>

Es ist soweit

#
Die Bundesliga hält, laut FR, den Atem an.
Warum ? Weil der Sieg der Bayern die Meisterschaft wieder richtig spannend gemacht hat ? Oder weil mit Köln und Gladbach zwei Traditionsvereine am Abgrund der Zweitklassigkeit stehen ? Oder weil , ganz profan, am 13. dieses Monats ein wichtiges Freundschaftsländerspiel (gegen Kuwait ?) auf dem Programm steht ?
Nein ! Noch profaner : Leo Kirch und sein Reich scheinen nicht ganz auf dem Posten, und ohne Geld geht bekanntlich gar nichts- vor allem nicht ohne seins. "Die Entwicklung ist natürlich überhaupt nicht erfreulich", sagt Dortmunds Manager Michael Meier. "Wenn Kirch ähnlich wie der Schneider-Baukonzern zusammenbricht, was machen wir dann? Wie stecken wir das weg?", fragt Peter Pander aus Wolfsburg jetzt und fügt an :"Die Bayern könnten das vielleicht   wegstecken." ("Vielleicht" !- pah, schöne Aussichten !)

Dumm nur, daß der große Zampano auch für 50% des Eintracht-Budgets geradesteht. Und da klingt es fast tröstlich aus DFL-Pfads Mund: "Bisher hat Kirch es immer geschafft."

Wie gesagt : Schöne Aussichten

Quelle
#
- die FAZ (www.faz.net Sport|Sportbusiness) - hat einen schoenen Artikel ueber "Das Ende der Vernunft in der Bundesliga" im Angebot, in der es um das Gehaltsgefuege in der BL (Christian Wörns erhielt ca. 350.000 Euro (netto) - im Dezember, nicht als Jahresgehalt) und die Abhaengigkeit von TV-Geldern und vom klammen Leo.
Spannend wird es, wenn Leos Glaeubiger ihre Knete sehen wollen - die Bayerische Landesbank mit 2.2 Mrd. Euro duerfte ein Brocken sein, der ihm und dem Stoiber-Edmund ganz schwer im Bauch liegt. Aber damit waeren wir wieder beim Thema Politik und Sport ...

Gruss,

SAM
#
KIRCHGRUPPE

                           Banken brüskieren den Schulden-König

                           Die bedrohliche Verschuldung der KirchGruppe treibt auch den Gläubigern
                           Angstschweiß auf die Stirn. Selbst von Kirchs treuestem Kreditgeber heißt es
                           nun, der Medienmogul bekomme keinen Pfennig mehr auf Pump. Auch der
                           Chef der Deutschen Bank hat die Geduld verloren. mehr...

unter

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,180799,00.html

grüße
little nick
#
es findet sich doch wohl ein neuer, der das geld fließen lässt,oder?????
#
Hallo, SAM, little nick, SWR und alle, die es sonst noch interessiert !
Zur Meldung von Kirchs Unwohlsein paßt auch noch ein Artikel, den ich in der SZ unter der unschönen Überschrift "Ball der Giganten" gefunden habe. Angsichts der von der Champions League gleichermaßen gelangweilten Stadion- und Couchfans haben sich die G14 ganz was Feines ausgedacht, um dem gemeinen Fußballanhänger die Siegerliga wieder schmackhaft zu machen- und nebenbei (oder in erster Linie ?) sich und dem siechen Leo und Kollegen etwas Gutes zu tun. Und das ist geplant  :

Die Teilnehmerzahl wird von 32 auf 24 gestutzt, wobei der Schnitt zu Lasten der ohnehin nur störenden "Kleinen" geht. Schließlich soll es endlich wieder auf höchstem sportlichen Niveau zugehen, und da will man einfach "weniger schwache Teams", denn : "In den nationalen Meisterschaften gibt es auch eine erste und zweite Liga", so G14-Generalsekretär Kurth. Wie besorgt die G14-Funktionäre um die sportliche Qualität sind, wird überdeutlich an den Plänen, Deutschland, Italien, Spanien, Frankreich und England
jeweils zwei sichere Startplätze zuzuschanzen, ein dritter Klub könnte sich zusätzlich qualifizieren- was dazu führt, daß im Extremfall. aus sämtlichen anderen Ländern in Europa immerhin noch neun Mannschaften mitspielen dürfen.
Aber, sagen wir, der bulgarische Meister, der außen vor bleibt, braucht sich nicht zu grämen, schließlich winkt ihm der UEFA-Cup. Und der soll jetzt erst richtig attraktiv werden ! Mit Gruppen und ganz vielen spannenden Gruppenspielen ! Damit auch im Verlierercup jeder auf seine Kosten kommt (außer dem Fan natürlich). Mit der Meisterliga hat das ja schließlich schon einmal richtig gut geklappt.

Man könnte drüber lachen, aber schade ist es trotzdem, daß diese Leute nicht nur sich, sondern auch den Fußball in die Pleite reiten.

Grüße
Adler aus Freiburg




Teilen