>

"like" button?

#
SGE-Rocker schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Wir sind hier net bei Facebook und sondern in einem Diskussionsforum. Anfrage abgelehnt.


Der Tonfall scheint eher den Eindruck zu vermitteln dass wir hier bei der Bundeswehr sind



Mir gefällt der Tonfall.  ,-)

Frage - Antwort - Aus die Maus.

Bitte gehen Sie weiter. Es gibt hier nix zu sehen.
#
Herrlich das immer wiederkehrende Bild auch hier zu sehen.

Es passt einem was nicht, also lehnt man sich, auch gerne mal ohne Argumente, mit voller Kraft dagegen und zieht das ganze am besten noch ins lächerliche.

Man könnte meinen hier sitzten lauter 80 jährige Opas, welche aus kräftemangel nicht mehr ausm Stuhl kommen. Auch die 500 Pyro Threads mit all seinen Forderrungen nach Flammenwerfern und Elektrischen Stühlen für die Versager unterstüzt da meine These,

Aber mal im ernst, ich kann euch ja verstehen, hoffe allerdings das ihr nicht so auch durchs Leben lauft.
#
firstjoe schrieb:


Aber mal im ernst, ich kann euch ja verstehen, hoffe allerdings das ihr nicht so auch durchs Leben lauft.


Das eine hat mit dem anderen relativ wenig zu tun. Oder sollte man noch mal großflächig erklären was ein Diskussionsforum ist und was ein Soziales Netzwerk?
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
firstjoe schrieb:


Aber mal im ernst, ich kann euch ja verstehen, hoffe allerdings das ihr nicht so auch durchs Leben lauft.


Das eine hat mit dem anderen relativ wenig zu tun. Oder sollte man noch mal großflächig erklären was ein Diskussionsforum ist und was ein Soziales Netzwerk?


Ich glaube, mir brauchst du das nicht erklären. Ich will damit auch nur betonen, das im Internet nichts zementiert (Danke Herry) ist. Ich habe für mich schon gelernt, das die Uhr hier im Forum anders tickt, was ja wie gesagt auch nicht immer verkehrt ist. Aber man sollte hier und da auch mal offen für neues sein, sonst landet man im Jahr 2013, hat kein Eintracht TV, führte erst vor kurzem die Mobile Version des Forums ein und vernachlässigt die app Abteilung.

Und ja ich kenne mehr als nur ein Forum, wo man sich anderweitig der Meinung anschliessen kann, als mit einem +1. Vielleicht sollte man den Button dann einfach +1 nennen, denn ein Facebook will hier niemand.
#
Offen für neues ist man immer, aber es muss auch Sinn machen. Die meisten Schreiben ihr geliebtes +1 und darunter eine Begründung. Ist doch nicht verkehrt. Und nun füge man theoretisch mal den "I like" Button ein. Man drückt drauf. Warum man den Beitrag gut findet schreibt man dann trotzdem, die Begründung folgt so oder so. Also hinterfrage ich doch den Sinn dieses Buttons. Wo ist der Unterschied zwischen "Ich zitier den Beitrag, setze +1, und schreibe meine Begründung" und "Ich drücke I Like und schreibe dann die Begründung"?
#
Fanschobbe schrieb:
Offen für neues ist man immer, aber es muss auch Sinn machen. Die meisten Schreiben ihr geliebtes +1 und darunter eine Begründung. Ist doch nicht verkehrt. Und nun füge man theoretisch mal den "I like" Button ein. Man drückt drauf. Warum man den Beitrag gut findet schreibt man dann trotzdem, die Begründung folgt so oder so. Also hinterfrage ich doch den Sinn dieses Buttons. Wo ist der Unterschied zwischen "Ich zitier den Beitrag, setze +1, und schreibe meine Begründung" und "Ich drücke I Like und schreibe dann die Begründung"?


Um diese Beiträge geht es auch garnicht. Vielleicht täusche ich mich ja in der Wahrnehmung, jedoch sehe ich gefühlt mehr +1 beiträge, welche ohne zusätzlichen Content stehen.

Aber selbst wenn man dein Argument aufgreift, so wiederspricht dieses der These, das so ein "+1" Button" der Diskussion nicht gut tut.
#
firstjoe schrieb:
Fanschobbe schrieb:
Offen für neues ist man immer, aber es muss auch Sinn machen. Die meisten Schreiben ihr geliebtes +1 und darunter eine Begründung. Ist doch nicht verkehrt. Und nun füge man theoretisch mal den "I like" Button ein. Man drückt drauf. Warum man den Beitrag gut findet schreibt man dann trotzdem, die Begründung folgt so oder so. Also hinterfrage ich doch den Sinn dieses Buttons. Wo ist der Unterschied zwischen "Ich zitier den Beitrag, setze +1, und schreibe meine Begründung" und "Ich drücke I Like und schreibe dann die Begründung"?



Aber selbst wenn man dein Argument aufgreift, so wiederspricht dieses der These, das so ein "+1" Button" der Diskussion nicht gut tut.


Was widerspricht sich da? Ich verstehe den Sinn nicht, "I like zu drücken" und trotzdem einen Beitrag zu verfassen. Da kann ich doch auch einen Beitrag schreiben und das allseits bekannte +1 davorsetzen. Oder verstehe ich hier etwas falsch?
#
Fanschobbe schrieb:
firstjoe schrieb:
Fanschobbe schrieb:
Offen für neues ist man immer, aber es muss auch Sinn machen. Die meisten Schreiben ihr geliebtes +1 und darunter eine Begründung. Ist doch nicht verkehrt. Und nun füge man theoretisch mal den "I like" Button ein. Man drückt drauf. Warum man den Beitrag gut findet schreibt man dann trotzdem, die Begründung folgt so oder so. Also hinterfrage ich doch den Sinn dieses Buttons. Wo ist der Unterschied zwischen "Ich zitier den Beitrag, setze +1, und schreibe meine Begründung" und "Ich drücke I Like und schreibe dann die Begründung"?


Aber selbst wenn man dein Argument aufgreift, so wiederspricht dieses der These, das so ein "+1" Button" der Diskussion nicht gut tut.


Was widerspricht sich da? Ich verstehe den Sinn nicht, "I like zu drücken" und trotzdem einen Beitrag zu verfassen. Da kann ich doch auch einen Beitrag schreiben und das allseits bekannte +1 davorsetzen. Oder verstehe ich hier etwas falsch?


Nein, du verstehst das schon richtig. Und in der Konstellation macht der "I like" Button noch weniger Sinn. Warum einen Button implementieren und nach drücken ein Kommentar schreiben wenn es ein +1 oder Agree plus Kommentar auch tut?

Aber ich ich verstehe schon das Andenken hinter solche Buttons. Das wird ja dann immer schön gezählt wer wie viele likes hat und da kann man sich dann schön einen drauf ein bilden. Pimmelfechten im Internet oder so...  
#
"Like"-Button oder eine "Danke schön"-Button, bei denen sich Leute bedanken können. Dann können wir ja wir ja wieder schöne neue Statistiken führen. Werner hat jetzt schon sicherlich genug Arbeit.
Oder man hat direkt hier im Forum eine Statistik, so hat Werner gar keine Arbeit.

Ernsthaft:
Bei den ganzen Community-Seiten wird sich beschwert, wenn man sich an "Facebook" anknöpft und sich in diese Richtung verändert - was ich vollkommen verstehen kann. Macht es eine Seite nicht einfach interessanter und gerade besonders, wenn sie nicht direkt wie Facebook gemacht ist? Ich mag keine Seiten, wo ich sehe: Aha, 3984784937 Sachen mit FB gleich.

Wieso, sagt mir wieso sollten wir uns in Richtung Facebook verändern?

Und kommt mir nun nicht mit "Es ist nur ein Like-Button - mehr nicht" - Ja genau, ist es zwar, aber wo fängt es an, wo hört es auf? Dann wird auf einmal ein "gefällt mir nicht"-Button verlangt. So kann man nun ja Beiträge positiv und negativ bewerten - hat ja auch seinen Vorteil.
Natürlich sollte es eine Auflistung dann geben, wer positiv und wer negativ bewertet hat, so kann man sich bei Negativbewertungen sicherlich rächen oder denen, die man nicht unbedingt sympathisch findet, dauerhaft negative Bewertungen reindrücken.

Ach ja: Natürlich kann man Beiträge von Moderatoren, die im Mod-Status geschrieben sind, nicht bewerten. Was dann wieder eine allzeit bekannte Diskussion wieder entfachen würde.

MfG
Denis

P. S. Ok, bin nach meinem "Ernsthaft" doch nicht so ernsthaft geblieben.  
#
ich wäre ja für einen "Depp-Button"
#
FredSchaub schrieb:
ich wäre ja für einen "Depp-Button"


I like.
#
Denis schrieb:
... P. S. Ok, bin nach meinem "Ernsthaft" doch nicht so ernsthaft geblieben.    


Nö, Du hast doch absolut recht.
#
Kann mir mal jemand zusammenfassen, worum es hier geht? Ich kann die Diskussion nicht nachvollziehen, nicht einmal ihren Gegenstand. Bitte technisch einfach gehalten, für ältere Leute, und mit Inhalt. Danke im Voraus!
#
Grundsätzlich wurde ich gerade aufgeklärt, merci, Und so weltabgewandt bin ich nun auch nicht. Aber was ist der Sinn dieser Unternehmung? Bloß "ja"schreiben zu können, kommt mir enorm idiotisch in einem Diskusssionsforum vor.
#
Miso schrieb:
Grundsätzlich wurde ich gerade aufgeklärt, merci, Und so weltabgewandt bin ich nun auch nicht. Aber was ist der Sinn dieser Unternehmung? Bloß "ja"schreiben zu können, kommt mir enorm idiotisch in einem Diskusssionsforum vor.



Ich schreibe lieber ein +1 (+ evtl die Begründung), als einfach einen Button zudrücken.
#
Denis schrieb:
Miso schrieb:
Grundsätzlich wurde ich gerade aufgeklärt, merci, Und so weltabgewandt bin ich nun auch nicht. Aber was ist der Sinn dieser Unternehmung? Bloß "ja"schreiben zu können, kommt mir enorm idiotisch in einem Diskusssionsforum vor.



Ich schreibe lieber ein +1 (+ evtl die Begründung), als einfach einen Button zudrücken.


Du willst doch nur Beiträge erschleichen

Mal ehrlich, diese Diskussion, gibt es alle paar Monate, dann kommt einer, der diesen Mist will.
Dann kommt eine Antwort, die sagt: "Nein, das wurde schon mehrere Male besprochen und abgelehnt."
Dann kommt ein Mod, der sagt: Abgelehnt, weil Mist (Misos Frage ist jetzt doch mal was neues ) aber ganz ehrlich, mehr muss man zu dem Thema echt nicht mehr schreiben.
Daraufhin erbarmt sich einer der User, eine gezielte Beschreibung des "Problems" zu schreiben sowie auf die Gründe, warum es diesen Kram nicht gibt, einzugehen. Der Threadersteller mäkelt dann etwas herum und reitet weiter auf seiner "neuen" Idee rum. Es gesellt sich ein weiterer Verfechter (hui, nun sind wir schon zwei) hinzu, der auf seinen Thread mit dem gleichem Thema verweist - meistens nur mit einem Nörgel-Smiley oder einem Satz wie: Die wollen das nicht, die sind ja blöde.

Irgendein Facebookgegner kontert dieses Rumnörgeln mit einem Zitieren des Beitrages mit der ausführlichen Erklärung des Nichtnutzens sowie einem herzlichen "I like".

Der Threadersteller mäkelt weiter rum und die Diskussion ist vorbei/geht den Bach herunter.


Daher meine Frage: Warum probiert ihr es eigentlich immer wieder?


Teilen