seit nunmehr 25 Jahren bin ich begeisterter Anhänger von Eintracht Frankfurt und habe in dieser Zeit alle Höhen und Tiefen des Vereins miterlebt. Nicht zuletzt die Tatsache, dass ich sehr aufmerksam alle Veröffentlichungen der Presse zum Thema „Eintracht Frankfurt“ verfolge, hat mich zu diesem Brief bewegt.
Mit Verwunderung bzw. Entsetzen entnehme ich in den letzten Tagen der Presse, dass auf Geschäftsführungsebene von „Eintracht Frankfurt“ wieder einmal Unruhe bzw. Unstimmigkeiten im Überfluss zu Tage treten.
Diese, für den Verein, sehr negativen Nachrichten lassen den „echten Fan / Anhänger“ von Eintracht Frankfurt in eines tiefes Loch fallen, denn man wird unweigerlich an die unrühmliche Vergangenheit erinnert, die einen in diesen Tagen wieder einzuholen scheint.
Haben die Mitglieder der Geschäftsleitung vergessen, dass die Eintracht noch vor gut einem Jahr vor einem riesigen Scherbenhaufen (Lizenzentzug, etc.) stand und der K.O. im Prinzip besiegelt war ? Warum wird nunmehr auf den „Rettern“ des letzten Jahres herumgeprügelt ?
Führen Sie sich bitte vor Augen, dass sowohl Herr Volker Sparmann (mit tatkräftiger Unterstützung von Herr Christoph Schickhardt) als auch Herr Thomas Pröckl und nicht zuletzt Trainer Herr Willi Reimann im Vorfeld der vergangenen Saison einen exzellenten Job gemacht haben. Nur diesen Leuten ist es zu verdanken, dass Eintracht Frankfurt weiterhin im Profifußball vertreten ist, ja sogar sportlich wieder ins Oberhaus zurückgekehrt ist.
Volker Sparmann allen voran gebührt an dieser Stelle ein besonderes Lob, denn er hat in mühevoller Tag- und Nachtarbeit den Verein vor dem finanziellen Ruin und dem Verschwinden in den Niederungen der Fußballlandschaft bewahrt. Nicht nur die Sanierung der Finanzen im vergangenen Jahr, sondern auch die Tatsache, dass die Eintracht in dieser Saison die Lizenz der DFL im ersten Anlauf erhalten hat, zeigt deutlich wie seriös und exzellent Volker Sparmann und Thomas Pröckl das Schiff wieder in das richtige Fahrwasser gebracht haben.
Ebenso gilt dies für Trainer Willi Reimann, der mit kleinem Geldbeutel und der Ungewissheit hinsichtlich der Lizenz eine gute, kampfstarke und homogene Mannschaft geformt hat, die letztlich sogar den Aufstieg ins Oberhaus geschafft hat. Es ist völlig klar, dass die Mannschaft nicht immer überzeugen konnte, da es zum Teil an spielerischen Mitteln fehlte, dennoch hat diese sich letztlich durchgesetzt und große Moral bewiesen. Reimann ließ sich sogar durch den Abgang von Gui-Mien in der Winterpause nicht beeindrucken und erreichte das höchst mögliche Saisonziel. Auch bei Neuverpflichtungen profitiert Eintracht Frankfurt von Reimanns Know How, dies hat er mit Spielern wie Keller, Beierle, Montero, etc. deutlich bewiesen.
Warum um Gottes willen, werden nun wieder interne Machtkämpfe ausgetragen, obwohl sich das Procedere der vergangenen Saison als durchaus sportlich und finanziell solide und erfolgreich bewährt hat ?
Was hat Herr Neppe geleistet, dass er sich anmaßen kann Sparmann und Reimann (ein wohl funktionierendes Duo) anzugreifen ? Gerade in den vergangenen Tagen in puncto Verpflichtung von Herrn Holzhäuser wurde seitens Herr Neppe diletantisches Handeln an Tagen gelegt, denn wie kann man so blauäugig sein und sich bei der Suche nach einem adäquaten Ersatz für den leider scheidenden Volker Sparmann nur auf eine Person einschießen ?
Kommen nun wieder die Zeiten, wo sich Personen im Glanzes des Erfolgs der Eintracht sonnen wollen ? Nicht der persönliche Benefit aus dem Erfolg der vergangenen Saison sollte im Vordergrund stehen, sondern vielmehr das Wohl und die Zukunft des Vereins respektive der Mannschaft.
Zu oft schon habe ich genau diese Szenario in Frankfurt miterlebt.
Bitte Herr Fischer sorgen Sie in Ihrer Funktion für Ruhe und Seriösität auf Geschäfts-leitungsebene, so dass der „gute Ruf“ des Vereins und der Mannschaft, den Sparmann, Pröckl und Reimann in Zusammenarbeit mit den aktiven Akteuren erarbeitet haben nicht wieder verpufft.
Zeigen Sie Größe und beweisen Sie, dass die Managementleistungen des vergangenen Jahres keine Eintagsfliege waren und das die Zukunft auch in Hinblick auf „Fußball im Oberhaus“ im neuen Stadion der Eintracht zumindest in ruhigen Bannen verlaufen kann.
Vielleicht muss man hier und da mal einen Kollegen auf Geschäftsführungsebene zurückpfeifen um zum Wohle des Vereins agieren zu können.
Wie Sie sicherlich merken sorge ich mich um die Zukunft des Vereins.
Bitte vergessen Sie bei all Ihren zukünftigen Überlegungen und Schritten nicht die Personen, die mit all Ihrer Kraft den Verein vor gut einem Jahr aus der „Gosse“ gezogen haben (Sparmann, Pröckl, Schickhardt, Reimann).
Ich denke dass ich aus dem Herzen vieler Anhänger von Eintracht Frankfurt spreche und bitte Sie um eine entsprechende Stellungsnahme.
Is ja net schlecht und irgendwie bin ich da voll Deiner Meinung, dennoch bezweifle ich es doch leider sehr, daß es irgendwas bringt. Die wollen einfach net lernen. Der Neppe is doch eh viel zu machtgeil. Würde mich aber trotzdem mal interessiern ob Du darauf ne Antwort kriegst. Wenn ja, was ich bezweifle, da die eh keinen ***** in der Hose haben, kannst Du die Antwort ja mal reinstellen.
Ich sach nur: NEPPE(R), SCHLEPPER UND BAUERNFÄNGER !!!
ich habe mir in den letzten Tagen genau die gleichen Gedanken gemacht, wie Du. Hatte ebenfalls vor die Eintracht deswegen anzuschreiben, weil ich der Meinung bin, daß wir Fans uns unserer Verantwortung bewusst sein sollten. Wir haben mehr Macht, wenn wir sie ausspielen, als man denkt. Wir sollten der Eintracht Druck machen, damit sie sich nicht wieder selbst zerstört. Setze den Antwortbrief doch bitte hier ins Forum, damit wir ihn auch lesen können. Ich denke Du wirst auf diesen schön formulierten Brief bestimmt eine Antwort bekommen. Den kann man nicht einfach ignorieren, und wenn sollten wir uns zusammenschliesen und den Druck vergrößern. Ich finde es toll dass einer sich erhoben hat und den drohenden Zeigefinger hebt !!! Schade ist nur die bisher geringe Resonanz auf deinen Brief von der Fanseite. Dir gebührt sicher viel mehr Applaus !
Viele Grüße
Stefan.
Gemeinsam unser Ziel Klassenerhalt schaffen, sollte unsere Devise sein.
Ich glaube mit dieser Meinung stehst du nicht alleine da.........! Ich vertrete genau deine Meinung! Was hat dieser Neppe eigentlich geleistet das er jetzt seine "Fresse"zu aufreisst! Gar nichts! Er will sich mit dem Erfolg von Sparmann und Reimann profilieren! Man hat wirklich gesehen,wie unerfahren um Holzhäuser verhandelt wurde!! Er will hauptsache einen holen der einen Namen hat!Aber wir haben es oft genug gesehen da sowas auch in die Hose gehen kann! zB Rohr...........
Diesen Brief solltest du auch per Post direkt an Herrn Fischer senden! ich stehe hinter dir,nicht nur ich sondern serh viele SGE FAns auch!!!
seit nunmehr 25 Jahren bin ich begeisterter Anhänger von Eintracht Frankfurt und habe in dieser Zeit alle Höhen und Tiefen des Vereins miterlebt. Nicht zuletzt die Tatsache, dass ich sehr aufmerksam alle Veröffentlichungen der Presse zum Thema „Eintracht Frankfurt“ verfolge, hat mich zu diesem Brief bewegt.
Mit Verwunderung bzw. Entsetzen entnehme ich in den letzten Tagen der Presse, dass auf Geschäftsführungsebene von „Eintracht Frankfurt“ wieder einmal Unruhe bzw. Unstimmigkeiten im Überfluss zu Tage treten.
Diese, für den Verein, sehr negativen Nachrichten lassen den „echten Fan / Anhänger“ von Eintracht Frankfurt in eines tiefes Loch fallen, denn man wird unweigerlich an die unrühmliche Vergangenheit erinnert, die einen in diesen Tagen wieder einzuholen scheint.
Haben die Mitglieder der Geschäftsleitung vergessen, dass die Eintracht noch vor gut einem Jahr vor einem riesigen Scherbenhaufen (Lizenzentzug, etc.) stand und der K.O. im Prinzip besiegelt war ? Warum wird nunmehr auf den „Rettern“ des letzten Jahres herumgeprügelt ?
Führen Sie sich bitte vor Augen, dass sowohl Herr Volker Sparmann (mit tatkräftiger Unterstützung von Herr Christoph Schickhardt) als auch Herr Thomas Pröckl und nicht zuletzt Trainer Herr Willi Reimann im Vorfeld der vergangenen Saison einen exzellenten Job gemacht haben. Nur diesen Leuten ist es zu verdanken, dass Eintracht Frankfurt weiterhin im Profifußball vertreten ist, ja sogar sportlich wieder ins Oberhaus zurückgekehrt ist.
Volker Sparmann allen voran gebührt an dieser Stelle ein besonderes Lob, denn er hat in mühevoller Tag- und Nachtarbeit den Verein vor dem finanziellen Ruin und dem Verschwinden in den Niederungen der Fußballlandschaft bewahrt. Nicht nur die Sanierung der Finanzen im vergangenen Jahr, sondern auch die Tatsache, dass die Eintracht in dieser Saison die Lizenz der DFL im ersten Anlauf erhalten hat, zeigt deutlich wie seriös und exzellent Volker Sparmann und Thomas Pröckl das Schiff wieder in das richtige Fahrwasser gebracht haben.
Ebenso gilt dies für Trainer Willi Reimann, der mit kleinem Geldbeutel und der Ungewissheit hinsichtlich der Lizenz eine gute, kampfstarke und homogene Mannschaft geformt hat, die letztlich sogar den Aufstieg ins Oberhaus geschafft hat. Es ist völlig klar, dass die Mannschaft nicht immer überzeugen konnte, da es zum Teil an spielerischen Mitteln fehlte, dennoch hat diese sich letztlich durchgesetzt und große Moral bewiesen. Reimann ließ sich sogar durch den Abgang von Gui-Mien in der Winterpause nicht beeindrucken und erreichte das höchst mögliche Saisonziel. Auch bei Neuverpflichtungen profitiert Eintracht Frankfurt von Reimanns Know How, dies hat er mit Spielern wie Keller, Beierle, Montero, etc. deutlich bewiesen.
Warum um Gottes willen, werden nun wieder interne Machtkämpfe ausgetragen, obwohl sich das Procedere der vergangenen Saison als durchaus sportlich und finanziell solide und erfolgreich bewährt hat ?
Was hat Herr Neppe geleistet, dass er sich anmaßen kann Sparmann und Reimann (ein wohl funktionierendes Duo) anzugreifen ? Gerade in den vergangenen Tagen in puncto Verpflichtung von Herrn Holzhäuser wurde seitens Herr Neppe diletantisches Handeln an Tagen gelegt, denn wie kann man so blauäugig sein und sich bei der Suche nach einem adäquaten Ersatz für den leider scheidenden Volker Sparmann nur auf eine Person einschießen ?
Kommen nun wieder die Zeiten, wo sich Personen im Glanzes des Erfolgs der Eintracht sonnen wollen ? Nicht der persönliche Benefit aus dem Erfolg der vergangenen Saison sollte im Vordergrund stehen, sondern vielmehr das Wohl und die Zukunft des Vereins respektive der Mannschaft.
Zu oft schon habe ich genau diese Szenario in Frankfurt miterlebt.
Bitte Herr Fischer sorgen Sie in Ihrer Funktion für Ruhe und Seriösität auf Geschäfts-leitungsebene, so dass der „gute Ruf“ des Vereins und der Mannschaft, den Sparmann, Pröckl und Reimann in Zusammenarbeit mit den aktiven Akteuren erarbeitet haben nicht wieder verpufft.
Zeigen Sie Größe und beweisen Sie, dass die Managementleistungen des vergangenen Jahres keine Eintagsfliege waren und das die Zukunft auch in Hinblick auf „Fußball im Oberhaus“ im neuen Stadion der Eintracht zumindest in ruhigen Bannen verlaufen kann.
Vielleicht muss man hier und da mal einen Kollegen auf Geschäftsführungsebene zurückpfeifen um zum Wohle des Vereins agieren zu können.
Wie Sie sicherlich merken sorge ich mich um die Zukunft des Vereins.
Bitte vergessen Sie bei all Ihren zukünftigen Überlegungen und Schritten nicht die Personen, die mit all Ihrer Kraft den Verein vor gut einem Jahr aus der „Gosse“ gezogen haben (Sparmann, Pröckl, Schickhardt, Reimann).
Ich denke dass ich aus dem Herzen vieler Anhänger von Eintracht Frankfurt spreche und bitte Sie um eine entsprechende Stellungsnahme.
Ein besorgter, aber treuer Fan sendet
Die besten Grüße
Andreas Schießer
Ich sach nur: NEPPE(R), SCHLEPPER UND BAUERNFÄNGER !!!
Gruß Hutzel
ich habe mir in den letzten Tagen genau die gleichen Gedanken gemacht, wie Du.
Hatte ebenfalls vor die Eintracht deswegen
anzuschreiben, weil ich der Meinung bin, daß
wir Fans uns unserer Verantwortung bewusst
sein sollten. Wir haben mehr Macht, wenn wir sie ausspielen, als man denkt.
Wir sollten der Eintracht Druck machen, damit sie sich nicht wieder selbst zerstört.
Setze den Antwortbrief doch bitte hier ins Forum,
damit wir ihn auch lesen können.
Ich denke Du wirst auf diesen schön formulierten
Brief bestimmt eine Antwort bekommen.
Den kann man nicht einfach ignorieren, und wenn
sollten wir uns zusammenschliesen und den Druck
vergrößern.
Ich finde es toll dass einer sich erhoben hat und den drohenden Zeigefinger hebt !!!
Schade ist nur die bisher geringe Resonanz auf deinen Brief von der Fanseite.
Dir gebührt sicher viel mehr Applaus !
Viele Grüße
Stefan.
Gemeinsam unser Ziel Klassenerhalt schaffen, sollte unsere Devise sein.
Ich vertrete genau deine Meinung!
Was hat dieser Neppe eigentlich geleistet das er jetzt seine "Fresse"zu aufreisst!
Gar nichts!
Er will sich mit dem Erfolg von Sparmann und Reimann profilieren!
Man hat wirklich gesehen,wie unerfahren um Holzhäuser verhandelt wurde!!
Er will hauptsache einen holen der einen Namen hat!Aber wir haben es oft genug gesehen da sowas auch in die Hose gehen kann!
zB Rohr...........
Diesen Brief solltest du auch per Post direkt an Herrn Fischer senden!
ich stehe hinter dir,nicht nur ich sondern serh viele SGE FAns auch!!!
Grüße
SGE biszumTOD