>

Wieviel Retorte verträgt die Bundesliga?

#
greg schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Cino schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

In den letzten 3 Jahren hat Hoffenheim Transfereinnahmen in Höhe von ca. 70.000.000 € (!!!!!!) erzielt.


sind hier auch die ausgaben schon abgezogen?
kann ich mir ehrlich gesagt überhaupt nicht vorstellen und dann bekommt diese zahl (sollte sie stimmen) weit weniger dramatik.
noch dazu stimmt es nicht, dass sich diese künstliche haufen in absehbarer zeit selbst tragen soll.
dazu redet heopp viel zu sehr mit und buttert weiterhin schön geld rein. warte mal den sommer ab wenn die tatsächlich absteigen...


Nein, es waren die reinen Einnahmen. Die Transferausgaben betrugen in dieser Zeit betrugen 40 Millionen Was aber immer noch ein Transferplus von ca. 20 Millionen macht.
Wenn man dazu mal betrachtet wieviel Geld sie an potentieller Ablöse bei Ba aus dem Fenster geworfen haben...

Ob sich das in der Zwischenzeit selbst tragen würde, kann ich nicht beurteilen. In Liga 2 wohl ziemlich sicher nicht. In Liga 1 mit den Transfereinnahmen womöglich schon. Aber wehe man hat mal ein Jahr, in dem man keinen Spieler entsprechend verkaufen kann.


...allerdings relativiert sich dieses Plus von 20 Mio. € aus drei Jahren  auch wieder recht schnell, wenn man den Klassenerhalt in der Winterpause mit 12 Mio. € kaufen will.


Sorry, hatte mich vertippt. 70 Millionen minus 40 Millionen macht natürlich 30 Millionen.


Eines dürfen wir übrigens auch nicht vergessen: Es ist auch noch nicht so ewig her, da hatten wir im alten Waldstadion selbst noch Zuschauerzahlen, die unter denen von Hoffenheim oder Wolfsburg lagen.

Am Ende muss es jeder für sich selbst wissen, denn es wird niemand gezwungen sich mit Fussball zu beschäftigen.
#
Und wegen mir dürfen sogar die SackgesXXXXXX aus Affebach heute sogar eins mehr als der Gegner(das reicht dann aber auch  ,-) ) ............


Die Zeiten und die sich wandelnden Werte sind mitunter schon sehr hart in der Gegenwart  
#
Bolkerstrasse schrieb:
Als Hoffenheim vor 3-4 Jahren im Topspiel gegen die Bayern auflief, haben denen garantiert 80-90 % der hier angemeldeten die Daumen gedrückt.
Nächste Woche ist es wieder soweit. Gut, dass der Mensch lernfähig ist !


Das sollte wohl eigentlich ins Fortuna-Forum...
#
Highland-Eagle schrieb:
Bolkerstrasse schrieb:
Als Hoffenheim vor 3-4 Jahren im Topspiel gegen die Bayern auflief, haben denen garantiert 80-90 % der hier angemeldeten die Daumen gedrückt.
Nächste Woche ist es wieder soweit. Gut, dass der Mensch lernfähig ist !


Das sollte wohl eigentlich ins Fortuna-Forum...  


Passt in 16 andere Foren.
Und schön, dass sich hier auch einiger der 10-20 % melden....
Ihr seid ja nicht umsonst, mit rund 10.000 da aufgeschlagen. Wohl kaum weil Sinsheim so einen genialen Puff hat.
#
Wuschelblubb schrieb:
greg schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Cino schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

In den letzten 3 Jahren hat Hoffenheim Transfereinnahmen in Höhe von ca. 70.000.000 € (!!!!!!) erzielt.


sind hier auch die ausgaben schon abgezogen?
kann ich mir ehrlich gesagt überhaupt nicht vorstellen und dann bekommt diese zahl (sollte sie stimmen) weit weniger dramatik.
noch dazu stimmt es nicht, dass sich diese künstliche haufen in absehbarer zeit selbst tragen soll.
dazu redet heopp viel zu sehr mit und buttert weiterhin schön geld rein. warte mal den sommer ab wenn die tatsächlich absteigen...


Nein, es waren die reinen Einnahmen. Die Transferausgaben betrugen in dieser Zeit betrugen 40 Millionen Was aber immer noch ein Transferplus von ca. 20 Millionen macht.
Wenn man dazu mal betrachtet wieviel Geld sie an potentieller Ablöse bei Ba aus dem Fenster geworfen haben...

Ob sich das in der Zwischenzeit selbst tragen würde, kann ich nicht beurteilen. In Liga 2 wohl ziemlich sicher nicht. In Liga 1 mit den Transfereinnahmen womöglich schon. Aber wehe man hat mal ein Jahr, in dem man keinen Spieler entsprechend verkaufen kann.


...allerdings relativiert sich dieses Plus von 20 Mio. € aus drei Jahren  auch wieder recht schnell, wenn man den Klassenerhalt in der Winterpause mit 12 Mio. € kaufen will.


Sorry, hatte mich vertippt. 70 Millionen minus 40 Millionen macht natürlich 30 Millionen.


Eines dürfen wir übrigens auch nicht vergessen: Es ist auch noch nicht so ewig her, da hatten wir im alten Waldstadion selbst noch Zuschauerzahlen, die unter denen von Hoffenheim oder Wolfsburg lagen.

Am Ende muss es jeder für sich selbst wissen, denn es wird niemand gezwungen sich mit Fussball zu beschäftigen.  


Du weißt aber schon, dass die einen fetten Transferüberschuss pro Jahr brauchen, um einen ausgeglichenen Haushalt zu schaffen?
#
Es geht auch ein bißchen um die Örtlichkeiten.Wenn es eine Wahl geben würde zur/m hässlichsten oder langweiligsten Dorf/Ort/Stadt in Deutschland oder Europa,dann hätten Leverkusen,Wolfsburg oder Hoffenheim nicht gerade Aussenseiter Chancen.OK,Mgladbach oder Gelsenkirchen sind jetzt auch nicht der Burner,aber die haben nunmal eine große Tradition.

Und zu den Zuschauerzahlen.
Ehrlich gesagt,dafür dass die Hoffenheimer so ablosen,keine große Tradition haben und es in der Gegend einige Vereine gibt,dafür finde einen Schnitt von über 25000 nicht schlecht.

Auch die Zuschauerzahlen in Wolfsburg oder Leverkusen finde ich nicht schlecht.

Wenn ich mal ganz ehrlich bin,dass wirklich einzigste was mich an denen stört ist die Örtlichkeit.Trist,trist,trist.Kneipensuche?????Mal durch die historische Altstadt von Leverkusen bummeln.Die ganzen Fachwerkhäuser und Paläste.Prachtvolle Plätze.
#
concordia-eagle schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
greg schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Cino schrieb:
Wuschelblubb schrieb:

In den letzten 3 Jahren hat Hoffenheim Transfereinnahmen in Höhe von ca. 70.000.000 € (!!!!!!) erzielt.


sind hier auch die ausgaben schon abgezogen?
kann ich mir ehrlich gesagt überhaupt nicht vorstellen und dann bekommt diese zahl (sollte sie stimmen) weit weniger dramatik.
noch dazu stimmt es nicht, dass sich diese künstliche haufen in absehbarer zeit selbst tragen soll.
dazu redet heopp viel zu sehr mit und buttert weiterhin schön geld rein. warte mal den sommer ab wenn die tatsächlich absteigen...


Nein, es waren die reinen Einnahmen. Die Transferausgaben betrugen in dieser Zeit betrugen 40 Millionen Was aber immer noch ein Transferplus von ca. 20 Millionen macht.
Wenn man dazu mal betrachtet wieviel Geld sie an potentieller Ablöse bei Ba aus dem Fenster geworfen haben...

Ob sich das in der Zwischenzeit selbst tragen würde, kann ich nicht beurteilen. In Liga 2 wohl ziemlich sicher nicht. In Liga 1 mit den Transfereinnahmen womöglich schon. Aber wehe man hat mal ein Jahr, in dem man keinen Spieler entsprechend verkaufen kann.


...allerdings relativiert sich dieses Plus von 20 Mio. € aus drei Jahren  auch wieder recht schnell, wenn man den Klassenerhalt in der Winterpause mit 12 Mio. € kaufen will.


Sorry, hatte mich vertippt. 70 Millionen minus 40 Millionen macht natürlich 30 Millionen.


Eines dürfen wir übrigens auch nicht vergessen: Es ist auch noch nicht so ewig her, da hatten wir im alten Waldstadion selbst noch Zuschauerzahlen, die unter denen von Hoffenheim oder Wolfsburg lagen.

Am Ende muss es jeder für sich selbst wissen, denn es wird niemand gezwungen sich mit Fussball zu beschäftigen.  


Du weißt aber schon, dass die einen fetten Transferüberschuss pro Jahr brauchen, um einen ausgeglichenen Haushalt zu schaffen?


Deswegen habe ich ja auch das gepostet:  ,-)

Wuschelblubb schrieb:
Ob sich das in der Zwischenzeit selbst tragen würde, kann ich nicht beurteilen. In Liga 2 wohl ziemlich sicher nicht. In Liga 1 mit den Transfereinnahmen womöglich schon. Aber wehe man hat mal ein Jahr, in dem man keinen Spieler entsprechend verkaufen kann.
#
Bolkerstrasse schrieb:
Highland-Eagle schrieb:
Bolkerstrasse schrieb:
Als Hoffenheim vor 3-4 Jahren im Topspiel gegen die Bayern auflief, haben denen garantiert 80-90 % der hier angemeldeten die Daumen gedrückt.
Nächste Woche ist es wieder soweit. Gut, dass der Mensch lernfähig ist !


Das sollte wohl eigentlich ins Fortuna-Forum...  


Passt in 16 andere Foren.
Und schön, dass sich hier auch einiger der 10-20 % melden....
Ihr seid ja nicht umsonst, mit rund 10.000 da aufgeschlagen. Wohl kaum weil Sinsheim so einen genialen Puff hat.


Vielleicht auch einfach, weil es geographisch für die Frankfurter um die Ecke liegt und im eigentlichen Einzugsgebiet von Hoppelheim viele Eintracht-Fans leben (inkl. meiner Wenigkeit).
#
Bolkerstrasse schrieb:
Highland-Eagle schrieb:
Bolkerstrasse schrieb:
Als Hoffenheim vor 3-4 Jahren im Topspiel gegen die Bayern auflief, haben denen garantiert 80-90 % der hier angemeldeten die Daumen gedrückt.
Nächste Woche ist es wieder soweit. Gut, dass der Mensch lernfähig ist !


Das sollte wohl eigentlich ins Fortuna-Forum...  


Passt in 16 andere Foren.
Und schön, dass sich hier auch einiger der 10-20 % melden....
Ihr seid ja nicht umsonst, mit rund 10.000 da aufgeschlagen. Wohl kaum weil Sinsheim so einen genialen Puff hat.


Bewertest Du ein Fussballspiel mit Deinem Puffbesuch danach?   Kein Zwanni für ein Steher damit es am Ende noch für den Besuch danach reicht?

Ersetz Hoppenheim mit den pälzer Kartoffelbauern oder mit den Geißbockschändern - braucht man auch net weit fahren und es ist ein Spiel, auf das ich mich immer freuen werde! Gewachsene traditionelle Abneigung und Konkurrenz. Ein Spiel bzw. Sieg gegen den FC oder den FCK ist immer ebbes besonderes. Wir haben jedenfalls mit unseren 6 Punkten unseren Anteil erfüllt, dass dieses "Projekt" von Hopp dahin kommt, wo es hingehört: Nach unten!
#
frikadelle-mit-bulette schrieb:
Und zu den Zuschauerzahlen.
Ehrlich gesagt,dafür dass die Hoffenheimer so ablosen,keine große Tradition haben und es in der Gegend einige Vereine gibt,dafür finde einen Schnitt von über 25000 nicht schlecht.

Auch die Zuschauerzahlen in Wolfsburg oder Leverkusen finde ich nicht schlecht.


Wenn Du mal die ganzen von Bayer, VW und SAP verteilten Freikarten für Werksangehörige abziehst, bekommst Du einen wesentlich schlechteren, dafür aber realistischen Schnitt raus.
#
Shadow_Ffm schrieb:
frikadelle-mit-bulette schrieb:
Und zu den Zuschauerzahlen.
Ehrlich gesagt,dafür dass die Hoffenheimer so ablosen,keine große Tradition haben und es in der Gegend einige Vereine gibt,dafür finde einen Schnitt von über 25000 nicht schlecht.

Auch die Zuschauerzahlen in Wolfsburg oder Leverkusen finde ich nicht schlecht.


Wenn Du mal die ganzen von Bayer, VW und SAP verteilten Freikarten für Werksangehörige abziehst, bekommst Du einen wesentlich schlechteren, dafür aber realistischen Schnitt raus.


Der Anteil der Freikarten beläuft sich auf wieviel etwa?
#
sid schrieb:
Heribert Bruchhagen, Vorstandschef des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt, hat in der Werksklub-Debatte nachgelegt. «Wir hatten beim Gastspiel von Wolfsburg sage und schreibe 189 Gäste aus Wolfsburg. Und das nervt, weil wir aus Sicherheitsgründen fast 5000 freie Plätze nicht
verkaufen können. Gegen Mönchengladbach hingegen sind wir
ausverkauft. Das ist der Unterschied», sagte Bruchhagen im Interview
mit der Tageszeitung Die Welt.


Gut so, Heribert.
#
reggaetyp schrieb:
sid schrieb:
Heribert Bruchhagen, Vorstandschef des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt, hat in der Werksklub-Debatte nachgelegt. «Wir hatten beim Gastspiel von Wolfsburg sage und schreibe 189 Gäste aus Wolfsburg. Und das nervt, weil wir aus Sicherheitsgründen fast 5000 freie Plätze nicht
verkaufen können. Gegen Mönchengladbach hingegen sind wir
ausverkauft. Das ist der Unterschied», sagte Bruchhagen im Interview
mit der Tageszeitung Die Welt.


Gut so, Heribert.  


http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/eintracht-frankfurt/article114020183/189-Gaestefans-aus-Wolfsburg-das-nervt-mich.html
#
reggaetyp schrieb:
sid schrieb:
Heribert Bruchhagen, Vorstandschef des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt, hat in der Werksklub-Debatte nachgelegt. «Wir hatten beim Gastspiel von Wolfsburg sage und schreibe 189 Gäste aus Wolfsburg. Und das nervt, weil wir aus Sicherheitsgründen fast 5000 freie Plätze nicht
verkaufen können. Gegen Mönchengladbach hingegen sind wir
ausverkauft. Das ist der Unterschied», sagte Bruchhagen im Interview
mit der Tageszeitung Die Welt.


Gut so, Heribert.  


Fairerweise ein anderes Zitat aus dem gleichen Interview:

"Allerdings habe ich zum Beispiel Hochachtung vor dem, was etwa in Hoffenheim dank Dietmar Hopp passiert."

#
reggaetyp schrieb:
sid schrieb:
Heribert Bruchhagen, Vorstandschef des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt, hat in der Werksklub-Debatte nachgelegt. «Wir hatten beim Gastspiel von Wolfsburg sage und schreibe 189 Gäste aus Wolfsburg. Und das nervt, weil wir aus Sicherheitsgründen fast 5000 freie Plätze nicht
verkaufen können. Gegen Mönchengladbach hingegen sind wir
ausverkauft. Das ist der Unterschied», sagte Bruchhagen im Interview
mit der Tageszeitung Die Welt.


Gut so, Heribert.  


So etwas ist zu Tante Käthe aus Offenbach aber noch nicht durchgedrungen. Der soll mal froh sein, dass er von einem Werk so großzügig gesponsert wird, denn bei ein paartausend Besuchern in Leberbusen fällt ein leerer Rang mit 189 Gästen nicht weiter auf und ansonsten müsste er wohl genauso Klinkenputzen wie unser Freund Andreas Müller!
#
SGE-URNA schrieb:
reggaetyp schrieb:
sid schrieb:
Heribert Bruchhagen, Vorstandschef des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt, hat in der Werksklub-Debatte nachgelegt. «Wir hatten beim Gastspiel von Wolfsburg sage und schreibe 189 Gäste aus Wolfsburg. Und das nervt, weil wir aus Sicherheitsgründen fast 5000 freie Plätze nicht
verkaufen können. Gegen Mönchengladbach hingegen sind wir
ausverkauft. Das ist der Unterschied», sagte Bruchhagen im Interview
mit der Tageszeitung Die Welt.


Gut so, Heribert.  


Fairerweise ein anderes Zitat aus dem gleichen Interview:

"Allerdings habe ich zum Beispiel Hochachtung vor dem, was etwa in Hoffenheim dank Dietmar Hopp passiert."

 


naja er muss auch in seiner Rolle diplomatische Floskeln absetzen.
#
Gerade auch interessante Diskussion zum Thema beim Doppelpass.

Weiß nicht wer da neben Watzke sitzt, aber die Aussage, dass jeder Verein einmal neu war und 2060 vielleicht ganz andere Vereine, von denen heute noch keiner redet, als Traditionsvereine der Bundesliga gelten, finde ich gut.
#
Sieht man ja, wie schnell  Hoffenheim 2008 zu einem Kultverein wurde...
#
Aqualon schrieb:
Gerade auch interessante Diskussion zum Thema beim Doppelpass.

Weiß nicht wer da neben Watzke sitzt, aber die Aussage, dass jeder Verein einmal neu war und 2060 vielleicht ganz andere Vereine, von denen heute noch keiner redet, als Traditionsvereine der Bundesliga gelten, finde ich gut.


Das hat was genau mit dem Thema zu tun?
#
Mit Viktoria Köln steht der nächste Investorenverein in den Startlöchern.

Ich hoffe ja, dass Red Bull es trotz 12 Punkten Vorsprung nicht schafft.
Bei Hoffenheim sieht es stark nach Abstieg aus und vielleicht wächst ja Augsburg nochmal über sich hinaus und verweist WOB auf den Rele-Rang.

Ich hoffe, dass diese Saison Fürth, Hopp und Augsburg oder WOB absteigen.

Nächste Saison dann hoffentlich Mainz, Braunschweig und Augsburg/WOB. Und vielleicht H96 runter, dann kann Kind sein 50-1 in der 2. Liga ausleben.

Wenn im Gegenzug dann Hertha, Köln, Lautern aufsteigen, dann wäre die Liga einigermaßen bereinigt.
Hinzukommen können dann gerne Dresden, Duisburg, Bochum.

Langfristig werden die Investorenvereine nichts reißen. Die Vereine werden nur solange Bestand haben, wie ein Investor den Spaß an seinem Spielzeug nicht verliert.

Es hat schon seinen Grund, warum Vereine in der Bundesliga aus Großstädten und Metropolregionen stammen und nicht irgendwelche Feld-, Wald- und Wiesenclubs im Oberhaus sind.

Hopp mag ein ausgezeichneter IT-Unternehmer sein, aber bei der Zielvorgabe, dass Hoffenheim sich selbst tragen soll und eigenständig wirtschaftet, ist total lächerlich.
Das wird nicht klappen, er wird immer wieder Geld zubuttern müssen.
Und Fans kann man sich anscheinend auch nicht kaufen.

250 Hoffenheimer waren's, die bei uns auswärts dabei waren. Die Vereine sollten dazu übergehen, das zu machen,  was Schalke macht: Die paar Hoffenheimer im Stehblock rauf auf die Osttribünenplätze und dann lieber den Gästestehblock mit zusätzlichen Heimanhängern füllen, die gerne mal stehen wollen.

Das Problem: Das geht nur bei Vereinen mit großer Anhängerschaft. Andernfalls wäre es vielleicht auch gut, wenn Vereine verpflichtet werden, eine
Mindestabnahme an Gästetickets abzunehmen. Wenn man den Heimvereinen dazu verpflichtet, 5% des Kontigents für den Gast zu reservieren, dann kann man theoretisch auch den Gastverein zwingen, mindestens 2,5% davon abzunehmen.

Vereine wie Stuttgart, Hamburg, Gladbach, etc. haben damit keine Probleme, die bringen immer 1000-2000 Leute mit, also keine Kompensation.
Wenn Hoffenheim dem BVB, Eintracht oder Schalke aber jeden Spieltag nochmal 1750 x 15 EUR überweisen darf, dann kostet das bei fast 20 Spielen eine Kompensation von ner halben Million Euro.
Die Karten kann HOF ja dann verschenken und selbst dann will sie niemand. Vielleicht erkennen die Investoren ja dann den Irrsinn.

Hoffenheimer und Wolfsburger sollten wirklich andere Gastbereiche bekommen. Sitzplätze, die ihrer Anhängerzahl entsprechen.


Teilen