Die 2. Liga kam säter dazu. Wann genau kann ich nicht sagen, aber ich glaube bis in die 70er hinein gab es direkt unterhalb der Bundesliga diverse Regionalligen.
Die 2. Liga wurde im August 1974 als "Unterhaus" der Bundesliga gegründet. Zunächst wurde sie in 2. Liga Nord und 2. Liga Süd unterteilt. Die jeweiligen Ligaersten stiegen direkt in die Bundesliga auf, die beiden zweiten ermittelten den dritten Aufsteiger in Hin- und Rückspiel (falls erforderlich gab es ein Entscheidungsspiel). Dieser Modus hatte bis zur Saison 1980/81 bestand. Mit einer kurzen, durch die Wiedervereinigung Deutschlands bedingten Unterbrechung (Saison 91/92 mit diversen Sonderregelungen), wurde von nun ab in einer eingleisigen Liga gespielt. Direkte Aufsteiger waren der Meister und der Zweitplazierte. Der Tabellendritte hatte die Möglichkeit, sich über zwei Relegationsspiele gegen den Tabellensechzehnten für die Bundesliga zu qualifizieren. Aus Gründen der Planungssicherheit gibt es seit der Saison 92/93 drei direkte Aufsteiger.
Gestern beim abendlichen treffen mit Freunden vor dem Fernseher kam die Frage auf, "gibt es die 2. Liga, schon genau so lange wie die 1." ???
Ich behauptete Ja, und bekam starken Gegenwind dafür, Sie meinten alle die 2. Liga kam später hinzu, ich bin mir jedoch ziemlich sicher...
Wer weiß genaues ?!