userfragen zu verwenden, um eine Konzentration zu vermeiden 4) "Anspruchsvollere" Fragen werden freigeschaltet, sofern sie vorhanden sind. 5) Beleidigungen werden nicht freigeschaltet. Ebenfalls Fragen, die der Spieler nicht beantworten würde/könnte: "Wie ist deine Meinung dazu, dass der Trainer am Wochenende den Spieler XY auf der Bank hat sitzen lassen?"
Das ist meine Vorgehensweise. Zu drei Punkten möchte ich mich noch explizit äußern: zu 3: Es prasseln teilweise so viele Fragen auf einen ein, dass das nicht unbedingt immer leicht ist. Doch ich habe schon oft hin und her gescrollt, weil ich einen User nicht das x.te Mal dran nehmen wollte.
zu 4: Interessante Fragen sind Ansichtssache: Ein 10 jähriger Eintrachtfan interessiert sich eben eher für das Essen, die Haustiere oder den Sitznachbarn. Das ist völlig legitim und findet deshalb auch seinen Platz im Chat. Die Kids sind stolz, wenn sie von ihren Vorbildern eine Antwort erhalten. Ihr wärt zum Großteil in dem Alter genauso gewesen. Deshalb unterscheidet lieber mal von "interessant" und "anspruchsvoll". Nach letzteren Fragen wird immer geschrieen, aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass die Häufigkeit derer auch gering ist. Die Auflistung von SGE_Werner entspricht den Fragen, die gestellt werden: Ca. 80% sind lapidare Alltagsfragen und 20% beziehen sich auf sportliche, aktuelle Belange.
zu 5: Welche Antwort erwartet der User in dem Fall? Wenn eine Frage annähernd in dieser Form durchkommt, wird es folgerichtig heißen: "Dazu kann ich nichts sagen, das muss der Trainer wissen" (Das "kann" darf gern durch ein "darf" ersetzt werden smile:, denn was soll der Spieler auch anderes sagen?! Das ist im Chat so, in der Zeitung oder im Fernsehen. Sowohl bei uns, als auch überall anders. Außer in der Politik, wenn es um konträre Parteien geht
Kritische Fragen sind also durchaus erlaubt. Bei Caio hätte ich bspw. die Frage freigeschaltet: "Wie hast du selbst deine Leistung damals beurteilt als du mit Übergewicht aus dem Urlaub zurückgekommen bist?" Diese wäre kritisch gewesen - wenn sie gestellt worden wäre. Wäre sie aber wirklich für jeden interessant gewesen oder gar journalistisch wertvoll?!
Es klingt alles leichter und einfacher als es ist.
Ok, 80% lapidare Fragen, dass man diese dann auch stellt ok. Scheinbar aber doch 20% anspruchsvollere Fragen! Aber wo sind die denn hin, oder meckern die Leute hier drin (nehm mich aus, ich hab keine sinnvolle Frage geschickt), obwohl sie keine fragen gestellt haben?
@dawiede: Wenn man SGE-Werners Beitrag als Grundlage nimmt, wenngleich dieser mit Sichherheit nicht repräsentativ ist, aber wohlmöglich doch einen Großteil der Gefühlsgrundlage anderer User widerspiegelt, kommt man auf die prozentuale Verteilung der Fragen und der Antworten. Demnach sind: 68 % "irrelevant" / nicht anspruchsvoll 18 % "etwas sinnhaftig" / etwas anspruchsvoll 14 % "sinnvoll" / anspruchsvoll Wenn prozentual wesentlich mehr anspruchsvolle Fragen gestellt werden würden, würde dies die Verteilung mit Sicherheit auch verändern. Es gibt einige, die meckern, haben aber wahrscheinlich noch nie aktiv eine Frage gestellt. Dann gibt es die, die mal eine Frage gestellt haben, aber nach 2-3 Fragen keine Antwort erhielten und dann genervt aufgaben. Ich bin mir sicher, dass evtl. auch mal ein User darunter war, der es schon 10 Mal erfolglos probiert hat. Das ist einfach Pech und deshalb bleibe ich dabei: Einfach wieder probieren. Es gibt garantiert keine User, die absichtlich von uns übersehen werden.
@LA: Zur Form wurde doch eine Frage beantwortet, so wie ich das sehe. Deshalb wurde deine Frage dazu nicht mehr freigeschaltet. Wie gesagt, ich war nicht dabei und kann nur vermuten. Also ruhig auch weiterhin probieren und ich bin mir sicher, dass dann demnächst auch mal eine Frage von dir durchkommt.
Zweifelsohne, wenn von einem User 10-12 Fragen freigeschaltet werden, ist das etwas unglücklich.
1) Dauerfrager, die ihre Frage 270 Mal abschicken, werden ignoriert und persönlich angemahnt, dies zu unterlassen
2) Fragen, die zuvor schon von anderen Usern gestellt und beantwortet wurden, werden nicht noch einmal freigeschaltet
3) Es wird versucht, viele verschiedene Userfragen zu verwenden, um eine Konzentration zu vermeiden
4) "Anspruchsvollere" Fragen werden freigeschaltet, sofern sie vorhanden sind.
5) Beleidigungen werden nicht freigeschaltet. Ebenfalls Fragen, die der Spieler nicht beantworten würde/könnte: "Wie ist deine Meinung dazu, dass der Trainer am Wochenende den Spieler XY auf der Bank hat sitzen lassen?"
Das ist meine Vorgehensweise. Zu drei Punkten möchte ich mich noch explizit äußern:
zu 3: Es prasseln teilweise so viele Fragen auf einen ein, dass das nicht unbedingt immer leicht ist. Doch ich habe schon oft hin und her gescrollt, weil ich einen User nicht das x.te Mal dran nehmen wollte.
zu 4: Interessante Fragen sind Ansichtssache: Ein 10 jähriger Eintrachtfan interessiert sich eben eher für das Essen, die Haustiere oder den Sitznachbarn. Das ist völlig legitim und findet deshalb auch seinen Platz im Chat. Die Kids sind stolz, wenn sie von ihren Vorbildern eine Antwort erhalten. Ihr wärt zum Großteil in dem Alter genauso gewesen. Deshalb unterscheidet lieber mal von "interessant" und "anspruchsvoll".
Nach letzteren Fragen wird immer geschrieen, aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass die Häufigkeit derer auch gering ist. Die Auflistung von SGE_Werner entspricht den Fragen, die gestellt werden: Ca. 80% sind lapidare Alltagsfragen und 20% beziehen sich auf sportliche, aktuelle Belange.
zu 5: Welche Antwort erwartet der User in dem Fall? Wenn eine Frage annähernd in dieser Form durchkommt, wird es folgerichtig heißen: "Dazu kann ich nichts sagen, das muss der Trainer wissen" (Das "kann" darf gern durch ein "darf" ersetzt werden smile:, denn was soll der Spieler auch anderes sagen?! Das ist im Chat so, in der Zeitung oder im Fernsehen. Sowohl bei uns, als auch überall anders. Außer in der Politik, wenn es um konträre Parteien geht
Kritische Fragen sind also durchaus erlaubt. Bei Caio hätte ich bspw. die Frage freigeschaltet: "Wie hast du selbst deine Leistung damals beurteilt als du mit Übergewicht aus dem Urlaub zurückgekommen bist?"
Diese wäre kritisch gewesen - wenn sie gestellt worden wäre. Wäre sie aber wirklich für jeden interessant gewesen oder gar journalistisch wertvoll?!
Es klingt alles leichter und einfacher als es ist.
Warten wir den nächsten Chat ab.
Grüße
André
Wenn man SGE-Werners Beitrag als Grundlage nimmt, wenngleich dieser mit Sichherheit nicht repräsentativ ist, aber wohlmöglich doch einen Großteil der Gefühlsgrundlage anderer User widerspiegelt, kommt man auf die prozentuale Verteilung der Fragen und der Antworten. Demnach sind:
68 % "irrelevant" / nicht anspruchsvoll
18 % "etwas sinnhaftig" / etwas anspruchsvoll
14 % "sinnvoll" / anspruchsvoll
Wenn prozentual wesentlich mehr anspruchsvolle Fragen gestellt werden würden, würde dies die Verteilung mit Sicherheit auch verändern.
Es gibt einige, die meckern, haben aber wahrscheinlich noch nie aktiv eine Frage gestellt. Dann gibt es die, die mal eine Frage gestellt haben, aber nach 2-3 Fragen keine Antwort erhielten und dann genervt aufgaben.
Ich bin mir sicher, dass evtl. auch mal ein User darunter war, der es schon 10 Mal erfolglos probiert hat. Das ist einfach Pech und deshalb bleibe ich dabei: Einfach wieder probieren.
Es gibt garantiert keine User, die absichtlich von uns übersehen werden.
@LA:
Zur Form wurde doch eine Frage beantwortet, so wie ich das sehe. Deshalb wurde deine Frage dazu nicht mehr freigeschaltet.
Wie gesagt, ich war nicht dabei und kann nur vermuten.
Also ruhig auch weiterhin probieren und ich bin mir sicher, dass dann demnächst auch mal eine Frage von dir durchkommt.
Zweifelsohne, wenn von einem User 10-12 Fragen freigeschaltet werden, ist das etwas unglücklich.
Grüße
André