Hallo, wie versprochen eine kleine Zusammenfassung der offenen Gremiumssitzung vom 22.04.2003.
Nach den üblichen Begrüßungen und Vorstellungen ging es darum die einzelnen Arbeitskreise des Gremiums vorzustellen und deren Arbeit zu präsentieren und darüber zu diskutieren.
Als sehr positiv stellte sich heraus, dass sich ein Mitglied des EFC Fulda auf den weiten Weg nach Frankfurt gemacht hatte. Mit ihm konnten die Ideen der Regionengruppe über das Zusammenführen der EFCs in Regionalgruppen anhand einiger realer Beispiele besprochen werden.
Zur Erklärung der Regionengruppe: Die EFCs sollen in 24 Regionen eingeteilt werden, die jeweils durch einen Regionalsprecher vertreten werden. Diese Regionen werden durch ein Mitglied vom Fansprechergremium als Ansprechpartner betreut. Dadurch erhoffen wir uns eine Stärkung der Regionen.
Als vorrangigste Probleme für die EFCs, die nicht im Großraum Frankfurt angesiedelt sind, wurden die Probleme bei der Kartenbesorgung, die zu kurze Geltungsdauer der RMV-Tickets am Spieltag (4,5 Stunden vor dem Spielbeginn) und das Zustandekommen von Busfahrten zu Auswärtsspielen genannt.
Einige Probleme sind bereits vom Gremium in Angriff genommen worden ? so soll z.B. die Möglichkeit geschaffen werden, dass auswärtige Fans bestellte Karten am Spieltag am Stadion abholen können.
Probleme bereitet auch das ?Zersiedeln? der Eintracht-Fans in zu viele kleine EFCs die sich untereinander nicht kennen. Hier sollen die Regionaltreffen Abhilfe schaffen. Grundsätzlich lässt sich als Fazit ziehen, dass das Einrichten der Regionen auf allgemeine Zustimmung gestoßen ist; allerdings nicht ohne den Hinweis, dass man hier auf die tatkräftige Hilfe der EFCs vor Ort angewiesen sein wird.
Hier also noch der Aufruf: Es werden noch Regionalsprecher gesucht. Solltet Ihr euch berufen fühlen etwas für die Fanszene in eurer Region tun zu wollen dann meldet euch (mit funktionierender Emailadresse) bei: Fansprecher-Gremium@gmx.de.
Die Infogruppe konnte vermelden, dass die Schaffung einer Homepage als Plattform für alle EFCs konkrete Formen annimmt und spätestens zur neuen Saison voll einsatzfähig sein soll.
Nächster Punkt war der Bericht über eine am Vortag stattgefundenen Veranstaltung in der Licher-Lounge. Hier hat Polizei-Direktor Jürgen Moog seine Wahrnehmung einer FanUnkultur dargelegt. Anschließend beschrieb er seine Vorstellung einer Zukunft im Waldstadion und wie er sich eine Fankultur vorstellt. Es würde den Rahmen des Protokolls sprengen diesen Vortrag wiederzugeben. Ich verweise einfach mal auf die üblichen Fanseiten (Eintrachtfans, SGE4ever, Ultras, Fan und Förderabteilung sowie auf das Fan geht vor und Radio Fanomania), die alle vor Ort waren und sicher detaillierte Berichte bringen werden.
Anschließend berichtete die Kartengruppe vor allem über die Situation bezüglich ermäßigten Dauerkarten für EFCs. Hierzu kann vermeldet werden, dass dem Fansprechergremium eine schriftliche Bestätigung von Finanzchef Pröckel vorliegt, dass es auch in Zukunft diese ermäßigten Dauerkarten geben wird !
Lebhafte Diskussionen über die Zusammenarbeit Verein/AG sowie über die Schaffung von Fanräumlichkeiten im neuen Stadion (Unterbringungsmöglichkeiten für Doppelhalter, Großfahnen etc.) und die hoffentlich fruchtbare zukünftige Zusammenarbeit von Fansprechergremium und der Fan und Förderabteilung rundeten den Abend in der gemütlichen Atmosphäre des Jugendklubs in Preungesheim J ab.
Solche offenen Sitzungen als Info für interessierte werden weiterhin in unregelmäßiger Folge stattfinden.....
Anwesend waren: Das Gremium mit 5 Mitgliedern (entschuldigt gefehlt hat Rava), Wolfram von Fanomania, ein Mitglied der EFC Fulda (!), je zwei Leute vom EFC Mike Kahlhofen und von (dem noch nicht offiziellen) EFC Schwarz-Weiß Gerippt, 3 Leute vom EFC Schwarze Adler, und jeweils einer von EFC Internet , EFC Mühlheim, EFC Die Bernemer und EFC (Kommando) Anton Hübler......ich hoffe ich hab keinen vergessen, wenn doch... melden !
Wir möchten allen Anwesenden Danken für ihr Interesse und die anregenden Diskussionen !
Noch eine Anmerkung in eigener Sache: Auf Grund heutiger Rückmeldungen möchten wir uns bei denjenigen entschuldigen, die den Raum nicht finden konnten und geloben an dieser Stelle Besserung bei der nächsten öffentlichen Sitzung was die Kennzeichnung der Räumlichkeiten betrifft.
Die nächste Fanvertreterversammlung ist in Planung. Der Termin wird in den nächsten Tagen bekannt gegeben.
Wer mehr über das Fansprechergremium erfahren möchte dem sei die neueste Ausgabe der Stadionzeitung ans Herz gelegt.
Wer in einer den diversen Gruppen (Info/Karten/Regionen/Finanzen) mitarbeiten möchte meldet sich bitte auch bei: Fansprecher-Gremium@gmx.de
Sollten aus dem Forum Fragen zur Arbeit des Gremiums oder andere Anfragen vorliegen, so schreibt mich bitte direkt an (Dies und Das Forum) oder mailt mir über die übliche Emailadresse. Ich lese nicht alle Threads vom ersten bis zum letzten Posting.
wie versprochen eine kleine Zusammenfassung der offenen Gremiumssitzung vom 22.04.2003.
Nach den üblichen Begrüßungen und Vorstellungen ging es darum die einzelnen Arbeitskreise des Gremiums vorzustellen und deren Arbeit zu präsentieren und darüber zu diskutieren.
Als sehr positiv stellte sich heraus, dass sich ein Mitglied des EFC Fulda auf den weiten Weg nach Frankfurt gemacht hatte. Mit ihm konnten die Ideen der Regionengruppe über das Zusammenführen der EFCs in Regionalgruppen anhand einiger realer Beispiele besprochen werden.
Zur Erklärung der Regionengruppe: Die EFCs sollen in 24 Regionen eingeteilt werden, die jeweils durch einen Regionalsprecher vertreten werden. Diese Regionen werden durch ein Mitglied vom Fansprechergremium als Ansprechpartner betreut.
Dadurch erhoffen wir uns eine Stärkung der Regionen.
Als vorrangigste Probleme für die EFCs, die nicht im Großraum Frankfurt angesiedelt sind, wurden die Probleme bei der Kartenbesorgung, die zu kurze Geltungsdauer der RMV-Tickets am Spieltag (4,5 Stunden vor dem Spielbeginn) und das Zustandekommen von Busfahrten zu Auswärtsspielen genannt.
Einige Probleme sind bereits vom Gremium in Angriff genommen worden ? so soll z.B. die Möglichkeit geschaffen werden, dass auswärtige Fans bestellte Karten am Spieltag am Stadion abholen können.
Probleme bereitet auch das ?Zersiedeln? der Eintracht-Fans in zu viele kleine EFCs die sich untereinander nicht kennen. Hier sollen die Regionaltreffen Abhilfe schaffen.
Grundsätzlich lässt sich als Fazit ziehen, dass das Einrichten der Regionen auf allgemeine Zustimmung gestoßen ist; allerdings nicht ohne den Hinweis, dass man hier auf die tatkräftige Hilfe der EFCs vor Ort angewiesen sein wird.
Hier also noch der Aufruf: Es werden noch Regionalsprecher gesucht. Solltet Ihr euch berufen fühlen etwas für die Fanszene in eurer Region tun zu wollen dann meldet euch (mit funktionierender Emailadresse) bei: Fansprecher-Gremium@gmx.de.
Die Infogruppe konnte vermelden, dass die Schaffung einer Homepage als Plattform für alle EFCs konkrete Formen annimmt und spätestens zur neuen Saison voll einsatzfähig sein soll.
Nächster Punkt war der Bericht über eine am Vortag stattgefundenen Veranstaltung in der Licher-Lounge.
Hier hat Polizei-Direktor Jürgen Moog seine Wahrnehmung einer FanUnkultur dargelegt. Anschließend beschrieb er seine Vorstellung einer Zukunft im Waldstadion und wie er sich eine Fankultur vorstellt. Es würde den Rahmen des Protokolls sprengen diesen Vortrag wiederzugeben. Ich verweise einfach mal auf die üblichen Fanseiten (Eintrachtfans, SGE4ever, Ultras, Fan und Förderabteilung sowie auf das Fan geht vor und Radio Fanomania), die alle vor Ort waren und sicher detaillierte Berichte bringen werden.
Anschließend berichtete die Kartengruppe vor allem über die Situation bezüglich ermäßigten Dauerkarten für EFCs. Hierzu kann vermeldet werden, dass dem Fansprechergremium eine schriftliche Bestätigung von Finanzchef Pröckel vorliegt, dass es auch in Zukunft diese ermäßigten Dauerkarten geben wird !
Lebhafte Diskussionen über die Zusammenarbeit Verein/AG sowie über die Schaffung von Fanräumlichkeiten im neuen Stadion (Unterbringungsmöglichkeiten für Doppelhalter, Großfahnen etc.) und die hoffentlich fruchtbare zukünftige Zusammenarbeit von Fansprechergremium und der Fan und Förderabteilung rundeten den Abend in der gemütlichen Atmosphäre des Jugendklubs in Preungesheim J ab.
Solche offenen Sitzungen als Info für interessierte werden weiterhin in unregelmäßiger Folge stattfinden.....
Anwesend waren:
Das Gremium mit 5 Mitgliedern (entschuldigt gefehlt hat Rava), Wolfram von Fanomania, ein Mitglied der EFC Fulda (!), je zwei Leute vom EFC Mike Kahlhofen und von (dem noch nicht offiziellen) EFC Schwarz-Weiß Gerippt, 3 Leute vom EFC Schwarze Adler, und jeweils einer von EFC Internet , EFC Mühlheim, EFC Die Bernemer und EFC (Kommando) Anton Hübler......ich hoffe ich hab keinen vergessen, wenn doch... melden !
Wir möchten allen Anwesenden Danken für ihr Interesse und die anregenden Diskussionen !
Noch eine Anmerkung in eigener Sache:
Auf Grund heutiger Rückmeldungen möchten wir uns bei denjenigen
entschuldigen, die den Raum nicht finden konnten
und geloben an dieser Stelle Besserung bei der nächsten öffentlichen Sitzung
was die Kennzeichnung der Räumlichkeiten betrifft.
Die nächste Fanvertreterversammlung ist in Planung. Der Termin wird in den nächsten Tagen bekannt gegeben.
Wer mehr über das Fansprechergremium erfahren möchte dem sei die neueste Ausgabe der Stadionzeitung ans Herz gelegt.
Wer in einer den diversen Gruppen (Info/Karten/Regionen/Finanzen) mitarbeiten möchte meldet sich bitte auch bei: Fansprecher-Gremium@gmx.de
Sollten aus dem Forum Fragen zur Arbeit des Gremiums oder andere Anfragen vorliegen, so schreibt mich bitte direkt an (Dies und Das Forum) oder mailt mir über die übliche Emailadresse. Ich lese nicht alle Threads vom ersten bis zum letzten Posting.
für das Fansprechergremium
Maggus/Erwin Stein
Infogruppe