>

Demnächst im und um das Museum: Anstoß, Friedhofsbesuch, Adventskalender

#
In der kommenden Woche finden im Museum und auf dem Hauptfriedhof zwei Veranstaltungen statt, auf die wir auf diesem Wege noch einmal hinweisen möchten. Außerdem freuen wir uns auf einen Adventskalender, den fleißige Forumsuser organisieren und dessen Erlös dem Förderverein zu Gute kommt. Aber der Reihe nach:

Mittwoch, 24. November – Anstoß
„Fußball und Rassismus“ lautet das Thema des letzten Abends 2010 in der Vortrags- und Gesprächsreihe „Anstoß“. Als Referent kommt Oberkirchenrat Thorsten Leißer aus Hannover in die Frankfurter Commerzbank-Arena. Leißer arbeitet im Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) als Referent für Menschenrechte und Migration. Der gebürtige Hesse und bekennende Eintracht-Fan wird einen generellen Einstieg in die Problematik geben und neue Perspektiven auf alte Sichtweisen eröffnen.
Die Reihe „Anstoß“, die Denkanstöße aus dem Stadion geben will, ist eine gemeinsame Initiative der „Kirche in der Arena“, des Stadionbetreibers SFM und des Eintracht Frankfurt Museums. Jeder Anstoß bietet die Einladung zu einem „Dreiklang“. Von 18.30 – 19.30 Uhr wird eine Stadionführung angeboten. Um 19.30 Uhr lädt Stadionpfarrer Eugen Eckert zu einer Andacht in der Stadionkapelle. Um 20 Uhr beginnt im Museum der Vortrag. Der Eintritt ins Museum kostet 5 Euro (ermäßigt 3,50 Euro). Für die Stadionführung und die Andacht ist der Eintritt frei.


Sonntag, 28. November – Auf den Spuren großer Eintrachtler
Erstmals laden wir zu einem historischen Rundgang über den wunderschönen Frankfurter Hauptfriedhof. Auf den Spuren großer Eintrachtler besuchen wir die Gräber von verstorbenen Spielern, Funktionären und Anhängern und erinnern an Persönlichkeiten, die den Verein in den vergangenen 111 Jahren geprägt haben.

Start: 11.00 Uhr, Hauptfriedhof, Treffpunkt am Alten Portal, Eintritt frei

Hinweis: Bei der Anreise mit der U-Bahn bitte an der Haltestelle Deutsche Nationalbibliothek aussteigen.

Eintracht-Adventskalender mit tollen Überraschungen
Ab ersten Dezember gibt es im Forum der Frankfurter Eintracht einen „Eintracht-Adventskalender“. An jedem Tag bis zum Weihnachtsfest, so versprechen die Macher, werden  über das Forum außergewöhnliche Geschenkideen für einen guten Zweck versteigert. Neben unterschriebenen Trikots und Bällen gibt es auch antiquarische Festschriften, Bücher zur Geschichte der Eintracht, persönliche Überraschungsführungen mit ehemaligen Eintrachtlern und allerhand Kuriositäten zu ersteigern. Der Erlös der Adventsversteigerungen geht komplett an den Förderverein des Eintracht Frankfurt Museums.

Wer also noch außergewöhnliche Weihnachtsgeschenke rund um die Eintracht sucht, findet sicher ab  1. Dezember im Forum der Eintracht und auf der Homepage des Museums ein ganz besonderes Präsent. Und auch wer sich selbst mit einem ganz individuellen Eintracht-Artikel beschenken möchte, ist bei der Versteigerung richtig.

Informationen zu der Sammelaktion und Neuigkeiten zu der Aktion findet ihr im Unterforum Fans & Fanclubs hier.
#
Erinnerung.
Sonntag, 28. November
Auf den Spuren großer Eintrachtler

Erstmals laden wir zu einem historischen Rundgang über den wunderschönen Frankfurter Hauptfriedhof. Auf den Spuren großer Eintrachtler besuchen wir die Gräber von verstorbenen Spielern, Funktionären und Anhängern und erinnern an Persönlichkeiten, die den Verein in den vergangenen 111 Jahren geprägt haben.

Start: 11.00 Uhr, Hauptfriedhof, Treffpunkt am Alten Portal, Eintritt frei

Hinweis: Bei der Anreise mit der U-Bahn bitte an der Haltestelle Deutsche Nationalbibliothek aussteigen.
#
Beverungen schrieb:
Der Rundgang in Wort und Bild


danke für den bericht.

ich konnte leider nicht mit, was mich ziemlich geärgert hatte. hoffentlich klappt es beim nächsten mal.
#
Der Förderverein nun auch mit Online-Antrag!

Auf! Eintracht!
#
Ein Friedhofsbesuch kann kaum positiver, würdevoller und ausgefüllter sein, wie es der von Beve beschriebene offensichtlich war.

Dank und Ehre an lange und kürzlich verstorbene Eintrachtler, die von uns gegangen, aber im Herzen lebendig geblieben sind.

Gerührte, dankbare Grüße
lt.commander
#
Axel, Danke für den Bericht.
#
lt.commander schrieb:
Ein Friedhofsbesuch kann kaum positiver, würdevoller und ausgefüllter sein, wie es der von Beve beschriebene offensichtlich war.

Dank und Ehre an lange und kürzlich verstorbene Eintrachtler, die von uns gegangen, aber im Herzen lebendig geblieben sind.

Gerührte, dankbare Grüße
lt.commander


Ja, danke Beve, dass wir so an dem Friedhofsbesuch teilhaben konnten.
Ich musste bei Deinem Bericht an den Pariser Friedhof Pere Lachaise denken, als ich die Gräber von Jim Morrisson und von Chopin besucht habe.
Vielleicht kannst Du den Lageplan der "Eintracht-Gräber" mal im Internet veröffentlichen, manche von uns würden auf dieser Basis bestimmt gerne einmal einen separaten Besuch auf dem Hauptfriedhof machen.
#
danke fürs feedback.

lageplan im internet könnte ne gute idee sein; auf der anderen seite sind ja nicht nur eintrachtler unterwegs - und deppen gibts genug.

ich besprech das mal - und sage euch bescheid. alternativ könnt ihr bei der friedhofsverwaltung nachfragen, die können euch die lagedaten nennen.


Teilen