>

Computerfachleute?

#
@S_G_E:

Bist du sicher, dass deine Rohlinge mit der Geschwindigkeit klarkommen, mit der du brennen willst! Zum Beispiel RW-Rohlinge können ja nur mit max. 12x beschrieben werden, da bringt es dann gar nix, wenn du 40x oder so einstellst, da Nero die Geschwindigkeit dann automatisch runtersetzt! Schau mal beim Brennen, was als tatsächliche Geschwindigkeit angezeigt wird bzw. schaue auf dei Rohling-Verpackung, ob du da einen Hinweis findest, wie schnell die Rohlinge beschrieben werden können!

MFG Ansen
#
Benutze ja keine RW-Rohlinge! Meine Rohlinge sind nach Verpackungshinweis auf 40x beschreib bar und Nero zeigt auch immer an : Wurde mit 40x erfolgreich gebrannt.
#
Gut dann stimmt was anderes net! Ich meinte das mit den RW-Rohlingen nur als Beispiel dafür, was passiert, wenn man Rohlinge verwendet, die net auf solche Geschwindigkeiten ausgelegt sind! Schon mal probiert ein Firmware-Update zu machen?

MFG Ansen
#
Wo kann ich sowas machen? Wie komm ich an das Firmware-Update ran?
#
Normalerweise auf der HP des Herstellers! Das kannst du dir dann kostenlos ziehen! Anschließend musst du es auf ne CD brennen und in deinen Brenner einlegen und dann startet das glaube ich von selber! Aber im Normalfall ist auch noch en Beschreibung dabei!

MFG Ansen
#
Hi S_G_E,

nochmal eine andere Frage:

Hast Du einen internen Brenner, oder einen USB-Brenner? Wie heißt das Modell genau?

Hast Du schon einmal andere Rohlinge verwendet? Wie heißen die Rohlinge genau?

Gruß,
f1r3
#
> Hast Du einen internen Brenner, oder einen USB-Brenner

Man weiß ja nie (USB 2.0 Brenner an USB 1.1 Port usw.). Obwohl, nach nochmaligem Durchlesen denke ich, es handelt sich um einen IDE-Brenner, oder? B)
#
Nochmal @S_G_E:

Welches Mainboard hast Du denn (Modellnummer, Hersteller?)?

Falls es nicht doch an den Rohlingen liegt, denke ich, Roadster war schon auf der richtigen Spur mit der PIO/DMA Geschichte.

Bitte schreibe nochmal die genauen Daten ins Forum für:

a) Betriebssystem (genau!) Win98 oder Win98 SE?
b) Brenner: Marke, Modell
c) Mainboard: Marke, Modell
d) CD-ROM: Marke, Modell,
e) ...

Gruß,
f1r3
#
Nochmal zur Möglichkeit, dass es am Übertragungsmodus liegt:

a) Systemsteuerung --> System --> Gerätemanager

b) IDE ATA/ATAPI COntroller --> "Primärer IDE Kanal" öffnen. --> Erweitert --> Bei beiden Geräten "DMA wenn verfügbar" auswählen.  (übertragungsmodus). Dann auf "OK".

c) Dasselbe mit dem "Sekundären IDE Kanal".

d) Alles schließen und Windows neu starten.

e) Wieder den Gerätemanager öffnen --> bei beiden "IDE Kanälen" nachschauen, ob dort unter "Aktueller Übertragungsmodus" "UltraDMA" oder ähnliches steht, und nicht PIO.

Wenn dort PIO angegeben ist, gibt es zwei Möglichkeiten:

a) Dein Mainboard kann kein DMA.

b) Im BIOS muss man DMA noch aktivieren.

c) ...?

Ich weiß nicht, ob Dir das jetzt hilft, aber es wäre möglich. (Die Vorgehensweise gilt eigentlich für Win2k, aber unter Win98 müsste es zumindest ähnlich gehen, habe schon lange kein Win98 mehr).

Gruß,
f1r3
#

f1r3 schrieb:
Nochmal @S_G_E:

Welches Mainboard hast Du denn (Modellnummer, Hersteller?)?

Falls es nicht doch an den Rohlingen liegt, denke ich, Roadster war schon auf der richtigen Spur mit der PIO/DMA Geschichte.

Bitte schreibe nochmal die genauen Daten ins Forum für:

a) Betriebssystem (genau!) Win98 oder Win98 SE?
b) Brenner: Marke, Modell
c) Mainboard: Marke, Modell
d) CD-ROM: Marke, Modell,
e) ...

Gruß,
f1r3



a)Betriebssystem: Win98 SE
b)Brenner: Plextor; Plexwriter/Plexcombo 40/12/40
                   Plextor CD-R PX-W40/12A
                   Firmware 1.02  
c)Mainboard: keien Ahnung
d)CD-ROM: ATAPI CD-ROM
         Firmware 1002
e)Rohlinge:Sony CD-R 700MB


Teilen