Und ich habe angesichts der Historie der Kickers vollstes Verständnis für die aufgebrachten Fans der Eintracht. Ich empfinde auch keine Freude über die Entwicklung der Eintracht.
Vielmehr sehe ich negative Auswirkungen auf die gesamte Region. Der Stadionbau, die sportliche Sogwirkung eines Bundesligisten, die wirtschaftlichen Auswikungen - alles wird durch den (möglichen) Lizenzentzug erschwert. Und auch ein Verein wie Kickers Offenbach wird über lang oder kurz unter den Auswirkungen leiden.
Zur Klarstellung hier noch einmal die Fakten:
dpa-Meldung:
+-+ «Es ist eine Katastrophe. Es kann nur ein Problem mit der Bürgschaft der Hessischen Landesbank (Helaba) gegeben haben», meinte Eintracht-Präsident Peter Fischer. Im Falle der Eintracht AG entsprach laut Bender eine der Bankgarantien nicht den Anforderungen der Liga für die Erteilung der Lizenz. Die Helaba bestätigte, eine Garantieerklärung im Zuge des Lizenzverfahrens für die Eintracht abgegeben und unter banküblichen Voraussetzungen «herausgelegt» zu haben. Unter anderem hätte das Land Hessen eine Rückbürgschaft übernommen. Bestandteil beider Bürgschaften aber sei eine Reduzierung des Garantiebetrags durch Transfererlöse und Personalkosteneinsparungen.
Der hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) erklärte, dass die DFL nicht mit diesen Bedingungen einverstanden gewesen wäre. Die DFL habe eine uneingeschränkte Bürgschaft verlangt. Diese habe er abgelehnt. Zu einer solchen Garantie sei er nicht bereit, da er die Eintracht nicht anders behandeln werde als jedes andere hessische Wirtschaftsunternehmen. Die öffentliche Hand müsse dafür sorgen, dass gewährte Mittel so verwendet würden, wie es vorgesehen sei. Er wolle den Profi-Fußball in der Rhein-Main-Region erhalten: «Aber nur zu fairen Bedingungen.»
Sollte die Verweigerung der Lizenz bestätigt werden, könnte Eintracht Frankfurt maximal in der Regionalliga einen Neubeginn wagen. Die Eintracht-Amateure hatten in der abgelaufenen Saison den Aufstieg aus der Oberliga gerade geschafft. Dafür müsste aber die Lizenz beim DFB beantragt werden.
+-+
Unter diesen Bedingungen ist die Entscheidung der DFL nachzuvollziehen. Eine Bürgschaft, die durch erzielte Transfererlöse reduziert wird, ist nicht geeignet, ein solides Finanzkonstrukt für eine Saisonplanung abzugeben. Die Liquiditätslage wäre von Anfang an in Frage gestellt. Und wenn man die Interessen aller Vereine betrachtet, darf man die Insolvenz eines Teilnehmers während der laufenden Saison nicht riskieren.
Ich hoffe im Interesse der gesamten Region, dass die Eintracht nun ENDLICH einen Neuaufbau durchführt und wieder ein (auch sportlich) starker Verein wird. Ich denke, dass alle Anhänger des Fussballs in der Region das wünschen. Und ich muss zugeben: Ein Derby wäre reizvoll !!!
Ich muss dir Respekt für deine Fairness und Sachlichkeit aussprechen! Du bist der erste Offenbacher der sich hier drin fair verhält und nicht bloß die ganze Zeit rum stänkert! Ein Derby wäre wirklich reizvoll!
Jetzt zu dem was du gepostet hast! Es ist schon nachvollziebar, aber anscheinend wahr es ja wirklich so, dass wir am Montag den Erhalt der Lizenz von der DFL bestätigt bekommen haben! Und da finde ich es halt von der Helaba etwas scheiße, dass sie nachträglich bei der DFl noch irgendwelche Forderung stellt, die dann dazu führen, dass wir die Lizenz doch noch verlieren!
Außerdem wußte die DFL ja anscheinend vorher schon über alles Bescheid und hätte etwas sagen können!
Falls ich jetzt irgendwelchen Falschinfos unterlegen sein sollte, dann tut mir dies Leid und bin für konstruktive Beiträge dankbar!
Also ihr sagt jetzt beide ein bisschen was unterschiedliches...Mich würde jetzt erstmal interessieren, was denn jetzt genau stimmt! Nachdem was Mc sagt, wäre das ja wohl wirklich eine beschissene Entwicklung, die man doch irgendwie noch ändern können muss! Falls Maintalers Version stimmt, muss ich sagen, dass dann der Lizenzentzug ok ist, auch wenn ich das nicht wahrhaben will... Und dann müsste man die Leute ganz oben schon fragen, für was sie solange gearbeitet haben, denn dann war der Lizenzentzug ja klar... Und zu Dir Maintaler: Sachlicher und fairer Beitrag! Vielen Dank auch für Deine Anteilnahme! Gentleman
Und ich habe angesichts der Historie der Kickers vollstes Verständnis für die aufgebrachten Fans der Eintracht. Ich empfinde auch keine Freude über die Entwicklung der Eintracht.
Vielmehr sehe ich negative Auswirkungen auf die gesamte Region. Der Stadionbau, die sportliche Sogwirkung eines Bundesligisten, die wirtschaftlichen Auswikungen - alles wird durch den (möglichen) Lizenzentzug erschwert. Und auch ein Verein wie Kickers Offenbach wird über lang oder kurz unter den Auswirkungen leiden.
Zur Klarstellung hier noch einmal die Fakten:
dpa-Meldung:
+-+
«Es ist eine Katastrophe. Es kann nur ein Problem mit der Bürgschaft der Hessischen Landesbank (Helaba) gegeben haben», meinte Eintracht-Präsident Peter Fischer. Im Falle der Eintracht AG entsprach laut Bender eine der Bankgarantien nicht den Anforderungen der Liga für die Erteilung der Lizenz. Die Helaba bestätigte, eine Garantieerklärung im Zuge des Lizenzverfahrens für die Eintracht abgegeben und unter banküblichen Voraussetzungen «herausgelegt» zu haben. Unter anderem hätte das Land Hessen eine Rückbürgschaft übernommen. Bestandteil beider Bürgschaften aber sei eine Reduzierung des Garantiebetrags durch Transfererlöse und Personalkosteneinsparungen.
Der hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) erklärte, dass die DFL nicht mit diesen Bedingungen einverstanden gewesen wäre. Die DFL habe eine uneingeschränkte Bürgschaft verlangt. Diese habe er abgelehnt. Zu einer solchen Garantie sei er nicht bereit, da er die Eintracht nicht anders behandeln werde als jedes andere hessische Wirtschaftsunternehmen. Die öffentliche Hand müsse dafür sorgen, dass gewährte Mittel so verwendet würden, wie es vorgesehen sei. Er wolle den Profi-Fußball in der Rhein-Main-Region erhalten: «Aber nur zu fairen Bedingungen.»
Sollte die Verweigerung der Lizenz bestätigt werden, könnte Eintracht Frankfurt maximal in der Regionalliga einen Neubeginn wagen. Die Eintracht-Amateure hatten in der abgelaufenen Saison den Aufstieg aus der Oberliga gerade geschafft. Dafür müsste aber die Lizenz beim DFB beantragt werden.
+-+
Unter diesen Bedingungen ist die Entscheidung der DFL nachzuvollziehen. Eine Bürgschaft, die durch erzielte Transfererlöse reduziert wird, ist nicht geeignet, ein solides Finanzkonstrukt für eine Saisonplanung abzugeben. Die Liquiditätslage wäre von Anfang an in Frage gestellt. Und wenn man die Interessen aller Vereine betrachtet, darf man die Insolvenz eines Teilnehmers während der laufenden Saison nicht riskieren.
Ich hoffe im Interesse der gesamten Region, dass die Eintracht nun ENDLICH einen Neuaufbau durchführt und wieder ein (auch sportlich) starker Verein wird. Ich denke, dass alle Anhänger des Fussballs in der Region das wünschen. Und ich muss zugeben: Ein Derby wäre reizvoll !!!
Und nun können sich alle gern auskübeln.
Jetzt zu dem was du gepostet hast! Es ist schon nachvollziebar, aber anscheinend wahr es ja wirklich so, dass wir am Montag den Erhalt der Lizenz von der DFL bestätigt bekommen haben! Und da finde ich es halt von der Helaba etwas scheiße, dass sie nachträglich bei der DFl noch irgendwelche Forderung stellt, die dann dazu führen, dass wir die Lizenz doch noch verlieren!
Außerdem wußte die DFL ja anscheinend vorher schon über alles Bescheid und hätte etwas sagen können!
Falls ich jetzt irgendwelchen Falschinfos unterlegen sein sollte, dann tut mir dies Leid und bin für konstruktive Beiträge dankbar!
Euer Mc
EFC Das Lebbe geht weiter
EFC Derbies sin cool
Nachdem was Mc sagt, wäre das ja wohl wirklich eine beschissene Entwicklung, die man doch irgendwie noch ändern können muss! Falls Maintalers Version stimmt, muss ich sagen, dass dann der Lizenzentzug ok ist, auch wenn ich das nicht wahrhaben will...
Und dann müsste man die Leute ganz oben schon fragen, für was sie solange gearbeitet haben, denn dann war der Lizenzentzug ja klar...
Und zu Dir Maintaler: Sachlicher und fairer Beitrag! Vielen Dank auch für Deine Anteilnahme!
Gentleman