>

Reichensteuer und seine Auswirkungen auf den Fussball (aktuell Frankreich)

#
Die Reichensteuer in Frankreich ist noch nicht vom Tisch. Nach dem gescheiterten ersten Versuch startet Hollande einen zweiten Versuch und dieses mal scheint sie auch zu kommen. Mit Konsequenzen für den Fussball:

"Frankreichs Reichensteuer gilt auch für Fußballclubs. Das hat die Regierung in Paris klargestellt. 75 Prozent Abgabe ist bei Gehältern von mehr als einer Million Euro fällig. Die Vereine zahlen drauf. Sie fürchten, sich Stars nicht mehr leisten zu können - und sie ins Ausland zu verlieren."


http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/frankreich-fussballclubs-muessen-reichensteuer-zahlen-a-892054.html

Für Frankreichs Wettbewerbsfähigkeit kann das den Todesstoß bedeuten. Und auch der Scheich bei PSG überlegt sich dreimal, ob er die Steuern der Stars noch mitbezahlen möchte.

In Frankreich wird derzeit scheinbar eine Lawine los getreten. Wenn das europaweit Schule macht, wird sich die Fussballlandschaft gewaltig verändern.

Man bedenke das beispielsweise in Deutschland nicht nur die Bayern mit ihren Superstars betroffen wären, sondern auch unsere Eintracht. Meier, Schwegler zum Beispiel dürften auch über 1 Mio Euro verdienen. Wären solche Spieler bei einer derartigen Steuerlast noch haltbar?

Welche Möglichkeiten hätten die Vereine? Zum einen natürlich auf junge und unbekannte Spieler setzen, die keine großen Gehaltsansprüche stellen. Das muss nicht zulasten der Qualität in der Bundesliga führen, kann aber.

Würde die dezentrale TV Vermarktung einen neuen Schub bekommen? Für Vereine wie Bayern und Dortmund steckt hier ja ein großes Einnahmenpotenzial.  
#
Naja, man darf stark davon ausgehen, dass dieser Spuk in Frankreich ohnehin nach der nächsten Wahl zu Ende ist, von daher ist das ganze eher eine temporäre Erscheinung, die ganz schnell wieder verschwinden wird.
#
Ich glaube das Deutschland eher nicht davon betroffen sein wird. Trotz Krise steht Deutschland vergleichsweise noch viel besser da als der Rest Europas. Ich sehe das Problem vielmehr bei den Investoren die abspringen werden. Das würde für PSG das aus bedeuten.

Stellt euch mal vor sowas passiert in England. Das würde für den Fußball (sorry bei allen Französischen Freunden) für den Fußball in Europa weitaus schlimmere Konsequenzen haben weil der Sport an Attraktivität verlieren würde. Denn alleine die Duelle Deutschland-England haben immer eine sehr hohe Brisanz zu verzeichnen, sowohl in England als auch in Deutschland.
#
Kuckuck schrieb:

Stellt euch mal vor sowas passiert in England. Das würde für den Fußball (sorry bei allen Französischen Freunden) für den Fußball in Europa weitaus schlimmere Konsequenzen haben weil der Sport an Attraktivität verlieren würde. Denn alleine die Duelle Deutschland-England haben immer eine sehr hohe Brisanz zu verzeichnen, sowohl in England als auch in Deutschland.


Ich glaube, die Brisanz wäre dann wieder etwas höher, wenn mehr einheimische Spieler bei den Vereinen wären.
#
Kuckuck schrieb:
Ich glaube das Deutschland eher nicht davon betroffen sein wird. Trotz Krise steht Deutschland vergleichsweise noch viel besser da als der Rest Europas. Ich sehe das Problem vielmehr bei den Investoren die abspringen werden. Das würde für PSG das aus bedeuten.

Stellt euch mal vor sowas passiert in England. Das würde für den Fußball (sorry bei allen Französischen Freunden) für den Fußball in Europa weitaus schlimmere Konsequenzen haben weil der Sport an Attraktivität verlieren würde. Denn alleine die Duelle Deutschland-England haben immer eine sehr hohe Brisanz zu verzeichnen, sowohl in England als auch in Deutschland.


Das verstehe ich nicht so ganz. Mal abgesehen davon, dass das in England niemals kommen würde, sehe ich die Auswirkungen exakt konträr: Wenn englische Klubs bzw. deren Investoren weniger Gehalt bieten könnten und daher weniger Spieler aus dem Ausland holen würden, mithin also eher den eigenen Nachwuchs fördern würden, würde doch die Nationalmannschaft zumindest mittelfristig eher wieder stärker, da die Engländer zur Abwechslung auch in Englands höchster Liga mal wieder Spielpraxis bekommen würden. Dann würden doch die Duelle England - Deutschland eher wieder spielerisch besser werden, oder hab ich Dich komplett missverstanden?!
#
Ja, wirklich ganz schlimm. Bevor die Millionäre irgendwas abgeben, kürzen wir doch viel lieber bei Rentenkassen, Arbeitslosenversicherungen, Krankenversorgung und anderswo beim kleinen Mann...

Meine Sympathie hat Hollande, und das, obwohl ich noch nie in meinem Leben links gewählt habe. Aber auch als Liberal-Konservativer kann man einsehen, dass es nicht auf Dauer gut gehen kann, wenn die Superreichen nach allen Regeln der Kunst den Staat ausplündern und der das Geld dann über Sozialkürzungen bei immer mehr verarmenden Gesellschaftsschichten wieder eintreiben soll.
#
Haliaeetus schrieb:
Kuckuck schrieb:
Ich glaube das Deutschland eher nicht davon betroffen sein wird. Trotz Krise steht Deutschland vergleichsweise noch viel besser da als der Rest Europas. Ich sehe das Problem vielmehr bei den Investoren die abspringen werden. Das würde für PSG das aus bedeuten.

Stellt euch mal vor sowas passiert in England. Das würde für den Fußball (sorry bei allen Französischen Freunden) für den Fußball in Europa weitaus schlimmere Konsequenzen haben weil der Sport an Attraktivität verlieren würde. Denn alleine die Duelle Deutschland-England haben immer eine sehr hohe Brisanz zu verzeichnen, sowohl in England als auch in Deutschland.


Das verstehe ich nicht so ganz. Mal abgesehen davon, dass das in England niemals kommen würde, sehe ich die Auswirkungen exakt konträr: Wenn englische Klubs bzw. deren Investoren weniger Gehalt bieten könnten und daher weniger Spieler aus dem Ausland holen würden, mithin also eher den eigenen Nachwuchs fördern würden, würde doch die Nationalmannschaft zumindest mittelfristig eher wieder stärker, da die Engländer zur Abwechslung auch in Englands höchster Liga mal wieder Spielpraxis bekommen würden. Dann würden doch die Duelle England - Deutschland eher wieder spielerisch besser werden, oder hab ich Dich komplett missverstanden?!


Mittelfristig kann es wieder zu den Duellen kommen. Nur glaube Ich das dieser Sport kurzfristig in England total untergehen würde da man sich teure Stars nicht mehr leisten kann. Dadurch wird meiner Meinung nach auch ein gewisses Maß an desinteresse an den Sport Fußball beigemischt werden. Sprich: Es werden wohl dann weniger Fußballfans ins Stadion gehen, TV Partner zahlen dadurch weniger Geld weil sich keiner mehr dafür Interessiert sowie gehen beliebte Vereine wie City oder Chelsea geraten in die Vergessenheit.

Ich meine: Stell dir mal vor das Bayern München, Dortmund oder Schalski ihre Stars verlieren würden. Meinst du wirklich das sich die Fans dann noch großartig mit anderen Vereinen beschäftigen würden?
#
Die werden schon ne Lösung finden. Die Spieler kriegen 999.000 Euro, die Vereine spenden Geld an einen zufällig gemeinnützigen Verein in Schweiz, Liechtenstein, Caymans... Dieser streut dann das Geld wieder an die Spieler Jahre später... usw.
#
Aachener_Adler schrieb:
Ja, wirklich ganz schlimm. Bevor die Millionäre irgendwas abgeben, kürzen wir doch viel lieber bei Rentenkassen, Arbeitslosenversicherungen, Krankenversorgung und anderswo beim kleinen Mann...

Meine Sympathie hat Hollande, und das, obwohl ich noch nie in meinem Leben links gewählt habe. Aber auch als Liberal-Konservativer kann man einsehen, dass es nicht auf Dauer gut gehen kann, wenn die Superreichen nach allen Regeln der Kunst den Staat ausplündern und der das Geld dann über Sozialkürzungen bei immer mehr verarmenden Gesellschaftsschichten wieder eintreiben soll.


Du siehst mich erstaunt.  
Vor allem gibt's größere Dramen als den Verlust von guten Fußballspielern in einer Liga.

Ich denke z.B. an öffentliche Einrichtungen für die Allgemeinheit.

Aber Hauptsache, Zlatan oder Van Persie machen nicht die Biege.
Was sind da schon Bibliotheken, Krankenhäuser oder Kindergärten dagegen.
#
SGE_Werner schrieb:
Die werden schon ne Lösung finden. Die Spieler kriegen 999.000 Euro, die Vereine spenden Geld an einen zufällig gemeinnützigen Verein in Schweiz, Liechtenstein, Caymans... Dieser streut dann das Geld wieder an die Spieler Jahre später... usw.


und wenn es raus kommt droht den Verantwortlichen im Knast. Wir wissen doch wie solche Spielchen enden, fragt mal bei Holz und Yeboah nach.
#
Kuckuck schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Kuckuck schrieb:
Ich glaube das Deutschland eher nicht davon betroffen sein wird. Trotz Krise steht Deutschland vergleichsweise noch viel besser da als der Rest Europas. Ich sehe das Problem vielmehr bei den Investoren die abspringen werden. Das würde für PSG das aus bedeuten.

Stellt euch mal vor sowas passiert in England. Das würde für den Fußball (sorry bei allen Französischen Freunden) für den Fußball in Europa weitaus schlimmere Konsequenzen haben weil der Sport an Attraktivität verlieren würde. Denn alleine die Duelle Deutschland-England haben immer eine sehr hohe Brisanz zu verzeichnen, sowohl in England als auch in Deutschland.


Das verstehe ich nicht so ganz. Mal abgesehen davon, dass das in England niemals kommen würde, sehe ich die Auswirkungen exakt konträr: Wenn englische Klubs bzw. deren Investoren weniger Gehalt bieten könnten und daher weniger Spieler aus dem Ausland holen würden, mithin also eher den eigenen Nachwuchs fördern würden, würde doch die Nationalmannschaft zumindest mittelfristig eher wieder stärker, da die Engländer zur Abwechslung auch in Englands höchster Liga mal wieder Spielpraxis bekommen würden. Dann würden doch die Duelle England - Deutschland eher wieder spielerisch besser werden, oder hab ich Dich komplett missverstanden?!


Mittelfristig kann es wieder zu den Duellen kommen. Nur glaube Ich das dieser Sport kurzfristig in England total untergehen würde da man sich teure Stars nicht mehr leisten kann. Dadurch wird meiner Meinung nach auch ein gewisses Maß an desinteresse an den Sport Fußball beigemischt werden. Sprich: Es werden wohl dann weniger Fußballfans ins Stadion gehen, TV Partner zahlen dadurch weniger Geld weil sich keiner mehr dafür Interessiert sowie gehen beliebte Vereine wie City oder Chelsea geraten in die Vergessenheit.



Sehe ich komplett anders. Für viele englische Fußball-Fans die ich kennen gelernt habe wäre das eher ein Segen als ein Fluch. Ich meine damit aber tatsächlich Fußball-Fans und weniger Fußball-Konsumenten.
#
Kuckuck schrieb:
Haliaeetus schrieb:
Kuckuck schrieb:
Ich glaube das Deutschland eher nicht davon betroffen sein wird. Trotz Krise steht Deutschland vergleichsweise noch viel besser da als der Rest Europas. Ich sehe das Problem vielmehr bei den Investoren die abspringen werden. Das würde für PSG das aus bedeuten.

Stellt euch mal vor sowas passiert in England. Das würde für den Fußball (sorry bei allen Französischen Freunden) für den Fußball in Europa weitaus schlimmere Konsequenzen haben weil der Sport an Attraktivität verlieren würde. Denn alleine die Duelle Deutschland-England haben immer eine sehr hohe Brisanz zu verzeichnen, sowohl in England als auch in Deutschland.


Das verstehe ich nicht so ganz. Mal abgesehen davon, dass das in England niemals kommen würde, sehe ich die Auswirkungen exakt konträr: Wenn englische Klubs bzw. deren Investoren weniger Gehalt bieten könnten und daher weniger Spieler aus dem Ausland holen würden, mithin also eher den eigenen Nachwuchs fördern würden, würde doch die Nationalmannschaft zumindest mittelfristig eher wieder stärker, da die Engländer zur Abwechslung auch in Englands höchster Liga mal wieder Spielpraxis bekommen würden. Dann würden doch die Duelle England - Deutschland eher wieder spielerisch besser werden, oder hab ich Dich komplett missverstanden?!


Mittelfristig kann es wieder zu den Duellen kommen. Nur glaube Ich das dieser Sport kurzfristig in England total untergehen würde da man sich teure Stars nicht mehr leisten kann. Dadurch wird meiner Meinung nach auch ein gewisses Maß an desinteresse an den Sport Fußball beigemischt werden. Sprich: Es werden wohl dann weniger Fußballfans ins Stadion gehen, TV Partner zahlen dadurch weniger Geld weil sich keiner mehr dafür Interessiert sowie gehen beliebte Vereine wie City oder Chelsea geraten in die Vergessenheit.

Ich meine: Stell dir mal vor das Bayern München, Dortmund oder Schalski ihre Stars verlieren würden. Meinst du wirklich das sich die Fans dann noch großartig mit anderen Vereinen beschäftigen würden?


Um ehrlich zu sein: mir Nüsse, wenn ein "Fan" eines dieser drei Vereine dem Fußball den Rücken zuwendet, weil seine Idole statt 5 Mios netto beim "Herzensverein" sich lieber anderswo verdingen. Genau genommen gefällt mir die Vorstellung sogar.
Aber vor allem würde daran weder hier noch in England der Fußball zugrunde gehen. Noch nicht einmal kurzfristig. Und wenn einzelne Vereine, die jetzt künstlich am Leben gehalten werden dann plötzlich zu fairem Wettbewerb gezwungen würden - herrje, wäre das herrlich.
#
reggaetyp schrieb:
Aachener_Adler schrieb:
Ja, wirklich ganz schlimm. Bevor die Millionäre irgendwas abgeben, kürzen wir doch viel lieber bei Rentenkassen, Arbeitslosenversicherungen, Krankenversorgung und anderswo beim kleinen Mann...

Meine Sympathie hat Hollande, und das, obwohl ich noch nie in meinem Leben links gewählt habe. Aber auch als Liberal-Konservativer kann man einsehen, dass es nicht auf Dauer gut gehen kann, wenn die Superreichen nach allen Regeln der Kunst den Staat ausplündern und der das Geld dann über Sozialkürzungen bei immer mehr verarmenden Gesellschaftsschichten wieder eintreiben soll.


Du siehst mich erstaunt.  
Vor allem gibt's größere Dramen als den Verlust von guten Fußballspielern in einer Liga.

Ich denke z.B. an öffentliche Einrichtungen für die Allgemeinheit.

Aber Hauptsache, Zlatan oder Van Persie machen nicht die Biege.
Was sind da schon Bibliotheken, Krankenhäuser oder Kindergärten dagegen.


Das Problem besteht aber darin, dass die öffentlichen Einrichtungen weniger Geld haben werden. Wenn nämlich Zlatan bisher von -sagen wir mal- 10 Mio Gehalt 50% Steuern gezahlt hat, geht er jetzt halt in ein Land, das nicht 75% Steuern erhebt und für ihn spielt dann eben einer, der "nur 650.000 verdient.

An Steuern verliert der Staat dann eben ca. 4,8 Mio. Dumm gelaufen.
#
concordia-eagle schrieb:
reggaetyp schrieb:
Aachener_Adler schrieb:
Ja, wirklich ganz schlimm. Bevor die Millionäre irgendwas abgeben, kürzen wir doch viel lieber bei Rentenkassen, Arbeitslosenversicherungen, Krankenversorgung und anderswo beim kleinen Mann...

Meine Sympathie hat Hollande, und das, obwohl ich noch nie in meinem Leben links gewählt habe. Aber auch als Liberal-Konservativer kann man einsehen, dass es nicht auf Dauer gut gehen kann, wenn die Superreichen nach allen Regeln der Kunst den Staat ausplündern und der das Geld dann über Sozialkürzungen bei immer mehr verarmenden Gesellschaftsschichten wieder eintreiben soll.


Du siehst mich erstaunt.  
Vor allem gibt's größere Dramen als den Verlust von guten Fußballspielern in einer Liga.

Ich denke z.B. an öffentliche Einrichtungen für die Allgemeinheit.

Aber Hauptsache, Zlatan oder Van Persie machen nicht die Biege.
Was sind da schon Bibliotheken, Krankenhäuser oder Kindergärten dagegen.


Das Problem besteht aber darin, dass die öffentlichen Einrichtungen weniger Geld haben werden. Wenn nämlich Zlatan bisher von -sagen wir mal- 10 Mio Gehalt 50% Steuern gezahlt hat, geht er jetzt halt in ein Land, das nicht 75% Steuern erhebt und für ihn spielt dann eben einer, der "nur 650.000 verdient.

An Steuern verliert der Staat dann eben ca. 4,8 Mio. Dumm gelaufen.


Wenn ein Spieler dort kicken will, wo die meiste Kohle überbleibt, dann wird er niemals in der EU spielen - macht also keinen Sinn, hier einen Wettbewerb zu konstruieren, der nur verloren werden kann.

Zudem ist's ja auch nicht so, dass Zlatan der alleinige Steuerzahler beim Franzos' wäre.  
#
Aachener_Adler schrieb:
... dass es nicht auf Dauer gut gehen kann, wenn die Superreichen nach allen Regeln der Kunst den Staat ausplündern ...


Gehören Ibrahimovic, Rooney, Messi oder Meier zu diesen Ausplünderern?  


Zum eigentlichen Thema: Ich glaube nicht an große Auswirkungen. Nachahmer werden die Franzosen nicht finden. Und international spielen die Französischen Vereine keine besondere Rolle. Wenn die Ligue1 eventuell von der russischen und ukrainischen Liga überholt wird,  wäre das ja nicht ganz so dramatisch.
#
Ich weiß nicht, wie die Situation in Frankreich ist, aber in D ist gut 10% der Bevölkerung verschuldet (Tendenz steigend), das untere Drittel der Bevölkerung hat zusammengenommen Vermögen null, die oberen 10% besitzen 2/3 des deutschen Gesamtvermögens (darunter fast alles wieder bei den Top-3-Prozent). Das schlimmste dabei ist aber die Entwicklung: alle verlieren, die oberen paar Prozent steigern ihren Anteil immer weiter ins Unermessliche. Das gibt früher oder später soziale Unruhen und gefärdet letztendlich die Demokratie. Insofern: klares JA von mir zu Mindestlohn, Vermögenssteuer und stärkerer Besteuerung höherer Einkommen, erst recht wenn ich sehe, wie die Superreichen-Interessenvertreter über Lobbyismus (im Endeffekt: Korruption) die Politik unter Kontrolle haben. Bestes Beispiel ist doch die aktuelle Finanzkrise, wo der Staats, also alle, die faulen Kredit des Großkapitals übernimmt und das Ganze auch noch frech als "Griechenlandhilfe" umdeklariert und als alternativlos bezeichnet. Bei der einfachen Bevölkerung in den Südländern kommt null-komma-null der Hilfe an. Aber vielleicht wäre dieses Thema besser in "Dies & Das" aufgehoben. (Obwohl: dieses Unterforum ist ja mittlerwiele leider eher zur Müllhalde für geistigen Durchfall mutiert...)
#
Aachener_Adler schrieb:
Ich weiß nicht, wie die Situation in Frankreich ist, aber in D ist gut 10% der Bevölkerung verschuldet (Tendenz steigend), das untere Drittel der Bevölkerung hat zusammengenommen Vermögen null, die oberen 10% besitzen 2/3 des deutschen Gesamtvermögens (darunter fast alles wieder bei den Top-3-Prozent). Das schlimmste dabei ist aber die Entwicklung: alle verlieren, die oberen paar Prozent steigern ihren Anteil immer weiter ins Unermessliche. Das gibt früher oder später soziale Unruhen und gefärdet letztendlich die Demokratie. Insofern: klares JA von mir zu Mindestlohn, Vermögenssteuer und stärkerer Besteuerung höherer Einkommen, erst recht wenn ich sehe, wie die Superreichen-Interessenvertreter über Lobbyismus (im Endeffekt: Korruption) die Politik unter Kontrolle haben. Bestes Beispiel ist doch die aktuelle Finanzkrise, wo der Staats, also alle, die faulen Kredit des Großkapitals übernimmt und das Ganze auch noch frech als "Griechenlandhilfe" umdeklariert und als alternativlos bezeichnet. Bei der einfachen Bevölkerung in den Südländern kommt null-komma-null der Hilfe an. Aber vielleicht wäre dieses Thema besser in "Dies & Das" aufgehoben. (Obwohl: dieses Unterforum ist ja mittlerwiele leider eher zur Müllhalde für geistigen Durchfall mutiert...)


Stimme dir voll zu.  

Zur Steuerproblematik: schreit alles nach einer Steuerharmonisierung innerhalb der EU.
Vielleicht kicken Messi, Ibrahimovic und Co. dann alle in der Schweiz. CL-Finale Grashoppers gegen Servette.
Meinetwegen.


Teilen