>

Kippt die 50-plus-1-Regel?[ab #571 ist sie durch die Hintertür]

#
Aachener_Adler schrieb:
Da dieses ja inzwischen der inoffizielle "Probleme in der EPL"-Thread geworden ist, hier ein weiterer Link (Quelle BBC, also absolut vertrauenswürdig). Das erste Opfer der platzenden Blase scheint der Portsmouth F.C. zu werden:

http://news.bbc.co.uk/sport2/hi/football/teams/p/portsmouth/8522283.stm

Zitat: "Portsmouth therefore face the very real threat of liquidation". Also nix Zwangsabstieg oder sowas, sondern direkt: aus die Maus.

Mal stelle sich mal vor, man wäre Fan von diesem Traditionsverein. In 112 Jahren Vereinsgeschichte zwei Meisterschaften, zwei Pokalsiege (zuletzt 2008) -- und dann in den letzten par Jahren zwischen allerlei mehr oder weniger dubiosen "Geschäftsleuten" aus aller Welt hin- und herverschachert, Schulden, beste Spieler verkauft (u.a. Peter Crouch, Niko Kranjar) und trotzdem mit einem Schlag: puff, aus, vorbei, den Clubs gibt's nicht mehr...

Wollen wir das für die Bundesliga? Nein! Gegen die Abschaffung der 50-plus-1-Regel!


So isses. Dem ist nichts hinzuzufügen.
#
Aachener_Adler schrieb:
Da dieses ja inzwischen der inoffizielle "Probleme in der EPL"-Thread geworden ist, hier ein weiterer Link (Quelle BBC, also absolut vertrauenswürdig). Das erste Opfer der platzenden Blase scheint der Portsmouth F.C. zu werden:

http://news.bbc.co.uk/sport2/hi/football/teams/p/portsmouth/8522283.stm

Zitat: "Portsmouth therefore face the very real threat of liquidation". Also nix Zwangsabstieg oder sowas, sondern direkt: aus die Maus.

Mal stelle sich mal vor, man wäre Fan von diesem Traditionsverein. In 112 Jahren Vereinsgeschichte zwei Meisterschaften, zwei Pokalsiege (zuletzt 2008) ...


Pokalsieg 1939 und 2008 - dazwischen 69 Jahre Warten!!  
Wenn ich die Fans auf diesem Video sehe und höre, kommen mir die Tränen des Mitleids!
http://www.youtube.com/watch?v=lf1-Gf_N_pI
#
manu666 schrieb:

den englischen Fußball momentan zu beobachten, macht richtig Spaß. Mal sehen wie das dort auch so weitergeht.

Sollte, in meinen Augen, ein warnendes Beispiel für die Bundesliga sein.


Hier ist etwas aktuelles aus England:

http://www.11freunde.de/newsticker/128533/neun-punkte-abzug_fuer_portsmouth
#
Und weiter geht´s:

Ligaverband erwidert Klage
#
Flea schrieb:
Und weiter geht´s:

Ligaverband erwidert Klage



mmmmh,

sagen wir mal die Richter bestätigen die 50+1 regel, verlangen aber die Abschaffung der Ausnahmen für Wolfsburg und Leverkusen, dann hätte der Kind am Ende tatsächlich was positives bewirkt...
#
Wedge schrieb:
Flea schrieb:
Und weiter geht´s:

Ligaverband erwidert Klage



mmmmh,

sagen wir mal die Richter bestätigen die 50+1 regel, verlangen aber die Abschaffung der Ausnahmen für Wolfsburg und Leverkusen, dann hätte der Kind am Ende tatsächlich was positives bewirkt...



Das wär zu schön um wahr zu sein...und fair noch dazu, mal was ganz neues im deutschen Fußball   .
Auch von der Stadt her ist Leverkusen oder Wolfsburg höchstens drittligareif.
Dann doch lieber sowas wie RW Essen in der 2. oder 1.
#
I-ADL3R-I schrieb:
Wedge schrieb:
Flea schrieb:
Und weiter geht´s:

Ligaverband erwidert Klage



mmmmh,

sagen wir mal die Richter bestätigen die 50+1 regel, verlangen aber die Abschaffung der Ausnahmen für Wolfsburg und Leverkusen, dann hätte der Kind am Ende tatsächlich was positives bewirkt...



Das wär zu schön um wahr zu sein...und fair noch dazu, mal was ganz neues im deutschen Fußball   .
Auch von der Stadt her ist Leverkusen oder Wolfsburg höchstens drittligareif.
Dann doch lieber sowas wie RW Essen in der 2. oder 1.


Von Hoffenheim ganz zu schweigen!
Fraglich ob VW und Bayer dann das Sponsoring einstellen würden. Wie man auch mit weniger als 50% die Macht haben kann, manchen Hopp und RedBull gerade vor. Letzlich ist der Verein abhängig und wird einen Teufel tun den Geldgeber zu verärgern.
Einzige Lösung: Die Lizenz erhalten nur Vereine, die ein "breites" Sponsoring haben und deshalb von einem Sponsor unabhängig sind. Das wird aber kaum zu machen sein.
#
sgevolker schrieb:
... Das wird aber kaum zu machen sein.


Das ist leider der entscheidende Satz. Sowas passiert nicht.
#
AdlertraegerSGE schrieb:
sgevolker schrieb:
... Das wird aber kaum zu machen sein.


Das ist leider der entscheidende Satz. Sowas passiert nicht.  


Aufgrund der heimlichen Liebe Völler - Hopp - Zwanzigers.
Sportlich gibt es KEINEN Grund solche Mannschaften in der 1. Bundesliga spielen zu lassen. Ich glaube nicht, dass sich auf einmal die Jugend für Fußball intressiert, wenn sie VW gegen SAP spielen sieht.
Sowas könnte man ganz schnell ändern mit einer kleinen Regeländerung. Das würde genauso schnell gehen wie man die Stehblöcke abschaffen und personalisierte Eintrittskarten herbeizaubern kann.
#
Ein kleines Update zum Thema:

Das Ständige Schiedsgericht für Vereine und Kapitalgesellschaften der Lizenzligen unter Vorsitz von Professor Udo Steiner wird am. 4. Juli über die Klage von Hannover 96 gegen die 50+1-Regel verhandeln. Eine Entscheidung erwartet 96-Präsident Martin Kind spätestens im dritten Quartal dieses Jahres. Die Niedersachsen klagen gegen die Vorschrift, dass Profivereine mehr als 50 Prozent der Anteile halten müssen.

Verliert Hannover 96 vor dem Ständigen Schiedsgericht, der letzten Instanz auf Verbandsebene, dann bleibt Präsident Martin Kind nur noch der Weg vor ein ordentliches Gericht. Dann geht die Klage zum Europäischen Gerichtshof.

Man darf gespannt sein.
#
Boah wie ich Hannover nicht leiden kann  
#
iran069 schrieb:
Boah wie ich Hannover nicht leiden kann    


Wieso? Nur weil Martin Kind dieselben Spielregeln für alle will, und nicht nur für VW, Bayer und Hopp?
#
Morphium schrieb:
iran069 schrieb:
Boah wie ich Hannover nicht leiden kann    


Wieso? Nur weil Martin Kind dieselben Spielregeln für alle will, und nicht nur für VW, Bayer und Hopp?

Er hat doch Recht, Kind ist ein [zensiert]. Warum geht er nicht gegen die drei von dir aufgezählten Vereine vor wenn er unter dem Deckmantel der Wettbewerbsgleichheit klagt. Der Typ will doch nur das wir so beschissene Verhältnisse wie in England bekommen.
#
propain schrieb:
Morphium schrieb:
iran069 schrieb:
Boah wie ich Hannover nicht leiden kann    


Wieso? Nur weil Martin Kind dieselben Spielregeln für alle will, und nicht nur für VW, Bayer und Hopp?

Er hat doch Recht, Kind ist ein [zensiert]. Warum geht er nicht gegen die drei von dir aufgezählten Vereine vor wenn er unter dem Deckmantel der Wettbewerbsgleichheit klagt. Der Typ will doch nur das wir so beschissene Verhältnisse wie in England bekommen.


Weil die Ausnahmefälle der Werksvereine nun mal existieren und auch von der DFL damals so in den Regularien verankert wurden (großer Fehler, wie ja auch HB im Nachhinein anmerkte). Gegen VW und Bayer kannste also garnichts machen. Und bei Hopp & dem Dosenzeugs in Leipzig, weiß es zwar jeder (also dass das nichts mit 50+1 zu tun hat), aber auf dem Papier halten sie sich dran, weshalb man dort auch nicht weit kommt.

Grundsätzlich bin ich daher bei Kind. Jeder Verein kann dann für sich entscheiden, wie er vorgehen will, nur dass er es dann auch wirklich darf. Bisher wird doch (Hopp, Leipzig) ohnehin schon so gehandelt, als würde es 50+1 nicht geben, also gleiches Recht für alle. Niemand zwingt einen Verein Anteile zu verkaufen und so attraktiv ist die Bundesliga für ausländische Investoren ohnehin nicht.
#
Wuschelblubb schrieb:
propain schrieb:
Morphium schrieb:
iran069 schrieb:
Boah wie ich Hannover nicht leiden kann    


Wieso? Nur weil Martin Kind dieselben Spielregeln für alle will, und nicht nur für VW, Bayer und Hopp?

Er hat doch Recht, Kind ist ein [zensiert]. Warum geht er nicht gegen die drei von dir aufgezählten Vereine vor wenn er unter dem Deckmantel der Wettbewerbsgleichheit klagt. Der Typ will doch nur das wir so beschissene Verhältnisse wie in England bekommen.


Weil die Ausnahmefälle der Werksvereine nun mal existieren und auch von der DFL damals so in den Regularien verankert wurden (großer Fehler, wie ja auch HB im Nachhinein anmerkte). Gegen VW und Bayer kannste also garnichts machen. Und bei Hopp & dem Dosenzeugs in Leipzig, weiß es zwar jeder (also dass das nichts mit 50+1 zu tun hat), aber auf dem Papier halten sie sich dran, weshalb man dort auch nicht weit kommt.

Grundsätzlich bin ich daher bei Kind. Jeder Verein kann dann für sich entscheiden, wie er vorgehen will, nur dass er es dann auch wirklich darf. Bisher wird doch (Hopp, Leipzig) ohnehin schon so gehandelt, als würde es 50+1 nicht geben, also gleiches Recht für alle. Niemand zwingt einen Verein Anteile zu verkaufen und so attraktiv ist die Bundesliga für ausländische Investoren ohnehin nicht.


ich glaube da täuschst du dich.

ist nur meine meinung, aber wenn 50+1 aufgehoben wird, dann werden zwar reichlich gelder fließen, aber in die taschen der spieler. ich kann da keie´nen vorteil für die eintracht erkennen.

wir hatten mal einen investor, wie es aus ging wissen wir alle.
#
Traurig dass einige hier diesen Kind ***** auch noch unterstützen..  

Ihr macht den Fussball kapput!
#
peter schrieb:
wir hatten mal einen investor, wie es aus ging wissen wir alle.


Das heißt jetzt natürlich, wenn ein Investor bei uns einsteigen würde, dies genau so enden würde wie damals. Na klar.

@nordweskurve:

Nein, nicht wir machen den Fussball kaputt, sondern die DFL, die 3 Ausnahmefälle zulässt. Und genau deswegen bin ich bei Kind. Gleiches Recht für alle. Hoffentlich setzt er sich durch. Meinen Segen hat er.
#
Morphium schrieb:
peter schrieb:
wir hatten mal einen investor, wie es aus ging wissen wir alle.


Das heißt jetzt natürlich, wenn ein Investor bei uns einsteigen würde, dies genau so enden würde wie damals. Na klar.



das heißt es natürlich nicht. aber es zeigt, dass investoren kein allheilmittel sind.

und wenn du kein problem damit hast wenn "dein" verein alle jahre wieder plötzlich jemandem anderen gehört ist das ok. aber ich werde nicht zu fanta frankfurt in die commerzbank-arena gehen oder mir das sonst irgendwo anschauen.

ich war bis zur gründung der ag vereinsmitglied. ich bin dann ausgestiegen. sollte es einen investor geben der 50+1 hält bin ich ganz raus.nach vierzig jahren und definitv.
#
n-o-r-d-w-e-s-t-k-u-r-v-e schrieb:
Traurig dass einige hier diesen Kind ***** auch noch unterstützen..  

Ihr macht den Fussball kapput!



Ich mag Kind nicht und unterstütze sein Vorhaben nicht, die Argumentationskette mit den Werkclubs und den Ausnahmen ist aber absolut richtig und wenn ich auch Kinds Vorhaben nicht unterstütze, so verstehe ich einen Teil seiner Argumente.

P.S. Kind´s Verein hat letztes Jahr die bösen Hoffenheimer und Wolfsburger so weit hinter sich gelassen, dass ich hoffe, dass man zumindest die sportliche Argumentation jetzt außen vor lassen kann in der Debatte.
#
SGE_Werner schrieb:
n-o-r-d-w-e-s-t-k-u-r-v-e schrieb:
Traurig dass einige hier diesen Kind ***** auch noch unterstützen..  

Ihr macht den Fussball kapput!



Ich mag Kind nicht und unterstütze sein Vorhaben nicht, die Argumentationskette mit den Werkclubs und den Ausnahmen ist aber absolut richtig und wenn ich auch Kinds Vorhaben nicht unterstütze, so verstehe ich einen Teil seiner Argumente.

P.S. Kind´s Verein hat letztes Jahr die bösen Hoffenheimer und Wolfsburger so weit hinter sich gelassen, dass ich hoffe, dass man zumindest die sportliche Argumentation jetzt außen vor lassen kann in der Debatte.


Warum sollte er, nur weil Wolfsburg mal eine schlechte Saison hatte und Hannover eine sehr gute?
Leverkusen ist vor Hannover gewesen.

Ich verstehe nicht, warum man die Regel für diese 4 Vereine nicht wieder aus den Regeln entfernen kann.
Sollen sie halt zwangsabsteigen, oder sich auflösen.

In dem Moment wo die 50+1 Regel fällt, wars dass mit jeder Spannung in der Bundesliga, dann wird es hier so spannend wie im Rest von €uropa. Gähn

Ihr wollt gleiches Recht für alle, dann entfernt die Ausnahmeregeln und schreibt nicht die Regel selbst um.


Teilen