>

Vielleicht mal umbauen!?

#

Achso 1 beitrag ist gut nehm ich so an
#
WuerzburgerAdler schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Anakiny schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
OIAC schrieb:

Und auch einen Schwegler öfter mal auswechseln, wenn man sieht dass er nen schlechten Tag hat. Sowas muss nicht als Degradierung gesehen werden.


Den Blinden würde ich gar nicht erst aufstellen!    


Ja, oder Skibbe hätte ihn gestern um die 30. Minute auswechseln sollen.




Beim Gegentor hat der Schwegler auch keine gute Figur gemacht.    


Hat tatenlos zugeschaut und war viel zu weit weg. Raus mit dem.    


Ja - wo war er da? Das muss man bemängeln...
Nein, aber im Ernst. Das war gestern wirklich abzusehen. Er hatte einfach einen schlechten Tag. Man hätte ihn schon nach 10 Minuten runternehmen sollen.  
Ihn so lange auf dem Platz zu lassen - damit hat ihm Skibbe keinen Gefallen getan...
#
Der beste Bundesligist, der mit 2 echten Spitzen spielt, steht auf Platz 10.

Nur so nebenbei.

Sollte einem zu denken geben.
#
SemperFi schrieb:
Der beste Bundesligist, der mit 2 echten Spitzen spielt, steht auf Platz 10.

Nur so nebenbei.

Sollte einem zu denken geben.


Die 3 besten Mannschaften der Welt spielen mit 3 Stürmern...(chelsea,madrid,barca)

Sollte uns das auch zu denken geben?
#
SemperFi schrieb:
Der beste Bundesligist, der mit 2 echten Spitzen spielt, steht auf Platz 10.

Nur so nebenbei.

Sollte einem zu denken geben.


ist doch quatsch. Leverkusen(Derdyok-Helmes/Kießling) und Hannover(Ya Konan-Abdellaoue) spielen ebenfalls mit 2 Stürmern. Mainz zum Teil auch.
#
SemperFi schrieb:
Der beste Bundesligist, der mit 2 echten Spitzen spielt, steht auf Platz 10.

Nur so nebenbei.

Sollte einem zu denken geben.

Die beste Mannschaft mit zwei echten Spitzen hat den Kader komplett umgestellt und musste sich erst einspielen. Kam in den ersten 10 Spielen auf 6 Punkte. Nimmt man nur die Spiele ab Spieltag 11, so liegt Schalke auf Rang 2, 2 Punkte hinter Dortmund, 16 Punkte, 15:7 Tore in 7 Partien...
Wir haben in der gleichen Zeit 10 Punkte, 7:11 Tore gemacht. Alle Spiele im 4-5-1.

Ich fordere schon seit einiger Zeit ein 4-4-2, eben weil wir mindestens drei Top-Stürmer haben (Gekas, Fenin, Amanatidis). Keiner von denen kann wirklich als offensiver Mittelfeldspieler eingesetzt werden. Potential, das auf der Bank schmort. Dagegen fehlt uns aktuell gerade auf der offensiven zentralen Position ein Mann mit guter Form. Daher wäre ein 4-4-2 mit Köhler-Schwegler in der Mitte oder Köhler auf links und mit etwas Glück Chris in der Mitte neben Schwegler vielleicht die bessere Taktik. Zumindest könnte man aber mal während des Spiels umstellen, wenn die Situation es erfordert, statt Fenin oder Amanatidis dann ins linke oder zentrale offensive Mittelfeld zu stellen.
#
kleversgler schrieb:
SemperFi schrieb:
Der beste Bundesligist, der mit 2 echten Spitzen spielt, steht auf Platz 10.

Nur so nebenbei.

Sollte einem zu denken geben.


Die 3 besten Mannschaften der Welt spielen mit 3 Stürmern...(chelsea,madrid,barca)

Sollte uns das auch zu denken geben?


Die Unterschiede zwischen einem 4-5-1 und einem 4-3-3 sind marginal und fließend.

Würde Ochs es schaffen die von ihm gewünschte Torgefahr auszustraheln und Fenin wäre LM/LA würden wir auch ein 4-3-3 spielen.
#
was haben wir denn zu beginn gespielt ihr horsts????
war doch mit 2 stürmern zu beginn. skibbe spielt eh lieber mit 2 stürmern.
war aber bei uns nicht so erfolgreich, deswegen haben wir wieder auf eine spitze umgestellt, das können wir einfach besser...

is ja richtig viel intelligenz unterwegs hier...
#
arminho schrieb:
SemperFi schrieb:
Der beste Bundesligist, der mit 2 echten Spitzen spielt, steht auf Platz 10.

Nur so nebenbei.

Sollte einem zu denken geben.

Die beste Mannschaft mit zwei echten Spitzen hat den Kader komplett umgestellt und musste sich erst einspielen. Kam in den ersten 10 Spielen auf 6 Punkte. Nimmt man nur die Spiele ab Spieltag 11, so liegt Schalke auf Rang 2, 2 Punkte hinter Dortmund, 16 Punkte, 15:7 Tore in 7 Partien...
Wir haben in der gleichen Zeit 10 Punkte, 7:11 Tore gemacht. Alle Spiele im 4-5-1.

Ich fordere schon seit einiger Zeit ein 4-4-2, eben weil wir mindestens drei Top-Stürmer haben (Gekas, Fenin, Amanatidis). Keiner von denen kann wirklich als offensiver Mittelfeldspieler eingesetzt werden. Potential, das auf der Bank schmort. Dagegen fehlt uns aktuell gerade auf der offensiven zentralen Position ein Mann mit guter Form. Daher wäre ein 4-4-2 mit Köhler-Schwegler in der Mitte oder Köhler auf links und mit etwas Glück Chris in der Mitte neben Schwegler vielleicht die bessere Taktik. Zumindest könnte man aber mal während des Spiels umstellen, wenn die Situation es erfordert, statt Fenin oder Amanatidis dann ins linke oder zentrale offensive Mittelfeld zu stellen.


1. Wir spielen Kurzpassspiel, schnell und direkt
2. Wir brauchen Anspielstationen
3. Wir brauchen Überzahl im MF
4. Bei Angriffen von links sollten OM und/oder RM/RA in den Strafraum einrücken (und umgekehrt)
5. Wir haben keinen 10er
6. Unsere 6er sind gut, aber nicht Weltklasse

etc.
etc.
etc.

Ein 4-5-1 (4-3-3) passt sowohl von der Spielanlage, als auch von unserer Taktik wesentlich besser.
Es entlastet vor allem die Spieler, da mit einem Mann mehr im MF die Wege kürzer sind.

Aber was mach ich mir die Mühe...

Gegen Aachen konnte man sehen, was passiert, wenn ein Spieler im MF fehlt.
Dort muss man überlegen sein.

Das hat die EM gezeigt, die WM und zig Spiele.
Wer das MF verliert, verliert im Normalfall die Partie.
#
SemperFi schrieb:
arminho schrieb:
SemperFi schrieb:
Der beste Bundesligist, der mit 2 echten Spitzen spielt, steht auf Platz 10.

Nur so nebenbei.

Sollte einem zu denken geben.

Die beste Mannschaft mit zwei echten Spitzen hat den Kader komplett umgestellt und musste sich erst einspielen. Kam in den ersten 10 Spielen auf 6 Punkte. Nimmt man nur die Spiele ab Spieltag 11, so liegt Schalke auf Rang 2, 2 Punkte hinter Dortmund, 16 Punkte, 15:7 Tore in 7 Partien...
Wir haben in der gleichen Zeit 10 Punkte, 7:11 Tore gemacht. Alle Spiele im 4-5-1.

Ich fordere schon seit einiger Zeit ein 4-4-2, eben weil wir mindestens drei Top-Stürmer haben (Gekas, Fenin, Amanatidis). Keiner von denen kann wirklich als offensiver Mittelfeldspieler eingesetzt werden. Potential, das auf der Bank schmort. Dagegen fehlt uns aktuell gerade auf der offensiven zentralen Position ein Mann mit guter Form. Daher wäre ein 4-4-2 mit Köhler-Schwegler in der Mitte oder Köhler auf links und mit etwas Glück Chris in der Mitte neben Schwegler vielleicht die bessere Taktik. Zumindest könnte man aber mal während des Spiels umstellen, wenn die Situation es erfordert, statt Fenin oder Amanatidis dann ins linke oder zentrale offensive Mittelfeld zu stellen.


1. Wir spielen Kurzpassspiel, schnell und direkt
2. Wir brauchen Anspielstationen
3. Wir brauchen Überzahl im MF
4. Bei Angriffen von links sollten OM und/oder RM/RA in den Strafraum einrücken (und umgekehrt)
5. Wir haben keinen 10er
6. Unsere 6er sind gut, aber nicht Weltklasse

etc.
etc.
etc.

Ein 4-5-1 (4-3-3) passt sowohl von der Spielanlage, als auch von unserer Taktik wesentlich besser.
Es entlastet vor allem die Spieler, da mit einem Mann mehr im MF die Wege kürzer sind.

Aber was mach ich mir die Mühe...

Gegen Aachen konnte man sehen, was passiert, wenn ein Spieler im MF fehlt.
Dort muss man überlegen sein.

Das hat die EM gezeigt, die WM und zig Spiele.
Wer das MF verliert, verliert im Normalfall die Partie.  

zu 1. manchmal, zuletzt nicht mehr
zu 2. nicht nur im MF sondern auch im Sturm
zu 3. wo steht das?
zu 4. wenn das MF schnell überbrückt wird, geschieht das nicht, wenn es nicht schnell überbrückt wird, hat sich die gegnerische Mannschaft formiert
zu 5. spricht nicht für 4-5-1, sondern für 4-4-2
zu 6. wer hat schon 2 WK-6er? Die meisten Teams haben nicht mal einen

Ein 4-5-1 passt von unserer Taktik her besser? Das Spielsystem gehört zur Taktik.

Gegen Aachen hat man nichts gesehen, außer dass wir mit 10 gegen 11 gespielt haben.

Ansonsten bin ich auch ein Fan von Dominanz im Mittelfeld. Man muss aber sehen, dass wir die nach dem Ausfall von Chris nur noch selten auf den Platz bekommen haben. Dazu läuft unser Spielaufbau meist über die Außen. Tzavellas oder Schwegler spielen lange Bälle nach vorne. Oft kommen auch Flanken von außen (Ochs, Jung). Wenn ein Stürmer dann z.B. auf einen Nebenmann verlängern kann, ist das kein Nachteil.

Dass Überzahl oder zahlenmäßige Ausgeglichenheit im Mittelfeld auch kein Erfolgsgarant sind, hat man gegen Hoffenheim und Bayern gesehen.

Ein Spielsystem richtet man normalerweise an den verfügbaren Spielern aus und nicht umgekehrt.

Sobald wir wieder einen Meier oder Caio in guter Verfassung haben oder einen Chris, der im Mittelfeld für genügend Dominanz sorgt, dass wir den Gegner ausspielen können, ist auch das 4-5-1 sicher das bessere System. Momentan sehe ich das aber nicht so.
#
OIAC schrieb:
Wenn ich mir unser Spielermaterial so anschaue, da frage ich mich, wieso man nicht auf 2 echte Spitzen setzt? Das, was wir da haben sind nunmal alles echte Mittelstürmer.
So von der Aufstellung würde ich mal folgendes Vorschlagen, mit regelmäßigen Rotationen:

------------- Fährmann -------------------
Jung -- Vasoski -- Russ (Chris) -- Tzavellas
-------------- Schwegler (Clark)-----------------
Ochs ------------------------------- Fenin (Köhler)
-------------- Caio (Meier) ---------------
------ Gekas --------------- Amanatidis

Und als Backup und zur Rotation für den gesamten vorderen Apparat ständen noch Fenin (wenn Köhler LM spielt), Altintop und Kittel zur Verfügung.
WEnn Schwegler müde ist oder außer Form, dann rein mit Clark.
Wir haben soviele Alternativen. Wir müssten einfach mehr rotieren und wechseln.




Wir sind im Mittelfeld einfach nicht stark genug, um die umstellung auf einen sechser zu machen.

Wäre Chris nicht so anfällig und man könnte vom mindestens 30 Saisonspielen bei Ihm ausgehen wäre es vielleicht denkbar.

Schwegler als echter Spielmacher und Chris als "Gladiator" hinter Ihm wäre durchaus denkbar.

Caio könnte es nicht machen, da er leider leider  leider nach so langer Zeit den Buli-Fußball immer noch nicht verstanden hat.

Meier ist ein guter Kicker, keine frage aber für höhere Aufgaben ist er in seinen mitteln zu limitiert.

Damit würde nur noch Köhler als 10er übrig bleiben und ihn sehe ich auf einer Stufe mit Meier.

Würden wir mit zwei Spitzen spielen, hätte Gekas ein Problem.
Gekas brauch den platz als alleinige Spitze, da er kein Kombinationsfussballer ist.

Fenin/Ama wäre meine erste Wahl.

Aber da Skibbe auch schon wenige Wochen nach seinem Amtsantritt erkannt hat das wir keinen echten 10er haben, wird diese Geschichte sowieso nicht stattfinden und wir können uns auf eine Rückrunde mit der gleichen Formation wie in der Hinrunde einstellen  
#
Na da bin ich erleichtert, dass es um die Aufstellung geht.
Bei dem Titel dachte ich schon dass irgendein Depp wieder den 3. Rang im Stadion fordert  
#
Hab ich auch schon mal drüber nachgedacht. So wie einige andere das auch segen sind unsere Torhüter nicht die stärksten bei hohen Flanken. Deshalb warum nicht wieder mit Libero (einen spielstarken wie Chris oder Pirmin) dafür nur einen "Sechser" (eventuell einen gelernten wie Clark wenn fit und in Form?) und dafür 2 "echte" Stürmer sowie einen Zehner (Lincoln,Misimovic (ja ich weiß sind nicht vorhanden)). Drei echte Verteidiger vor dem Libero. Genaue Aufstellung habe ich noch nicht auch weil eben so nicht gespielt wird. Aber mal drüber nachdenken? Was meint Ihr dazu? Jetzt bitte nicht schreiben ja ja geh zurück in die 70-er. Wäre das eine Alternative um defensiv & offensiv stärker zu sein. Gebt mir eure Meinungen dazu.

Einen guten Rutsch wünschend an alle Adler Fans

Fummler
#
Fummler schrieb:
Hab ich auch schon mal drüber nachgedacht. So wie einige andere das auch segen sind unsere Torhüter nicht die stärksten bei hohen Flanken. Deshalb warum nicht wieder mit Libero (einen spielstarken wie Chris oder Pirmin) dafür nur einen "Sechser" (eventuell einen gelernten wie Clark wenn fit und in Form?) und dafür 2 "echte" Stürmer sowie einen Zehner (Lincoln,Misimovic (ja ich weiß sind nicht vorhanden)). Drei echte Verteidiger vor dem Libero. Genaue Aufstellung habe ich noch nicht auch weil eben so nicht gespielt wird. Aber mal drüber nachdenken? Was meint Ihr dazu? Jetzt bitte nicht schreiben ja ja geh zurück in die 70-er. Wäre das eine Alternative um defensiv & offensiv stärker zu sein. Gebt mir eure Meinungen dazu.

Einen guten Rutsch wünschend an alle Adler Fans

Fummler


Jemand anderes, ich glaube SemperFi, hat darauf bereits die richtige Antwort gegeben.

Im Fußball von heute werden die Spiele
a) im Mittelfeld und
b) dort, wo ich Überzahl am Ball herstellen kann

entschieden. Ein Libero wäre demzufolge noch kontraproduktiver als 2 Stürmer, die es hier und da ja sogar heute noch gibt.

Hat nichts mit Rückfall in die Siebziger zu tun, sondern schlicht und einfach mit den Gegebenheiten auf dem Platz.
#
Demnach ist es wohl richtig wie Barca, Milan etc. spielen mit 3 Stürmern um am gegnerischen Strafraum schon Überzahl zu schaffen und den Gegner unter Druck zu setzen? Ich dachte eher an die eigene Sicherheit in unserem 16-er. Dafür können 2 starke IV reichen und so gibt es dann auch 2 6-er bzw. 2 Stürmer. Alles eine Frage des Spielermaterials. Danke trotzdem für die Antwort.

Guten Rutsch

Fummler


Teilen