>

Unwiderrufliche, unbedingte Bankbürgschaft

#
Es ist höchst mysteriös, um nicht zu sagen "skurill", wie es Hr. Ehmig vom HR heute zum Ausdruck brachte.
Was war das denn nur für eine ominöse Bürgschaft, die die Eintracht da der DFL vorgelegt hat?
Wenn sie tatsächlich "unwiderruflich" war, dann würde das ganze Hin- und Hertelefonieren zwischen DFL und Helaba keinen Sinn machen. Ebensowenig der Widerruf durch letztgenannte. Soweit logisch.
Aber war sie denn auch "unbedingt"? Und wenn: Was hat die Bürgschaft besichert? Tatsächlich die voraussichtlichen Kosten für den Spielbetrieb für eine Saison (was Sinn und Zweck der Bürgschaft gemäß DFL sein soll) oder aber iregendwelche "Sanierungskosten" der Fußball AG, die nicht unmittelbar mit dem Spielbetrieb zusammenhängen? Das wäre dann etwa so, als würde z.B. jemand eine Mietkautionsbürgschaft als Sicherheit für ein anderes Rechtsgeschäft hinterlegen wollen. Die Bank könnte nie und nimmer zur zahlung verpflichtet werden - und es würde dann auch nichts mehr nutzen, wenn die Bürgschaft ansonsten unbedingt, unbefristet und unwiderruflich wäre. Wenn sich also aus dem Bürgschaftstext heraus ergeben haben sollte, dass die Bürgschaft einem anderen Sicherungszweck dient, war eine telefonische Nachfrage der DFL bei der ausstellenden Bank nicht ungewöhnlich. Und passen würde es auch irgenwie zur Naivität der Eintracht "ich weiß gar nicht was die DFL will: Es sollte eine unbedingte und unwiderrufliche Bankbürgschaft eingereicht werden - und das war sie doch!??" Dann hätten sich Sparmann & Co. aber ein herrliches Eigentor geschossen und der Never-ending-story von Eintracht-Management-Peinlichkeiten ein weiteres düsteres Kapitel hinzugefügt.
Aber alles das nützt uns nichts. Was bleibt, ist die stetig abnehmende Hoffnung, dass die DFL einen Fehler gemacht hat und es der Eintracht irgendwie gelingt, sich durch eine formelle Lücke im Lizenzierungsverfahren noch juristisch hinauszuwinden. Sehr vage!
Ansonsten bleibt nur, aus der Misere das Beste zu machen und sämtliche Altlasten zu entsorgen. Und ich meine sämtliche. Neuer Vorstand, Aufsichtsrat etc. Vielleicht bekommen dann auch wir Fans die Gelegenheit, im Verein nicht nur mitzureden, sondern auch mitzubestimmen. Wie auch immer ein solches Gremium aussehen soll. Aber warum nicht?
Okay Leute: Man sieht sich zum Auswärtsspiel in Erzhausen!!!!
www.rotation-hektik.de
#
wenn einer Fehler macht EINTRACHT!
Das ist die einfache aber bittere Wahrheit.

An den Vorstand von Eintracht Frankfurt:

BITTE HÖRT ENDLICH AUF DIE FANS ZU VERARSCHEN; ES REICHT!!!

Nehmt eure 7 Sachen und macht euch vom Acker, so dass endlich ein Neuanfang stattfinden kann, wenn nicht anders möglich auch in der Oberliga.


big_strider


Teilen