>

SETI@eintracht mit 2500 Units

#
Wir haben nun schon über 2500 Einheiten berechnet! Wer hilft noch mit?

http://setiathome.berkeley.edu/fcgi-bin/fcgi?cmd=team_lookup&name=Eintracht%20Frankfurt

Gruß,
f1r3
#
und was muß man dort genau machen? Nur nen link anklicken? Was bringt das ?

Gruß,
Adler
#
Hi Adler,

nein, man muss ein kleines Windowsprogramm herunterladen (läuft u.a. als Bildschirmschoner), das Radiosignale auf Computern weltweit berechnet.

SETI allgemein: http://lexikon.astronomie.info/seti/seti.html

Immer, wenn Dein Bildschirmschoner läuft, weil Du nichts machst am Rechner, dann startet SETI und beginnt mit den Berechnungen. Kann man aber auch immer laufen lassen.

Ich selbst habe nen Duron-800, und der ist nonstop eingeschaltet, weil ich sowieso ständig am Rechner sitze (beruflich).

Das mit dem Team "Eintracht Frankfurt" habe ich nur eingeleitet, weil ich hoffe, dass wir irgendwann in den Top-irgenwas der SETI-Homepage stehen, und die Eintracht dann einen Haufen Seitenbesuche bekommt.

Download: ftp://ftp.cdrom.com/pub/setiathome/setiathome_win_3_07.exe

Es gibt noch eine Kommandozeilenversion, die etwas schneller läuft.

Gruß,
f1r3
#
na.. endlich habe ich auch mein erstes Packet berechnet... aber wie kommt man zu 2400 Packeten ? Wenn ich jetzt mal hochrechne.. ich habe nen 2200+ Athlon in meiner Kiste und der brauch für ein Päckchen knapp 24 Std. . Würde also etwa 365 im Jahr machen. Bei 2400 brauch man etwa 6,5 Jahre... so lange gibt SETI doch noch gar net...
#
Hi,

naja, ich lasse SETI@home auf mehreren Rechnern laufen. Dadurch kommen etwa 7 bis 8 Units am Tag heraus. (24 h täglich sind die Kisten eingeschaltet)

Wenn Du 'nen neuen 2,5 bis 3 GHz hättest, bräuchtest Du vielleicht 2-3 Stunden pro Unit.

Gruß,
f1r3
#
Sorry,

habe nicht genau gelesen. Also mit einem Athlon XP 2200+ dürfte eine Einheit höchstens drei, vielleicht vier Stunden benötigen.

Versuch's mal mit dem Kommandozeilen-Client.

Gruß,
f1r3
#
ahoj!

bin grad ma aus meiner alten gruppe raus in diese rein.

ich sag dann ma hallo!!

mfg,

fabi

//

kampfsau
#
irgendwelche sternenkonstellationen, oder was?
#
Hey andi, könntest du mir auch nochmal kurz erklären, worums da geht? Blick da nämlich net ganz durch.
Schankedön!

EFC Badisch-Alemannische Fasnacht
#
SETI, oder die Suche nach außerirdischer Intelligenz, ist das wissenschaftliche Bestreben herauszufinden, ob es intelligentes Leben im Universum gibt. Es gibt viele Methoden, welche die wissenschaftlichen Teams von SETI nutzen, um nach außerirdischer Intelligenz zu suchen. Viele von ihnen suchen in Millarden von Radiofrequenzen, die das Universum durchfluten, ob es eine andere Zivilisation gibt, die möglicherweise Radiosignale überträgt. Andere SETI Teams suchen nach Signalen in den pulsierenden Lichtstrahlen, die von den Sternen abgestrahlt werden.

SETI@home ist eines der SETI Projekte, welches nach außerirdischem Leben sucht. SETI@home erlaubt es jedem, der im Besitz eines Computers ist und über eine Internet-Verbindung verfügt, an dieser Suche teilzunehmen. Während der Nutzer eines Computers gerade abwesend ist, sucht der SETI@home Screensaver nach außerirdischen Signalen.

Mehr Infos gibts u.a. noch hier : http://www.alien.de/seti/
#
Hi Kampfsau,

na dann herzlich willkommen. Hast Dich ja gleich auf Platz 3 geschoben.

Gruß,
f1r3

@kmarcusb: Schon rausbekommen, warum Dein Rechner so lange braucht für eine Einheit? Wie gesagt, 4 h je Einheit sollten mit einem Athlon "drin" sein. Nicht, dass Deine CPU überhitzt ist?


Teilen