>

Kartenpreise mit Topzuschlag

#
http://www.shortnews.de/id/994519/Fu%C3%9Fball-Ticketwucher-Bayer-Leverkusen-zockt-die-Fans-ab

Der Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen bittet die Fußballfans kräftig zur Kasse. Dies müssen besonders die Anhänger von Schalke 04 spüren.
Sie müssen einen Topzuschlag bezahlen und zahlen somit für die teuerste Sitzplatzkarte 72 Euro.


==> Nehmen wir leider auch. Sogar gegen Mainz. Dabei ist das gar kein A-Spiel.
60-62 EUR, so wie gegen Bremen ist das Maximum, was eigentlich vertretbar sein sollte. Bald kostet jede Minute Bundesliga auf den teuersten Plätzen 1 Euro.
#
Und wieviel Euro pro Minute bezahlt man auf Konzerten von großen Stars?
Entweder Du zahlst es oder Du lässt es. Niemand zwingt Dich, den teuersten Platz zu nehmen.
#
Haha, die Schalker beschweren sich über Teure Ticketpreise sind aber selbst keinen deut besser, auch net schlecht...
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:


==> Nehmen wir leider auch. Sogar gegen Mainz. Dabei ist das gar kein A-Spiel.
60-62 EUR, so wie gegen Bremen ist das Maximum, was eigentlich vertretbar sein sollte. Bald kostet jede Minute Bundesliga auf den teuersten Plätzen 1 Euro.


mainz ist ein a-spiel. klingt komisch, ist aber so.
#
mickmuck schrieb:
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:


==> Nehmen wir leider auch. Sogar gegen Mainz. Dabei ist das gar kein A-Spiel.
60-62 EUR, so wie gegen Bremen ist das Maximum, was eigentlich vertretbar sein sollte. Bald kostet jede Minute Bundesliga auf den teuersten Plätzen 1 Euro.


mainz ist ein a-spiel. klingt komisch, ist aber so.  


Solange wir denen deutlich machen müssen, wer hier in der Region regiert, ja.  

Aber die (Mainzer) sind ganz sicher keine Top-Mannschaft und haben ungefähr eine Bedeutung wie 1860.

- Sind für den wahren Top-Verein in der Region im Prinzip lästig wie ne Fliege und nehmen potentielle Fans weg.
- Es ist mal nett gegen die zu spielen.
- Aber wirklich aufwerten tun sie die Bundesliga nicht und können besser 2. Liga spielen.

Mainz hat zumindest mehr Existenzberechtigung als Hopp, WOB und Augsburg/Fürth. Wenn drei von diesen vieren diese Saison absteigen, wär schon extrem viel gewonnen. Über Mainz kann man dann als Adler hinweggucken.
#
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Aber die (Mainzer) sind ganz sicher keine Top-Mannschaft und haben ungefähr eine Bedeutung wie 1860.

- Sind für den wahren Top-Verein in der Region im Prinzip lästig wie ne Fliege und nehmen potentielle Fans weg.


Wer sich von denen "wegnehmen lässt", ist nicht unbedingt ein Fan, dem man hinterhertrauern muss...

eintrachtfrankfurt2005 schrieb:

Mainz hat zumindest mehr Existenzberechtigung als Hopp, WOB und Augsburg/Fürth.


Bei Hopp und WOB geb ich Dir ja noch Recht, aber die Tradition, die Augsburg und Fürth haben, wird Mainz niemals erreichen. Von daher: Weg mit dem Mainzer Shice.
#
Enkheimer_Adler schrieb:
Haha, die Schalker beschweren sich über Teure Ticketpreise sind aber selbst keinen deut besser, auch net schlecht...


+1  
#
mickmuck schrieb:
eintrachtfrankfurt2005 schrieb:


==> Nehmen wir leider auch. Sogar gegen Mainz. Dabei ist das gar kein A-Spiel.
60-62 EUR, so wie gegen Bremen ist das Maximum, was eigentlich vertretbar sein sollte. Bald kostet jede Minute Bundesliga auf den teuersten Plätzen 1 Euro.


mainz ist ein a-spiel. klingt komisch, ist aber so.  

Daran ist nichts komisch. Ein A-Spiel ist nicht das Spiel gegen den potentiell stärksten Gegner oder gegen den Gegner, wo die schönsten Spieler spielen.

Ein A-Spiel ist ein Spiel, bei dem höchstwahrscheinlich ein hohes Interesse an Karten besteht und somit auch höhere Preise gezahlt werden.
#
Basaltkopp schrieb:

Ein A-Spiel ist ein Spiel, bei dem höchstwahrscheinlich ein hohes Interesse an Karten besteht und somit auch höhere Preise gezahlt werden.


Ja eben. Dann müsste Mainz bei Kategorie C oder D angesiedelt werden. Die Mainzer haben nämlich kein Interesse mehr daran, ihren Verein auswärts zu supporten. Ins Stadion der Coface-Arena gehen nur noch Eventis, die sich die erste Saison geben, weil das Stadion neu ist.
Aber die Fanszene ist mausetot.

Das hier ist der Gästeblock von Mainz aus dem Spiel Leverkusen-Mainz vor 2 Wochen:



Das Spiel war samstags, 15:30 Uhr.

Und Schalke erging es nicht besser:
http://www.express.de/schalke-04/zu-wenig-steher-gekauft-mainz-fans-muessen-umziehen--weil-schalke-den-gaesteblock-nutzt,3296,18391506.html

Weil die Mainzer zu wenig STEHplätze abnahmen, funktionierte man den Gästestehblock kurzerhand in Schalke-Stehplätze um und verfrachtete die paar Mainzer auf Sitzplätze.
Das muss man sich mal vorstellen.

Die bringen genauso viel Fans auswärts, wie Wolfsburg oder Hoffenheim. Bei dem Verein hat niemand mehr Interesse, den zu supporten. Wenn 500 Leute auswärts fahren, ist das schon viel. Bin ja mal gespannt, was das bei uns gibt.

Wusstest du, dass die Mainzer in der gesamten Saison ihr Stadion nicht ein einziges mal ausverkauft bekamen, noch nicht mal bei ihrer Heim-Saisoneröffnung? Solche scheiß Plastikvereine machen den ganzen Ligabetrieb kaputt und gefährden die Attraktivität der ganzen Bundesliga.
#
Ups...ich seh grad, das war das falsche verlinkte Bild...das eine ist vom Spiel im Januar. Aber selbst da war schon niemand mehr aus Auswärtstour in LEV. Mehr Polizisten im Block als Mainzer. Die gucken sich das Spiel an, weil haben ja nichts groß zu tun. Fantrennung braucht man ja nicht.

Ich muss mal schauen, wo das vom LEV-Spiel von vor 2 Wochen noch finde. Das sah genauso aus. Hab den Link vergessen zu speichern.
#
Die Mainzer "Fans" sind einfach nur erbärmlich.
Wenn man es nicht mal schafft, den Gästeblock hier bei uns vollzumachen.
Unser Heimbereich für das Spiel am 27.11 wurde ja bereits um mehrere Blöcke erweitert.
#
Weil wir so böse sind. ,-)
#
Crung schrieb:
Die Mainzer "Fans" sind einfach nur erbärmlich.
Wenn man es nicht mal schafft, den Gästeblock hier bei uns vollzumachen.
Unser Heimbereich für das Spiel am 27.11 wurde ja bereits um mehrere Blöcke erweitert.


So ist sie die selbsternannte Nr. 1 im Rhein-Main-Gebiet, sie sind es aber nur mit dem Mundwerk wie sie immer wieder beweisen.


Teilen