>

Spielabbruch nach Fanforderung in Italien

#
http://www.20min.ch/sport/fussball/story/Ultras-erzwingen-Spielabbruch-in-Italien-16292489

Kann man sicherlich auch anders regeln als so ein Theaterstück hinzulegen
#
Ja wie denn?
#
Indem man vorab gar nicht antretet oder vernünftig mit dem Verband kommuniziert z.B.
#
Chevallaz schrieb:
Indem man vorab gar nicht antretet oder vernünftig mit dem Verband kommuniziert z.B.


Punkt 1 wäre ja ein "stilles" einknicken vor den Chaoten.

Punkt 2 wäre ok ... weiss jedoch nicht wirklich wie und was die Verbände in Italien so machen.

Durch diese "Schmieren"komödie hat der Verein wohl am meisten Aufmerksamkeit in Italien verursacht. Ehrlich gesagt finde ich diese Lösung genial. Den Chaoten die lange Nase gezeigt , dem Verband eine Denksportaufgabe gegeben und sicherlich die Medien in Italien mobilisiert.

Ist ja nicht so das Italien seit Jahren für eine akzeptable Fankultur bekannt ist (dafür werd ich hier sicherlich von einigen festgenagelt)

Der Threadtitel spiegelt auch den Taxt bicht wieder ... was dort wohl abging war keine Forderung sondern massive Bedrohung.  
#
Cyrillar schrieb:
Chevallaz schrieb:
Indem man vorab gar nicht antretet oder vernünftig mit dem Verband kommuniziert z.B.


Punkt 1 wäre ja ein "stilles" einknicken vor den Chaoten.

Punkt 2 wäre ok ... weiss jedoch nicht wirklich wie und was die Verbände in Italien so machen.


Für Lösung 1 würde mich mal interessieren, mit welcher Begründung man nicht antreten will.
Für Lösung 2 wüsste ich gerne, was man mit dem Verband kommunizieren will. "Es werden Gewalteskalationen befürchtet, deshalb habt ihr die Fans ausgeschlossen. Jetzt haben sie allerdings Morddrohungen ausgesprochen, also lasst sie doch bitte rein." Sowas in der Art?
#
DBecki schrieb:
Cyrillar schrieb:
Chevallaz schrieb:
Indem man vorab gar nicht antretet oder vernünftig mit dem Verband kommuniziert z.B.


Punkt 1 wäre ja ein "stilles" einknicken vor den Chaoten.

Punkt 2 wäre ok ... weiss jedoch nicht wirklich wie und was die Verbände in Italien so machen.


Für Lösung 1 würde mich mal interessieren, mit welcher Begründung man nicht antreten will.
Für Lösung 2 wüsste ich gerne, was man mit dem Verband kommunizieren will. "Es werden Gewalteskalationen befürchtet, deshalb habt ihr die Fans ausgeschlossen. Jetzt haben sie allerdings Morddrohungen ausgesprochen, also lasst sie doch bitte rein." Sowas in der Art?


Zu 1: Man kann doch wohl ein Spiel vorab als "forfeit" angeben. In anderen Sportarten ist das möglich und mMn auch im Fussball, auch wenn das zumindest im Profibereich nicht vorkommt.

Zu 2: Dem Verband wird ja die Brisanz bekannt gewesen sein. Mit Kommunizieren meine ich, dass man z.B. das vorab klärt mit der Aufgabe und sich somit der Strafe entzieht oder gemeinsam nach einer anderen Lösung sucht.


Teilen