>

Datenschutz auf eintracht.de? [Stellungnahme in #66]

#
Wunderbar, vorab schon einmal besten Dank für die Stellungnahme!

Legt man die "Bearbeitungszeit" zugrunde, hätte ich mir allerdings ein paar Details mehr erhofft, aber seis drum, das kann man auch nicht erwarten.

Also ich halte für mich fest, dass es eine klare Trennung der Daten der Community-Konten von den Daten der kommerziellen Dienste gibt. (wenn ich das richtig verstanden habe...). Das ist schon einmal sehr schön!
Auch, dass bislang kein Datendiebstahl stattfand, ist eine beruhigende Information.

Auch wenn einige, in diesem Thread gestellte, Fragen unbeantwortet bleiben (was durchaus schade ist) reicht mir diese Stellungnahme, um meine Ausgangsfrage als beantwortet zu sehen.

Eine Nachfrage habe ich dann allerdings doch noch in Bezug auf die Aussagen zur Speicherung der IP-Adressen:

Laut Stellungnahme "einige Jahre", laut Datenschutzerklärung "nach 24 Stunden gelöscht".
Vielleicht kann man hier noch einmal kurz drauf eingehen, wie diese abweichende Frist zustande kommt und welche Daten/Datenbanken davon nun betroffen sind? Einige Jahre erscheint mir zur Speicherung schon arg lang... In jedem Fall deutlich länger als Provider die IP-Daten offiziell auf "Vorrat" speichern. Und dabei dürfte die Wahrscheinlichkeit von Rechtsverstößen hier doch,nun wahrlich ungleich geringer sein, oder irre ich da so sehr?
#
In der Stellungnahme ging es um die Community-Datenbank, der Plattform auf der wir uns bewegen und wo es durch die Löschung ja zu der Diskussion kam.

Die SSO-Datenbank- ich sage jetzt mal Kundendatenbank weil in irgendeiner Form eine Geschäftsbeziehung besteht- enthält natürlich Adressdaten etc. Da ist eine längerfristige IP-Speicherung auch obsolet. Die Daten sind da, da braucht es keine IP-Speicherung über 24 Stunden hinaus.

Die Community-Datenbank besteht aus genau 2 Pflichtfeldern, dem Nick und der Mailadresse. Die IP ist das einzige Instrumentarium um im Bedarfsfall, eben bei Rechteverstößen, irgendwie eine Identifikation vorzunehmen.
Wie oben schon geschrieben, gemäß dem externen Datenschutzbeauftragten im konkreten Fall unbedenklich.
#
Das macht Sinn!

Dann bedanke ich mich höflich für die Rückmeldung!


Teilen