Bitte die entsprechenden Diskussionen in Zukunft hier in diesen Thread rein. Es nervt einfach, nach jeden Champions League oder Europa League Spieltag im zugehörigen Thread immer wieder die gleiche off-topic Streitereien lesen zu müssen.
Freut ihr euch, wenn Dortmund, Bayern, Stuttgart, was-weiß-ich-wer in Europa Erfolg haben? Ist das gut für die Bundesliga oder nicht? Ist das gut für die Eintracht oder nicht? Hier darf on-topic darüber diskutiert werden! (Und anderswo in Zukunft bitte nicht mehr...)
Da Doofmund und die Stadt in Nordösterreich sowieso sowas von unerreichbar für uns sind (finanziell), sollen die gerne Punkte für die 5-Jahreswertung sammeln. Ähnliches gilt für andere deutsche Vereine in der EL, wo man keine so großen Reichtümer anhäufen kann und mir somit auch hier die Punkte für die 5-Jahreswertung wichtiger erscheinen.
Anders sieht es bei der dritten (und ggf. vierten) deutschen Mannschaft in der CL aus. Da kann sich ein Verein durch die Einnahmen deutlicher von uns absetzen als es wünschenswert wäre.
Ich fange selbst mal an. Ich habe mich gestern für Dortmund gefreut. Bei Bayern oder direkten BL-Mittelfeld-Konkurrenten (EL; Mannschaften wie Stuttgart oder Hannover) fällt mir das ein bisschen schwerer, aber auch da soll lieber der deutsche Verein weiterkommen als der ausländische. Wenn in diesem Jahr Platz 4 für die CL-Quali reicht (und da will die SGE doch noch hin, oder?), dann auch deshalb, weil Deutschland in den letzten Jahren Italien in der Nationenwertung überholt hat. Also gut für die Liga auf jeden Fall, was auch indirekt der Eintracht nutzt.
Über das "gut für die Eintracht?" kann man sicher streiten, wenn Stuttgart & Co europäisch punkten. Meine grundsätzliche Meinung ist "Konkurrenz belebt das Geschäft": lieber auch europäisch starke Konkurrenten in der Liga als andere deutsche Mannschaften, die europäisch soviel reißen wie Clubs aus Belgien oder Niederlande, um nur mal zwei Ligen zu nennen, die europäisch den Anschluss verloren haben. Deren Fußball hat klar an Attraktivität verloren. Lieber auf hohem Niveau "nur" vorn dabei als auf sehr niedrigem Niveau Erster.
Man muss sich nicht freuen, ganz und gar nicht. Jeder kann Patriotismus leben oder es lassen. Aber was gestern an Kommentaren kam war schon peinlich anzusehen. Dass Leute wie Boccia gefrustet sind, weil sie mit dem fußballerischen Vollkatastrophenland Österreich aufgewachsen sind, wo taktisch 0,0 ausgebildete Spieler wie Korkmaz oder Anti-Fußballer wie Maierhofer herkommen, kann ich nachvollziehen. Ansonsten würde vielen ne gewisse Souveränität deutlich guttun.
Sledge_Hammer schrieb: Ansonsten würde vielen ne gewisse Souveränität deutlich guttun.
Souveränität würde leichter fallen, wenn sich nicht sofort die "man muß doch aber deutschen Vereinen die Daumen drücken..." Fraktion wie die Geier auf einen stürzen würde, sobald man sagt daß man den Bayern nicht das Schwarze unter den Fingernägeln gönnt.
Meinentwegen kann hier jeder die Bayern oder sonstwen bejubeln, juckt mich nicht. Aber bitte dann auch andere Meinungen respektieren, gell ?
Sledge_Hammer schrieb: Ansonsten würde vielen ne gewisse Souveränität deutlich guttun.
Souveränität würde leichter fallen, wenn sich nicht sofort die "man muß doch aber deutschen Vereinen die Daumen drücken..." Fraktion wie die Geier auf einen stürzen würde, sobald man sagt daß man den Bayern nicht das Schwarze unter den Fingernägeln gönnt.
Meinentwegen kann hier jeder die Bayern oder sonstwen bejubeln, juckt mich nicht. Aber bitte dann auch andere Meinungen respektieren, gell ?
Also ich hab nicht viele gesehen, die gesagt haben, dass man für die deutschen Vereine sein "muss". Ich wiederhole mich, jeder kann seine Meinung haben. Und ich meine, dass wohl viele, warum auch immer, gefrustet sind. Ich höchstens, weil ich vor 2 Wochen Stefan Maierhofer 90 Minuten im Stadion ertragen musste. Der Stachel sitzt noch tief.
Nein. Das höchste der Gefühle ist ein teilnahmsloses zur Kenntnis nehmen. Wenn überhaupt. Meistens ist die Schadensfreude größer. Tut mir leid , ich kann da nicht aus meiner Haut und plötzlich für die Bayern sein.
Was das ganze allerdings mit Partiotismus zu tun hat, würde ich schon mal gerne erklärt haben. Ihr macht das doch nicht wirklich an Fußballergebnissen fest? Das wäre noch lachhafter als die krampfhafte Bayern Unterstützung einiger hier.
tja... so schlimm es nunmal ist, jedes weiterkommen deutscher mannschaften in internationalen wettbewerben bringt mehr geld in unsere liga und verschiebt den zeitpunkt, an dem konzepte wie abramovic die überhand gewinnen...
die frage ist halt wie lange das insgesamt noch weiter gehen kann, das immer wieder die selben mannschaften um die selben internationalen titel spielen.. auf dauer ist das glaube ich nicht wirklich publikumswirksam.. aber eben die kosequenz aus den hohen ausschüttungen für die erfolgreichsten..
Basaltkopp schrieb: Da Doofmund und die Stadt in Nordösterreich sowieso sowas von unerreichbar für uns sind (finanziell), sollen die gerne Punkte für die 5-Jahreswertung sammeln. Ähnliches gilt für andere deutsche Vereine in der EL, wo man keine so großen Reichtümer anhäufen kann und mir somit auch hier die Punkte für die 5-Jahreswertung wichtiger erscheinen.
Anders sieht es bei der dritten (und ggf. vierten) deutschen Mannschaft in der CL aus. Da kann sich ein Verein durch die Einnahmen deutlicher von uns absetzen als es wünschenswert wäre.
Exakt meine Meinung. Außer bei einigen wenigen Vereinen, denen ich gar nix gönne, wie Golfsburg und Mainz. Da freu ich mich auch in der EL, wenn die verkacken. Abr sonst: D'accord.
wüßte nich warum die schwat gelben auf ewig unerreichbar sein sollten...
bis auf die letzten 3 Jahre in denen Sie zugegeben stark spielen und durch gute Transfergeschäfte ( Bsp. Kagawa ) und Jugendstil mit talentierten billigen Spielern wie Hummels Götze Subotic Lewandowki etc. vieles bis alles richtig machen, waren die Jahre davor mehr als durchwachsen...
5, 6, 13, 9, 7, 7 waren die Endplatzierungen und International ham se ma jarnix gerissen
das die teuer erkaufte Meisterschaft von 2002 fast zur Pleite führte lasse ich mal generös weg
wenn die Eintracht also kontinuierlich weiter arbeitet sehe ich keine Schwierigkeit in den nächsten Jahren dauerhaft "oben" mitzuspielen ,-)
bis auf die letzten 3 Jahre in denen Sie zugegeben stark spielen und durch gute Transfergeschäfte ( Bsp. Kagawa ) und Jugendstil mit talentierten billigen Spielern wie Hummels Götze Subotic Lewandowki etc.
Früher war es mir egal, wie die Einheimischen Vereine in Europa spielten. Seit ungefähr 10-15 Jahren sind sie mir nicht mehr egal, weil die Einnahmen aus den europäischen Töpfen explosionsartig gestiegen sind. Somit möchte ich, dass jeder Verein der dort aus der Bundesliga teilnimmt, so früh wie möglich ausscheidet.
Man kann übrigens auch durch die Europa-League "reich" werden, siehe Hannover. Die würden sich sonst kaum Abdellaoue, Diouf, Ya Konan, Huszti oder Schlaudraff auf einmal leisten können. Die 96er kamen zweimal in Folge recht weit.
Und das Dortmund für uns nie erreichbar sein wird, ist absoluter Quatsch. Würden die europäischen Töpfe wegfallen, läge der BVB nur bei den Ticket- und Merchandising-Einnahmen vor uns, auf kurz oder lang müssten die dann auch die ganzen Hummels, Götzes etc verkaufen. Ich erinnere nur mal: 2007/2008 lag unser Lizenzspieleretat bei ca. 25 Mio, die der Dortmunder lag bei ca. 33 Mio., und das wie gesagt dank Ticketing usw. - Also soooo viel Unterschied sehe ich da nicht.
Basaltkopp schrieb: Da Doofmund und die Stadt in Nordösterreich sowieso sowas von unerreichbar für uns sind (finanziell), sollen die gerne Punkte für die 5-Jahreswertung sammeln. Ähnliches gilt für andere deutsche Vereine in der EL, wo man keine so großen Reichtümer anhäufen kann und mir somit auch hier die Punkte für die 5-Jahreswertung wichtiger erscheinen.
Anders sieht es bei der dritten (und ggf. vierten) deutschen Mannschaft in der CL aus. Da kann sich ein Verein durch die Einnahmen deutlicher von uns absetzen als es wünschenswert wäre.
Exakt meine Meinung. Außer bei einigen wenigen Vereinen, denen ich gar nix gönne, wie Golfsburg und Mainz. Da freu ich mich auch in der EL, wenn die verkacken. Abr sonst: D'accord.
M.E. geht Ihr unzutreffend davon aus, dass die EL so wenig lukrativ wäre.
Hier mal eine Auflistung aus 2011/2012. Und demnach hat Schalke nur aus Prämien und Medienpool bis zum 16tel Finale 8,8 Mio und Hannover 6,9 Mio erhalten. 16tel Finale ist nicht so der Überhit und die Prämien sind in der EL auch noch mal erhöht worden. Dazu kommen die Zuschauereinnahmen, die zumindest bei Schalke mindestens 4 mal ausverkauftes Haus ergo etwa 6 Mio zusätzlich bedeuten. D.h. bei Erreichen des 16tel Finales würde sich der Umsatz eines deutschen Vereins um ca. 12-15 Mio erhöhen. Kommen die Vereine dann noch weiter, dürften 20 Mio möglich sein. Klar stehen dem auch Kosten gegenüber aber dass man in der EL kaum was generieren könnte stimmt so einfach nicht.
Ehrlich gesagt is mir CL/EL Fussball ohne Beteiligung der SGE völlig egal. Und damit auch, wer da gewinnt. Manche Mannschaften mag ich irgendwie, und manche eben gar nicht. Wenn ich europäischen Fussball schaue, dann interessiere ich mich ganz unemotional in erster Linie für das Fussballspiel, also aus rein sportlicher Perspektive.
Warum ich aber für dekadente Vereine wie ManU, Chelsea, Barcelona, Real sein soll, nur weil sie gegen die national durchaus ungeliebte Konkurrenz spielen, erschliesst sich mir nicht.
Freut ihr euch, wenn Dortmund, Bayern, Stuttgart, was-weiß-ich-wer in Europa Erfolg haben? Ist das gut für die Bundesliga oder nicht? Ist das gut für die Eintracht oder nicht? Hier darf on-topic darüber diskutiert werden! (Und anderswo in Zukunft bitte nicht mehr...)
Ähnliches gilt für andere deutsche Vereine in der EL, wo man keine so großen Reichtümer anhäufen kann und mir somit auch hier die Punkte für die 5-Jahreswertung wichtiger erscheinen.
Anders sieht es bei der dritten (und ggf. vierten) deutschen Mannschaft in der CL aus. Da kann sich ein Verein durch die Einnahmen deutlicher von uns absetzen als es wünschenswert wäre.
Über das "gut für die Eintracht?" kann man sicher streiten, wenn Stuttgart & Co europäisch punkten. Meine grundsätzliche Meinung ist "Konkurrenz belebt das Geschäft": lieber auch europäisch starke Konkurrenten in der Liga als andere deutsche Mannschaften, die europäisch soviel reißen wie Clubs aus Belgien oder Niederlande, um nur mal zwei Ligen zu nennen, die europäisch den Anschluss verloren haben. Deren Fußball hat klar an Attraktivität verloren. Lieber auf hohem Niveau "nur" vorn dabei als auf sehr niedrigem Niveau Erster.
Souveränität würde leichter fallen, wenn sich nicht sofort die "man muß doch aber deutschen Vereinen die Daumen drücken..." Fraktion wie die Geier auf einen stürzen würde, sobald man sagt daß man den Bayern nicht das Schwarze unter den Fingernägeln gönnt.
Meinentwegen kann hier jeder die Bayern oder sonstwen bejubeln, juckt mich nicht. Aber bitte dann auch andere Meinungen respektieren, gell ?
Das gilt in dieser Diskussion wohl für beide Seiten.
Den A.rschlochvereinen wie den Bauern, Kremlwanzen oder den Zecken gönne ich weniger als nix. In jedem Wettbewerb.
Leider kann ich mich nicht so gewählt und vornehm ausdrücken. Also setze ich mal nur ein
+1
,-)
,-)
Also ich hab nicht viele gesehen, die gesagt haben, dass man für die deutschen Vereine sein "muss". Ich wiederhole mich, jeder kann seine Meinung haben. Und ich meine, dass wohl viele, warum auch immer, gefrustet sind. Ich höchstens, weil ich vor 2 Wochen Stefan Maierhofer 90 Minuten im Stadion ertragen musste. Der Stachel sitzt noch tief.
Nein. Das höchste der Gefühle ist ein teilnahmsloses zur Kenntnis nehmen. Wenn überhaupt. Meistens ist die Schadensfreude größer. Tut mir leid , ich kann da nicht aus meiner Haut und plötzlich für die Bayern sein.
Was das ganze allerdings mit Partiotismus zu tun hat, würde ich schon mal gerne erklärt haben. Ihr macht das doch nicht wirklich an Fußballergebnissen fest? Das wäre noch lachhafter als die krampfhafte Bayern Unterstützung einiger hier.
die frage ist halt wie lange das insgesamt noch weiter gehen kann, das immer wieder die selben mannschaften um die selben internationalen titel spielen.. auf dauer ist das glaube ich nicht wirklich publikumswirksam.. aber eben die kosequenz aus den hohen ausschüttungen für die erfolgreichsten..
Exakt meine Meinung.
Außer bei einigen wenigen Vereinen, denen ich gar nix gönne, wie Golfsburg und Mainz. Da freu ich mich auch in der EL, wenn die verkacken. Abr sonst: D'accord.
bis auf die letzten 3 Jahre in denen Sie zugegeben stark spielen und durch gute Transfergeschäfte ( Bsp. Kagawa ) und Jugendstil mit talentierten billigen Spielern wie Hummels Götze Subotic Lewandowki etc. vieles bis alles richtig machen, waren die Jahre davor mehr als durchwachsen...
5, 6, 13, 9, 7, 7 waren die Endplatzierungen und International ham se ma jarnix gerissen
das die teuer erkaufte Meisterschaft von 2002 fast zur Pleite führte lasse ich mal generös weg
wenn die Eintracht also kontinuierlich weiter arbeitet sehe ich keine Schwierigkeit in den nächsten Jahren dauerhaft "oben" mitzuspielen ,-)
Ablöse Lewandowski: 4,75 Mio
Ablöse Subotic: 4,5 Mio
Ablöse Hummels: 4,2 Mio
Man kann übrigens auch durch die Europa-League "reich" werden, siehe Hannover. Die würden sich sonst kaum Abdellaoue, Diouf, Ya Konan, Huszti oder Schlaudraff auf einmal leisten können. Die 96er kamen zweimal in Folge recht weit.
Und das Dortmund für uns nie erreichbar sein wird, ist absoluter Quatsch. Würden die europäischen Töpfe wegfallen, läge der BVB nur bei den Ticket- und Merchandising-Einnahmen vor uns, auf kurz oder lang müssten die dann auch die ganzen Hummels, Götzes etc verkaufen. Ich erinnere nur mal: 2007/2008 lag unser Lizenzspieleretat bei ca. 25 Mio, die der Dortmunder lag bei ca. 33 Mio., und das wie gesagt dank Ticketing usw. - Also soooo viel Unterschied sehe ich da nicht.
M.E. geht Ihr unzutreffend davon aus, dass die EL so wenig lukrativ wäre.
Hier mal eine Auflistung aus 2011/2012. Und demnach hat Schalke nur aus Prämien und Medienpool bis zum 16tel Finale 8,8 Mio und Hannover 6,9 Mio erhalten. 16tel Finale ist nicht so der Überhit und die Prämien sind in der EL auch noch mal erhöht worden. Dazu kommen die Zuschauereinnahmen, die zumindest bei Schalke mindestens 4 mal ausverkauftes Haus ergo etwa 6 Mio zusätzlich bedeuten. D.h. bei Erreichen des 16tel Finales würde sich der Umsatz eines deutschen Vereins um ca. 12-15 Mio erhöhen. Kommen die Vereine dann noch weiter, dürften 20 Mio möglich sein. Klar stehen dem auch Kosten gegenüber aber dass man in der EL kaum was generieren könnte stimmt so einfach nicht.
http://www.hsv-forum.de/showthread.php?t=94765
http://de.uefa.com/MultimediaFiles/Download/EuroExperience/uefaorg/Publications/01/84/05/69/1840569_DOWNLOAD.pdf
Ab Seite 11.
Warum ich aber für dekadente Vereine wie ManU, Chelsea, Barcelona, Real sein soll, nur weil sie gegen die national durchaus ungeliebte Konkurrenz spielen, erschliesst sich mir nicht.