>

Trainingsberichterstattung

#
Hallo WiB & Forumler,

geht jemand von Euch morgen zum Eintrachttraining und kann hier wieder Bericht erstatten?

Ich wäre diese Woche gerne so nah wie möglich an den Geschehnissen dran, vorrangig interessiert mich aber, welche Art von Einheiten absolviert werden, wie es Weissenberger geht und ob Ochs wieder volle Pulle gehen kann.

Danke!

F_F
#
Morgen findet kein Training statt,erst am Dienstag.
Die Mannschaft soll sich vorbereiten für Samstag ab Dienstag.
Versteh ich nicht,aber ist halt so.
mfg
Container-Willi.
#
Wann trainieren die denn am Dienstag? Wollte auch mal hin, weil keine Schule ist und mich interessiert, was da jetzt abgeht.
#
Das ist ja mal wieder typisch für unsere Situation.
Aachen trainiert mehr (habe ich irgendwo im Videotext gelesen) für das Abstiegsendspiel und wir sind ja so gut wir machen mal einen Tag trainingsfrei.
Wer Erfolg habe will muss mehr arbeiten oder wie Quälix so schon sagte: "Qualität kommt von Qual".

Mauri
#
Mauri schrieb:
Das ist ja mal wieder typisch für unsere Situation.
Aachen trainiert mehr (habe ich irgendwo im Videotext gelesen) für das Abstiegsendspiel und wir sind ja so gut wir machen mal einen Tag trainingsfrei.
Wer Erfolg habe will muss mehr arbeiten oder wie Quälix so schon sagte: "Qualität kommt von Qual".

Mauri


Muß ich zustimmen, unter Funkel ist der Trainingsaufwand nicht gerade rekordverdächtig... von der Trainingsintensität ganz zu schweigen!
Hab mir vor zwei Wochen mal ein Training angeschaut und war erschrocken über die geringe Intensität der einzelnen Übungen! Spätestens da wurde mir wieder bewußt was für ein Traumberuf Profifussballer ist... schön ausschlafen, um 10 zum Training antanzen, ein Stündchen den Ball hin und her schieben, ab in die Dusche und Feierabend ist! Schon geil!
#
ich bin am dienstag um 10 uhr aufm training ich könnte wnn es meine zeit zulässt einen bercht erstatten und fotos machen
#
Diegito schrieb:
Mauri schrieb:
Das ist ja mal wieder typisch für unsere Situation.
Aachen trainiert mehr (habe ich irgendwo im Videotext gelesen) für das Abstiegsendspiel und wir sind ja so gut wir machen mal einen Tag trainingsfrei.
Wer Erfolg habe will muss mehr arbeiten oder wie Quälix so schon sagte: "Qualität kommt von Qual".

Mauri


Muß ich zustimmen, unter Funkel ist der Trainingsaufwand nicht gerade rekordverdächtig... von der Trainingsintensität ganz zu schweigen!
Hab mir vor zwei Wochen mal ein Training angeschaut und war erschrocken über die geringe Intensität der einzelnen Übungen! Spätestens da wurde mir wieder bewußt was für ein Traumberuf Profifussballer ist... schön ausschlafen, um 10 zum Training antanzen, ein Stündchen den Ball hin und her schieben, ab in die Dusche und Feierabend ist! Schon geil!


Hier mal ein Bericht wie "damals" Hans Meyer in Nürnberg angefangen hat aufzuräumen:

21.11.2005 Nürnberg: Der neue Trainer Hans Meyer (63) hat viele Facetten
http://www.kicker.de/fussball/bundesliga/startseite/artikel/323996

Ob es alle Nürnberger Profis auf Dauer auch klasse finden, was Frühaufsteher Meyer an diesem Dienstag exemplarisch für den Rest der Saison eingeführt hat, sei dahingestellt. Zumindest das um 8.30 Uhr angesetzte gemeinsame Frühstück dürfte der Langschläfer-Fraktion nicht sonderlich schmecken. Der weitere Ablauf liest sich wie folgt: Gegen 9 Uhr geht es für die eine Gruppe in den Kraftraum, für die andere auf den Platz zu ihrem Chefcoach, rund eineinhalb Stunden später erfolgt der Wechsel. Um 13 Uhr isst die Mannschaft Mittag, zwei Stunden später steht sie auf dem Platz zur zweiten Einheit, ehe gegen 17 Uhr die ersten von ihr das Trainingsgelände verlassen. "Einige fordern ja, dass die Fußballprofis mehr machen sollen. Dies erfüllen wir nun", bemerkt Meyer sarkastisch. Was er nicht sagt: Solch ein kompletter Trainingstag gehört schon lange zu seinem Repertoire. Zudem ist er gewiss keiner, der etwas macht, nur weil es irgendjemand fordert. "Er zieht unbeirrt sein Ding durch", erzählt der Nürnberger Sportdirektor Martin Bader. Positiv? Nicht immer, schon gar nicht für so manchen Club-Funktionär. "Die Zeiten der Harmonie sind vorbei", fügt Bader an, verweist auf die Kanten und Ecken des Hans Meyer.


Teilen