der nachfolgende Auszug ist aus der Rundschau und zitiert die Kieler Staatskanzlei. Hier steht geschrieben, dass Heide Simonis nicht den ganzen Ablauf gestoppt hat.
FR:
"In der Kieler Staatskanzlei wurde betont, dass entgegen der Eintracht-Version die schleswig-holsteinische Ministerpräsidentin Heide Simonis nie mit dem Antrag befasst war. Gescheitert sei Sparmanns Vorstoß im Vorstand der Landesbank. In Kiel hieß es, den Bänkern seien die Versprechen der Eintracht "zu vage" erschienen. "Der mögliche wirtschaftliche Ertrag erwies sich als weniger gut als erwartet." Wenn die Eintracht jetzt Simonis ins Spiel bringe, sei das "eine Unverschämtheit".
Alle die Sparmann wegen seines Einsatzes und seiner grossen wirtschaftlichen Kompetenz gelobt haben, können sich getrost zurücklehnen und ihn in die gleiche Kategorie einstufen wie alle anderen sogenannten Retter und Spitzenfunktionäre. Sparmann hat von Rettung gesprochen ohne, dass bei seinem vermeintlichen Investor der Vorstand das Konzept abgesegnet hat. Für einen Chef vom RMV ist das glaube ich mehr als ein Armutszeugnis. Aber selbst wenn es so gewesen wäre, dass Frau Simonis alles gestoppt hätte, ist der Tatbestand der Gleiche. Ich kann nicht von Rettung reden, ohne die erforderlichen Unterschriften zu haben.
Das sieht alles so aus, als hätte man sich nach Fotex an irgendwelchen Strohhalmen festgehalten. Ich nehme gerne alles zurück, wenn es bis Montag doch noch klappt, aber ich befürchte dass ich nach Bernbach zum Auswärtsspiel muss. Es kann sogar noch schlimmer kommen und wir müssen ganz unten anfangen (siehe Hessen Kassel).
Hallo,
der nachfolgende Auszug ist aus der Rundschau und zitiert die Kieler Staatskanzlei. Hier steht geschrieben, dass Heide Simonis nicht den ganzen Ablauf gestoppt hat.
FR:
"In der Kieler Staatskanzlei wurde betont, dass entgegen der Eintracht-Version die schleswig-holsteinische Ministerpräsidentin Heide Simonis nie mit dem Antrag befasst war. Gescheitert sei Sparmanns Vorstoß im Vorstand der Landesbank. In Kiel hieß es, den Bänkern seien die Versprechen der Eintracht "zu vage" erschienen. "Der mögliche wirtschaftliche Ertrag erwies sich als weniger gut als erwartet." Wenn die Eintracht jetzt Simonis ins Spiel bringe, sei das "eine Unverschämtheit".
Alle die Sparmann wegen seines Einsatzes und seiner grossen wirtschaftlichen Kompetenz gelobt haben, können sich getrost zurücklehnen und ihn in die gleiche Kategorie einstufen wie alle anderen sogenannten Retter und Spitzenfunktionäre.
Sparmann hat von Rettung gesprochen ohne, dass bei seinem vermeintlichen Investor der Vorstand das Konzept abgesegnet hat. Für einen Chef vom RMV ist das glaube ich mehr als ein Armutszeugnis.
Aber selbst wenn es so gewesen wäre, dass Frau Simonis alles gestoppt hätte, ist der Tatbestand der Gleiche. Ich kann nicht von Rettung reden, ohne die erforderlichen Unterschriften zu haben.
Das sieht alles so aus, als hätte man sich nach Fotex an irgendwelchen Strohhalmen festgehalten. Ich nehme gerne alles zurück, wenn es bis Montag doch noch klappt, aber ich befürchte dass ich nach Bernbach zum Auswärtsspiel muss. Es kann sogar noch schlimmer kommen und wir müssen ganz unten anfangen (siehe Hessen Kassel).
Alles Scheisse
Bklassenprofi
Euer Mc!