>

positive veränderung- sparkurs???

#
tach zusammen,
erstmal find ich es gut das die ganzen gurkenkicker und abkassierer gehen (frage was ist mit rada?)und das südländische spieler und junge spieler kommen werden. man kann sehen das zumindest im sportlichen bereich neu aufgebaut wird. auch der sparkurs- leistungsbezogene gehälter und der umzug in die licherlounge sehe ich als sehr positive veränderungen. jedoch finde ich es lachhaft von sparkurs zu reden wenn man weiterhin unzählige vorstandsmitglieder bezahlt die dazu noch riesige gehälter kassieren, Kosten die im jahr pro person fast eine millionen verschlingen. wenn schon alleine der fanbeauftragte zampach 360.000 DM im jahr verdient(zwar freiwillig abstriche macht)aber als geringverdiener einzuschätzen ist und seine arbeit sicherlich nicht übermässig schwer sein dürfte, will man nicht wissen was fischer und sparmann kassieren.

meiner meinung nach musss der zur zeit gepredigte "rotstift" nicht nur in den unteren etagen angesetzt werden sondern ganz oben!!!!!!!11
meiner meinung nach wäre ein manager der die wirtschaftliche führung im klub übernimmt eine grosse hilfe dazu.der vorstand müsste aufgelöst werden!!! für mich kämen hierfür nur erfahrene fachleute und Eintracht-verbunde in frage
wenn mann alleine sieht das herr berthold für die eintracht ein stadionkonzept entwickelt hat ohne dafür eine gegenleistung zu fordern zeigt das die richtige einstellung!!
wie seht ihr das?

grüsse
#
Naja, ein Herr Berthold, der bei Bayern München 2 Jahre seinen gut dotierten Vertrag auf der Tribüne absitzt, weil er woanders nur für weniger Geld kicken kann und stattdessen lieber Golf spielen geht?

Da bin ich mir mit guten Absichten nicht so sicher.....
#
Hallo habichvergessen,
ich gebe Dir recht.
Eigentlich war es schon lange an der Zeit das die Eintracht anfängt zu sparen.
Das die Geschäftsstelle in die Licher Lounge verlegt wird, war schon lange fällig.
Ich finde es besser, wenn die Geschäftsstelle sich am Stadion befindet.
Und das dort jetzt der Fanshop hinverlegt werden soll finde ich auch gut.
So ist alles an einem Platz.

Ich kann es kaum fassen das es bei der Eintracht Spieler geben soll, die freiwillig auf einen Teil ihres Gehalts verzichten.
Doch bei einigen hat man wieder einmal gesehen, dass sie lieber ein hohes Gehalt wollen für eine misserable Leistung, anstatt ihr Gehalt auf Leistung anpassen zu lassen. Siehe Heinen und jetzt auch noch Skela, weitere werden folgen.
#
Das mit den oberen Herren ist wie in der Reellen Witschaft: Erst wird ein Unternehmen Runtergewirtschaftet und dann bloß auf keinen Euro verzichten wollen-
Nur für diese Versager hätte ich mir nen Abstieg gewünscht.
Ich denke, in Finanzieller Hinsicht wird sich nicht sehr viel ändern und diese Herren in Anzügen setzen noch mehr Kohle in den Sand und Fahren die Eintracht an die Wand.
PS Sparkurs: Hatte da ein gewisser Paella (ups Patella) nicht auch mal was von sparen gesagt und wurde dann von diesen Möchtegern-Eintrachtlern abgesägt.
Hoffen wir mal, das ein Herr Koch und die Helaba diesen Versagern auf die Finger schut und diese bei Bedarf an die Luft setzt bevor es im nächsten Jahr wirklich keine 2. Liga mehr in Frankfurt gibt.

Adler-Grüße
#
es sieht seit einiger zeit so aus, als konzentriere sich alles immer mehr am waldstadion.
das ist gut, weil dann alles unter einem dach ist, ok.
aber wer im vortstand weiß denn noch, wo der verein eigentlich herkommt???
wie sieht es denn am riederwald aus? warum gehts da nicht bergauf. will man jnge spieler an die 1. mannschaft heranführen, dann sollte man denen auch gelegenheit geben, sich als teil auch der profis zu sehen.
deshalb sollte mittelfristig mal der eigene grund und boden hergerichtet werden.
am riederwald wohnen die menschen und fans, die immer zur eintracht stehen, nicht im westend und irgendwo im nichts des waldes, wo man sich verstecken kann.

back to the roots!!


Teilen