>

Taktische Ausrichtung

#
Im Taktisch bereich trainiert man die Laufwege. Man stellt typische Situationen nach und übt das mehrfach mit "willigen" Gegenspielern. Dann lässt man das mehrfach durchspielen und steigert dann die Freiheit der Gegenspieler auf die Situation zu reagieren bis zum freien Spiel. Also man erklärt es der Mannschaft, macht dann die Umsetzung auf dem Spielfeld, wo man quasi die Taktiktafel einfach nachstellt. Und dann geht man Schritt für Schritt in Richtung freies Spiel.

Oder erklärt / diskutiert mit den Spielern ein System lässt das von der einen Hälfte (A) spielen und fordert die andere Mannschaft (B) auf, so zu spielen, dass bei A Räume entstehen und diese sollen dann von B genutzt werden. Sprich: freies Spiel mit besonderen Bedingungen.
#
GoodButcher schrieb:
Danke erstmal für einen Tread wo es um Fußball geht, das war auch meine volle Absicht.


Wenn ich mir also das ganze so durchlese komme ich zur Erkenntnis das wir vom Spielrmaterial das 4-3-3 System nicht spielen können.

Ist Hoffenheim wirklich personell Stärker besetzt als wir?

Wie kann man sich innerhalb von 1,5 Tagen auf eine Gegnerische Mannschaft taktisch einstellen?
(Mehr Zeit hatte FF nicht gegen LEV weil alle Nationalspieler unterwegs waren ?

Muss heute ein Spieler alle Systeme drauf haben und beraubt man dadurch nicht ihre Stärken?

Was kann man im taktischen trainieren?



Ich glaube nicht, daß wir die Leute für ein klassisches 4-3-3 im Moment haben. Es würden zwar genügend Stürmer zur Verfügung stehen, aber Fenin z.B. hat seit er bei uns ist mehr das Rückwärtsarbeiten geübt.

Hoffenheims Stärke ist ihr Vertrauen auf die Offensive. Das kann auch mal ins Auge gehen (gg. Lev u. Bremen), aber die Grundrichtung bleibt beibehalten oder wird noch verstärkt.
Bsp.:  Vedad Ibisevic war lange Zeit ein talentierter, aber unauffälliger Zweitligaspieler. Als Einwechsler in der letzten Saison hat er im, wie ich glaube letzten Saisonspiel einen Dreier gemacht. Zu Beginn dieser Saison war ja der Stammstürmer Obasi erst bei Olympia und dann verletzt. Bei Ibisevic ging der Knopf auf und er hat aus allen Lagen getroffen. Dann war Obasi wieder fit. Rangnik hat nicht darüber nachgedacht, wer denn jetzt draußen bleiben soll, sondern hat einfach im Auswärtsspiel bei der torgefährlichsten Mannschaft der Liga in Bremen Obasi neben Demba Ba und Ibisevic als dritte Spitze gebracht. Dieser Mut hat zum interessantesten Spiel der jüngsten Buli-Geschichte geführt. Das Ergebnis ist bekannt, Punkte gab es keine. Die Richtung blieb aber beibehalten und hat danach zu den entsprechenden Erfolgen geführt. Alle drei Stürmer haben in Hannover getroffen und wenn man auswärts 5 Tore schießt kann es auch hinten 2-3 mal klappern.

Man kann sich meiner Meinung nach in einer englischen Woche schon in kurzer Zeit auf unterschiedliche Gegner taktisch variabel einstellen, nur müssen die Varianten nicht zu krass auseinanderliegen.

Natürlich müssen die Spieler zu den verschiedenen Ausrichtungen geeignet sein, das ist nicht immer so. Kopfballstarke Innenverteidiger werden hin und wieder als Außenverteidiger eingesetzt, wenn der Gegner mit 3 Spitzen agiert, um einen speziellen Gegner lahmzulegen. Das geht häufig in die Hose.
Dagegen sollten Mittelfeldleute schon die verschiedenen Varianten wie Raute oder Doppel-6, usw. beherrschen.
Am Ende muß man sagen, der Spieler muß in der Lage sein sich taktisch auf das gewünschte einzustellen. Schließlich arbeitet er den ganzen Tag nichts anderes und wird auch ganz gut dafür bezahlt.

Taktiktraining ist durch zahlreiche verschiede Spielformen gut zu trainieren, auch die Defensive. Nach vorn sind Angriffskombinationen das Mittel der Wahl, das dann allerdings bis zum Erbrechen, bis jeder weiß, wo der andere hinläuft.

Beispiele hierfür sind im Heft "Fussballtraining" vom Philippka-Verlag genügend dargestellt.

Was ich mir schlecht vorstellen kann, ist eine Umstellung von weiträumigen Flügelspiel auf Kurzpassfolgen, so als Beispiel.
#
adlerkadabra schrieb:
Ich weiß, das ist kein Aufstellungsthread; darf ich dennoch folgende Aufstellung zunächst mal in den Raum stelle? Und zwar konkret für das kommende Spiel:


Nikolov / Pröll

Ochs - Russ - Chris - Spycher

Inamoto - Köhler

Fenin - Liberopoulos - Korkmaz / Toski

Amanatidis



So, und jetzt die taktischen Anmerkungen dazu. Das 4-2-3-1 ist auf dem Papier ja, wie oben sehr gut dargestellt, eine eher defensiv ausgerichtete Aufstellung. Gut, gegen den KSC muss gewonnen werden. Aber: mit diesem System haben wir à la longue, wie ich finde, vielleicht nicht am schönsten, aber doch am erfolgreichsten gespielt. Die Jungs sollten es einigermaßen drauf haben.

Diese Aufstellung zeichnet sich aber dadurch aus, dass innerhalb eines tendenziell defensiven Systems offensive Akzente gesetzt werden:

Das beginnt bereits in der IV mit Chris und Russ, die beide das Zeug zu einer passablen Spieleröffnung haben und durchaus hin und wieder erfolgsversprechend nach vorne gehen (Chris: kopfballstark; Russ: sehr schussstark, wie ich finde).

Die beiden 6er wären aufgabengeteilt: Inamoto als Spielzerstörer; Köhler auf dieser Position, weil er mir öfters schon defensiv gut gefallen hat und eben auch technisch anspruchsvoll nach vorne spielen kann.

Der Angriff hätte zwar mit Ama nur einen reinen Stürmer. Hinter ihm aber mit Libero einen, der Ball annehmen, abschirmen und verteilen, aber eben auch zum Tor gehen kann. Das Offensivpotential von Fenin und Korkmaz ist eh klar, die könnten Feuer über außen bzw. halbaußen machen.

Fazit: auf Sicherheit bedacht Austellung, die aber in sich so offensiv wie möglich (und nötig!) angelegt ist.

Könnte das die eierlegende Wollmilchsau sein?








bin kein sonderlihcer fan dieser aufstellung, aber mit einem fitten korkmaz ist sie durchaus interessant. aber fenin müsste auf die bank und steini sollte rechts spielen... sags immer wieder: fenin bringt außen 0.
#
Meiner Meinung nach ist ein 4-1-2-1-2 das beste System für unsere Eintracht. Diese Formation bietet eine Parität zwischen Defensivspielern und Offensivkräften und dürfte unserer Mannschaft entgegenkommen. Eine Viererkette mit einem zentralen defensiven Mittelfeldspieler sollte stabil stehen. Zudem besteht die Möglichkeit über die Außenbahnen ein spielerisches Übergewicht herzustellen. Dazu haben wir rechts mit Ochs auf jeden Fall einen geeigneten Spieler, links ließe sich das mit Köhler lösen. In der Offensive ist sowohl ein Spiel über die Außen als auch durch die Mitte möglich und es gibt vorne immer zwei Anspielmöglichkeiten.

Ein flaches 4-4-2 bietet ähnliche Möglichkeiten, wobei das Spiel dann natürlich mehr über außen laufen müsste.

Gegen eine Dreierkette spricht aus meiner Sicht, dass wir dadurch außen erhebliche Probleme bekommen, da die Lücke zwischen der Abwehr und den "Mittelfeldspielern" rechts und links oft zu groß ist. In unserem Fall ist es zwar meistens gleich eine richtige Fünferkette, die Abstimmung stimmt jedoch aus mir unbekannten Gründen nicht.

Ein 4-3-3 oder auch ein defensiveres 4-2-3-1 bringen hohe Anforderungen an die offensiven Außen mit sich. Diese Spieler müssen einen gewissen Zug zum Tor haben, da die einzige Spitze sonst vollkommen alleine gegen die Abwehr (meiste ja eine Viererkette) steht. Über diesen Spielertyp verfügen wir allerdings nicht, wobei Korkmaz dafür vermutlich das Potential hat. Unseren einzigen Außenstürmer in Person von Heller haben wir verliehen. Fenin hat mehrfach nachgewiesen, dass er für diese Position nicht geeignet ist., und Köhler strahlt in dieser Rolle einfach keine Torgefahr aus. Zudem wäre es von Vorteil, wenn der zentrale Angreifer sich körperlich gut gegen die Verteidiger durchsetzen kann. Auch diesebezüglich sind wir nicht optimal besetzt. Das oft erfolgreich genutzte System ist für unsere Mannschaft einfach nicht geeignet bzw. wir sind für diese Formation nicht ausreichend besetzt.
#
Völlig nebensächlich, welches System das beste für uns wäre. Wenn ich auf der Startseite lesen, dass Funkel unter allen Umständen einen Rückstand vermeiden will, kann ich mir die taktische Ausrichtung vorstellen - 10 Mann hinten drin und vorne solls Ama irgendwie richten!
#
Basaltkopp schrieb:
Völlig nebensächlich, welches System das beste für uns wäre. Wenn ich auf der Startseite lesen, dass Funkel unter allen Umständen einen Rückstand vermeiden will, kann ich mir die taktische Ausrichtung vorstellen - 10 Mann hinten drin und vorne solls Ama irgendwie richten!


Naja, das gehört halt zum Fußball dazu. Aber Funkel hat auf der PK gesagt und wurde da richtig energisch: Und wenn das halt passieren sollte, dann muss die Mannschaft da richtig gegen ankämpfen!
#
monk schrieb:
Meiner Meinung nach ist ein 4-1-2-1-2 das beste System für unsere Eintracht. Diese Formation bietet eine Parität zwischen Defensivspielern und Offensivkräften und dürfte unserer Mannschaft entgegenkommen. Eine Viererkette mit einem zentralen defensiven Mittelfeldspieler sollte stabil stehen. Zudem besteht die Möglichkeit über die Außenbahnen ein spielerisches Übergewicht herzustellen. Dazu haben wir rechts mit Ochs auf jeden Fall einen geeigneten Spieler, links ließe sich das mit Köhler lösen. In der Offensive ist sowohl ein Spiel über die Außen als auch durch die Mitte möglich und es gibt vorne immer zwei Anspielmöglichkeiten.

Ein flaches 4-4-2 bietet ähnliche Möglichkeiten, wobei das Spiel dann natürlich mehr über außen laufen müsste.

Gegen eine Dreierkette spricht aus meiner Sicht, dass wir dadurch außen erhebliche Probleme bekommen, da die Lücke zwischen der Abwehr und den "Mittelfeldspielern" rechts und links oft zu groß ist. In unserem Fall ist es zwar meistens gleich eine richtige Fünferkette, die Abstimmung stimmt jedoch aus mir unbekannten Gründen nicht.

Ein 4-3-3 oder auch ein defensiveres 4-2-3-1 bringen hohe Anforderungen an die offensiven Außen mit sich. Diese Spieler müssen einen gewissen Zug zum Tor haben, da die einzige Spitze sonst vollkommen alleine gegen die Abwehr (meiste ja eine Viererkette) steht. Über diesen Spielertyp verfügen wir allerdings nicht, wobei Korkmaz dafür vermutlich das Potential hat. Unseren einzigen Außenstürmer in Person von Heller haben wir verliehen. Fenin hat mehrfach nachgewiesen, dass er für diese Position nicht geeignet ist., und Köhler strahlt in dieser Rolle einfach keine Torgefahr aus. Zudem wäre es von Vorteil, wenn der zentrale Angreifer sich körperlich gut gegen die Verteidiger durchsetzen kann. Auch diesebezüglich sind wir nicht optimal besetzt. Das oft erfolgreich genutzte System ist für unsere Mannschaft einfach nicht geeignet bzw. wir sind für diese Formation nicht ausreichend besetzt.


dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen...!
#
Also ich denke der Thread muß mal wieder hoch.
Vielleicht kommen ja unsere Ideen irgendwie zu Skibbe,
wenn er bis jetzt keine neuen hat.

Momentan würde ich Ochs gerne auf die Rechtsverteidigerposition
zurückziehen.
Ins DM würde ich dafür Jung oder Rode anstelle von Meier
aufstellen.
IM RM sollte Heller gas geben.

Sieht dann so aus bei 4-5-1

Ochs----------Russ------Franz-------Tzavellas

--------------Jung(Rode)-Schwegler----------


Heller---------------Caio--------------Köhler


---------------------?????---------------------


Oder man stellt Rode neben Jung ins DM und zieht Schwegler
mehr in die Offensive als LM und läßt Köhler draußen.

eine andere Alternative wäre auf 4-4-2 umzustellen.
#
Hyundaii30 schrieb:
Also ich denke der Thread muß mal wieder hoch.
Vielleicht kommen ja unsere Ideen irgendwie zu Skibbe,
wenn er bis jetzt keine neuen hat.

Momentan würde ich Ochs gerne auf die Rechtsverteidigerposition
zurückziehen.
Ins DM würde ich dafür Jung oder Rode anstelle von Meier
aufstellen.
IM RM sollte Heller gas geben.

Sieht dann so aus bei 4-5-1

Ochs----------Russ------Franz-------Tzavellas

--------------Jung(Rode)-Schwegler----------


Heller---------------Caio--------------Köhler


---------------------?????---------------------


Oder man stellt Rode neben Jung ins DM und zieht Schwegler
mehr in die Offensive als LM und läßt Köhler draußen.

eine andere Alternative wäre auf 4-4-2 umzustellen.





Bei aller Liebe aber Jung spielt ein soliden RV. Heller würde ich nicht in die erste Elf stellen. Schwegler is der Kopf der Manschaft und sollte wie ich finde durch Rode unterstützt werden.
Ich bin für ein 4-4-2 Das sehe dann so aus:

---------Fährmann-------------
Jung--Franz---Russ---Schorsch-
--------Schwegler-------------
Ochse----------------Rode-----
---------Ciao-----------------
-------Ama----Gekas-----------

Alternativ könnte man für Ama auch ein Fenin oder Altintop spielen lassen. Oder ein Rode anstatt Caio und Fenin oder Altintop rechts. Auch köhler möchte ich verzichten Spielt zur zeit keine guten Spiele.

Nach Skibbes Taktik sehe es so aus:

---------Fährmann------------------
Jung----Franz----Russ----Schorsch--
----------Schwegler---Rode---------
Ochs-----------------------Fenin---
-----------Caio--------------------
-----------------Gekas-------------
#
Steht ja oben das ich Rode als Alternative im DM sehe oder
eben Jung.
Ochs muß hinten aufräumen.
Da liegen seine Stärken.


4-4-2

würde bei mir so aussehen.


Ochs-------Russ--------Franz-------Tzavellas

-----------------Rode-----------------------


Heller-----------caio-------------------Schwegler


-----------Ama(Fenin)------Gekas(Altintop)


Im Sturm haben wir die Qual der Wahl.
Ist wohl im Moment eher eine Glücksentscheidung , als eine
Qualitätsentscheidung.
#
Hyundaii30 schrieb:
Also ich denke der Thread muß mal wieder hoch.
Vielleicht kommen ja unsere Ideen irgendwie zu Skibbe,
wenn er bis jetzt keine neuen hat.

Momentan würde ich Ochs gerne auf die Rechtsverteidigerposition
zurückziehen.
Ins DM würde ich dafür Jung oder Rode anstelle von Meier
aufstellen.
IM RM sollte Heller gas geben.

Sieht dann so aus bei 4-5-1

Ochs----------Russ------Franz-------Tzavellas

--------------Jung(Rode)-Schwegler----------


Heller---------------Caio--------------Köhler


---------------------?????---------------------


Oder man stellt Rode neben Jung ins DM und zieht Schwegler
mehr in die Offensive als LM und läßt Köhler draußen.

eine andere Alternative wäre auf 4-4-2 umzustellen.





Was soll das bringen, diesen Thread aus 08 mit möglichen Aufstellungen wieder hochzuholen? Wir haben einen Aufstellungsthread wo das viel besser reinpasst.
#
Geht um Taktische neue Ideen , die man probieren könnte und nicht muß.
Einfach um verschiedene Ideen zu sammeln.


Teilen