Aufmerksam gemacht wurde ich auf dieses Büchlein, als ich vorhin in die Sendung „Lesezeit“ auf Deutschlandsfunk schaltete. Zu diesem Zeitpunkt fand eine Lesung einer Geschichte aus dem Werk statt. Gelesen wurde Petra Morsbach Beitrag mit dem Titel „Geheimnisse“. Ihre Erzählung handelte von Impressionen zum Spiel Unterhaching vs. Erzgebirge Aue.
Aus meiner Sicht ist gerade diese Episode lesenswert, da aus Sicht eines unbefangenen Dritten der Blick auf das freigelegt wird, was uns auch bewegt: Hooligan-Problematik, Polizei allenthalben, Einkesselung der Fans usf. Ich fand es wohltuend, einmal den Spiegel der Verhaltensweisen der Fans vorgehalten zu bekommen ohne diese Punkte mit der Moralkeule brachial vermittelt zu erhalten.
Aus der Tiefe des Traumes - Elf Frauen erzählen Fußballgeschichten
http://www.amazon.de/exec/obidos/tg/stores/detail/-/books/3630620906/reviews/ref=cm_rev_more_2/028-9397376-9080540
Obacht: die Veröffentlichung steht erst noch an.
Aufmerksam gemacht wurde ich auf dieses Büchlein, als ich vorhin in die Sendung „Lesezeit“ auf Deutschlandsfunk schaltete. Zu diesem Zeitpunkt fand eine Lesung einer Geschichte aus dem Werk statt. Gelesen wurde Petra Morsbach Beitrag mit dem Titel „Geheimnisse“. Ihre Erzählung handelte von Impressionen zum Spiel Unterhaching vs. Erzgebirge Aue.
Aus meiner Sicht ist gerade diese Episode lesenswert, da aus Sicht eines unbefangenen Dritten der Blick auf das freigelegt wird, was uns auch bewegt: Hooligan-Problematik, Polizei allenthalben, Einkesselung der Fans usf. Ich fand es wohltuend, einmal den Spiegel der Verhaltensweisen der Fans vorgehalten zu bekommen ohne diese Punkte mit der Moralkeule brachial vermittelt zu erhalten.
Nächste Woche wird ein weiterer Abschnitt gelesen. Reinhören kann man auch mittels Online-Stream. http://www.dradio.de/dlf/vorschau/