>

Schiedsrichterleistung

#
Hallo zusammen,

Nachdem ich mich heute mal wieder über den Schiedsrichter geärgert habe (völlig unverständliche gelbe Karten, Schwegler nicht genügend vor den Kölner Tretern geschützt...) wollte ich mal wissen, ob die eigentlich nur bei uns so schlecht sind, oder auch bei allen anderen Vereinen.
Dazu habe ich die Kicker Noten der Schiedsrichter in den ersten 15 Spieltagen in eine Datenbank eingelesen und ausgewertet.

Zunächst einmal allgemein: Die Durchschnittsnote für die Schiedsrichter ist 3.28 die Standardabweichung über alle Noten 1.15.

Bei welchen Vereinen pfeifen die Schiedsrichter am besten?
[font=Courier New]
Verein                    Durchschnittsnote
FC St. Pauli              2.67
1. FC Kaiserslautern      2.70
FC Schalke 04             2.93
1. FC Nürnberg            3.03
1. FSV Mainz 05           3.10
Borussia Dortmund         3.13
Hamburger SV              3.13
FC Bayern München         3.17
SC Freiburg               3.20
1899 Hoffenheim           3.23
SV Werder Bremen          3.23
1. FC Köln                3.40
Borussia Mönchengladbach  3.43
Bayer 04 Leverkusen       3.50
VfB Stuttgart             3.60
Hannover 96               3.63
Eintracht Frankfurt       3.90
VfL Wolfsburg             4.00
[/font]

Bei Pauli bekommen die Schiedsrichter also im Schnitt eine um fast 1.5 bessere Note. Und wir bekommen tatsächlich fast die am schlechtesten geleiteten Spiele. Also ärgern wir uns mit Grund.

Ein zweiter Wert ist interessant.  Die Standardabweichung beschreibt wie stark Daten variieren. Im Fall eines Schiedsrichters sollte es gute und schlechte Schiedsrichter geben, die dementsprechend auch mehr oder weniger konstant gute/schlechte Noten bekommen.

Wenn man aber die durchschnittliche Standardabweichung eines Schiedsrichters ankuckt liegt die bei 1.16.  Wenn man die durchschnittliche Standardabweichung für die Vereine ankuckt, liegt diese bei 1.11. Das heisst also, dass die Schiedsrichternoten eher vom Verein, als vom Schiedsrichter abhängen. Das finde ich extrem merkwürdig.

Verschobene Spiele bei uns? Oder liegt es einfach daran, dass Aufsteiger (St.Pauli /  Kaiserslautern) leichter zu pfeifen sind als die Eintracht?

Und werden nun einzelne Vereine bevorteilt? Wenn ja, wie kann man das aus den Daten sehen?
Wenn man davon ausgeht, dass ein Schiedsrichter einen Verein bevorteilt und sich das in den Schiedsrichternoten wiederspiegelt, müsste es so sein, dass dieser Verein bei Siegen eine schlechtere Schiedsrichterleistung aufweist (da er durch Fehler des Schiedsrichters bevorteilt wurde) als bei Niederlagen (bei denen er dann eher nicht bevorteilt wurde).

Leider ist das Datenmaterial an dieser Stelle dann irgendwann zu gering um wirklich signifikante Aussagen machen zu können (So hat beispielsweise Dortmund nur ein Spiel verloren. Daraus eine „Durchschnittsleistung“ der Schiedsrichter zu machen ist relativ witzlos).

[font=Courier New]
Verein              Note (verloren/gewonnen)      Differenz
1. FC Köln                  3.11 / 4.00           -0.89
FC Schalke 04               2.50 / 3.38           -0.88
FC St. Pauli                2.44 / 3.30           -0.86
FC Bayern München           2.50 / 3.33           -0.83
VfL Wolfsburg               3.42 / 4.25           -0.83
1. FSV Mainz 05             2.90 / 3.20           -0.30
Bayer 04 Leverkusen         3.25 / 3.50           -0.25
1. FC Kaiserslautern        2.56 / 2.60           -0.04
VfB Stuttgart               3.44 / 3.33            0.11
Eintracht Frankfurt         4.08 / 3.93            0.15
1899 Hoffenheim             3.25 / 2.92            0.33
Hamburger SV                3.58 / 3.25            0.33
SC Freiburg                 3.43 / 3.00            0.43
Hannover 96                 4.10 / 3.56            0.54
Borussia Mönchengladbach    3.72 / 3.00            0.72
SV Werder Bremen            3.33 / 2.60            0.73
1. FC Nürnberg              3.21 / 2.40            0.81
Borussia Dortmund           4.00 / 2.92            1.08
[/font]

Wenn man etwas erkennen kann, dann dass Köln bei sehr schwachen Schiedsrichterleistungen gewonnen hat. Leider auch heute

Viele Grüße,
 jiriki

P.S.: Leider funktioniert die Formatierung der Tabellen nicht so, wie ich mir das wünsche, ich hoffe man erkennt trotzdem was...
#
Trotzdem glaube ich nicht das ein Schiedsrichter einen Verein "verpfeift". An dem üblen Gerücht die "schwarze Zunft" hätte Wetten laufen ist mit Sicherheit auch nichts dran. Selbst bei Spielen der Bayern wird heute nicht mehr "gefandelt". Unsere Schiedsricht pfeifen, und so sieht das auch der DFB, nach bestem Wissen und Gewissen. Das glaube ich auch. Die Jungs sind einfach nur schlecht.
#
Wenn ein Schiedsrichter keine Spiele "verpfeift", dann frage ich mich warum bereits Schiedsrichter genau deswegen von Gerichten verurteilt wurden ???? Es reichen schon einige seltsame Entscheidungen die im falschen Moment die Moral einer Mannschaft beanspruchen und wenn die Mannschaft damit nicht umgehen kann, dann kann man sehr wohl von "verpfeifen" sprechen, oder ? Zum Beispiel ist es äußerst merkwürdig warum manche Spieler trotz brutalem Foul keine gelbe Karte bekommen, und andere, die nicht mal in der Nähe eines Fouls waren bekommen gelbe Karten ? Die Lösung ist doch auf der Hand - Gelbsperre für weitere Spiele !

So long
G.


Teilen