Es hilft Euch jetzt nichts, aber ich denke, es ist notwendig einmal ein paar Wahrheiten zu verbreiten, die am Ende leider zu dieser Entwicklung geführt haben.
1. Die Eintracht hat viele Jahre im internationalen Geschäft mitgespielt. Was hat sie daraus gemacht? Nichts. Wenn man sich heute die Trainingsgelände von Freiburg, dem HSV, Dortmund, Schalke usw. ansieht, stellt man fest, dass dort immer in diesen Bereich investiert wurde. Wie sieht es am Riederwald aus? Eine Bruchbude! Der Hohn ist dann der Einzug in repräsentative Räumlichkeiten für die Geschäftsleitung der AG.
Aber das Umfeld für erfolgreiche Arbeit muss heute anders aussehen. Mehrere Rasenplätze, eine medizinische Abteilung mit entsprechenden Möglichkeiten am Trainingsgelände, Massageräume, Entspannungsbäder etc. etc.
Am Riederwald ist die Zeit mindestens 30 Jahre stehen geblieben und hierfür trägt die Eintracht die Schuld einzig und alleine.
2. Eine jahrzehntelange maßlose Selbstüberschätzung. Die Eintracht war mit dem HSV das letzte verbliebene Gründungsmitglied der Bundesliga. Was ist in dieser Zeit passiert? Ein Uefa-Cup-Sieg, einige Pokalerfolge. Warum eigentlich keine Meisterschaft (ich weiss, Rostock!). Man sass aber am längsten an den Fleischtöpfen der höchsten deutschen Liga und hat daraus viel zu wenig gemacht. Man hat sich aber benommen, als hätte man schon immer im Konzert der Grossen mitgespielt - das rächt sich.
3. Die Stadt. Frankfurt ist mit ca. 600.000 Einwohnern eine relativ kleine Grossstadt. Dazu noch hoffnungslos verschuldet. Und daher ist auch klar, warum die Eintracht in einem der am meisten veralteten Stadien spielen muss. Der Komfort für Fans und Besucher ist auf dem Niveau von 1974 stehengeblieben, was die Attraktivität ganz erheblich eingeschränkt hat. Dies bedeutet in der Konsequenz weniger Zuschauer, weniger Geld, weniger Motivation für Spieler usw.
Die gesellschaftlichen Veränderungen wurden ignoriert. Das Freizeitverhalten hat sich insgesamt geändert. Heute wollen viele Menschen sich nicht mehr in ein weitläufiges Stadion setzten, bei Regen nass werden, viel zu lange an Erfrischungsständen anstehen und über morastige Parkplätze zu ihrem Auto gehen. Und ich rede hier nicht über VIP-Block Besucher, sondern über Familienväter mit normalem Einkommen, die ihrer Lust auf Fussball nachkommen wollen.
Man mag das alles für nicht so wichtig halten, ich denke aber es steht in einem Zusammenhang mit einer Gesamtentwicklung.
Hier kommt auch die Olympia-Bewerbung ins Spiel. Wieder ein Fall von maßloser Selbstüberschätzung. Wird auch nichts werden - versprochen!
4. Jupp Heynckes - muss man mehr sagen? Es mag einfach klingen, aber mit dieser Person verbinde ich den Niedergang der Eintrach in aller erster Linie. Neben schwachen, charismatischen, arroganten oder emotionalen Präsidenten ist er derjenige, der die Arbeit von vielen Jahren in kürzester Zeit kaputt gemacht hat. Er ist der Totengräber der Eintracht. Das mag simpel klingen - für mich ist es die Wahrheit.
5. Das ewige Gejammere. Auch jetzt finde ich alle möglichen Kommentare über die böse Helaba, den bösen Herrn Koch, die böse Stadt, den bösen DFB, die böse DFL, die bösen anderen Vereine und natürlich den bösen OFC. Ist das eigentlich die typische Frankfurter Mentalität? Die Probleme sind hausgemacht (s.o.) und man darf ruhig mal darauf hinweisen, dass Präsidenten (zumindest bis vor kurzem) auf Mitgliederversammlungen gewählt werden. Aber wahrscheinlich waren die auch aus Offenbach ferngesteuert ......
So, das musste mal raus. Im Interesse des Fussballs und der Region wünsche ich eine gesunde "Wiederauferstehung" der Eintracht und den Fans wünsche ich, dass ihr Verein sie in Zukunft wieder ernst nimmt und dafür sorgt, dass ihr Identifikationssymbol erhalten bleibt.
Die jetzige Eintracht ist ein marodes Gebilde, in dem unfähige Leute mit viel Geld es immer wieder schaffen NICHTS zu erreichen. Es gibt Vereine die mit nur einem Bruchteil an Geld mehr erreichen. Warum ? Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus !! Solange dieses Management am Ruder steht, wird es, selbst wenn wir die Lizenz bekommen, niemals bergauf mit der Eintracht gehen !
ich stimme hiermit völlig überein, daß "don Jupp" (von wegen) die Eintracht gestürzt hat, er wollte Meister mit der Eintracht und verließ sie auf einem Platz der der Rede nicht wert ist Danke Herr heynckes für alles , du hast es durch die Rausschmisse von yeboah, Gaudino und Okocha perfekt versanden die leistungsträger zu entfernen, was hat dir der FC bayern dafür gezahlt ??
1. Die Eintracht hat viele Jahre im internationalen Geschäft mitgespielt. Was hat sie daraus gemacht? Nichts. Wenn man sich heute die Trainingsgelände von Freiburg, dem HSV, Dortmund, Schalke usw. ansieht, stellt man fest, dass dort immer in diesen Bereich investiert wurde. Wie sieht es am Riederwald aus? Eine Bruchbude! Der Hohn ist dann der Einzug in repräsentative Räumlichkeiten für die Geschäftsleitung der AG.
Aber das Umfeld für erfolgreiche Arbeit muss heute anders aussehen. Mehrere Rasenplätze, eine medizinische Abteilung mit entsprechenden Möglichkeiten am Trainingsgelände, Massageräume, Entspannungsbäder etc. etc.
Am Riederwald ist die Zeit mindestens 30 Jahre stehen geblieben und hierfür trägt die Eintracht die Schuld einzig und alleine.
2. Eine jahrzehntelange maßlose Selbstüberschätzung. Die Eintracht war mit dem HSV das letzte verbliebene Gründungsmitglied der Bundesliga. Was ist in dieser Zeit passiert? Ein Uefa-Cup-Sieg, einige Pokalerfolge. Warum eigentlich keine Meisterschaft (ich weiss, Rostock!). Man sass aber am längsten an den Fleischtöpfen der höchsten deutschen Liga und hat daraus viel zu wenig gemacht. Man hat sich aber benommen, als hätte man schon immer im Konzert der Grossen mitgespielt - das rächt sich.
3. Die Stadt. Frankfurt ist mit ca. 600.000 Einwohnern eine relativ kleine Grossstadt. Dazu noch hoffnungslos verschuldet. Und daher ist auch klar, warum die Eintracht in einem der am meisten veralteten Stadien spielen muss. Der Komfort für Fans und Besucher ist auf dem Niveau von 1974 stehengeblieben, was die Attraktivität ganz erheblich eingeschränkt hat. Dies bedeutet in der Konsequenz weniger Zuschauer, weniger Geld, weniger Motivation für Spieler usw.
Die gesellschaftlichen Veränderungen wurden ignoriert. Das Freizeitverhalten hat sich insgesamt geändert. Heute wollen viele Menschen sich nicht mehr in ein weitläufiges Stadion setzten, bei Regen nass werden, viel zu lange an Erfrischungsständen anstehen und über morastige Parkplätze zu ihrem Auto gehen. Und ich rede hier nicht über VIP-Block Besucher, sondern über Familienväter mit normalem Einkommen, die ihrer Lust auf Fussball nachkommen wollen.
Man mag das alles für nicht so wichtig halten, ich denke aber es steht in einem Zusammenhang mit einer Gesamtentwicklung.
Hier kommt auch die Olympia-Bewerbung ins Spiel. Wieder ein Fall von maßloser Selbstüberschätzung. Wird auch nichts werden - versprochen!
4. Jupp Heynckes - muss man mehr sagen? Es mag einfach klingen, aber mit dieser Person verbinde ich den Niedergang der Eintrach in aller erster Linie. Neben schwachen, charismatischen, arroganten oder emotionalen Präsidenten ist er derjenige, der die Arbeit von vielen Jahren in kürzester Zeit kaputt gemacht hat. Er ist der Totengräber der Eintracht. Das mag simpel klingen - für mich ist es die Wahrheit.
5. Das ewige Gejammere. Auch jetzt finde ich alle möglichen Kommentare über die böse Helaba, den bösen Herrn Koch, die böse Stadt, den bösen DFB, die böse DFL, die bösen anderen Vereine und natürlich den bösen OFC. Ist das eigentlich die typische Frankfurter Mentalität? Die Probleme sind hausgemacht (s.o.) und man darf ruhig mal darauf hinweisen, dass Präsidenten (zumindest bis vor kurzem) auf Mitgliederversammlungen gewählt werden. Aber wahrscheinlich waren die auch aus Offenbach ferngesteuert ......
So, das musste mal raus. Im Interesse des Fussballs und der Region wünsche ich eine gesunde "Wiederauferstehung" der Eintracht und den Fans wünsche ich, dass ihr Verein sie in Zukunft wieder ernst nimmt und dafür sorgt, dass ihr Identifikationssymbol erhalten bleibt.
besser haettest Du es nicht schreiben koennen !!
Die jetzige Eintracht ist ein marodes Gebilde, in dem unfähige Leute mit viel Geld es immer wieder schaffen NICHTS zu erreichen. Es gibt Vereine die mit nur einem Bruchteil an Geld mehr erreichen. Warum ? Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus !! Solange dieses Management am Ruder steht, wird es, selbst wenn wir die Lizenz bekommen, niemals bergauf mit der Eintracht gehen !
so long
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Das mit Heynckes ist die absolute (traurige) Wahrheit.
Danke Herr heynckes für alles , du hast es durch die Rausschmisse von yeboah, Gaudino und Okocha perfekt versanden die leistungsträger zu entfernen, was hat dir der FC bayern dafür gezahlt ??