>

Ein Paar Gedanken zu unserer Viererkette

#
Ja, liebe fußball-freunden...

das neuerlich zu null spiel am samstag hat bei mir doch einige fragen aufgeworfen...
zunächste einmal möchte ich mit der außenverteidigern anfangen...


linke seite: spycher...nehmen wir mal ein paar schwache spiele raus, grundsolide und ein absoluter führungsspieler im team, nachdem was man so hört. seltsamerweise...machte patrick ochs auf der linken seit zumeist eine bessere figur, warum auch immer, aber das nur am rande.

rechte seite: patrick ochs...so oft mit licht und schatten...sowohl innerhalb der spiele wie auch in der sasion.
eigentlich dachte ich das wird für preuß kein problem wenn er wieder zurück kommt...aber bis jetzt auf links immer sehr bedenkliche auftritte.

aber das nur als einleitung...nun zum eigentlich rätsel...

unsere innenverteidigung:: zu anfang der saison spielten hier vasoski und russ soweit ich mich erinnere...da kyrgiakos gesperrt oder mal verletzt war und rehmer naja...vergessen wir ihn...
also die beiden hielten den laden eigentlich ziemlich dicht (auch wenn i ch weiß dass das nicht nur ihnen anzurechnen ist)...so, dann kam irgenwie irgendwo irgendwann kyrgiakos zurück (der sicher unser bester hinten ist) und irgendwie wurde das gerüst bröckelig...was natürlcih bei weitem nicht nur an ihm lag..an seiner seite wechselte funkel dann ordentlich durch, mal russ mal vasosoki etc.

aber was mir dabei auffiel..unsere eigentliche stamminnenveretidigung mit kyrgiakos und vasoski hat gaaanz klar die schlechteste statistik...und mir drängt sich einfach das gefühl auf dass die beiden nicht so recht zusammen passen, sehe ich das als einziger so?
dann spielten auch mal russ und kyrgiakos zusammen..ich erinnere mich an das spiel gegen bremen...oder die bayern zum beispiel...das war ja fast noch schlimmer...passt kyrgiaks überhauupt zu irgendwem?

naja wir haben ja zb auch wieder chris in der hinterhand...der mir gegen meins in der iv sehr gut gefallen hat...
würde mich einfachmal interessieren wie ihr das seht...
liebeste grüße
peter
#
Tja Peter,
diese Überlegungen sind so neu nicht, Zolo hat schon vor längerem eine (nicht aktualisierte ) Statistik erarbeitet. Demzufolge spielt es keine so sehr große Rolle, ob Russ mit Vasi oder Sotos zusammenspielt, Vasi und Sotos jedenfalls scheinen nicht gut zu harmonisieren. Wenn es nach mir ginge, würden auch weiterhin Russ und Vasi die IV bilden und Sotos dürfte bei Rückstand als Mittelstürmer ran. Aber FF hat ja schon gesagt, daß er Sotos als gesetzt betrachtet, dann halt Russ und Sotos.
Gruß
concordia-eagle
#
Macht Euch net zu viele Gedanken, der Sotos ist nächste Saison sowieso weg. Außer wir holen den DFB-Pokal und spielen dann EUFA. Selbst das ist keine Garantie. Egal ob Kyrgiakos oder Vasoski mit Russ spielen, zusammen scheint´s nicht so zu klappen. Was meinen Wunsch untermauert, Russ als gesetzte Größe zu etablieren.
#
ich geb recht wenig darauf, was man so hört und gebe viel mehr darauf, was ich so sehe. Von daher halte ich nicht so viel von Spycher. Ein guter Spieler gegen Mannschaften, die tief im Schlamassel stecken. Hoffnungslos gegen bessere Gegner.

Ochs: kommt langsam in die Form, die ihn letzte Saison so stark gemacht hat und zu einer - fußballerischen - Führungsfigur.

Kyrgiakos ist unsere Nummer 4 der IV. Hinter ihm steht nur Rehmer. Vasoski, Russ und Chris sind allesamt besser. Kyrgiakos fällt auf, weil er nicht nur nahezu alle Kopfballduelle gewinnt, sondern auch weil er solch ein Koloss ist und sich in alle Zweikämpfe hineinwirft. Ein Chris hingegen ist tausendmal eleganter und antizipiert viele Situationen schon lange bevor eine Kyrgiakos'sche Grätsche von Nöten wäre. Russ ist in der Luft und im Körpereinsatz schwächer als Kyrgiakos - aber technisch, im Zweikampf und im taktischen Verständnis ist er ihm meilenweit voraus. Hätte Vasoski nicht seine Krise und würde beständig mehr abbauen, wäre es gar keine Frage, dass er besser ist als Kyrgiakos. So ist er nur ein stückchen besser, weil er nicht so wild durch die Gegend rennt (=> Unruhe in die Abwehr bringt) und Bälle nach vorne kloppt.

Deine Frage: Passt Kyrgiakos überhaupt zu irgendwem? Ist ja quasi das, was ich geschrieben habe: Er spielt seine eigene Taktik und bringt damit die Ordnung eher durcheinander. Außerdem überschätzt er seine Fähigkeit und Wichtigkeit oder er ist einfach so heiß auf den Ball, dass er nicht besonnen genug agiert (siehe Leverkusen).
#
Muss gleich sagen, so viele Spiele kann ich mir im Stadion nicht ansehen. Also unter Vorbehalt: Für mich war die Leistung Russ/Vasi überdurschnittlich was diese Saison angeht! Vor allem beim Spiel nach vorne war das sehr solide und man hatte fast nie das Gefühl das die beiden patzen. Diese Angst habe ich immer bei unserem Griechen, sowohl im eins gegen eins als auch bei der Spieleröffnung hat er deutliche Schwächen im Gegensatz zu den anderen beiden.
Er hat natürlich auch seine Qualitäten aber das Duo Russ/Vasi passt wahrscheinlich besser zusammen.
Da Kyrgiakos bei Funkel eh gesetzt ist war dies nur m ,-) eine Meinungsäußerung
#
Ochs - Russ - Vasoski - Spycher

Eine bessere Viererkette gibt es im Moment nicht. Kyrgiakos bringt mit seinen Kamikaze-Aktionen nur Durcheinander ins Team. Und steckt Vasoski damit noch an, der mit Kyrgiakos zusammen nich nicht ein vernünftiges Spiel gemacht hat, soweit ich mich erinnern kann. Gesetzt ist für mich Russ. Dazu ein Ochs wie gegen Hannover. Links hinten fällt mir schon seit geraumer Zeit nichts mehr ein, aber was solides als Spycher gibts derzeit eben nicht. Ich persönlich würde Reinhardt vielleicht mal ne chance geben, aber der Junge wird wohl eher nicht mehr für die Eintracht spielen... Schade.
#
Da stimme ich mit Froschinho überein.
Gerade in den letzten beiden Spielen hat sich gezeigt, dass die Kombination aus einem richtig guten Abräumer (denn hier muss ich Maggo widersprechen: Vasoski zeigt nach der verständlichen Verunsicherung als Folge der Roten Karten wieder seine alte Form) und einem IV der auch das Spiel aufbauen und die Abwehr ordnen kann (Russ) wesentlich stabiler ist als eine in der einer der IV ungestüm nach vorne prescht und irgendwann hilflos im Mittelfeld steht, da er sowieso keinen gescheiten Pass spielen kann oder ihm zumindest die Ideen fehlen (Sotos).
So spektakulär und toll anzusehen die Spielweise von unserem Abwehrgriechen auch sein mag. Die Defensive im Gesamten stand zuletzt ohne ihn nicht weniger stabil.
Eher im Gegenteil.

Ich hätte gerne weiter die o.g. Paarung in unserer IV gesehen um sich dazu auch einmal ein wirkliches Bild über mehrere Spiele machen zu können. Insofern bedaure ich die Stammplatzgarantie von Sotos. Aber vielleicht steht die ja so in seinem Vertrag.

Spycher sehe ich sowieso als grundsolide an (einen schlechten Tag hat jeder mal) und Ochs entwickelt sich so langsam wieder zu einem Flügelflitzer der sich auch endlich wieder traut seinen Turbo zu zünden.
Und so lange jemand anderes dann hinten kurz einspringt oder er schnell genug wieder zurück ist finde ich das ausgesprochen prima.
#
Sotos ist eine feste Größe dahinten. Was soll Vasi besser können? Er ist nicht kopfballstärker, nicht schneller, gleicher miserabler Spielaufbau, weniger torgefährlich bei Standards und macht genau so viele Fouls.

Ich kann schon nachvollziehen, warum FF Sotos quasi ne Stammplatzgarantie gibt. Gerade bei Standards ist er doch brandgefährlich. Nicht zu vergessen, die internationale Erfahrung.

Und ich würde Russ an seine Seite stellen. Technisch der beste IV. Er könnte sich wohl  am besten mit Sotos ergänzen. Vasi und Sotos sind sich in ihrem Abwehrspiel zu ähnlich. Ich würde die beiden nicht mehr zusammen aufstellen.
#
Müsste sich Houbtchev nicht Gedanken um die Viererkette der Amateure machen? Hat er etwa mit Funkel getauscht?
#
Das entscheidende Kriterium Funkels dürfte in Tat die Torgefährlichkeit Sotos bei Standardsituationen sein, die ihn vor Russ und Vasoski, und zwar in der Reihenfolge, platziert.

Es mag ja den Anschein haben, daß Russ und Vasoski in den letzten Spielen besser standen, aber das würde ich weniger den beiden zu Gute halten, sondern vielmehr der wesentlich kompakteren Mannschaftsleistung.

Ein gefühltes 4-4-2 hat eben doch eine Reihe weniger als ein 4-2-3-1, oder wie man es auch immer nennen mag. Zumindest war auffällig, daß im Pokal und gegen Hannover frühestens ab der Hälfte attackiert wurde, und nicht bereits 15 Meter in der gegnerischen Hälfte. Das macht es der gesamten Abwehr erheblich einfacher, denn diese 15 Meter, in denen sowieso keine Gefahr droht, werden einfach entblößt. Und ich sehe lieber eine tiefstehende Eintracht, das können wir, als ein verunsichert auf Pressing spielende Eintracht. Das ging nämlich diese Saison schon zu oft in die Hose.
#
Ich muss hier mal eine Lanze für Spycher brechen. Ich halte den Mann immer noch (oder jetzt wieder) für eine ganz wichtige Figur. Auch wenn er seine Schwächephase hatte (die mit haarsträubenden Fehlpässen verbbunden waren) er bringt Ruhe in die Abwehr und steht immer als Anspielstation zur Bereinigung einer Situation zur Verfügung. Sein Problem im Offensivspiel liegt m.E. auch im Mittelfeld. Da hier zu sehr gewechselt wird, fehlt im Abstimmung, wenn er anspielen kann, wer in absichert, falls er nach vorne geht usw.

Zur IV: Soto ist für mich ein Turm in der Schlacht, der auch in der Offensive gefährlich ist (bei Ecken natürlich) und dem Gegner auc hRespekt einflösst. Daher ist trotz der Harakiriaktionen auch für mich gesetzt. Daneben würde ich gerne Marco Russ sehen, da er technisch besser ist und zum Spielaufbau mehr beitragen kann. Soto und Vasi sind mir da zu limitiert, daher sollte nur einer von beiden spielen.

Das wichtigste aber zum Schluss: FF soll endlich mal ein 4er-Kette stehen lassen und nicht jede Woche wechseln. Dann können die Jungs sich zusammen einspieln, die Abstimmung wird besser und das Selbstvertrauen steigt. Wenn jeder Speiler Angst hat, bei einem Fehler nöchste Woche wieder auf der Bank zu sitzen ist das ganz schlecht.

Ein Wort zu Chris: Da würde ich id eo.g. Kette nicht sprengen wollen, ihn sehe auch eher im Mittelfeld.

Ein Wort zu Ochs: Leiderr noch etwas unbeständig, aber ein hoffnungsvolles Talent. Sollte unbedingt gesetzt sein. Rechtes der junge, wilde Rotschopf, links der erfahrene abgebrühte und ruhige Schweizer.
Zwei Gegenpole, die unsere Aussenbahnen variabel machen.

Uwe_13
#
AdlerSteve schrieb:
Sotos ist eine feste Größe dahinten. Was soll Vasi besser können?


Konsequent seine Position zu halten ohne planlos nach vorne zu stürmen. Selbst im Spielaufbau ist er, obwohl immer noch schlecht, besser als Sotos.
#
Einhellige Meinung ist offensichtlich, dass Russ in der IV spielen sollte. Ob mit Vaso oder Sotos, da gehen die Meinungen auseinander. Und so sehe ich das auch, obwohl Russ auch schon entscheidende Fehler gemacht hat. Aber ohne Fehler in der Abwehr hätten wir wohl wesentlich weniger Gegentore.
Scheinbar läuft alles auf die Abstimmung in der IV hinaus. Was mir aufgefallen ist ist, dass Russ sehr gut mitdenkt was seine Mitspieler machen. Die Raumaufteilung  wird praktisch von Russ und die Mandeckung von seinem jeweiligen Mitspieler übernommen.
Ochs wird auf rechts aus meiner Sicht in den letzten Spielen immer besser, Flanken kommen sogar mitlerweile gut an.
Spycher bringt tatsächlich Ruhe ins Spiel, könnte aber etwas mehr nach vorne arbeiten. Schwächen hat er unübersehbar wenn er einen schnellen Gegenspieler hat. Die überlaufen ihn regelmäßig. Chaftar ist leider bisher keine Alternative. Gegen Stuttgart sahen aber alle schlecht aus. Warum Reinhardt keine Chance mehr bekommt ist mir nicht klar.

Fazit:

Ochs - Russ - Sotos/Vaso - Spycher

Damit sollte uch gegen Nürnberg hinten dicht sein.

Gruss

L.

Wie bei allen anderen hier
#
pipapo schrieb:
AdlerSteve schrieb:
Sotos ist eine feste Größe dahinten. Was soll Vasi besser können?


Konsequent seine Position zu halten ohne planlos nach vorne zu stürmen. Selbst im Spielaufbau ist er, obwohl immer noch schlecht, besser als Sotos.



Das ist ne klare Ansischtssache!
In der Abwehr ist meiner Meinung nach Soto die klare Nummer 1,zbs das Ding in Leverkusen kann man ebenso Weissenberger oder Jones ankreiden!
Entweder die Abwehr spielt Manndeckung oder Raumdeckung,diese Platitüden das Soto hinten Löcher reisst usw sind einfach gebabbel.
Denn Ochs usw reissen die selben Löcher, nur werden die dann von Soto geschlossen ,das er dauern Ausflüge nach vorne unternimmt stimmt so auch nicht,er ist vorne bei Standards zu finden und da ist es seine Pflicht zu sein(siehe Tore)
Sorry aber wenn es bei uns ne Konstante gibt(Verletzungen und Sperren aussen vor) dann sind es Pröll,Soto,Vasi,Streit und Taka.
Das Problem unserer Abwehr liegt eher im defensiven Mittelfeld,dort ist doch eigentlich das erste Böllwerk und in unserem Falle besteht dies leider nicht!
#
Schießt Kyrgiakos tatsächlich mehr Tore als er verschuldet oder an denen er zumindest indirekt beteiligt ist?
#
Maggo schrieb:
Schießt Kyrgiakos tatsächlich mehr Tore als er verschuldet oder an denen er zumindest indirekt beteiligt ist?


jap. und vor der linie hat er auch schon ein paar weggekratzt.

peter
#
Also ich würde gerne Kyrgiakos und Chris zusammen in der IV sehen. Vasi und Russ sehe ich eher schwächelnd. Vor allem Vasi. Aber Russ leistet sich auch einige unnötige Böcke - siehe im Hamburg Spiel Tor Trochowski. So etwas darf niemals passieren! Und das ist nicht das einzige Beispiel.
#
Also ich hab unsere Verteidigung auch schon desöfteren beobachtet. (live: zu Hause gegen Gladbach, Bielefeld, Köln auswärts in Wolfsburg) und die anderen Spiele auf arena.

Also ich weiß nicht warum Russ so stark gesehen wird? Also ich finde den auch gut und er hat bei mir extrem viele Symphatiepunkte aber ich beobachte, dass er den Zweikämpfen eher aus dem Weg geht. Zumindest erweckt sein Verhalten bei mir den Eindruck. Vasi geht sofort in die Zweikämpfe und Sotos ist ein Haudegen der manchmal SUPER spielt und manchmal denkst du was macht der den da...

Jeder unserer IV hat seine Stärken und Schwächen also verlass ich mich da auf FF. Und wenn er sagt, dass Sotos gesetzt ist, dann ist er das auch  Und er hat ja auch schon 3 Tore gemacht... Und hinten mehr gute als schlechte Spiele gezeigt.
#
DrFlotte schrieb:
Also ich würde gerne Kyrgiakos und Chris zusammen in der IV sehen. Vasi und Russ sehe ich eher schwächelnd. Vor allem Vasi. Aber Russ leistet sich auch einige unnötige Böcke - siehe im Hamburg Spiel Tor Trochowski. So etwas darf niemals passieren! Und das ist nicht das einzige Beispiel.  


Wenn ich alle Böcke zähle die der Soto so reisst, hat er sicher mehr pro
Spiel als Russ!! Man muss hier mal Tachales reden, Marco Russ hat vor 1 1/2
Jahren noch A-Jugend gespielt. Ist meiner Meinung nach trotz mancher Böcke
wie du sagst, schon jetzt besser als Vasi und Soto in Sachen Spiel- auge,
-verständnis, -eröffnung angeht. Er ist absolut unsere Zukunft, ein IV Juwel
(noch ein Rohdiamant der gerade geschliffen wird) wenn er von Verletzungen
verschont bleibt!!

greetings,
HR
#
touch7 schrieb:
pipapo schrieb:
AdlerSteve schrieb:
Sotos ist eine feste Größe dahinten. Was soll Vasi besser können?


Konsequent seine Position zu halten ohne planlos nach vorne zu stürmen. Selbst im Spielaufbau ist er, obwohl immer noch schlecht, besser als Sotos.



Das ist ne klare Ansischtssache!
In der Abwehr ist meiner Meinung nach Soto die klare Nummer 1,zbs das Ding in Leverkusen kann man ebenso Weissenberger oder Jones ankreiden!
Entweder die Abwehr spielt Manndeckung oder Raumdeckung,diese Platitüden das Soto hinten Löcher reisst usw sind einfach gebabbel.
Denn Ochs usw reissen die selben Löcher, nur werden die dann von Soto geschlossen ,das er dauern Ausflüge nach vorne unternimmt stimmt so auch nicht,er ist vorne bei Standards zu finden und da ist es seine Pflicht zu sein(siehe Tore)
Sorry aber wenn es bei uns ne Konstante gibt(Verletzungen und Sperren aussen vor) dann sind es Pröll,Soto,Vasi,Streit und Taka.
Das Problem unserer Abwehr liegt eher im defensiven Mittelfeld,dort ist doch eigentlich das erste Böllwerk und in unserem Falle besteht dies leider nicht!



Welche Platitüden? Es ist doch de facto so! In diesem Fall muss ich also wiedersprechen. Doch dazu später mehr. Ich bin selbst seit mittlerweile sechs Jahren Trainer und denke, ein gewisses Taktikverständnis zu haben. Die Außenverteidiger sind AUCH dafür da, über die Flügel nach vorne zu gehen, das macht doch überhaupt den Vorteil einer Viererkette gegenüber eines Libero/Manndecker-Systems bzw. Neudeutsch "Dreierkette" aus. Die Offensivstärke des Systems über die Außenbahnen, da dort permanent gedoppelt werden kann.

Bei Standardsituationen dreht sich die Sache und die IV's gehen mit nach vorn, während die meiste schnelleren AV's absichern. Soweit die Theorie. Aber Kyrgiakos stürmt manchmal einfach ziel und planlos nach vorne, ohne sich drum zu kümmern, ob hinten abgesichert wird, oder nicht. Noch dazu kann er einfach weder dribbeln, noch in irgendeiner Weise einen vernünftigen Spielaufbau gewährleisten. Ich kann mich an eine Szene, ich glaube gegen Bremen erinnern, wo Ochs über rechts aufgerückt war und dann Kyargiakos mit dem Ball nach vorne gestürmt ist, ohne zu schauen, wer noch da ist. Die Abwehr war total offen, Russ war alleine und fast hätte es mal wieder geklingelt, weil er einen katastrophalen Fehlpass gespielt hat. Oder war es Bielefeld? Egal!

Innenverteidiger sind, wie der Name schon sagt, InnenVERTEIDIGER, die das eigene Tor verteidigen sollen. Ich bleibe dabei, viele lassen sich von der robusten, spektakulären Spielweise und der Stärke bei Standarts blenden. Ich sage, dass Vasoski/Russ die derzeit sicherste Variante ist. Was bringt es uns, wenn wir zwar vorne alle 4 oder 5 Spiele ein Tor von Sotos sehen, aber hinten ständig 2+ kassieren, weil einfach die Ordnung fehlt?

Eine Sache stimmt. Sotos ist eine Konstante. Ein konstanter Unruheherd, der konstant zwischen Genie und totalem Wahnsinn pendelt. Deswegen. Entweder klipp und klar sagen, dass er außer bei Standarts Mittellinienverbot hat, oder draußen lassen. Seitdem Hitzfeld Lucio das stürmen untersagt hat, ist in der Bayern-Abwehr auch wieder Ruhe. Nur ein Beispiel.

Nix gegen dich persönlich, aber aus Trainersicht sind das meiner Ansicht nacht sicherlich keine Platitüden.

Gruß und Quaak


Teilen