Ich finde die Funktion "Als gelesen markieren" klasse. Derzeit beschränkt sie sich jedoch darauf, die Beiträge des jeweiligen Unterforums als gelesen zu markieren.
Ich selbst habe jedoch immer in einem Browserfenster mehrere Tabs nebeneinander auf, mit sämtlichen Unterforen die mich interessieren. Ab und an lade ich dann komplett alle Tabs mit einem Klick neu, und sehe wo sich etwas getan hat. Dies erfordert dann, dass ich für jedes einzelne Unterforum auf "als gelesen markieren" klicke.
Wäre es möglich, in den freien Platz rechts neben den "als gelesen markieren"-Button einen weiteren Button zu setzen mit dem man die Threads in allen Unterforen gemeinsam mit einem Klick als "gelesen" markieren kann?
Mittelbucher schrieb: Die Sache wird geprüft. Sage Bescheid, wenn es hierzu etwas Definitives gibt.
Kein Vorwurf an euch Mods, ihr leitet es ja auch nur weiter , aber wie kann es sein dass bei so einem leicht umzusetzenden Vorschlag 4 Monate gebraucht wird, um etwas Definitives verkünden zu können?
Nun ja, es gab Performanceprobleme, die eindeutig Priorität hatten. Zusätzlich bedeutet die Funktion auch etwas mehr Last, sodass zunächst erst Mal abgewartet werden musste, ob die Verbesserung hinsichtlich Performance greifen.
Mit dem Abstieg dürfte sich auch das Budget für Veränderungen etc. nicht unbedingt erhöht haben.
Und schlussendlich gibt es offenbar noch andere Aufgaben in der Pipeline, die möglicherweise höhere Priorität haben/hatten.
Ich arbeite selbst im Online-Bereich, und für so etwas gibt es bei uns ein Anforderungsmanagement. Eine Sache wird bewertet und über Umsetzung/Nichtumsetzung entschieden. Bei der Entscheidung "Umsetzung" wird sie Priorisiert und in einen Release-Plan eingearbeitet. Frage: läuft das hier ähnlich ab?
Die Performanceprobleme sind zwar verständlich, dennoch werden von so etwas in der Regel keine mittel- und langfristigen Weiterentwicklungen abhängig gemacht, wenn sie entsprechend bewertet und priorisiert sind.
Ich kann natürlich bei der aktuellen Sache verstehen, wenn sie eine sehr niedrige Priorisierung erhalten würde. Zumal dadurch in der Tat eine höhere Last auftreten würde, deren Itensität ein Außenstehender natürlich nicht beurteilen kann.
Daher kann ich an dieser Stelle nur erneut sagen: danke für´s Weiterleiten, und warten wir einfach mal ab ob es was wird oder eben nüscht.
Tackleberry schrieb: Ich arbeite selbst im Online-Bereich, und für so etwas gibt es bei uns ein Anforderungsmanagement. Eine Sache wird bewertet und über Umsetzung/Nichtumsetzung entschieden. Bei der Entscheidung "Umsetzung" wird sie Priorisiert und in einen Release-Plan eingearbeitet. Frage: läuft das hier ähnlich ab?
Kurze und knappe Antwort: Ja !
Performancekritische Anpassungen werden eben - wie erwähnt - auch in Abhängigkeit von der Lösung der Performanceprobleme geklärt bzw. realisiert.
Ich selbst habe jedoch immer in einem Browserfenster mehrere Tabs nebeneinander auf, mit sämtlichen Unterforen die mich interessieren. Ab und an lade ich dann komplett alle Tabs mit einem Klick neu, und sehe wo sich etwas getan hat. Dies erfordert dann, dass ich für jedes einzelne Unterforum auf "als gelesen markieren" klicke.
Wäre es möglich, in den freien Platz rechts neben den "als gelesen markieren"-Button einen weiteren Button zu setzen mit dem man die Threads in allen Unterforen gemeinsam mit einem Klick als "gelesen" markieren kann?
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/7/11182234,11713973/goto/
Interessanterweise in einer Diskussion, die auch gerade wieder topaktuell ist
Ah, danke für den Hinweis. Aber gehört hat man nix mehr zu der Sache, oder?
Supi.
Kein Vorwurf an euch Mods, ihr leitet es ja auch nur weiter , aber wie kann es sein dass bei so einem leicht umzusetzenden Vorschlag 4 Monate gebraucht wird, um etwas Definitives verkünden zu können?
Zusätzlich bedeutet die Funktion auch etwas mehr Last, sodass zunächst erst Mal abgewartet werden musste, ob die Verbesserung hinsichtlich Performance greifen.
Mit dem Abstieg dürfte sich auch das Budget für Veränderungen etc. nicht unbedingt erhöht haben.
Und schlussendlich gibt es offenbar noch andere Aufgaben in der Pipeline, die möglicherweise höhere Priorität haben/hatten.
Die Performanceprobleme sind zwar verständlich, dennoch werden von so etwas in der Regel keine mittel- und langfristigen Weiterentwicklungen abhängig gemacht, wenn sie entsprechend bewertet und priorisiert sind.
Ich kann natürlich bei der aktuellen Sache verstehen, wenn sie eine sehr niedrige Priorisierung erhalten würde. Zumal dadurch in der Tat eine höhere Last auftreten würde, deren Itensität ein Außenstehender natürlich nicht beurteilen kann.
Daher kann ich an dieser Stelle nur erneut sagen: danke für´s Weiterleiten, und warten wir einfach mal ab ob es was wird oder eben nüscht.
Kurze und knappe Antwort: Ja !
Performancekritische Anpassungen werden eben - wie erwähnt - auch in Abhängigkeit von der Lösung der Performanceprobleme geklärt bzw. realisiert.
Finde ich nachvollziehbar.
Wir informieren, wenn es verfügbar ist.
Schön, danke
coole Sache
Freut mich immer, wenn solche "Kleinigkeiten" duchgesetzt werden
Ganz rosig. Gibt bald weitere Infos!
Sehr cool.
Normal sollte sich noch gar nichts geändert haben.