>

Die "Mittelmaß" Diskussion

#
Mittelmaß aber sexy.
#
Um mal auf den Ausgangspunkt zurückzukommen. Da war von 3 Komponenten die Rede. Ich denke mit der Kombi Skibbe/HB und allem was dazu gehört (Menger, Pröckl) haben wir eine Basis, um uns mittelfristig Schritt für Schritt weiter nach oben zu entwickeln.

Warum kommen wir also nicht höher hinaus?

Für mich sind da 2 Gründe ausschlaggebend. Einerseits die Finanzen und andererseits die Mannschaft selbst.

Finanzen: Warum fragt sich oft der geneigte Journalist, kann Eintracht Frankfurt in der Finanzmetropole so wenig Geld generieren? 2012 verschwinden einige Altlasten, was mehr Spielraum eröffnet. Wenn wir zu dem Zeitpunkt auch den Spielerkader verkleinert haben, muss man nicht sonderlich in Mathe sein, um zu merken, dass wir ab da Spieler haben werden, die über die "alte" Gehaltsobergrenze von 2 Mio herausragen. Man darf ich also über bessere Spieler freuen. Was stört dann eigentlich noch? Sponsorengelder werden erst mit besseren Tabellenplätzen steigen. Ah genau, das Stadion! Da sind wir hohe Spitzenklasse, was das Miete zahlen angeht. Ob sich das irgendwie senken lässt, weiß ich nicht. Aber wie oben angesprochen, haben Skibbe und HB wohl ausgemacht den Kader in Zukunft effizienter zusammenzustellen. D.h. nicht mehr 25 Gutverdiener, sondern vielleicht 18 und den Rest aus vielversprechenden Talenten.

Mannschaft: Das GROßE Manko bei unserem aktuellen Kader ist ohne Zweifel wohl die Einkaufsinitiative, die vor Skibbe betrieben wurde. Ob das allein Pech ist, dass ALLE teuer verpflichteten Spieler nicht einschlagen? Stand heute sind aber mit Fenin, Caio, Bellaid, Korkmaz, Petkovic und Steinhöfer allesamt Spieler teuer gekauft worden, die keine großen Stammplatzambitionen pflegen. Im Gegensatz dazu hat man in letzter Zeit gut hingeschaut in der Scoutingabteilung. Mit Schwegler, Clark, Franz, dem Schorsch und Rode haben wir gleich 5 gute Griffe getan.

So wie es aussieht (und man zwischen den Zeilen liest) will Skibbe die "Altlasten" also loswerden. Heller und  Bajramovic werden uns wohl auch verlassen. Das schafft neue Kapazitäten. Wie Skibbes Team in Zukunft aussieht, freut mich. Er sucht vorallem Spieler, die sich für das Team zerreisen, lernwillig sind und Einsatzfreude an den Tag legen. Was ihm fehlt, ist ein guter 10er. Der kommt wohl auch nächste Saison. 2012 kommen dann noch mehr gute Spieler dank den neuen Einnahmen. Und zu dem Zeitpunkt sind auch noch einige weitere U17-Meister soweit, um bei den Profis anzugreifen.

So sieht für mich der Weg aus dem Mittelmaß aus. Dass das nicht von heute auf morgen geht, ist klar. Und ja, auch ich ärger mich, wenn sogar Hannover und Freiburg vor uns stehen. Vom Karnevalsverein erst garnicht zu reden.... Aber ich sehe, wir machen Fortschritte. Auf das Endprodukt freu ich mich heute schon.
#
Naja, um aus dem Mittelmaß raus zu kommen, ist mehr Geld natürlich nützlich. Das gibt es aber nicht. Pröckl hat vor der Saison klar gesagt, dass die Einnahmenseite nur durch den internationalen Wettbewerb oder ein Erreichen einer entsprechenden Runde im DFB-Pokal.

Die Politik der kleinen Schritte ist wirtschaftlich am Ende. Die Aussagen haben wenig Spielraum gelassen. Mehr Geld gibts im MIttelmaß nicht. Wenn man jetzt die Zementthese rannimmt, gibts aber mehr Erfolg auch nur mit mehr Geld. Als müssten wir vermeintlich in alle Ewigkeit MIttelmaß bleiben. Zum Glück stimmt die Zementthese auch nicht zu 100%, denn Theorie und Praxis sind zwei paar Stiefel.


Letzten Endes muss man versuchen den Kader die nächsten 2 Jahre wirklich umzubauen. Da darf man auch keine Angst haben Namen anzufassen, die über Jahre als unantastbar galten.

Gleichzeitig muss man Schlüsselspieler langfristig versuchen zu binden.

Und der Kader muss verkleinert werden.

Und dauerverletzte Spieler dürfen endlich nicht mehr in Milchmädchenmanier fest eingeplant werden, nur um sich dann zu wundern, dass diese dann doch wieder verletzt sind.

Für mich sieht der Kern der Mannschaft der kommenden Jahre wie folgt aus:

TW - Fährmann
RV - Jung
LV - Tzavellas
DM - Rode
DM - Schwegler
LM - Kittel

Das sind für mich die Spieler, die man weiter entwickeln muss und die auch langfristig noch wichtig für uns sein können. Der Rest steht mittelfristig(!!!!!!!!!!) für mich zur Diskussion. Aber bitte richtig lesen. Mittelfristig, nicht kurzfristig.
#
Die aktuelle "Ist - Situation" ist eindeutig Mittelmaß - wie auch immer man dies definiert.

Ich sehe jedoch ein anderes Problem:
Mal ungeachtet von den Abstiegen und dass es schön ist, dass wir uns in einem gesunden finanziellen Umfeld in der BL bewegen, kann man nicht über 10 Jahre hinweg jede Saison als Ziel setzen im Mittelfeld mitzuspielen.
Irgendwann muss man auch mal den Blick nach oben wagen und dieses Ziel auch offen angehen; oder wollen wir die nächsten weiteren 10 Jahre sagen:"mensch, ist doch toll, dass wir überhaupt in der BL spielen".
Nicht in einer Stadt wie Frankfurt, mit der Tradition und dem Umfeld (Wirtschaft, Stadion, Fans).
So gut die Strategie von HB war, den Verein nach der Krise zu sanieren, jetzt muss mal wieder Drive rein und der offene Blick nach oben.
Ich denke gerade aus diesem Grund ist unser Trainer ein gutes Gegengewicht zu HB.
#
Wuschelblubb schrieb:

Und dauerverletzte Spieler dürfen endlich nicht mehr in Milchmädchenmanier fest eingeplant werden, nur um sich dann zu wundern, dass diese dann doch wieder verletzt sind.

Für mich sieht der Kern der Mannschaft der kommenden Jahre wie folgt aus:

TW - Fährmann
RV - Jung
LV - Tzavellas
DM - Rode
DM - Schwegler
LM - Kittel

Das sind für mich die Spieler, die man weiter entwickeln muss und die auch langfristig noch wichtig für uns sein können. Der Rest steht mittelfristig(!!!!!!!!!!) für mich zur Diskussion. Aber bitte richtig lesen. Mittelfristig, nicht kurzfristig.


Unterschreib ich so
#
Wuschelblubb schrieb:
Naja, um aus dem Mittelmaß raus zu kommen, ist mehr Geld natürlich nützlich. Das gibt es aber nicht. Pröckl hat vor der Saison klar gesagt, dass die Einnahmenseite nur durch den internationalen Wettbewerb oder ein Erreichen einer entsprechenden Runde im DFB-Pokal.

Die Politik der kleinen Schritte ist wirtschaftlich am Ende. Die Aussagen haben wenig Spielraum gelassen. Mehr Geld gibts im MIttelmaß nicht. Wenn man jetzt die Zementthese rannimmt, gibts aber mehr Erfolg auch nur mit mehr Geld. Als müssten wir vermeintlich in alle Ewigkeit MIttelmaß bleiben. Zum Glück stimmt die Zementthese auch nicht zu 100%, denn Theorie und Praxis sind zwei paar Stiefel.


Letzten Endes muss man versuchen den Kader die nächsten 2 Jahre wirklich umzubauen. Da darf man auch keine Angst haben Namen anzufassen, die über Jahre als unantastbar galten.

Gleichzeitig muss man Schlüsselspieler langfristig versuchen zu binden.

Und der Kader muss verkleinert werden.

Und dauerverletzte Spieler dürfen endlich nicht mehr in Milchmädchenmanier fest eingeplant werden, nur um sich dann zu wundern, dass diese dann doch wieder verletzt sind.

Für mich sieht der Kern der Mannschaft der kommenden Jahre wie folgt aus:

TW - Fährmann
RV - Jung
LV - Tzavellas
DM - Rode
DM - Schwegler
LM - Kittel

Das sind für mich die Spieler, die man weiter entwickeln muss und die auch langfristig noch wichtig für uns sein können. Der Rest steht mittelfristig(!!!!!!!!!!) für mich zur Diskussion. Aber bitte richtig lesen. Mittelfristig, nicht kurzfristig.



Nur möchte ich Marco Russ (25 Jahre) und Paddy Ochs (26 Jahre) zu den 6 von dir genannten Spielern noch dazunehmen!
Das wären acht Mann (davon 5 hessische Jungs). Dazu noch 2-3 richtige Verstärkungen und unser Weg führt weiterhin peu à peu nach oben!

Fährmann (22 Jahre)
Jung (20) - Russ (25) - neuer IV - Tzavellas (23)
Schwegler (23) - Rode (20)
Ochs (26) - neuer 10er - Kittel (18)
Neuer Stürmer
#
redpaddy schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Naja, um aus dem Mittelmaß raus zu kommen, ist mehr Geld natürlich nützlich. Das gibt es aber nicht. Pröckl hat vor der Saison klar gesagt, dass die Einnahmenseite nur durch den internationalen Wettbewerb oder ein Erreichen einer entsprechenden Runde im DFB-Pokal.

Die Politik der kleinen Schritte ist wirtschaftlich am Ende. Die Aussagen haben wenig Spielraum gelassen. Mehr Geld gibts im MIttelmaß nicht. Wenn man jetzt die Zementthese rannimmt, gibts aber mehr Erfolg auch nur mit mehr Geld. Als müssten wir vermeintlich in alle Ewigkeit MIttelmaß bleiben. Zum Glück stimmt die Zementthese auch nicht zu 100%, denn Theorie und Praxis sind zwei paar Stiefel.


Letzten Endes muss man versuchen den Kader die nächsten 2 Jahre wirklich umzubauen. Da darf man auch keine Angst haben Namen anzufassen, die über Jahre als unantastbar galten.

Gleichzeitig muss man Schlüsselspieler langfristig versuchen zu binden.

Und der Kader muss verkleinert werden.

Und dauerverletzte Spieler dürfen endlich nicht mehr in Milchmädchenmanier fest eingeplant werden, nur um sich dann zu wundern, dass diese dann doch wieder verletzt sind.

Für mich sieht der Kern der Mannschaft der kommenden Jahre wie folgt aus:

TW - Fährmann
RV - Jung
LV - Tzavellas
DM - Rode
DM - Schwegler
LM - Kittel

Das sind für mich die Spieler, die man weiter entwickeln muss und die auch langfristig noch wichtig für uns sein können. Der Rest steht mittelfristig(!!!!!!!!!!) für mich zur Diskussion. Aber bitte richtig lesen. Mittelfristig, nicht kurzfristig.



Nur möchte ich Marco Russ (25 Jahre) und Paddy Ochs (26 Jahre) zu den 6 von dir genannten Spielern noch dazunehmen!
Das wären acht Mann (davon 5 hessische Jungs). Dazu noch 2-3 richtige Verstärkungen und unser Weg führt weiterhin peu à peu nach oben!

Fährmann (22 Jahre)
Jung (20) - Russ (25) - neuer IV - Tzavellas (23)
Schwegler (23) - Rode (20)
Ochs (26) - neuer 10er - Kittel (18)
Neuer Stürmer  


Wenn ich ehrlich bin, dann muss ich sagen, daß imho Russ und Ochs noch nen Sprung machen müssen, ansonsten werden wir sie mittelfristig ersetzen müssen, wenn es weiter nach oben gehen soll.
#
SemperFi schrieb:
redpaddy schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Naja, um aus dem Mittelmaß raus zu kommen, ist mehr Geld natürlich nützlich. Das gibt es aber nicht. Pröckl hat vor der Saison klar gesagt, dass die Einnahmenseite nur durch den internationalen Wettbewerb oder ein Erreichen einer entsprechenden Runde im DFB-Pokal.

Die Politik der kleinen Schritte ist wirtschaftlich am Ende. Die Aussagen haben wenig Spielraum gelassen. Mehr Geld gibts im MIttelmaß nicht. Wenn man jetzt die Zementthese rannimmt, gibts aber mehr Erfolg auch nur mit mehr Geld. Als müssten wir vermeintlich in alle Ewigkeit MIttelmaß bleiben. Zum Glück stimmt die Zementthese auch nicht zu 100%, denn Theorie und Praxis sind zwei paar Stiefel.


Letzten Endes muss man versuchen den Kader die nächsten 2 Jahre wirklich umzubauen. Da darf man auch keine Angst haben Namen anzufassen, die über Jahre als unantastbar galten.

Gleichzeitig muss man Schlüsselspieler langfristig versuchen zu binden.

Und der Kader muss verkleinert werden.

Und dauerverletzte Spieler dürfen endlich nicht mehr in Milchmädchenmanier fest eingeplant werden, nur um sich dann zu wundern, dass diese dann doch wieder verletzt sind.

Für mich sieht der Kern der Mannschaft der kommenden Jahre wie folgt aus:

TW - Fährmann
RV - Jung
LV - Tzavellas
DM - Rode
DM - Schwegler
LM - Kittel

Das sind für mich die Spieler, die man weiter entwickeln muss und die auch langfristig noch wichtig für uns sein können. Der Rest steht mittelfristig(!!!!!!!!!!) für mich zur Diskussion. Aber bitte richtig lesen. Mittelfristig, nicht kurzfristig.



Nur möchte ich Marco Russ (25 Jahre) und Paddy Ochs (26 Jahre) zu den 6 von dir genannten Spielern noch dazunehmen!
Das wären acht Mann (davon 5 hessische Jungs). Dazu noch 2-3 richtige Verstärkungen und unser Weg führt weiterhin peu à peu nach oben!

Fährmann (22 Jahre)
Jung (20) - Russ (25) - neuer IV - Tzavellas (23)
Schwegler (23) - Rode (20)
Ochs (26) - neuer 10er - Kittel (18)
Neuer Stürmer  


Wenn ich ehrlich bin, dann muss ich sagen, daß imho Russ und Ochs noch nen Sprung machen müssen, ansonsten werden wir sie mittelfristig ersetzen müssen, wenn es weiter nach oben gehen soll.


Sehe ich nicht so. Ich finde, dass Russ unser bester IV ist und Ochs allein schon von der Mentalität her unverzichtbar ist.

Natürlich wäre es schön, wenn sich beide noch von leicht überdurchnittlichen BuLi-Spielern in Richtung nationaler Spitzenspieler entwickeln würden. Nationalspieler werden beide nicht, denn dafür ist der Rest der Kandidaten zu gut. Im Jahr 2000 hätte das anders ausgesehen und Ochs wäre Nationalspieler gewesen und Russ hätte zum erweiterten Kreis gehört.
#
SemperFi schrieb:
redpaddy schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Naja, um aus dem Mittelmaß raus zu kommen, ist mehr Geld natürlich nützlich. Das gibt es aber nicht. Pröckl hat vor der Saison klar gesagt, dass die Einnahmenseite nur durch den internationalen Wettbewerb oder ein Erreichen einer entsprechenden Runde im DFB-Pokal.

Die Politik der kleinen Schritte ist wirtschaftlich am Ende. Die Aussagen haben wenig Spielraum gelassen. Mehr Geld gibts im MIttelmaß nicht. Wenn man jetzt die Zementthese rannimmt, gibts aber mehr Erfolg auch nur mit mehr Geld. Als müssten wir vermeintlich in alle Ewigkeit MIttelmaß bleiben. Zum Glück stimmt die Zementthese auch nicht zu 100%, denn Theorie und Praxis sind zwei paar Stiefel.


Letzten Endes muss man versuchen den Kader die nächsten 2 Jahre wirklich umzubauen. Da darf man auch keine Angst haben Namen anzufassen, die über Jahre als unantastbar galten.

Gleichzeitig muss man Schlüsselspieler langfristig versuchen zu binden.

Und der Kader muss verkleinert werden.

Und dauerverletzte Spieler dürfen endlich nicht mehr in Milchmädchenmanier fest eingeplant werden, nur um sich dann zu wundern, dass diese dann doch wieder verletzt sind.

Für mich sieht der Kern der Mannschaft der kommenden Jahre wie folgt aus:

TW - Fährmann
RV - Jung
LV - Tzavellas
DM - Rode
DM - Schwegler
LM - Kittel

Das sind für mich die Spieler, die man weiter entwickeln muss und die auch langfristig noch wichtig für uns sein können. Der Rest steht mittelfristig(!!!!!!!!!!) für mich zur Diskussion. Aber bitte richtig lesen. Mittelfristig, nicht kurzfristig.



Nur möchte ich Marco Russ (25 Jahre) und Paddy Ochs (26 Jahre) zu den 6 von dir genannten Spielern noch dazunehmen!
Das wären acht Mann (davon 5 hessische Jungs). Dazu noch 2-3 richtige Verstärkungen und unser Weg führt weiterhin peu à peu nach oben!

Fährmann (22 Jahre)
Jung (20) - Russ (25) - neuer IV - Tzavellas (23)
Schwegler (23) - Rode (20)
Ochs (26) - neuer 10er - Kittel (18)
Neuer Stürmer  


Wenn ich ehrlich bin, dann muss ich sagen, daß imho Russ und Ochs noch nen Sprung machen müssen, ansonsten werden wir sie mittelfristig ersetzen müssen, wenn es weiter nach oben gehen soll.


Russ hat sich nach bekannten Startschwierigkeiten wieder stabilisiert und hat so ungefähr ab Spieltag 7 sehr gute Leistungen gebracht. Mit Ochs kann man durchaus auch zufrieden sein diese Saison. Und beide werden bei mir immer den Bonus haben, dass sie hessische Jungs sind (ich weiß, ist vielleicht eine etwas altmodische Einstellung, aber mir ist das sehr wichtig)! Aber ich hätte natürlich nichts dagegen einzuwenden, wenn die beiden ihre Leistung noch weiter steigern!  
#
Wuschelblubb schrieb:
Die Politik der kleinen Schritte ist wirtschaftlich am Ende..
Letzten Endes muss man versuchen den Kader die nächsten 2 Jahre wirklich umzubauen. Da darf man auch keine Angst haben Namen anzufassen, die über Jahre als unantastbar galten.


SemperFi schrieb:
Wenn ich ehrlich bin, dann muss ich sagen, daß imho Russ und Ochs noch nen Sprung machen müssen, ansonsten werden wir sie mittelfristig ersetzen müssen, wenn es weiter nach oben gehen soll.


Der "regionale Wiedererkennungswert" von dem Bruchhagen gerne spricht, ist, wenn man euch so liest, kein wirklicher Wert mehr.

Was ihr wollt ist vor allem höher schneller weiter und das, wie allenthalben be"teuert" wird, mit soliden Finanzen, versteht sich.

Die finden ihre Grundlage jedenfalls nicht im Vertrauen auf die eigenen und/oder über die Jahre bewährten und beim bisher stetigen Wachstum beteiligte Kräfte, sondern den "Umbau".

"Umbau" heißt andere, mehr Potenzial als unsere zwar immer noch jungen, aber auf dem Niveau des Mittelmaßes, welches euch nicht reicht, stagnierenden Stammkräfte, die also "angefasst", mithin durch bessere Kräfte ersetzt werden müßten.

Diese besseren Spieler mit solide Finanziert zu beschaffen, ist aber ein Widerspruch in sich und wie der überwunden werden soll, wird euer Geheimnis bleiben.

Ochs wird das präzise Flanken nicht mehr lernen und der Rücken der gegnerischen Abwehr wird sein No Go bleiben.

Kittel wird Zeit brauchen und ob er jemals ein Überflieger wird, der etwa an die Leistungen eines Jung heranreicht, wird man sehen und sich überraschen lassen müssen.

Russ hat seine Talentzeit längst hinter sich und seine Leistungen sind möglicherweise an der Spitze seiner persönlichen Fahnenstange angekommen.

Meier, Köhler haben sowieso euren Respekt nie bekommen und ihr würdet auf diese Freunde der Töchter des im Eintrachtforum (!) tabuisierten Gründertrainers der Erfolgs-Basis eures großkotzigen Geschwätzes lieber heute als morgen verzichten. Auf den "zur Diskussion" sprich: zur Disposition stehenden Müllhaufen des Mittelmaßes, welches es zur Erosion der "Zementthese" zu überwinden gelte, sind diese zu kippen.

Höher schneller weiter soll es dagegen mit Rode, Fährmann, Kittel gehen, die sich alle mit weniger als einer Handvoll Spielen euer Vertrauen als Basis für unsere un- bis mittelbar bevorstehende ebenso glorreiche wie dauerhafte Zukunft auf internationaler Bühne verdient haben..

Mein Gott, was bin ich froh, wenn hier wenigstens noch eine Weile ein Herri Bruchhagen das Sagen haben wird.
#
Wurde denn hier schon das neue Leistungszentrum erwähnt.
Ich denke schon, dass es lange Zeit versäumt wurde eigene Perspektivspieler auszubilden und den Anreiz an den Main zu kommen war nicht unbedingt gegeben. Mit dem neuen Leistungszentrum im Rücken ist man wieder eine TopAdresse in Rhein Main, geht in die richtige Richtung und kann sich langfristig aus dem Mittelmaß nach oben kämpfen. Natürlich muss man etwas Glück haben.
#
sotirios005 schrieb:
Wir waren jahrelang eine "Fahrstuhlmannschaft" zwischen erster und zweiter Liga, etwa zwischen 1996 und 2005.

2011 im "Mittelmaß" der ersten Liga angekommen zu sein, darf insofern durchaus als Bestätigung guter Arbeit angesehen werden.

Da jedoch alles, was bereits gut ist, noch besser werden kann und wir hier in Frankfurt auch eine gewisse fussballerische Tradition oberhalb des Mittelmaßes haben, ist es legitim, zu fragen, was alles getan werden müßte, um weiter in der Entwicklung zu gehen.

Im sportlichen Bereich haben wir mit MS einen "Treiber" in diese Richtung, dem jedoch aus organisatorischen und natürlich finanziellen Gründen Zügel angelegt sind. Es gilt, die Rahmenbedingungen zu schaffen, dass MS die Mannschaft weiterentwickeln kann.

Dazu gehört u. a. eine verbesserte Scoutingabteilung, der um den Verein höchstverdiente Bernd Hölzenbein braucht qualifizierte Entlastung, auch im Hinblick auf eine spätere Verabscheidung in den Ruhestand.

Dazu gehört eine verbesserte Vermarktung (Diskussion im "Bahnhofsfaktor"-Thread) der Eintracht.

Dazu gehört eine bessere medizinische Betreuung der Mannschaft.

Alles Dinge, die der Aufsichtsrat im Zuge einer "Strukturdiskussion" zusammen mit dem Vorstand behandeln muss. Wie gesagt: Alles, was bereits gut ist, kann immer noch besser werden. Daran muss gearbeitet werden.


Das ist ein sehr schönes und diplomatisches Statement.
Besser hätte ich es auch nicht schreiben können.

Danke
#
Exil-Fan schrieb:
SemperFi schrieb:
redpaddy schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Naja, um aus dem Mittelmaß raus zu kommen, ist mehr Geld natürlich nützlich. Das gibt es aber nicht. Pröckl hat vor der Saison klar gesagt, dass die Einnahmenseite nur durch den internationalen Wettbewerb oder ein Erreichen einer entsprechenden Runde im DFB-Pokal.

Die Politik der kleinen Schritte ist wirtschaftlich am Ende. Die Aussagen haben wenig Spielraum gelassen. Mehr Geld gibts im MIttelmaß nicht. Wenn man jetzt die Zementthese rannimmt, gibts aber mehr Erfolg auch nur mit mehr Geld. Als müssten wir vermeintlich in alle Ewigkeit MIttelmaß bleiben. Zum Glück stimmt die Zementthese auch nicht zu 100%, denn Theorie und Praxis sind zwei paar Stiefel.


Letzten Endes muss man versuchen den Kader die nächsten 2 Jahre wirklich umzubauen. Da darf man auch keine Angst haben Namen anzufassen, die über Jahre als unantastbar galten.

Gleichzeitig muss man Schlüsselspieler langfristig versuchen zu binden.

Und der Kader muss verkleinert werden.

Und dauerverletzte Spieler dürfen endlich nicht mehr in Milchmädchenmanier fest eingeplant werden, nur um sich dann zu wundern, dass diese dann doch wieder verletzt sind.

Für mich sieht der Kern der Mannschaft der kommenden Jahre wie folgt aus:

TW - Fährmann
RV - Jung
LV - Tzavellas
DM - Rode
DM - Schwegler
LM - Kittel

Das sind für mich die Spieler, die man weiter entwickeln muss und die auch langfristig noch wichtig für uns sein können. Der Rest steht mittelfristig(!!!!!!!!!!) für mich zur Diskussion. Aber bitte richtig lesen. Mittelfristig, nicht kurzfristig.



Nur möchte ich Marco Russ (25 Jahre) und Paddy Ochs (26 Jahre) zu den 6 von dir genannten Spielern noch dazunehmen!
Das wären acht Mann (davon 5 hessische Jungs). Dazu noch 2-3 richtige Verstärkungen und unser Weg führt weiterhin peu à peu nach oben!

Fährmann (22 Jahre)
Jung (20) - Russ (25) - neuer IV - Tzavellas (23)
Schwegler (23) - Rode (20)
Ochs (26) - neuer 10er - Kittel (18)
Neuer Stürmer  


Wenn ich ehrlich bin, dann muss ich sagen, daß imho Russ und Ochs noch nen Sprung machen müssen, ansonsten werden wir sie mittelfristig ersetzen müssen, wenn es weiter nach oben gehen soll.


Sehe ich nicht so. Ich finde, dass Russ unser bester IV ist und Ochs allein schon von der Mentalität her unverzichtbar ist.

Natürlich wäre es schön, wenn sich beide noch von leicht überdurchnittlichen BuLi-Spielern in Richtung nationaler Spitzenspieler entwickeln würden. Nationalspieler werden beide nicht, denn dafür ist der Rest der Kandidaten zu gut. Im Jahr 2000 hätte das anders ausgesehen und Ochs wäre Nationalspieler gewesen und Russ hätte zum erweiterten Kreis gehört.


Ochs wäre durchaus ok, auch wenn ich bei ihm nicht das Potential für große Sprünge nach oben sehe. Aber das Mentalitätsargument ist durchaus berechtigt.

Bei Russ sage ich für die erste Elf ganz klar nein. Wenn alle bei uns in Form sind sehe ich ihn auf einer Stufe mit Vasoski (bessere Spieleröffnung, dafür schlechteres Stellungsspiel) und ein Stück hinter Franz, sowie ein großes Stück hinter Chris (mit dem man aber verletzungsbedingt nicht mehr planen kann).


Wünschenswert wäre es natürlich langfristig, wenn man durch einen kleineren Kader und das Auffüllen aus der eigenen Jugend was die Spieler 20-15 angeht, mehr finanziellen Spielraum in Richtung erste Elf hätte.
Da 2012 auch die Verträge von Großverdienern wie Amanatidis, Chris, Altintop und Gekas auslaufen, wird es dann durchaus etwas Spielraum geben.
#
Wuschelblubb schrieb:
Da 2012 auch die Verträge von Großverdienern wie Amanatidis, Chris, Altintop und Gekas auslaufen, wird es dann durchaus etwas Spielraum geben.  


Ich glaube kaum, dass der Spielraum größer wird. Amanatidis' und Chris' Gehalt wurde in den vergangenen Jahren zum Großteil von der Versicherung bezahlt. Außerdem müssen diese Leistungsträger bis/nach 2012 auch ersetzt werden. Und genau das dürfte teuer werden. Du findest zwar hin und wieder mal ein Schnäppchen à la Schwegler, aber nach Flops wie Korkmaz, Bellaid und Co. sieht man eben, dass das nicht der Alltag ist.
#
francisco_copado schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Da 2012 auch die Verträge von Großverdienern wie Amanatidis, Chris, Altintop und Gekas auslaufen, wird es dann durchaus etwas Spielraum geben.  


Ich glaube kaum, dass der Spielraum größer wird. Amanatidis' und Chris' Gehalt wurde in den vergangenen Jahren zum Großteil von der Versicherung bezahlt. Außerdem müssen diese Leistungsträger bis/nach 2012 auch ersetzt werden. Und genau das dürfte teuer werden. Du findest zwar hin und wieder mal ein Schnäppchen à la Schwegler, aber nach Flops wie Korkmaz, Bellaid und Co. sieht man eben, dass das nicht der Alltag ist.


Das dürfte das Problem sein. Ein Kaderumbruch mag zwar bedeuten, dass wir einige teure Spieler loswerden, aber dürfte wenig daran ändern, dass wir uns kaum neue leisten können um Leute wie Chris oder Gekas, dann entsprechend zu ersetzen. Da würde man seine Hoffnungen wohl eher wieder in junge Talente legen müssen, die nicht so viel verdienen und weniger bekannt sind und bei denen es fraglich ist, ob sie die anderen ersetzen können. Dadurch dürfte man dann endlich wieder ein Plus am Ende der Saisons verzeichnen können und es dürfte langfristig wohl auch was bringen, aber mittel- und kurzfristig würde man sich dann eher wieder nach unten als nach oben orientieren...
Liegt aber halt vorrangig einfach daran, dass man vor zwei Jahren zu viel Geld für Fenin, Caio, Korkmaz, Bellaid und Petkovic verbraten hat. Ich glaub das war - vom damaligen Standpunkt ausgehend - ein ziemlicher Nackenschlag der uns noch eine ganze Weile Schmerzen bereiten wird.
#
francisco_copado schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Da 2012 auch die Verträge von Großverdienern wie Amanatidis, Chris, Altintop und Gekas auslaufen, wird es dann durchaus etwas Spielraum geben.  


Ich glaube kaum, dass der Spielraum größer wird. Amanatidis' und Chris' Gehalt wurde in den vergangenen Jahren zum Großteil von der Versicherung bezahlt. Außerdem müssen diese Leistungsträger bis/nach 2012 auch ersetzt werden. Und genau das dürfte teuer werden. Du findest zwar hin und wieder mal ein Schnäppchen à la Schwegler, aber nach Flops wie Korkmaz, Bellaid und Co. sieht man eben, dass das nicht der Alltag ist.


Welche Leistungsträger?

Amanatidis? Wo war der denn die letzten 2,5 Jahre Leistungsträger? Richtig, garnicht.
Chris? Jo stimmt, aber Leistungsträger für 5-8 Spiele pro Saison sind durchaus ersetzbar.

Ich sags ganz ehrlich: Wenn man dadurch nur den Verlust auf null runterfahren kann, darf man durchaus darüber nachdenken solche Spieler auch mal ohne Ersatz ziehen zu lassen, denn ähnlich wie bei Preuß oder Bajramovic kannst du dir auf Dauer als Bundesligist einfach dieses Prinzip Hoffnung nicht erlauben.


Dass auch künftig nicht jeder Transfer sitzen wird, ist mir übrigens auch klar und nochmal so viel Geld ausgeben wie vor ein paar Jahren mit 12 Millionen in 6 Monaten für Caio, Fenin, Korkmaz, Bellaid usw. ist in absehbarer Zeit ohnehin nicht mehr drin. Aber die Trefferquote der letzten 1,5 Jahre ist deutlich nach oben gegangen bei den Transfers und das auch ohne die großen Ablösesummen.
#
Kadaj schrieb:
Das dürfte das Problem sein. Ein Kaderumbruch mag zwar bedeuten, dass wir einige teure Spieler loswerden, aber dürfte wenig daran ändern, dass wir uns kaum neue leisten können um Leute wie Chris oder Gekas, dann entsprechend zu ersetzen. Da würde man seine Hoffnungen wohl eher wieder in junge Talente legen müssen, die nicht so viel verdienen und weniger bekannt sind und bei denen es fraglich ist, ob sie die anderen ersetzen können. Dadurch dürfte man dann endlich wieder ein Plus am Ende der Saisons verzeichnen können und es dürfte langfristig wohl auch was bringen, aber mittel- und kurzfristig würde man sich dann eher wieder nach unten als nach oben orientieren...
Liegt aber halt vorrangig einfach daran, dass man vor zwei Jahren zu viel Geld für Fenin, Caio, Korkmaz, Bellaid und Petkovic verbraten hat. Ich glaub das war - vom damaligen Standpunkt ausgehend - ein ziemlicher Nackenschlag der uns noch eine ganze Weile Schmerzen bereiten wird.  


Wer sagt denn eigentlich, dass wir die "teuren" Spieler 2012 loswerden? Wie groß ist die Wahrscheinlich, dass Altintop, Amanatidis oder Chris verlängern?

verträge, die bis 2012 auslaufen (quelle transfermarkt):

nikolov (12)
fährmann (12)
rössl (11)

petkovic (12)
vasoski (11)
kraus (11?)
russ (12)
chris (12)

ochs (12)
bajramovic (11)
altintop (12)
korkmaz (12)
heller (11)
schwegler (12)
caio (12)
steinhöfer (11)
titsch-rivero (12)

fenin (12)
amanatidis (12)
gekas (12)

das sind 20 (!) verträge, die in den nächsten beiden jahren auslaufen. fährmann, russ, kraus, schwegler, ochs und fenin - das wären 6 verträge, die auf jeden fall verlängert werden sollten. rössl, petkovic, bajramovic, heller, steinhöfer, korkmaz und caio - das sind 7 verträge, die wohl nicht verlängert werden. bleiben also: vasoski, chris, altintop, titsch-rivero, amanatidis und gekas.

um mal die verknüpfung zum thema "mittelmaß" zu haben...die frage: welche spieler, deren verträge bis 2012 auslaufen, bringen uns qualitativ nach vorne? sicherlich ein fitter vasoski, aber was hat man von ihm, wenn er 5 spiele pro saison macht? genauso bei chris....keiner wird heir bestreiten, dass er wichtig für uns ist. aber im fussball kommt es eben auch auf die planungssicherheit drauf an...
#
Die erst Maßnahme sollte sein, keinen der 2011 auslaufenden Verträge zu verlängern und zu versuchen 2 bis 3 ausgewählte Spieler mit Verträgen bis 2012 zu verkaufen. Da sind auch werthaltige Spieler dabei die derzeit kaum Einsatzzeiten bekommen. Außerdem sollten im Sommer nur 2-3 neue Spieler verpflichtet werden. So wird mittelfristig Geld frei um die Stammspieler zu halten und sich auch teuere neue Spieler leisten zu können,
#
francisco_copado schrieb:
Kadaj schrieb:
Das dürfte das Problem sein. Ein Kaderumbruch mag zwar bedeuten, dass wir einige teure Spieler loswerden, aber dürfte wenig daran ändern, dass wir uns kaum neue leisten können um Leute wie Chris oder Gekas, dann entsprechend zu ersetzen. Da würde man seine Hoffnungen wohl eher wieder in junge Talente legen müssen, die nicht so viel verdienen und weniger bekannt sind und bei denen es fraglich ist, ob sie die anderen ersetzen können. Dadurch dürfte man dann endlich wieder ein Plus am Ende der Saisons verzeichnen können und es dürfte langfristig wohl auch was bringen, aber mittel- und kurzfristig würde man sich dann eher wieder nach unten als nach oben orientieren...
Liegt aber halt vorrangig einfach daran, dass man vor zwei Jahren zu viel Geld für Fenin, Caio, Korkmaz, Bellaid und Petkovic verbraten hat. Ich glaub das war - vom damaligen Standpunkt ausgehend - ein ziemlicher Nackenschlag der uns noch eine ganze Weile Schmerzen bereiten wird.  


Wer sagt denn eigentlich, dass wir die "teuren" Spieler 2012 loswerden? Wie groß ist die Wahrscheinlich, dass Altintop, Amanatidis oder Chris verlängern?

verträge, die bis 2012 auslaufen (quelle transfermarkt):

nikolov (12)
fährmann (12)
rössl (11)

petkovic (12)
vasoski (11)
kraus (11?)
russ (12)
chris (12)

ochs (12)
bajramovic (11)
altintop (12)

korkmaz (12)
heller (11)
schwegler (12)
caio (12)
steinhöfer (11)
titsch-rivero (12)


fenin (12)
amanatidis (12)
gekas (12)

das sind 20 (!) verträge, die in den nächsten beiden jahren auslaufen. fährmann, russ, kraus, schwegler, ochs und fenin - das wären 6 verträge, die auf jeden fall verlängert werden sollten. rössl, petkovic, bajramovic, heller, steinhöfer, korkmaz und caio - das sind 7 verträge, die wohl nicht verlängert werden. bleiben also: vasoski, chris, altintop, titsch-rivero, amanatidis und gekas.

um mal die verknüpfung zum thema "mittelmaß" zu haben...die frage: welche spieler, deren verträge bis 2012 auslaufen, bringen uns qualitativ nach vorne? sicherlich ein fitter vasoski, aber was hat man von ihm, wenn er 5 spiele pro saison macht? genauso bei chris....keiner wird heir bestreiten, dass er wichtig für uns ist. aber im fussball kommt es eben auch auf die planungssicherheit drauf an...


Erstmal danke fuer diese Aufstellung.


nikolov (12) 500.000
fährmann (12)
rössl (11)

petkovic (12) 300.000
vasoski (11)
500.000
kraus (11?)
russ (12)
chris (12)
700.000
ochs (12)
bajramovic (11)
altintop (12) 1.000.000
korkmaz (12)
heller (11)
schwegler (12)
caio (12) 700.000
steinhöfer (11)
300.000
titsch-rivero (12)

fenin (12)
amanatidis (12) 1.200.000
gekas (12)
1.200.000

Mit den rot markierten Spielern würde ich nicht verlängern.
Masse ist nicht immer Klasse.

Dann habe ich mal spekuliert was diese Spieler dem Verein im Jahr kosten. Ein Großteil des Geld würde ich in die Verstärkung von Eintracht 2 stecken, um junge Spieler zu verpflichten und letztlich in der 3 Liga zu spielen.

Mit anderen Worten aus dem erreichten Mittelmass kommt man step b step raus, in dem man auf den eigenen Nachwuchs setzt und 2 - 3 Spielerpersönlichkeiten (die auch gut verdienen) im Team hat.

Gruß Afrigaaner
#
Afrigaaner schrieb:
francisco_copado schrieb:
Kadaj schrieb:
Das dürfte das Problem sein. Ein Kaderumbruch mag zwar bedeuten, dass wir einige teure Spieler loswerden, aber dürfte wenig daran ändern, dass wir uns kaum neue leisten können um Leute wie Chris oder Gekas, dann entsprechend zu ersetzen. Da würde man seine Hoffnungen wohl eher wieder in junge Talente legen müssen, die nicht so viel verdienen und weniger bekannt sind und bei denen es fraglich ist, ob sie die anderen ersetzen können. Dadurch dürfte man dann endlich wieder ein Plus am Ende der Saisons verzeichnen können und es dürfte langfristig wohl auch was bringen, aber mittel- und kurzfristig würde man sich dann eher wieder nach unten als nach oben orientieren...
Liegt aber halt vorrangig einfach daran, dass man vor zwei Jahren zu viel Geld für Fenin, Caio, Korkmaz, Bellaid und Petkovic verbraten hat. Ich glaub das war - vom damaligen Standpunkt ausgehend - ein ziemlicher Nackenschlag der uns noch eine ganze Weile Schmerzen bereiten wird.  


Wer sagt denn eigentlich, dass wir die "teuren" Spieler 2012 loswerden? Wie groß ist die Wahrscheinlich, dass Altintop, Amanatidis oder Chris verlängern?

verträge, die bis 2012 auslaufen (quelle transfermarkt):

nikolov (12)
fährmann (12)
rössl (11)

petkovic (12)
vasoski (11)
kraus (11?)
russ (12)
chris (12)

ochs (12)
bajramovic (11)
altintop (12)

korkmaz (12)
heller (11)
schwegler (12)
caio (12)
steinhöfer (11)
titsch-rivero (12)


fenin (12)
amanatidis (12)
gekas (12)

das sind 20 (!) verträge, die in den nächsten beiden jahren auslaufen. fährmann, russ, kraus, schwegler, ochs und fenin - das wären 6 verträge, die auf jeden fall verlängert werden sollten. rössl, petkovic, bajramovic, heller, steinhöfer, korkmaz und caio - das sind 7 verträge, die wohl nicht verlängert werden. bleiben also: vasoski, chris, altintop, titsch-rivero, amanatidis und gekas.

um mal die verknüpfung zum thema "mittelmaß" zu haben...die frage: welche spieler, deren verträge bis 2012 auslaufen, bringen uns qualitativ nach vorne? sicherlich ein fitter vasoski, aber was hat man von ihm, wenn er 5 spiele pro saison macht? genauso bei chris....keiner wird heir bestreiten, dass er wichtig für uns ist. aber im fussball kommt es eben auch auf die planungssicherheit drauf an...


Erstmal danke fuer diese Aufstellung.


nikolov (12) 500.000
fährmann (12)
rössl (11)

petkovic (12) 300.000
vasoski (11)
500.000
kraus (11?)
russ (12)
chris (12)
700.000
ochs (12)
bajramovic (11)
altintop (12) 1.000.000
korkmaz (12)
heller (11)
schwegler (12)
caio (12) 700.000
steinhöfer (11)
300.000
titsch-rivero (12)

fenin (12)
amanatidis (12) 1.200.000
gekas (12)
1.200.000

Mit den rot markierten Spielern würde ich nicht verlängern.
Masse ist nicht immer Klasse.

Dann habe ich mal spekuliert was diese Spieler dem Verein im Jahr kosten. Ein Großteil des Geld würde ich in die Verstärkung von Eintracht 2 stecken, um junge Spieler zu verpflichten und letztlich in der 3 Liga zu spielen.

Mit anderen Worten aus dem erreichten Mittelmass kommt man step b step raus, in dem man auf den eigenen Nachwuchs setzt und 2 - 3 Spielerpersönlichkeiten (die auch gut verdienen) im Team hat.

Gruß Afrigaaner  


Das ganze nochmal nur jetzt richtig

Erstmal danke fuer diese Aufstellung.


nikolov (12) 500.000
fährmann (12)
rössl (11)

petkovic (12) 300.000
vasoski (11)
500.000
kraus (11?)
russ (12)
chris (12)
700.000
ochs (12)
bajramovic (11)
altintop (12) 1.000.000

korkmaz (12)
heller (11)
schwegler (12)
caio (12) 700.000
steinhöfer (11)
300.000
titsch-rivero (12)

fenin (12)
amanatidis (12) 1.200.000
gekas (12)
1.200.000

Mit den rot markierten Spielern würde ich nicht verlängern.
Masse ist nicht immer Klasse.

Dann habe ich mal spekuliert was diese Spieler dem Verein im Jahr kosten. Ein Großteil des Geld würde ich in die Verstärkung von Eintracht 2 stecken, um junge Spieler zu verpflichten und letztlich in der 3 Liga zu spielen.

Mit anderen Worten aus dem erreichten Mittelmass kommt man step b step raus, in dem man auf den eigenen Nachwuchs setzt und 2 - 3 Spielerpersönlichkeiten (die auch gut verdienen) im Team hat.

Gruß Afrigaaner  [/quote]


Teilen