>

Spieler lassen Fäuste sprechen

#
"Die Auflösungserscheinungen beim Fußball-Zweitligisten Eintracht Frankfurt nehmen immer dramatischere Formen an. Beim Training gestern ist der seit Wochen schwelende Streit innerhalb der Mannschaft offen ausgebrochen. Alexander Schur und Albert Streit gingen mit Fäusten aufeinander los, später schrieen sich Kapitän Uwe Bindewald und Gerd Wimmer an. "Wir haben den Aufstieg verpasst, deshalb gibt es natürlich Spannungen", sagte Übergangstrainer Armin Kraaz.

Nachdem einige Kollegen die Streithähne Streit und Schur getrennt hatten, brach Kraaz das Trainingsspiel ab und ließ die ganze Truppe zum "Nachdenken" Runden drehen. Dabei setzte sich eine Gruppe mit Sasa Ciric, Pawel Kryszalowicz, Ervin Skela und Gerd Wimmer ans Ende des Feldes ab. Als Kapitän Bindewald lautstark mehr Engagement forderte, kam es zu einem heftigen Wortgefecht mit Wimmer. Während Bindewald sich zu den Vorfällen überhaupt nicht äußern wollte, sagte Wimmer: "Ich würde gerne etwas sagen, aber ich darf nicht. Ich bin ja hier nicht der Cheftrainer." Das ist bis zum Saisonende Armin Kraaz, und der spürt, dass ihm alles entgleiten könnte: "Es besteht die große Gefahr, dass wir auseinanderfallen."

Zunächst einmal hat Kraaz Gespräche mit Schur und Streit geführt. In den nächsten Tagen will er versuchen, "eine Mannschaft zusammenzukriegen, von der ich halbwegs die Gewissheit habe, dass sie alles gibt." Ein schwieriges Unterfangen, denn den ganz radikalen Schnitt, also das Auswechseln von acht oder gar neun Spielern, lehnt Kraaz ab. "Damit würden wir gerade den jungen Spielern, die dann reinkommen, keinen Gefallen tun", glaubt er.

Dennoch ist Kraaz fest entschlossen, für das Heimspiel am Samstag gegen die Spvgg Unterhaching einige gravierende Änderungen vorzunehmen. Vermeintlich unwillige Stars wie Kryszalowicz, Skela oder Chen Yang will er nicht mehr aufstellen."
#
Hat der Andermatt vielleicht doch Recht gehabt, indem er unwillge Stars
nicht mehr aufstellte ?
In der Bild steht heute, sinngemäß, daß der Woodcock sie nicht mehr alle
hat. Er kann doch keine Mannschaft für die neue Saison zusammenstellen und
dann erst einen Trainer holen. Er müßte schnellstens einen Trainer
präsentieren, damit dieser in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen eine
Mannschaft für die Zukunft zusammenstellt.
Dieser Verein (also die Verantwortlichen) ist für mich unfähig. Die
meckern über die Altlasten und machen genau dieselben Fehler.
#
Genau das was Chrisdino da anspricht meine ich auch! Der Woodcock hat keinen Plan!
Ein neuer Trainer hat doch seine eigenen Vorstellungen, wie der Kader aussehen soll! Nur dann kann er sich auch am Erfolg oder Nichterfolg messen lassen. Hat er ein Team vor sich, welches er gar nicht zusammengestellt hat, ist es hinterher doch viel leichter für ihn zu sagen, diese Mannschaft ist nicht auf meinem Mist gewachsen! Mit der Mannschaft war nicht mehr zu erreichen!!!!
Die Eintracht ist auf dem besten Weg, alte Fehler immer wieder zu wiederholen!
#
Hey, diese verfickten söldner alá skela und yang und auch Kryszalowicz sollen sich von unserem rasen und aus ganz Frankfurt abmachen!
Diese dummen arschköppe wozu auch wimmer zählt gehören geschlagen!

Ein überaus wütender Fan
#
ich denke schon das woodcock kompetent ist und der erste fähige seit langem da oben. nur passt es im moment (wie immer) halt nicht mit den finanzen und so heisst es erst mal abwarten.
ausserdem sollen sie sich ruigh zeit laasen, wenn sie dann einen fähigen mann präsentieren der die sge in eine bessere zukunft führt.
ich denke der trainer war bei der sge selten so wichtig wie in dieser situation.
der verein steht vor einer wende (zum guten oder negativen werden wir sehen).


Teilen