>

James zu Real Madrid für ca. 75-80 Mill. Ablöse

#
Wobei diese Summen knapp unter 100 Mio. € doch schon krank und degeneriert sind. Ist der James 40 mal so gut, wie einer der zu uns für 2 Mio kommt?
#
Adler-in-Wiesbaden schrieb:
El-Toro schrieb:
Immer wenn Madrid sich einen Spieler für großes Geld leistet, werden die gleichen Märchen ausgepackt und die gleichen (rhetorischen) Fragen nach dem finanziellen Status des Vereins gestellt.
Ab wann Schulden gefährlich werden hängt doch zum größten Teil davon ab wie sie beglichen werden und was als Sicherheit hinterlegt ist. Wenn Madrid wirklich 600 Millionen Schulden haben sollte, ist das zwar ein riesen Schuldenberg aber bei jährlichen Einnahmen von ca. 550 Mio. bei weitem keine Überschuldung.
überschuldet?
Ja, wenn man Einnahmen mit Gewinn gleichsetzt. Von Betriebsausgaben hast Du aber schon mal was gehört? Die hat man bei Real dadurch minimiert, dass man jahrelang keine Steuern und keine Sozialversicherungsbeiträge abgeführt hat. In Deutschland sind das bekanntlich Straftaten, das wird rigoros verfolgt, dafür kann man eingesperrt werden, Lizenzentzug und Insolvenz können die Folgen sein. In Spanien sagen Behörden und Verband,  "ach Gott, ja, naja, ist jetzt irgendwie echt nicht so ganz optimal, aber was soll man machen - es ist doch Real Madrid, da drücken wir mal ein Auge zu."  

Wenn die Eintracht das genauso gemacht und damit durchgekommen wäre, würden nicht nur Joselu, Jung und Schwegler noch bei uns spielen, sondern auch Kießling, Reus und Lewandowski. Geld auszugeben, was man gar nicht hat, ist relativ einfach - denn davon hat man ja unbegrenzt viel zur Verfügung.


Also loses Suchen im Internet ergab keine seriösen Quellen darüber, dass Real über Jahre hinweg weder Steuern, noch SV-Beiträge nicht abführte.
#
friseurin schrieb:
Adler-in-Wiesbaden schrieb:
El-Toro schrieb:
Immer wenn Madrid sich einen Spieler für großes Geld leistet, werden die gleichen Märchen ausgepackt und die gleichen (rhetorischen) Fragen nach dem finanziellen Status des Vereins gestellt.
Ab wann Schulden gefährlich werden hängt doch zum größten Teil davon ab wie sie beglichen werden und was als Sicherheit hinterlegt ist. Wenn Madrid wirklich 600 Millionen Schulden haben sollte, ist das zwar ein riesen Schuldenberg aber bei jährlichen Einnahmen von ca. 550 Mio. bei weitem keine Überschuldung.
überschuldet?
Ja, wenn man Einnahmen mit Gewinn gleichsetzt. Von Betriebsausgaben hast Du aber schon mal was gehört? Die hat man bei Real dadurch minimiert, dass man jahrelang keine Steuern und keine Sozialversicherungsbeiträge abgeführt hat. In Deutschland sind das bekanntlich Straftaten, das wird rigoros verfolgt, dafür kann man eingesperrt werden, Lizenzentzug und Insolvenz können die Folgen sein. In Spanien sagen Behörden und Verband,  "ach Gott, ja, naja, ist jetzt irgendwie echt nicht so ganz optimal, aber was soll man machen - es ist doch Real Madrid, da drücken wir mal ein Auge zu."  

Wenn die Eintracht das genauso gemacht und damit durchgekommen wäre, würden nicht nur Joselu, Jung und Schwegler noch bei uns spielen, sondern auch Kießling, Reus und Lewandowski. Geld auszugeben, was man gar nicht hat, ist relativ einfach - denn davon hat man ja unbegrenzt viel zur Verfügung.


Also loses Suchen im Internet ergab keine seriösen Quellen darüber, dass Real über Jahre hinweg weder Steuern, noch SV-Beiträge nicht abführte.


1 Versuch und zack genug zu diesem Thema auch von seriösen Quellen. Also war es eher ein "sinnloses suchen" anstatt einem losen suchen.

#
Also ich fand was darüber, dass die gesamte Liga Verbindlichkeiten beim Staat hat, im Speziellen Atletico.

Nur zu, ich lern gern dazu.
#
Cyrillar schrieb:
friseurin schrieb:
Adler-in-Wiesbaden schrieb:
El-Toro schrieb:
Immer wenn Madrid sich einen Spieler für großes Geld leistet, werden die gleichen Märchen ausgepackt und die gleichen (rhetorischen) Fragen nach dem finanziellen Status des Vereins gestellt.
Ab wann Schulden gefährlich werden hängt doch zum größten Teil davon ab wie sie beglichen werden und was als Sicherheit hinterlegt ist. Wenn Madrid wirklich 600 Millionen Schulden haben sollte, ist das zwar ein riesen Schuldenberg aber bei jährlichen Einnahmen von ca. 550 Mio. bei weitem keine Überschuldung.
überschuldet?
Ja, wenn man Einnahmen mit Gewinn gleichsetzt. Von Betriebsausgaben hast Du aber schon mal was gehört? Die hat man bei Real dadurch minimiert, dass man jahrelang keine Steuern und keine Sozialversicherungsbeiträge abgeführt hat. In Deutschland sind das bekanntlich Straftaten, das wird rigoros verfolgt, dafür kann man eingesperrt werden, Lizenzentzug und Insolvenz können die Folgen sein. In Spanien sagen Behörden und Verband,  "ach Gott, ja, naja, ist jetzt irgendwie echt nicht so ganz optimal, aber was soll man machen - es ist doch Real Madrid, da drücken wir mal ein Auge zu."  

Wenn die Eintracht das genauso gemacht und damit durchgekommen wäre, würden nicht nur Joselu, Jung und Schwegler noch bei uns spielen, sondern auch Kießling, Reus und Lewandowski. Geld auszugeben, was man gar nicht hat, ist relativ einfach - denn davon hat man ja unbegrenzt viel zur Verfügung.


Also loses Suchen im Internet ergab keine seriösen Quellen darüber, dass Real über Jahre hinweg weder Steuern, noch SV-Beiträge nicht abführte.


1 Versuch und zack genug zu diesem Thema auch von seriösen Quellen. Also war es eher ein "sinnloses suchen" anstatt einem losen suchen.

 


Bei mir hat es ca. 10 Sekunden gedauert, bis ich was seriöses gefunden habe.
#
reggaetyp schrieb:
Cyrillar schrieb:
friseurin schrieb:
Adler-in-Wiesbaden schrieb:
El-Toro schrieb:
Immer wenn Madrid sich einen Spieler für großes Geld leistet, werden die gleichen Märchen ausgepackt und die gleichen (rhetorischen) Fragen nach dem finanziellen Status des Vereins gestellt.
Ab wann Schulden gefährlich werden hängt doch zum größten Teil davon ab wie sie beglichen werden und was als Sicherheit hinterlegt ist. Wenn Madrid wirklich 600 Millionen Schulden haben sollte, ist das zwar ein riesen Schuldenberg aber bei jährlichen Einnahmen von ca. 550 Mio. bei weitem keine Überschuldung.
überschuldet?
Ja, wenn man Einnahmen mit Gewinn gleichsetzt. Von Betriebsausgaben hast Du aber schon mal was gehört? Die hat man bei Real dadurch minimiert, dass man jahrelang keine Steuern und keine Sozialversicherungsbeiträge abgeführt hat. In Deutschland sind das bekanntlich Straftaten, das wird rigoros verfolgt, dafür kann man eingesperrt werden, Lizenzentzug und Insolvenz können die Folgen sein. In Spanien sagen Behörden und Verband,  "ach Gott, ja, naja, ist jetzt irgendwie echt nicht so ganz optimal, aber was soll man machen - es ist doch Real Madrid, da drücken wir mal ein Auge zu."  

Wenn die Eintracht das genauso gemacht und damit durchgekommen wäre, würden nicht nur Joselu, Jung und Schwegler noch bei uns spielen, sondern auch Kießling, Reus und Lewandowski. Geld auszugeben, was man gar nicht hat, ist relativ einfach - denn davon hat man ja unbegrenzt viel zur Verfügung.


Also loses Suchen im Internet ergab keine seriösen Quellen darüber, dass Real über Jahre hinweg weder Steuern, noch SV-Beiträge nicht abführte.


1 Versuch und zack genug zu diesem Thema auch von seriösen Quellen. Also war es eher ein "sinnloses suchen" anstatt einem losen suchen.

 


Bei mir hat es ca. 10 Sekunden gedauert, bis ich was seriöses gefunden habe.

Fragt sich nur, ob es mit der anfangs gestellten Frage was zu tun hat  
#
Florentino Pérez der Zampano

@ACS/Hochtief usw. es sprengt hier den Rahmen.
#
Die Machenschaften von Perez sind erst dann relevant, wenn sie Real Madrid in irgendeiner Weise (extrem) begünstigt haben.

Eine Quelle, Handelsblatt immerhin, gibt an, dass Real Madrid nach eigenen Angaben beim Finanzamt keine Verbindlichkeiten hat. Andere Quellen geben stets aggregierte Zahlen zu Verbindlichkeiten der Clubs beim Staat an.
Aber ich finde nirgends was Seriöses, das sich explizit auf Real Madrid bezieht.
#
Eintracht-Er schrieb:
Wobei diese Summen knapp unter 100 Mio. € doch schon krank und degeneriert sind. Ist der James 40 mal so gut, wie einer der zu uns für 2 Mio kommt?


Weißt du, was eine Exponentialfunktion ist?
#
miraculix250 schrieb:
El-Toro schrieb:
Immer wenn Madrid sich einen Spieler für großes Geld leistet, werden die gleichen Märchen ausgepackt und die gleichen (rhetorischen) Fragen nach dem finanziellen Status des Vereins gestellt.
Ab wann Schulden gefährlich werden hängt doch zum größten Teil davon ab wie sie beglichen werden und was als Sicherheit hinterlegt ist. Wenn Madrid wirklich 600 Millionen Schulden haben sollte, ist das zwar ein riesen Schuldenberg aber bei jährlichen Einnahmen von ca. 550 Mio. bei weitem keine Überschuldung.
Wäre die Eintracht bei 40 Mio. überschuldet?

Übrigens kann man hier die Präsentation live verfolgen:
http://www.as.com/video-directo/presentacion-james-rodriguez


Wie kommst du bitte auf die Zahl 40 Mio?


Ersetze 40 durch die Höhe des Eintracht-Etats. Dachte der wäre mittlerweile bei 40 aber anscheinend nicht. 34 Mio?
#
Adler-in-Wiesbaden schrieb:
El-Toro schrieb:
Immer wenn Madrid sich einen Spieler für großes Geld leistet, werden die gleichen Märchen ausgepackt und die gleichen (rhetorischen) Fragen nach dem finanziellen Status des Vereins gestellt.
Ab wann Schulden gefährlich werden hängt doch zum größten Teil davon ab wie sie beglichen werden und was als Sicherheit hinterlegt ist. Wenn Madrid wirklich 600 Millionen Schulden haben sollte, ist das zwar ein riesen Schuldenberg aber bei jährlichen Einnahmen von ca. 550 Mio. bei weitem keine Überschuldung.
überschuldet?
Ja, wenn man Einnahmen mit Gewinn gleichsetzt. Von Betriebsausgaben hast Du aber schon mal was gehört? Die hat man bei Real dadurch minimiert, dass man jahrelang keine Steuern und keine Sozialversicherungsbeiträge abgeführt hat. In Deutschland sind das bekanntlich Straftaten, das wird rigoros verfolgt, dafür kann man eingesperrt werden, Lizenzentzug und Insolvenz können die Folgen sein. In Spanien sagen Behörden und Verband,  "ach Gott, ja, naja, ist jetzt irgendwie echt nicht so ganz optimal, aber was soll man machen - es ist doch Real Madrid, da drücken wir mal ein Auge zu."  

Wenn die Eintracht das genauso gemacht und damit durchgekommen wäre, würden nicht nur Joselu, Jung und Schwegler noch bei uns spielen, sondern auch Kießling, Reus und Lewandowski. Geld auszugeben, was man gar nicht hat, ist relativ einfach - denn davon hat man ja unbegrenzt viel zur Verfügung.



Quellen bitte. Ich suche nicht die Quellen für deine Behauptungen.

In der Mitgliederversammlung 09/14 hat Perez u.a. folgende Zahlen veröffentlicht:

-Reduzierung der Schulden um 27% auf 91 Mio.
-voraussichtlich 34 Mio. Gewinn (dürfte mehr geworden sein, da CL und Pokal gewonnen wurden)

Bilanz 12/13 (auf englisch)

Seit Jahren wird Madrid von verschiedenen Wirtschaftsprüfern als der reichste oder zweitreichste Verein der Welt gelistet. Die machen sich doch unglaubwürdig wenn Madrid wirklich diese katastrophalen Finanzen hätte.
#
Flips_92 schrieb:
Eintracht-Er schrieb:
Wobei diese Summen knapp unter 100 Mio. € doch schon krank und degeneriert sind. Ist der James 40 mal so gut, wie einer der zu uns für 2 Mio kommt?


Weißt du, was eine Exponentialfunktion ist?


Sehr wohl, nur wie kann die hier gelten?
Wenn etwas n mal so teuer ist, muss es ungefähr n mal soviel leisten, oder wie?
#
El-Toro schrieb:
miraculix250 schrieb:
El-Toro schrieb:
Immer wenn Madrid sich einen Spieler für großes Geld leistet, werden die gleichen Märchen ausgepackt und die gleichen (rhetorischen) Fragen nach dem finanziellen Status des Vereins gestellt.
Ab wann Schulden gefährlich werden hängt doch zum größten Teil davon ab wie sie beglichen werden und was als Sicherheit hinterlegt ist. Wenn Madrid wirklich 600 Millionen Schulden haben sollte, ist das zwar ein riesen Schuldenberg aber bei jährlichen Einnahmen von ca. 550 Mio. bei weitem keine Überschuldung.
Wäre die Eintracht bei 40 Mio. überschuldet?

Übrigens kann man hier die Präsentation live verfolgen:
http://www.as.com/video-directo/presentacion-james-rodriguez


Wie kommst du bitte auf die Zahl 40 Mio?


Ersetze 40 durch die Höhe des Eintracht-Etats. Dachte der wäre mittlerweile bei 40 aber anscheinend nicht. 34 Mio?


Du nimmst  bei Madrid den Umsatz - und nicht den Etat. Nennst folgende Zahlen: 550 Mio Umsatz, 600 Mio Schulden. Macht eine Verschuldungsquote von knapp 110%

Die Eintracht hat 2012 einen Umsatz von ca. 75 Mio gemacht. Bei der gleichen Verschuldungsquote entspräche das knapp 82 Mio!

Und ja, mir würde bei 82 Mio Euro Schulden Angst und Bange werden... ob man da rechtlich schon von Überschuldung spricht, daß weiss ich allerdings nicht.
#
Eintracht-Er schrieb:
Flips_92 schrieb:
Eintracht-Er schrieb:
Wobei diese Summen knapp unter 100 Mio. € doch schon krank und degeneriert sind. Ist der James 40 mal so gut, wie einer der zu uns für 2 Mio kommt?


Weißt du, was eine Exponentialfunktion ist?


Sehr wohl, nur wie kann die hier gelten?
Wenn etwas n mal so teuer ist, muss es ungefähr n mal soviel leisten, oder wie?


Nö, was du da nennst ist eine lineare Funktiontion. N mag besser = N mal teurer ist linear. Exponentiell bedeutet, daß N mal besser = N*N teurer.
#
miraculix250 schrieb:
El-Toro schrieb:
miraculix250 schrieb:
El-Toro schrieb:
Immer wenn Madrid sich einen Spieler für großes Geld leistet, werden die gleichen Märchen ausgepackt und die gleichen (rhetorischen) Fragen nach dem finanziellen Status des Vereins gestellt.
Ab wann Schulden gefährlich werden hängt doch zum größten Teil davon ab wie sie beglichen werden und was als Sicherheit hinterlegt ist. Wenn Madrid wirklich 600 Millionen Schulden haben sollte, ist das zwar ein riesen Schuldenberg aber bei jährlichen Einnahmen von ca. 550 Mio. bei weitem keine Überschuldung.
Wäre die Eintracht bei 40 Mio. überschuldet?

Übrigens kann man hier die Präsentation live verfolgen:
http://www.as.com/video-directo/presentacion-james-rodriguez


Wie kommst du bitte auf die Zahl 40 Mio?


Ersetze 40 durch die Höhe des Eintracht-Etats. Dachte der wäre mittlerweile bei 40 aber anscheinend nicht. 34 Mio?


Du nimmst  bei Madrid den Umsatz - und nicht den Etat. Nennst folgende Zahlen: 550 Mio Umsatz, 600 Mio Schulden. Macht eine Verschuldungsquote von knapp 110%

Die Eintracht hat 2012 einen Umsatz von ca. 75 Mio gemacht. Bei der gleichen Verschuldungsquote entspräche das knapp 82 Mio!

Und ja, mir würde bei 82 Mio Euro Schulden Angst und Bange werden... ob man da rechtlich schon von Überschuldung spricht, daß weiss ich allerdings nicht.


Ok, mir auch. Das wäre ne Menge Holz für die Eintracht.
Aber wie wäre es wenn die Eintracht Spieler im Wert von 40 Mio., ein Stadion in zentraler Lage und ein Riesen-Trainingsgelände am Flughafen besitzen würde? Noch dazu Titel gewinnt und die Einnahmen jährlich steigern kann?
Dann würden diese 82 Mio. nicht mehr so bedrohlich wirken.

Spielerwert = 60% des Wertes auf transfermarkt.de (oder sind 60% noch zuviel?)

Wie dem auch sei. Mir geht es nur darum, dass es mich nervt wenn jedesmal die gleichen Märchen aufgetischt werden. Das die Ablösesummen jenseits von Gut und Böse sind, finde ich auch. Aber es rentiert sich dennoch, weil da viel Geld mit dem Spieler verdient wird. Alleine bei der Vorstellung des Spielers sind in einer Stunde 900 Trikots verkauft worden (as.com und marca.com). Der Fanshop im Bernabeu hat alleine an James-Trikots in einer Stunde €90.900,- Umsatz gemacht!  50% der persönlichen Werbeeinnahmen gehen an den Verein. Ein für Madrid neuer Markt wurde erschlossen durch diese Verpflichtung. Das steigert die Einnahmen aus TV-Rechten, Marketing, etc. in Kolumbien.
#
El-Toro schrieb:
miraculix250 schrieb:
El-Toro schrieb:
miraculix250 schrieb:
El-Toro schrieb:
Immer wenn Madrid sich einen Spieler für großes Geld leistet, werden die gleichen Märchen ausgepackt und die gleichen (rhetorischen) Fragen nach dem finanziellen Status des Vereins gestellt.
Ab wann Schulden gefährlich werden hängt doch zum größten Teil davon ab wie sie beglichen werden und was als Sicherheit hinterlegt ist. Wenn Madrid wirklich 600 Millionen Schulden haben sollte, ist das zwar ein riesen Schuldenberg aber bei jährlichen Einnahmen von ca. 550 Mio. bei weitem keine Überschuldung.
Wäre die Eintracht bei 40 Mio. überschuldet?

Übrigens kann man hier die Präsentation live verfolgen:
http://www.as.com/video-directo/presentacion-james-rodriguez


Wie kommst du bitte auf die Zahl 40 Mio?


Ersetze 40 durch die Höhe des Eintracht-Etats. Dachte der wäre mittlerweile bei 40 aber anscheinend nicht. 34 Mio?


Du nimmst  bei Madrid den Umsatz - und nicht den Etat. Nennst folgende Zahlen: 550 Mio Umsatz, 600 Mio Schulden. Macht eine Verschuldungsquote von knapp 110%

Die Eintracht hat 2012 einen Umsatz von ca. 75 Mio gemacht. Bei der gleichen Verschuldungsquote entspräche das knapp 82 Mio!

Und ja, mir würde bei 82 Mio Euro Schulden Angst und Bange werden... ob man da rechtlich schon von Überschuldung spricht, daß weiss ich allerdings nicht.


Ok, mir auch. Das wäre ne Menge Holz für die Eintracht.
Aber wie wäre es wenn die Eintracht Spieler im Wert von 40 Mio., ein Stadion in zentraler Lage und ein Riesen-Trainingsgelände am Flughafen besitzen würde? Noch dazu Titel gewinnt und die Einnahmen jährlich steigern kann?
Dann würden diese 82 Mio. nicht mehr so bedrohlich wirken.

Spielerwert = 60% des Wertes auf transfermarkt.de (oder sind 60% noch zuviel?)

Wie dem auch sei. Mir geht es nur darum, dass es mich nervt wenn jedesmal die gleichen Märchen aufgetischt werden. Das die Ablösesummen jenseits von Gut und Böse sind, finde ich auch. Aber es rentiert sich dennoch, weil da viel Geld mit dem Spieler verdient wird. Alleine bei der Vorstellung des Spielers sind in einer Stunde 900 Trikots verkauft worden (as.com und marca.com). Der Fanshop im Bernabeu hat alleine an James-Trikots in einer Stunde €90.900,- Umsatz gemacht!  50% der persönlichen Werbeeinnahmen gehen an den Verein. Ein für Madrid neuer Markt wurde erschlossen durch diese Verpflichtung. Das steigert die Einnahmen aus TV-Rechten, Marketing, etc. in Kolumbien.


Natürlich kann so ein Kurs gut gehen... zumindest eine Weile lang. Sieht man ja am HSV. Oder Schalke.

Aber was passiert, wenns sportlich mal nicht mehr so läuft? Da ist die Kacke schneller am Dampfen als die Verantwortlichen "Stop" rufen können.... kannst ja mal in Valencia nachfragen, die sich vor 10 Jahren anschickten, mit so einem Kurz Real und Barca anzugreifen.
#
Das ist der Fehler von Valencia, Depor, HSV, Schalke und Co.
Ein Angriff auf Madrid, Barca und Bayern ist einfach ilusorisch. Diese Vereine haben Jahrzehnte für den aktuellen Status gearbeitet. Das kann man selbst in 15 Spitzen-Jahren nicht aufholen. Top-Jugend, Top-Mannschaft, eigenes Mega-Stadion, Fanmagnet weltweit, Top-Sponsoren, etc. Das braucht seine Zeit.
Der BVB ist seit 4-5 Jahren der Verein hinter den Bayern in DE und trotzdem noch Lichtjahre entfernt. Dortmund hat angegriffen und sportlich vermeintlich auf Augenhöhe gewesen. Was machen die Bayern? Treten das Gaspedal halt ein bißchen fester und schon sind sie wieder weit weg.

Sogar Chelsea, dass seit 11 Jahren das Geld nur so raushaut kann nicht behaupten bei den drei o.g. europäischen Top-Clubs angekommen zu sein.
#
miraculix250 schrieb:
El-Toro schrieb:
miraculix250 schrieb:
El-Toro schrieb:
miraculix250 schrieb:
El-Toro schrieb:
Immer wenn Madrid sich einen Spieler für großes Geld leistet, werden die gleichen Märchen ausgepackt und die gleichen (rhetorischen) Fragen nach dem finanziellen Status des Vereins gestellt.
Ab wann Schulden gefährlich werden hängt doch zum größten Teil davon ab wie sie beglichen werden und was als Sicherheit hinterlegt ist. Wenn Madrid wirklich 600 Millionen Schulden haben sollte, ist das zwar ein riesen Schuldenberg aber bei jährlichen Einnahmen von ca. 550 Mio. bei weitem keine Überschuldung.
Wäre die Eintracht bei 40 Mio. überschuldet?

Übrigens kann man hier die Präsentation live verfolgen:
http://www.as.com/video-directo/presentacion-james-rodriguez


Wie kommst du bitte auf die Zahl 40 Mio?


Ersetze 40 durch die Höhe des Eintracht-Etats. Dachte der wäre mittlerweile bei 40 aber anscheinend nicht. 34 Mio?


Du nimmst  bei Madrid den Umsatz - und nicht den Etat. Nennst folgende Zahlen: 550 Mio Umsatz, 600 Mio Schulden. Macht eine Verschuldungsquote von knapp 110%

Die Eintracht hat 2012 einen Umsatz von ca. 75 Mio gemacht. Bei der gleichen Verschuldungsquote entspräche das knapp 82 Mio!

Und ja, mir würde bei 82 Mio Euro Schulden Angst und Bange werden... ob man da rechtlich schon von Überschuldung spricht, daß weiss ich allerdings nicht.


Ok, mir auch. Das wäre ne Menge Holz für die Eintracht.
Aber wie wäre es wenn die Eintracht Spieler im Wert von 40 Mio., ein Stadion in zentraler Lage und ein Riesen-Trainingsgelände am Flughafen besitzen würde? Noch dazu Titel gewinnt und die Einnahmen jährlich steigern kann?
Dann würden diese 82 Mio. nicht mehr so bedrohlich wirken.

Spielerwert = 60% des Wertes auf transfermarkt.de (oder sind 60% noch zuviel?)

Wie dem auch sei. Mir geht es nur darum, dass es mich nervt wenn jedesmal die gleichen Märchen aufgetischt werden. Das die Ablösesummen jenseits von Gut und Böse sind, finde ich auch. Aber es rentiert sich dennoch, weil da viel Geld mit dem Spieler verdient wird. Alleine bei der Vorstellung des Spielers sind in einer Stunde 900 Trikots verkauft worden (as.com und marca.com). Der Fanshop im Bernabeu hat alleine an James-Trikots in einer Stunde €90.900,- Umsatz gemacht!  50% der persönlichen Werbeeinnahmen gehen an den Verein. Ein für Madrid neuer Markt wurde erschlossen durch diese Verpflichtung. Das steigert die Einnahmen aus TV-Rechten, Marketing, etc. in Kolumbien.


Natürlich kann so ein Kurs gut gehen... zumindest eine Weile lang. Sieht man ja am HSV. Oder Schalke.

Aber was passiert, wenns sportlich mal nicht mehr so läuft? Da ist die Kacke schneller am Dampfen als die Verantwortlichen "Stop" rufen können.... kannst ja mal in Valencia nachfragen, die sich vor 10 Jahren anschickten, mit so einem Kurz Real und Barca anzugreifen.


Ich glaube da vergleichst du gerade Äpfel mit Birnen. Real Madrid spielt in einer ganz anderen Kategorie als Valencia oder Schalke.
Der Kurs geht gut und er wird auch weiterhin gut gehen, da in den letzten Jahren bereits einiges an Schulden abgebaut wurde und man auch weiterhin jedes Jahr einen festen Betrag dieser Schulden abbaut. Man hat einen langfristigen Schuldentilgungsplan. Von daher würde es über haupt keinen Sinn machen, wenn Real jetzt auf Spielertransfers verzichten würde und statt dessen mehr Schulden zurückzahlen würde. Außerplanmäßige Zinstilgung ist betriebswirtschaftlich gesehen nur bedingt sinnvoll.
#
miraculix250 schrieb:
Eintracht-Er schrieb:
Flips_92 schrieb:
Eintracht-Er schrieb:
Wobei diese Summen knapp unter 100 Mio. € doch schon krank und degeneriert sind. Ist der James 40 mal so gut, wie einer der zu uns für 2 Mio kommt?


Weißt du, was eine Exponentialfunktion ist?


Sehr wohl, nur wie kann die hier gelten?
Wenn etwas n mal so teuer ist, muss es ungefähr n mal soviel leisten, oder wie?


Nö, was du da nennst ist eine lineare Funktiontion. N mag besser = N mal teurer ist linear. Exponentiell bedeutet, daß N mal besser = N*N teurer.  


Das ist ja klar, ich wollte nur darauf hinaus, das das linear ansteigt und eben NICHT exponentiell, wie etwa die Erdbebenstärke. Preis->Leistung ist wohl klar (fast) linear.
#
Eintracht-Er schrieb:
miraculix250 schrieb:
Eintracht-Er schrieb:
Flips_92 schrieb:
Eintracht-Er schrieb:
Wobei diese Summen knapp unter 100 Mio. € doch schon krank und degeneriert sind. Ist der James 40 mal so gut, wie einer der zu uns für 2 Mio kommt?


Weißt du, was eine Exponentialfunktion ist?


Sehr wohl, nur wie kann die hier gelten?
Wenn etwas n mal so teuer ist, muss es ungefähr n mal soviel leisten, oder wie?


Nö, was du da nennst ist eine lineare Funktiontion. N mag besser = N mal teurer ist linear. Exponentiell bedeutet, daß N mal besser = N*N teurer.  


Das ist ja klar, ich wollte nur darauf hinaus, das das linear ansteigt und eben NICHT exponentiell, wie etwa die Erdbebenstärke. Preis->Leistung ist wohl klar (fast) linear.

Die Steigung des Geldnutzens ist zwar positiv, aber sie fällt mit jedem Schritt.

Und wir beide wissen, dass mit Verdopplung des Preises die Leistung nicht doppelt so hoch ist. Ist schon allein deswegen, weil jeder Mensch Leistungsniveaus subjektiv auffasst und daher ganz versch. Wertschätzungen rauskommen.
So ist das bei Vereinen nicht anders. Real sieht in ihm einen Wert von 80 Mio., du 30-40 Mio., ein anderer nur 20 Mio.


Teilen