Da im "Veh Luft raus"-Thread irgendwie die Diskussion um die Qualität von Stepi (und ggf. anderen Ex-Trainern) aufkam und dort nicht weiter diskutiert werden soll, habe ich kurzerhand hier einen neuen Thread dafür eröffnet.
@Tobago: Ja, ich glaube, dass ein unfähiger Trainer eine ganze Saison nur von der Arbeit seines Vorgänger profitieren kann. Und ein fähiger Trainer hätte in der Saison wohl am 30. Spieltag die Meisterschaft perfekt gemacht. Und ich weiss, dass dieses Saison 38 Spiele hatte!
Basaltkopp schrieb: Ja, ich glaube, dass ein unfähiger Trainer eine ganze Saison nur von der Arbeit seines Vorgänger profitieren kann.
stimmt, siehe Skibbe.
Der hat auch nur von der Arbeit des Friedhelm profitiert. *polier*
Als er dann selbst alles zu verantworten hatte, gings bergab. Aber immerhin hat er am Anfang alles rosarot geschildert und mächtig auf die Pauke gehauen, was er denn so alles erreichen will. Was wurde da jubiliert von wegen "ja, so muss das sein, nix kleinreden. Hurra."
Wie gesagt, er hat den besten Fußball wo gibt spielen lassen, und natürlich sind wir nicht nur wegen des nicht gegebenen Elfmeters nicht Meister geworden, sondern haben auch in den vier, fünf Spielen davor schon ein paar wichtige Punkte vergeigt.
Aber trotzdem: Ich habe hier noch immer nichts gelesen, was Stepi falsch gemacht haben soll. Hat er irgendein Talent übersehen? Nein. Hat er wichtige Leute zu selten oder auf der falschen Position eingesetzt oder aus ihnen nicht das rausgeholt, was sie hätten leisten können? Nein. Hat er irgendwelche Leistungsträger vergrault? Nein (für diese Aufgabe hat dann man später den Jupp geholt). Der pauschale Vorwurf "er ist nicht Meister geworden" ist nicht überzeugend.
Es ist ja nicht nur Vizekusen; auch die Bauern haben in den letzten 30 Jahren, obwohl sie immer ein für teuer Geld zusammengekauftes Starensemble hatten, obwohl sie sogar den Konkurrenten immer gezielt die besten Spieler weggekauft haben, immer mal wieder eine Meisterschaft vergeigt. Alles wegen der schlechten Trainer? Oder Schalke 2001, als die Bauern ihn in der Nachspielzeit noch die Schale abjagten? War das die alleinige Schuld des schlechten Trainers Huub Stevens? Oder konnten vielleicht doch die Spieler einfach nicht mit dem Druck umgehen und hatten nicht die Nerven, das Ding bis zum Ende durchzuziehen? So wie unsere Jungs 1992. Man kann fluchen, heulen, schimpfen und jammern wegen dieser verpassten Jahrhundertchance - aber die Spieler von Hansa haben nur ihren Job gemacht und versucht, den Abstieg zu vermeiden, und der Schiri - tja, Menschen machen Fehler, und da gab's, wenn man ehrlich ist, schon sehr viel dümmere Fehlentscheidungen, man denke nur an die "Tore", die gar nicht drin waren. Versaut hat sich leider das in erster Linie die Mannschaft selbst. Die bestand nämlich nur aus Menschen, nicht aus Robotern. Wunderbare Fußballer waren das, aber eben keine unfehlbaren, denn die gibt es gar nicht.
Ich kann es Dir nicht sagen, was Stepi genau falsch gemacht hat. Einerseits gab es vor knapp 22 Jahren noch nicht die Möglichkeit, alles haarklein im Internet zu analysieren, zweitens hat man auch noch nicht jedes Spiel komplett auf sky bzw. Premiere sehen können.
Ich bin halt einfach der Meinung, dass man mit der Mannschaft einfach hätte Meister werden müssen - und zwar kalr, deutlich und absolut überlegen.
Sicher hat auch die Mannschaft teilweise vergeigt. Für die überheblichen Vorstellungen bei den Unentschieden gegen Wattenscheid und Bremen ist der Trainer auch nur bedingt verantwortlich.
Aber seine weiteren Stationen, bei denen er nirgends Erfolg hatte, mit uns dann abgestiegen ist und uns auch ans Tabellenende der zweiten Liga geführt hat - das alles spricht halt gegen ihn. Und die Aussage, dass er der schlechteste Trainer in der Karriere eines ehemaligen Spielers war.
Du kannst gerne bei Deiner Meinung bleiben, dass Stepi ein guter, von mir aus sogar hervorragender Trainer war. Ich sehe es halt komplett anders.
Basaltkopp schrieb: Aber seine weiteren Stationen, bei denen er nirgends Erfolg hatte, mit uns dann abgestiegen ist und uns auch ans Tabellenende der zweiten Liga geführt hat - das alles spricht halt gegen ihn.
Zugegeben - die meisten guten Trainer hatten auch woanders ihre Erfolge - Stepi nicht, das stimmt schon.
Aber so richtige Erfolge hatte Berger außerhalb von Frankfurt eigentlich auch nicht. Ein paar mal als Feuerwehrmann den Abstieg vermieden und Aachen ins Pokalendspiel geführt. Aber so richtig den Laden aus dem Dreck gezogen und die Truppe direkt im Anschluss zu einer Spitzenmannschaft geformt, die richtig guten Fußball spielt und aus einem notorischen Fehlschützen einen Bundesligatorschützenkönig gemacht - das hat Berger nur bei uns hinbekommen.
In Rostock beispielsweise hat er gar nichts zustandebekommen; da kam er auch als Feuerwehrmann, aber die Kogge ist trotzdem ausgebrannt und abgesoffen. Trotzdem sehen wir ihn hier als einen der besten Trainer an, den die Eintracht je hatte. Er war eben für die Eintracht zu jener Zeit genau der richtige Trainer. Stepi aber eigentlich auch - wenn man mal davon absieht, dass er eigentlich gar nicht Eintracht-Trainer hätte werden sollen, weil man Berger gar nicht hätte feuern dürfen. Aber das kann man ihm ja nicht vorwerfen.
Man könnte ja auch mal über die reden, oder über die Weise Bubi`s! Ach nee, halt zu alt, das haben die meisten ja noch als Quark... oder sind naggisch de Musik hinnerher.
Eigentlich jemand hier im Forum, der ein wenig in Nostalgie schweben kann und mit dem Babba in Glasgow war?
Aber so richtige Erfolge hatte Berger außerhalb von Frankfurt eigentlich auch nicht.
Also er hat Schalke nach dem 11. Spieltag 93/94 als Tabellenletzter übernommen und vor dem Abstieg gerettet. 2 Jahre später führte er Schalke als Tabellendritten souverän, erstmals seit 77 in den UEFA Cup, den Schalke dann auch gewann (dann unter Stevens).
Dieser Platz 3 war von 77/78 und 99/00 Schalkes beste Platzierung. Ich finde dan kann man getrost von einer erfolgreichen Station sprechen. Im Grunde war Berger ein wichtiger Mosaik dafür, dass Schalke, die in den 80gern ne Fahrtstuhlmannschaft war, heute zu den Spitzenmannschaften gehört. Denn ohne Pokaleinzug 96 und dem daraus resultierendem Pokalerfolg 97, wäre Schalke wohl auch im Mittelmaß hängen geblieben.
Aber so richtige Erfolge hatte Berger außerhalb von Frankfurt eigentlich auch nicht.
Also er hat Schalke nach dem 11. Spieltag 93/94 als Tabellenletzter übernommen und vor dem Abstieg gerettet. 2 Jahre später führte er Schalke als Tabellendritten souverän, erstmals seit 77 in den UEFA Cup, den Schalke dann auch gewann (dann unter Stevens).
Eben, unter Stevens. Berger war bereits im Vorjahr entlassen worden. Eigentlich nur eine gute Saison hat Schalke unter seiner Regie gespielt. Aber - natürlich - lasse ich auf den Trainer Berger nichts kommen; ich wollte nur aufzeigen, dass auch er nach der Eintracht nicht überall vom Glück verfolgt wurde und von Erfolg zu Erfolg eilte. Aber, zugegeben, Schalke war wohl seine zweiterfolgreichste Station.
Aber wenn wir schon so genau in die Statistik reingucken: Stepanovic hat genaugenommen mit Leverkusen den DFB-Pokal gewonnen, auch wenn er sich sozusagen ins gemachte Bett gelegt hatte. Tatsächlich ist er aber als Cheftrainer in der folgenden Saison Dritter geworden und hat es bis ins Viertelfinale des Europapokas geschafft - also so gaaanz auf ganzer Linie versagt hat er in Leberbusen auch nicht. Da gab es eine Menge Trainer, die mit der jeweiligen Leverkusener Millionentruppe weitaus schlechter abgeschnitten haben.
Aber so richtige Erfolge hatte Berger außerhalb von Frankfurt eigentlich auch nicht.
Also er hat Schalke nach dem 11. Spieltag 93/94 als Tabellenletzter übernommen und vor dem Abstieg gerettet. 2 Jahre später führte er Schalke als Tabellendritten souverän, erstmals seit 77 in den UEFA Cup, den Schalke dann auch gewann (dann unter Stevens).
Eben, unter Stevens. Berger war bereits im Vorjahr entlassen worden. Eigentlich nur eine gute Saison hat Schalke unter seiner Regie gespielt. Aber - natürlich - lasse ich auf den Trainer Berger nichts kommen; ich wollte nur aufzeigen, dass auch er nach der Eintracht nicht überall vom Glück verfolgt wurde und von Erfolg zu Erfolg eilte. Aber, zugegeben, Schalke war wohl seine zweiterfolgreichste Station.
Aber wenn wir schon so genau in die Statistik reingucken: Stepanovic hat genaugenommen mit Leverkusen den DFB-Pokal gewonnen, auch wenn er sich sozusagen ins gemachte Bett gelegt hatte. Tatsächlich ist er aber als Cheftrainer in der folgenden Saison Dritter geworden und hat es bis ins Viertelfinale des Europapokas geschafft - also so gaaanz auf ganzer Linie versagt hat er in Leberbusen auch nicht. Da gab es eine Menge Trainer, die mit der jeweiligen Leverkusener Millionentruppe weitaus schlechter abgeschnitten haben.
Seh ich auch so. Berger werd ich nie vergessen, so eine Rettung hätten ganz wenige bzw. kaum einer geschafft. Wie er mit seiner Art hier frischen Wind reingebracht und das Team motiviert hat war hervorragend. Das Lautern-Spiel wird wahrscheinlich mein schönstes Stadionerlebnis ever bleiben. Aber: Berger war zwar ein Spitzen-Feuerwehrmann, aber hat nie zu den Spitzentrainern gehört. Er kam bei den Spielern wohl zu gut an. Bei Schalke wurde er trotz Erfolges entlassen, es kam der Vorwurf, dass er lieber ins Sonnenstudio geht anstatt zu trainieren. Den Vorwurf des Schleifenlassens gabs auch hier, nachdem der Saisonstart 99/00 noch erfolgreich war (Einen Vergleich zu einem anderen "Trainer verbitte ich mir ). Er hat es aber nach dem Jahrhundertspiel gg Bayern nicht mehr geschafft, das Ruder rumzureißen. Das Team war auch nicht fit, erst wieder, als der Schleifer kam.
Insofern war er ein Trainer mit großen Stärken, aber auch nicht unerheblichen Defiziten. Trotzdem wird er immer eine Legende bleiben. Zu Recht.
Schwer zu sagen ob Steppi damals ein guter Trainer war. Über die Jahrzehnte betrachtet habe ich zumindest mehr Zweifel daran das er der richtige war.
Ehrmanntraut... seine Jungs... Ehrmanntraut... seine Jungs... Ehrmanntraut... seine Jungs !!! ,-)
Das war für mich der Trainer der sich am meisten darüber gefreut hat bei so einem Verein Trainer sein zu dürfen. Das war der Trainer bei dem man gefühlt hat das es ihm wichtig ist hier zu Arbeiten und alles dafür zu geben.
Das war der Trainer dem ich es abnehme das es ihm wirklich weh getan hat die Eintracht Verlassen zu müssen.
Das war der Trainer den ich gerne länger bei der Eintracht gesehen hätte. Auch wenn im Baumarkt irgendwann die Gartenstühle ausgegangen wären... und man das Waldstadion aufgrund von schlechten Strahlungen hätte verlegen müssen.
Kurvenfan schrieb: Schwer zu sagen ob Steppi damals ein guter Trainer war. Über die Jahrzehnte betrachtet habe ich zumindest mehr Zweifel daran das er der richtige war.
Ehrmanntraut... seine Jungs... Ehrmanntraut... seine Jungs... Ehrmanntraut... seine Jungs !!! ,-)
Das war für mich der Trainer der sich am meisten darüber gefreut hat bei so einem Verein Trainer sein zu dürfen. Das war der Trainer bei dem man gefühlt hat das es ihm wichtig ist hier zu Arbeiten und alles dafür zu geben.
Das war der Trainer dem ich es abnehme das es ihm wirklich weh getan hat die Eintracht Verlassen zu müssen.
Das war der Trainer den ich gerne länger bei der Eintracht gesehen hätte. Auch wenn im Baumarkt irgendwann die Gartenstühle ausgegangen wären... und man das Waldstadion aufgrund von schlechten Strahlungen hätte verlegen müssen.
Kurvenfan schrieb: Schwer zu sagen ob Steppi damals ein guter Trainer war. Über die Jahrzehnte betrachtet habe ich zumindest mehr Zweifel daran das er der richtige war.
Ehrmanntraut... seine Jungs... Ehrmanntraut... seine Jungs... Ehrmanntraut... seine Jungs !!! ,-)
Das war für mich der Trainer der sich am meisten darüber gefreut hat bei so einem Verein Trainer sein zu dürfen. Das war der Trainer bei dem man gefühlt hat das es ihm wichtig ist hier zu Arbeiten und alles dafür zu geben.
Das war der Trainer dem ich es abnehme das es ihm wirklich weh getan hat die Eintracht Verlassen zu müssen.
Das war der Trainer den ich gerne länger bei der Eintracht gesehen hätte. Auch wenn im Baumarkt irgendwann die Gartenstühle ausgegangen wären... und man das Waldstadion aufgrund von schlechten Strahlungen hätte verlegen müssen.
Wer ist denn dieser Ehrmanntraut?
Jaja, streiche ein "n", und sonst haste nichts zum Thema zu sagen?
Kurvenfan schrieb: Das war der Trainer den ich gerne länger bei der Eintracht gesehen hätte.
...wie wahrscheinlich jeder andere Eintrachtler - mit Ausnahme einer Handvoll Vorstands-Honks, die was gegen ihn hatten und ihn ohne Grund rauswarfen. Wenn ich daran denke, was ja damals durchsickerte, nämlich dass der Rauswurf schon geplant war und nach dem Heimspiel gegen Bayern verkündet werden sollte - und dann kam es zu der unvorhergesehenen Panne: Ein hochverdienter 1:0-Sieg gegen die Bauern, und die Vorstands-Gollums haben verärgert die Faust in der Tasche geballt und gequält gelächelt, weil die Mannschaft ihren Plan durchkreuzt hatte. Würg!
@Tobago:
Ja, ich glaube, dass ein unfähiger Trainer eine ganze Saison nur von der Arbeit seines Vorgänger profitieren kann. Und ein fähiger Trainer hätte in der Saison wohl am 30. Spieltag die Meisterschaft perfekt gemacht. Und ich weiss, dass dieses Saison 38 Spiele hatte!
stimmt, siehe Skibbe.
Der hat auch nur von der Arbeit des Friedhelm profitiert. *polier*
Als er dann selbst alles zu verantworten hatte, gings bergab. Aber immerhin hat er am Anfang alles rosarot geschildert und mächtig auf die Pauke gehauen, was er denn so alles erreichen will. Was wurde da jubiliert von wegen "ja, so muss das sein, nix kleinreden. Hurra."
Aber trotzdem: Ich habe hier noch immer nichts gelesen, was Stepi falsch gemacht haben soll. Hat er irgendein Talent übersehen? Nein. Hat er wichtige Leute zu selten oder auf der falschen Position eingesetzt oder aus ihnen nicht das rausgeholt, was sie hätten leisten können? Nein. Hat er irgendwelche Leistungsträger vergrault? Nein (für diese Aufgabe hat dann man später den Jupp geholt). Der pauschale Vorwurf "er ist nicht Meister geworden" ist nicht überzeugend.
Es ist ja nicht nur Vizekusen; auch die Bauern haben in den letzten 30 Jahren, obwohl sie immer ein für teuer Geld zusammengekauftes Starensemble hatten, obwohl sie sogar den Konkurrenten immer gezielt die besten Spieler weggekauft haben, immer mal wieder eine Meisterschaft vergeigt. Alles wegen der schlechten Trainer? Oder Schalke 2001, als die Bauern ihn in der Nachspielzeit noch die Schale abjagten? War das die alleinige Schuld des schlechten Trainers Huub Stevens? Oder konnten vielleicht doch die Spieler einfach nicht mit dem Druck umgehen und hatten nicht die Nerven, das Ding bis zum Ende durchzuziehen? So wie unsere Jungs 1992. Man kann fluchen, heulen, schimpfen und jammern wegen dieser verpassten Jahrhundertchance - aber die Spieler von Hansa haben nur ihren Job gemacht und versucht, den Abstieg zu vermeiden, und der Schiri - tja, Menschen machen Fehler, und da gab's, wenn man ehrlich ist, schon sehr viel dümmere Fehlentscheidungen, man denke nur an die "Tore", die gar nicht drin waren. Versaut hat sich leider das in erster Linie die Mannschaft selbst. Die bestand nämlich nur aus Menschen, nicht aus Robotern. Wunderbare Fußballer waren das, aber eben keine unfehlbaren, denn die gibt es gar nicht.
Ich bin halt einfach der Meinung, dass man mit der Mannschaft einfach hätte Meister werden müssen - und zwar kalr, deutlich und absolut überlegen.
Sicher hat auch die Mannschaft teilweise vergeigt. Für die überheblichen Vorstellungen bei den Unentschieden gegen Wattenscheid und Bremen ist der Trainer auch nur bedingt verantwortlich.
Aber seine weiteren Stationen, bei denen er nirgends Erfolg hatte, mit uns dann abgestiegen ist und uns auch ans Tabellenende der zweiten Liga geführt hat - das alles spricht halt gegen ihn. Und die Aussage, dass er der schlechteste Trainer in der Karriere eines ehemaligen Spielers war.
Du kannst gerne bei Deiner Meinung bleiben, dass Stepi ein guter, von mir aus sogar hervorragender Trainer war. Ich sehe es halt komplett anders.
Aber so richtige Erfolge hatte Berger außerhalb von Frankfurt eigentlich auch nicht. Ein paar mal als Feuerwehrmann den Abstieg vermieden und Aachen ins Pokalendspiel geführt. Aber so richtig den Laden aus dem Dreck gezogen und die Truppe direkt im Anschluss zu einer Spitzenmannschaft geformt, die richtig guten Fußball spielt und aus einem notorischen Fehlschützen einen Bundesligatorschützenkönig gemacht - das hat Berger nur bei uns hinbekommen.
In Rostock beispielsweise hat er gar nichts zustandebekommen; da kam er auch als Feuerwehrmann, aber die Kogge ist trotzdem ausgebrannt und abgesoffen. Trotzdem sehen wir ihn hier als einen der besten Trainer an, den die Eintracht je hatte. Er war eben für die Eintracht zu jener Zeit genau der richtige Trainer. Stepi aber eigentlich auch - wenn man mal davon absieht, dass er eigentlich gar nicht Eintracht-Trainer hätte werden sollen, weil man Berger gar nicht hätte feuern dürfen. Aber das kann man ihm ja nicht vorwerfen.
Man könnte ja auch mal über die reden, oder über die Weise Bubi`s!
Ach nee, halt zu alt,
das haben die meisten ja noch als Quark...
oder sind naggisch de Musik hinnerher.
Eigentlich jemand hier im Forum, der ein wenig in Nostalgie schweben kann und mit dem Babba in Glasgow war?
Der Gute sieht noch gar nicht so Gesichtsalt aus!
Also er hat Schalke nach dem 11. Spieltag 93/94 als Tabellenletzter übernommen und vor dem Abstieg gerettet. 2 Jahre später führte er Schalke als Tabellendritten souverän, erstmals seit 77 in den UEFA Cup, den Schalke dann auch gewann (dann unter Stevens).
Dieser Platz 3 war von 77/78 und 99/00 Schalkes beste Platzierung. Ich finde dan kann man getrost von einer erfolgreichen Station sprechen. Im Grunde war Berger ein wichtiger Mosaik dafür, dass Schalke, die in den 80gern ne Fahrtstuhlmannschaft war, heute zu den Spitzenmannschaften gehört. Denn ohne Pokaleinzug 96 und dem daraus resultierendem Pokalerfolg 97, wäre Schalke wohl auch im Mittelmaß hängen geblieben.
Naja, der war aber net mim Babba da, sondern mit seinen Urenkeln.
Aber wenn wir schon so genau in die Statistik reingucken: Stepanovic hat genaugenommen mit Leverkusen den DFB-Pokal gewonnen, auch wenn er sich sozusagen ins gemachte Bett gelegt hatte. Tatsächlich ist er aber als Cheftrainer in der folgenden Saison Dritter geworden und hat es bis ins Viertelfinale des Europapokas geschafft - also so gaaanz auf ganzer Linie versagt hat er in Leberbusen auch nicht. Da gab es eine Menge Trainer, die mit der jeweiligen Leverkusener Millionentruppe weitaus schlechter abgeschnitten haben.
Seh ich auch so. Berger werd ich nie vergessen, so eine Rettung hätten ganz wenige bzw. kaum einer geschafft. Wie er mit seiner Art hier frischen Wind reingebracht und das Team motiviert hat war hervorragend. Das Lautern-Spiel wird wahrscheinlich mein schönstes Stadionerlebnis ever bleiben.
Aber: Berger war zwar ein Spitzen-Feuerwehrmann, aber hat nie zu den Spitzentrainern gehört. Er kam bei den Spielern wohl zu gut an. Bei Schalke wurde er trotz Erfolges entlassen, es kam der Vorwurf, dass er lieber ins Sonnenstudio geht anstatt zu trainieren. Den Vorwurf des Schleifenlassens gabs auch hier, nachdem der Saisonstart 99/00 noch erfolgreich war (Einen Vergleich zu einem anderen "Trainer verbitte ich mir ).
Er hat es aber nach dem Jahrhundertspiel gg Bayern nicht mehr geschafft, das Ruder rumzureißen. Das Team war auch nicht fit, erst wieder, als der Schleifer kam.
Insofern war er ein Trainer mit großen Stärken, aber auch nicht unerheblichen Defiziten. Trotzdem wird er immer eine Legende bleiben. Zu Recht.
Über die Jahrzehnte betrachtet habe ich zumindest mehr Zweifel daran das er der richtige war.
Ehrmanntraut... seine Jungs... Ehrmanntraut... seine Jungs... Ehrmanntraut... seine Jungs !!! ,-)
Das war für mich der Trainer der sich am meisten darüber gefreut hat bei so einem Verein Trainer sein zu dürfen. Das war der Trainer bei dem man gefühlt hat das es ihm wichtig ist hier zu Arbeiten und alles dafür zu geben.
Das war der Trainer dem ich es abnehme das es ihm wirklich weh getan hat die Eintracht Verlassen zu müssen.
Das war der Trainer den ich gerne länger bei der Eintracht gesehen hätte.
Auch wenn im Baumarkt irgendwann die Gartenstühle ausgegangen wären... und man das Waldstadion aufgrund von schlechten Strahlungen hätte verlegen müssen.
Wer ist denn dieser Ehrmanntraut?
Jaja, streiche ein "n", und sonst haste nichts zum Thema zu sagen?