Jan Schneider schrieb: Thema mobile Version Die mobile Version der Webseite ist seit knapp einer Woche online. Es ist normal, dass es bei der Einführung einer neuen Technik Probleme auftreten. Wir haben die Probleme analysiert und werden sie gemeinsam mit den jeweiligen Usern schnellstmöglich lösen.
Warum ist das Eintracht Forum nicht Bestandteil der mobilen Version? Wir haben das Forum nicht in die mobile Version aufgenommen, da es nach unserer Ansicht keinen Sinn macht. Die mobile Version der Eintracht-Website dient der einfachen, schlanken (Datenvolumen, Bildgrößen etc.) und somit schnellen Versorgung des Website-Besuchers mit aktuellen Informationen. Dies ist der zentrale Anspruch an eine mobiltaugliche Website-Version. Mit allen Konsequenzen: überschaubar viele Menüpunkte, klare Struktur, schlanker Aufbau des Backends.
Eine komplexe Web-Applikation wie die Eintracht-Community ist nicht informations- sondern interaktionsorientiert. Benutzer tauschen sich schriftlich im Forum aus, zeigen sich gegenseitig Bilder, schreiben sich persönliche Nachrichten, spielen Tippspiele.
Diese Fülle an Funktionalitäten für die Mobile-Browser einer breiten Auswahl von mobilen Endgeräten (iPhone, etliche Android-Variationen in Hard- und Software, nicht weniger viele Blackberry-OS-Versionen und zudem noch die altbackenen aber weit verbreiteten Systeme wie Nokias Symbian oder gar Maemo) benutzbar und vor allem bedienbar zu machen ist ein enormer Konzept- und Projektaufwand.
Zudem ist fraglich, ob für derartige Web-Applikationen dieser Aufwand gerechtfertigt wäre, wenn man sich klarmacht, dass Mitmach-Plattformen wie Facebook oder Twitter für die mobile Interaktion auf die gezielte Programmierung von Apps für einzelne Plattformen (iPhone, Android, Blackberry) setzen.
stellt sich mir die Frage, weshalb nicht schlicht eine bereits existierende und Plattform-übergreifende Lösung verwendet wird. Tapatalk, um nur mal eine zu nennen. Die Implementierung von Tapatalk ist ein leichtes und jedes fünftklassige Forum bietet inzwischen diese oder ähnliche Third-Party-Anwendungen an.
Wieso läuft so etwas nicht alternativ, bis etwas eigenes an den Start gehen kann? Ihr seid doch nicht auf den Kopf gefallen!
Hallo, vielen Dank für Deinen Beitrag. Wir haben uns inzwischen für einen APP-Anbieter entschlossen und werden gemeinsam mit diesem Dienstleister in den nächsten Wochen ein App anbieten. Für eine Zwischenlösung hatten wir leider keine Zeit- bzw.Personal Ressourcen. Gruß Jan
wenn man sich diese Information durchliest
stellt sich mir die Frage, weshalb nicht schlicht eine bereits existierende und Plattform-übergreifende Lösung verwendet wird. Tapatalk, um nur mal eine zu nennen. Die Implementierung von Tapatalk ist ein leichtes und jedes fünftklassige Forum bietet inzwischen diese oder ähnliche Third-Party-Anwendungen an.
Wieso läuft so etwas nicht alternativ, bis etwas eigenes an den Start gehen kann? Ihr seid doch nicht auf den Kopf gefallen!
EiWasDann
vielen Dank für Deinen Beitrag. Wir haben uns inzwischen für einen APP-Anbieter entschlossen und werden gemeinsam mit diesem Dienstleister in den nächsten Wochen ein App anbieten. Für eine Zwischenlösung hatten wir leider keine Zeit- bzw.Personal Ressourcen.
Gruß
Jan