Spieler wie Schwegler sind dünn gesät. Natürlich spielte er nicht gut in den letzten Wochen. Aber immer noch besser als seine Vorgänger Fink, Ina oder Teber in Hochform.
Ina hat aber auch hin und wieder 50 Meter Zuckerpässe eingestreut.
Spieler wie Schwegler sind dünn gesät. Natürlich spielte er nicht gut in den letzten Wochen. Aber immer noch besser als seine Vorgänger Fink, Ina oder Teber in Hochform.
Nachsatz: Und die werden wir wieder kriegen, wenn Schwegler weg ist. Verlasst euch drauf.
Tube schrieb: Bei mir hat er im Prinzip seit dem Aachenspiel deutlich an Reputation verloren.
Das ist es, was mich echt auf die Palme bringt.
Was hat Schwegler in Aachen gemacht? Bis zu seinem Platzverweis war er einer der besten. Dann steht er falsch, auf einer Position, die nicht seine war, die er aber für die Mannschaft übernommen hatte. Versucht, den Gegner am Torschuss zu hindern. Eine Aktion, für die er Rot sah, was bei vielen Schiedsrichtern nicht einmal einen Elfmeterpfiff wert gewesen wäre.
Und dafür verliert er bei dir gleich "an Reputation"? Das fasse ich jetzt echt nicht.
Im Übrigen: wenn er weg ist, kommt der Nächste. Genau. Für das Geld, das Schwegler gekostet hat, kriegst du heute nicht einmal einen fußkranken Querpassspieler.
Spieler wie Schwegler sind dünn gesät. Natürlich spielte er nicht gut in den letzten Wochen. Aber immer noch besser als seine Vorgänger Fink, Ina oder Teber in Hochform.
du reagierst gerade etwas über. das war früher bei caio so und ist es jetzt bei schwegler. darf man hier nicht mehr kritisieren? mehr macht tube nämlich nicht. und ich finde auch, dass die elfer situation, zumindest ziemlich dämlich war.
lächerlich wie hoeneß seit sovielen jahren wieder auf daum rumhackt. ("Bruchhagen muss ja irgendein pulver im kaffee gehabt haben")
hoeneß denkt wenn ER, der große hoeneß, einen menschen öffentlich "hinrichtet", dass die ganze bundesliga auf diesen zug aufspringt und diesen menschen nicht mehr beschäftigen darf.
ich will gar net wissen, wieviel dreck er selbst am stecken hat, wovon nur keiner was weiß.
daum ist ein guter trainer, was seine erfolge auch eindrucksvoll bestätigen. das training derzeit in frankfurt ist, auch wenn man noch kein spiel unter wettkampf bedingungen hatte, sehr ordentlich und erweckt den eindruck, das dort was passiert.
Halleluja. Der Abgang von Schwegler ist der Untergang der Spielkultur? Würzcaio, du übertreibst wieder mal. Aber das machst du gerne, sobald du einen Spieler liebgewonnen hast. Macht aber nix.
mickmuck schrieb: du reagierst gerade etwas über. das war früher bei caio so und ist es jetzt bei schwegler. darf man hier nicht mehr kritisieren? mehr macht tube nämlich nicht. und ich finde auch, dass die elfer situation, zumindest ziemlich dämlich war.
Warum ich auf das "Reputation verlieren" so reagiert habe, habe ich doch erläutert.
Und zu der Elfmetersituation: was hättest denn du an seiner Stelle gemacht? Den Aachener Stürmer ziehen lassen? Er hat versucht, alles zu tun, um ein Gegentor zu verhindern. Als Aushilfsinnenverteidiger. Und deshalb verliert er Reputation?
Spieler wie Schwegler sind dünn gesät. Natürlich spielte er nicht gut in den letzten Wochen. Aber immer noch besser als seine Vorgänger Fink, Ina oder Teber in Hochform.
Das ist, mit Verlaub, aus meiner Sicht wirklich völliger Quatsch.
Ach Gottchen, der arme Schwegler. Der konnte ja garnicht anders als in der 14. Minute die Notbremse ziehen. Aber klar, bis dahin war er DER Mann auf dem Feld. In den fantastischen ersten 14 Minuten von Aachen. Ich erinnere mich.. Für mich stand außer Frage, dass die Mannschaft zu 11. an diesem Abend in der regulären Spielzeit gegen Aachen gewonnen hätte. Da isses mir dann ein bisschen zu billig Schweglers Patzer auf die ungewohnte Position zu schieben. Ändert ja nix an seinem Bock. Und ja, jeder darf auch mal nen Bock schiessen. Aber dann vielleicht nicht ständig von "Perspektive" reden. Da schwillt mir nämlich der Kamm.
Wenn er meint, er wäre "was besseres", soll er das doch bitte wenigstens ab und an auch auf dem Feld zeigen.
Schwegler mag ein netter Kicker sein, aber mehr nicht. In der letzten Zeit hatte er genügend Gelegenheiten, sich zu zeigen, voranzugehen, die Perspektive, von der gerne schwätzt, erkennen zu lassen. Nix kam. Er ist mit allen anderen untergegangen. Der spielende Skibbe, quasi.
Ich kreide ihm mehr an, dass er einfach zu häufig Gerüchte schürt und halbgare Aussagen ausspuckt.
Aktuellstes Beispiel:
FAZ schrieb:
Für den war die Versetzung auf die Tribüne nach seinen Worten, „nicht zu erwarten“. Und: „Mehr möchte ich dazu nicht sagen, sonst geht es nach hinten los.“
Mir ist jetzt natürlich völlig egal, was unser Meister mit Hitzfeld am Laufen hat. Aber solche Bemerkungen sind für mich ein echter Schwegler: Als rein in die Öffentlichkeit mit wenig verhohlener Kritik an irgendwelchen Karriere-im-wege-stehern. Soll er doch einfach die Hinterbacken zusammenklemmen, das Gespräch mit OH suchen, wenn er sich ungerecht behandelt fühlt oder einfach die Klappe halten und auf seine nächste Chance warten, indem er tatkräftig mithilft, die "schlechte Frankfurter Situation" (Hitzfeld) zu beseitigen, die seiner Berücksichtigung im Wege stand.
So früh im Spiel lässt man den ziehen oder foult wenigstens außerhalb des Strafraums. Aber darum geht es sicher weniger, als darum zunächst Perspektiven einzufordern und dann das genaue Gegenteil davon durch eigene Leistung anzubieten. Und das gilt in gleichem Maße für Ochs.
MrBoccia schrieb: Halleluja. Der Abgang von Schwegler ist der Untergang der Spielkultur? Würzcaio, du übertreibst wieder mal. Aber das machst du gerne, sobald du einen Spieler liebgewonnen hast. Macht aber nix.
Klar macht es nix. Und klar braucht jede Mannschaft auch Arbeiter. Und klar stehe ich auch diesen Arbeitern wohlwollend gegenüber.
Fußballer allerdings hatten wir in Frankfurt in den letzten Jahren aber eher weniger. Aber wenn wir davon dann endlich einmal ein paar haben, verteidige ich sie gegen Pauschalverunglimpfungen und - in meinen Augen - falsche Einschätzungen wie eine Löwin ihr Junges.
Ich mag nämlich Fußball. Nicht Rugby, nicht Leichtathletik, nicht Angst-essen-Seele-auf. Nein, Fußball.
WuerzburgerAdler schrieb: Und zu der Elfmetersituation: was hättest denn du an seiner Stelle gemacht? Den Aachener Stürmer ziehen lassen? Er hat versucht, alles zu tun, um ein Gegentor zu verhindern. Als Aushilfsinnenverteidiger. Und deshalb verliert er Reputation?
Zumindest ihn nicht umreißen. Das war schon dämlich vom Pirmin. Und dass ein Schwegler in seiner jetzigen Form besser als ein Fink in Hochform ist, halte ich auch für ein Gerücht.
@WA Nur um das klar zu stellen. Ich halte Schwegler in Normalform für einen tollen Spieler. Mir gefällt nur schon seit geraumer Zeit sein Auftreten nicht. Sowohl neben dem Platz, als auch seine Körpersprache etc. auf dem Platz.
Mir wäre es sehr recht, wenn er sich ausschließlich darauf konzentrieren würde, seine best mögliche Leistung für Eintracht Frankfurt abzuliefern. Ansonsten darf er gerne auch nix sagen. Das selbe gilt z.B. auch für seinen Kollegen P. Ochs.
So schwierig ist das doch nicht. Schwegler kann viel, hat es aber in letzter Zeit nicht zeigen können.
Schaunmer also mal, was er in den letzten sieben Spielen der Saison zustande bringt. Spielt er so wie zuvor: unbedingt halten, nach Möglichkeit. Spielt er weiter so wie zuletzt, können wir auch verzichten. Vor allem muss er selber bleiben wollen. Ist dies nicht der Fall, können wir, denke ich, mit der Kombi Rode - Clark auch ganz gut leben.
Spieler wie Schwegler sind dünn gesät. Natürlich spielte er nicht gut in den letzten Wochen. Aber immer noch besser als seine Vorgänger Fink, Ina oder Teber in Hochform.
Das ist, mit Verlaub, aus meiner Sicht wirklich völliger Quatsch.
Ach Gottchen, der arme Schwegler. Der konnte ja garnicht anders als in der 14. Minute die Notbremse ziehen. Aber klar, bis dahin war er DER Mann auf dem Feld. In den fantastischen ersten 14 Minuten von Aachen. Ich erinnere mich.. Für mich stand außer Frage, dass die Mannschaft zu 11. an diesem Abend in der regulären Spielzeit gegen Aachen gewonnen hätte. Da isses mir dann ein bisschen zu billig Schweglers Patzer auf die ungewohnte Position zu schieben. Ändert ja nix an seinem Bock. Und ja, jeder darf auch mal nen Bock schiessen. Aber dann vielleicht nicht ständig von "Perspektive" reden. Da schwillt mir nämlich der Kamm.
Wenn er meint, er wäre "was besseres", soll er das doch bitte wenigstens ab und an auch auf dem Feld zeigen.
Tube, ich kann mich nur wiederholen: wenn das Eintracht-MF wieder gnädig auf die Pässe aus der Abwehr wartet, wenn der Querpass wieder die ultima ratio ist, wenn der Torwart wieder öfter angespielt wird als der Stürmer, dann wirst du dir Schwegler wieder herbeiwünschen.
Habt ihr eigentlich die letzten Jahre schon vergessen?
MrBoccia schrieb: Halleluja. Der Abgang von Schwegler ist der Untergang der Spielkultur? Würzcaio, du übertreibst wieder mal. Aber das machst du gerne, sobald du einen Spieler liebgewonnen hast. Macht aber nix.
Klar macht es nix. Und klar braucht jede Mannschaft auch Arbeiter. Und klar stehe ich auch diesen Arbeitern wohlwollend gegenüber.
Fußballer allerdings hatten wir in Frankfurt in den letzten Jahren aber eher weniger. Aber wenn wir davon dann endlich einmal ein paar haben, verteidige ich sie gegen Pauschalverunglimpfungen und - in meinen Augen - falsche Einschätzungen wie eine Löwin ihr Junges.
Ich mag nämlich Fußball. Nicht Rugby, nicht Leichtathletik, nicht Angst-essen-Seele-auf. Nein, Fußball.
Das Schwegler ein guter Kicker ist wage ich nicht zu bezweifeln. Auch das er vllt. der beste im aktuellen kader ist mag stimmen. Was mich jedoch massiv stört ist seine Selbstverliebtheit. Man hat bei ihm oft den eindruck es geht ihm ausschließlich um seine Karriere und nicht um die Eintracht. Auch das aktuelle Interview ist wieder ein indiz dafür..er spricht von der Eintracht als ob es irgendein beliebiger Club in der Liga wäre. In keinem Teil des Interviews kann ich irgendwie erkennen das ihm was an diesem Verein liegt.
Schwegler ist für mich eine absolut strittige Persönlichkeit da ich nie weiss ob er die Perspektive für die Eintracht will oder nur um selber besser bezahlt zu werden.
Tube, ich kann mich nur wiederholen: wenn das Eintracht-MF wieder gnädig auf die Pässe aus der Abwehr wartet, wenn der Querpass wieder die ultima ratio ist, wenn der Torwart wieder öfter angespielt wird als der Stürmer, dann wirst du dir Schwegler wieder herbeiwünschen.
Habt ihr eigentlich die letzten Jahre schon vergessen?
Warum wieder? Das ist genau das, was wir seit Wochen sehen. Oder hast Du die letzten Wochen schon vergessen?
Tube, ich kann mich nur wiederholen: wenn das Eintracht-MF wieder gnädig auf die Pässe aus der Abwehr wartet, wenn der Querpass wieder die ultima ratio ist, wenn der Torwart wieder öfter angespielt wird als der Stürmer, dann wirst du dir Schwegler wieder herbeiwünschen.
Habt ihr eigentlich die letzten Jahre schon vergessen?
Warum wieder? Das ist genau das, was wir seit Wochen sehen. Oder hast Du die letzten Wochen schon vergessen?
Nein. Denn auch in den letzten Wochen holte sich Schwegler die Bälle von hinten, versuchte nach vorne zu spielen, schlug gute Pässe und kam in die Zweikämpfe.
Freilich mit weniger Erfolg als in der Hinrunde. Daran muss er arbeiten. Bestreitet ja niemand.
Aber das Szenario, das ich geschildert hatte, war vor Schwegler Normalzustand.
Wenn Bruchhagen schon zugegeben hat, dass er froh war, wenn Schwegler überhaupt ohne Rollstuhl und Krankenpfleger auf das Spielfeld konnte, könnte es ja durchaus sein, dass Schwegler physisch nicht ganz auf der Höhe ist oder über einen längeren Zeitraum war.
Jetzt könnte man zwar sagen, wenn er nicht fit ist, soll er nicht spielen, aber wenn man guckt, wer im defenisven Bereich teilweise zur Verfügung stand, braucht man sich nun auch nicht zu sehr zu wundern, wenn Spieler auflaufen, die eben nicht zu 100% fit sind.
Skibbe scheint das ja auch nie zu sehr gestört zu haben. Außer bei Amanatidis freilich. Aber da gab's ja auch dank der großartigen Einkaufspolitik mehr Stürmer als Plätze im Kader...
Anakiny schrieb: Schweglers Körpersprache gefällt mir nicht. Er winkt schnell ab und zeigt auch nicht den Einsatz, den man erwarten kann.
Sag mal, welche Spiele siehst du denn so? Es sind wohl keine Eintracht-Spiele. Schwegler gehört sicherlich zu denjenigen, die lieber einen Schritt zuviel rennen als gar nicht. Wenn statt Schwegler Caios Name da oben stehen würde, dann würde ich deine Aussage verstehen. Aber ehrlich, dieser Vorwurf geht gar nicht klar.
- Glanzleistungen in der Hinrunde? In den ersten 7 Spielen (immerhin fast die Hälfte der Hinrinde) hat er einen Kicker Notenschnitt von 3,4. Nur einmal, gegen Gladbach, hatte er eine 2,5, sonst 3 bis 4,5. ch würde hier nicht von Glanzleistungen sprechen.
Ha ha! Du willst hier doch nicht ernsthaft die Kicker-Durchschnittsnote als Referenz heranziehen? Da kannst du genauso gut die Noten würfeln (man munkelt, dass das ohnehin das berüchtigte Kicker-Notensystem ausmache).
- Ein kriselnder Schwegler schlägt immer noch den ein oder anderen Zuckerpass, richtig. Aber mehr auch nicht, kein Antreiben, keine Leidenscahft für die Mannschaft. Dass das trotz Krise geht, hat Rode ein paar mal gezeigt.
Rode steckte in einer Krise? Nein. Er kam hochmotiviert in ein völlig desolat auftretendes Team und glänzte damit total heraus, weil er sich noch nicht von der allgemeinen Depression hatte anstecken lassen.
- Dass Schwegler die halbe Mannschaft runterzieht, weil man ihm als 6er gerne die Verantwortung überlässt, ist sicher nicht ganz falsch, aus meiner Sicht aber ein weiterer Bock von Skibbe, der auch hier jegliche Variationsidee vermissen ließ - zum Beispiel mak Rode und Clark azuf die 6 und Schwegler in die Offensive, um ihm etwas mehr Freiheiten zu geben.
Das hast du schön geschrieben.
Ich bleibe auch dabei: Schweglers Aussagen von heute sind deplaziert und beinhaltet für mich noch die bleierne Schwere, die uns Skibbe übergestülpt hat. Schwegler muss endlich aufhören den Eindruck zu erwecken, er wäre irgendwie eigentlich besser als die Mannschaft. Zumindest noch 7 Spiele, dann kann er gehen.
Und ich denke: Du bewertest hier etwas total falsch. Die Nerven flattern, der Hang zu übertriebenen Interpretationen ist groß. Einfach mal die Beine flach halten und sich zumindest mal das Wolfsburg-Spiel ansehen. Sollte Daum von Schwegler nicht überzeugt sein oder ihm Missgunst der Mannschaft gegenüber unterstellen, wird er ohnehin nicht spielen.
Spieler wie Schwegler sind dünn gesät. Natürlich spielte er nicht gut in den letzten Wochen. Aber immer noch besser als seine Vorgänger Fink, Ina oder Teber in Hochform.
Nachsatz: Und die werden wir wieder kriegen, wenn Schwegler weg ist. Verlasst euch drauf.
Sie wie ich mich damals bei Caio auf dein Geschwätz verlassen sollte?
Ina hat aber auch hin und wieder 50 Meter Zuckerpässe eingestreut.
Nachsatz: Und die werden wir wieder kriegen, wenn Schwegler weg ist. Verlasst euch drauf.
du reagierst gerade etwas über. das war früher bei caio so und ist es jetzt bei schwegler. darf man hier nicht mehr kritisieren? mehr macht tube nämlich nicht. und ich finde auch, dass die elfer situation, zumindest ziemlich dämlich war.
hoeneß denkt wenn ER, der große hoeneß, einen menschen öffentlich "hinrichtet", dass die ganze bundesliga auf diesen zug aufspringt und diesen menschen nicht mehr beschäftigen darf.
ich will gar net wissen, wieviel dreck er selbst am stecken hat, wovon nur keiner was weiß.
daum ist ein guter trainer, was seine erfolge auch eindrucksvoll bestätigen.
das training derzeit in frankfurt ist, auch wenn man noch kein spiel unter wettkampf bedingungen hatte, sehr ordentlich und erweckt den eindruck, das dort was passiert.
Warum ich auf das "Reputation verlieren" so reagiert habe, habe ich doch erläutert.
Und zu der Elfmetersituation: was hättest denn du an seiner Stelle gemacht? Den Aachener Stürmer ziehen lassen? Er hat versucht, alles zu tun, um ein Gegentor zu verhindern. Als Aushilfsinnenverteidiger. Und deshalb verliert er Reputation?
Das ist, mit Verlaub, aus meiner Sicht wirklich völliger Quatsch.
Ach Gottchen, der arme Schwegler. Der konnte ja garnicht anders als in der 14. Minute die Notbremse ziehen. Aber klar, bis dahin war er DER Mann auf dem Feld. In den fantastischen ersten 14 Minuten von Aachen. Ich erinnere mich..
Für mich stand außer Frage, dass die Mannschaft zu 11. an diesem Abend in der regulären Spielzeit gegen Aachen gewonnen hätte. Da isses mir dann ein bisschen zu billig Schweglers Patzer auf die ungewohnte Position zu schieben. Ändert ja nix an seinem Bock. Und ja, jeder darf auch mal nen Bock schiessen. Aber dann vielleicht nicht ständig von "Perspektive" reden. Da schwillt mir nämlich der Kamm.
Wenn er meint, er wäre "was besseres", soll er das doch bitte wenigstens ab und an auch auf dem Feld zeigen.
Ich kreide ihm mehr an, dass er einfach zu häufig Gerüchte schürt und halbgare Aussagen ausspuckt.
Aktuellstes Beispiel:
Mir ist jetzt natürlich völlig egal, was unser Meister mit Hitzfeld am Laufen hat. Aber solche Bemerkungen sind für mich ein echter Schwegler: Als rein in die Öffentlichkeit mit wenig verhohlener Kritik an irgendwelchen Karriere-im-wege-stehern.
Soll er doch einfach die Hinterbacken zusammenklemmen, das Gespräch mit OH suchen, wenn er sich ungerecht behandelt fühlt oder einfach die Klappe halten und auf seine nächste Chance warten, indem er tatkräftig mithilft, die "schlechte Frankfurter Situation" (Hitzfeld) zu beseitigen, die seiner Berücksichtigung im Wege stand.
Und das gilt in gleichem Maße für Ochs.
So verliert man Reputation.
Klar macht es nix. Und klar braucht jede Mannschaft auch Arbeiter. Und klar stehe ich auch diesen Arbeitern wohlwollend gegenüber.
Fußballer allerdings hatten wir in Frankfurt in den letzten Jahren aber eher weniger. Aber wenn wir davon dann endlich einmal ein paar haben, verteidige ich sie gegen Pauschalverunglimpfungen und - in meinen Augen - falsche Einschätzungen wie eine Löwin ihr Junges.
Ich mag nämlich Fußball. Nicht Rugby, nicht Leichtathletik, nicht Angst-essen-Seele-auf. Nein, Fußball.
Zumindest ihn nicht umreißen. Das war schon dämlich vom Pirmin. Und dass ein Schwegler in seiner jetzigen Form besser als ein Fink in Hochform ist, halte ich auch für ein Gerücht.
Nur um das klar zu stellen. Ich halte Schwegler in Normalform für einen tollen Spieler. Mir gefällt nur schon seit geraumer Zeit sein Auftreten nicht. Sowohl neben dem Platz, als auch seine Körpersprache etc. auf dem Platz.
Mir wäre es sehr recht, wenn er sich ausschließlich darauf konzentrieren würde, seine best mögliche Leistung für Eintracht Frankfurt abzuliefern. Ansonsten darf er gerne auch nix sagen.
Das selbe gilt z.B. auch für seinen Kollegen P. Ochs.
So sehe ich das zumidnest.
Schaunmer also mal, was er in den letzten sieben Spielen der Saison zustande bringt. Spielt er so wie zuvor: unbedingt halten, nach Möglichkeit. Spielt er weiter so wie zuletzt, können wir auch verzichten. Vor allem muss er selber bleiben wollen. Ist dies nicht der Fall, können wir, denke ich, mit der Kombi Rode - Clark auch ganz gut leben.
Tube, ich kann mich nur wiederholen: wenn das Eintracht-MF wieder gnädig auf die Pässe aus der Abwehr wartet, wenn der Querpass wieder die ultima ratio ist, wenn der Torwart wieder öfter angespielt wird als der Stürmer, dann wirst du dir Schwegler wieder herbeiwünschen.
Habt ihr eigentlich die letzten Jahre schon vergessen?
Das Schwegler ein guter Kicker ist wage ich nicht zu bezweifeln. Auch das er vllt. der beste im aktuellen kader ist mag stimmen.
Was mich jedoch massiv stört ist seine Selbstverliebtheit. Man hat bei ihm oft den eindruck es geht ihm ausschließlich um seine Karriere und nicht um die Eintracht.
Auch das aktuelle Interview ist wieder ein indiz dafür..er spricht von der Eintracht als ob es irgendein beliebiger Club in der Liga wäre. In keinem Teil des Interviews kann ich irgendwie erkennen das ihm was an diesem Verein liegt.
Schwegler ist für mich eine absolut strittige Persönlichkeit da ich nie weiss ob er die Perspektive für die Eintracht will oder nur um selber besser bezahlt zu werden.
Warum wieder? Das ist genau das, was wir seit Wochen sehen. Oder hast Du die letzten Wochen schon vergessen?
Nein. Denn auch in den letzten Wochen holte sich Schwegler die Bälle von hinten, versuchte nach vorne zu spielen, schlug gute Pässe und kam in die Zweikämpfe.
Freilich mit weniger Erfolg als in der Hinrunde. Daran muss er arbeiten. Bestreitet ja niemand.
Aber das Szenario, das ich geschildert hatte, war vor Schwegler Normalzustand.
Jetzt könnte man zwar sagen, wenn er nicht fit ist, soll er nicht spielen, aber wenn man guckt, wer im defenisven Bereich teilweise zur Verfügung stand, braucht man sich nun auch nicht zu sehr zu wundern, wenn Spieler auflaufen, die eben nicht zu 100% fit sind.
Skibbe scheint das ja auch nie zu sehr gestört zu haben. Außer bei Amanatidis freilich. Aber da gab's ja auch dank der großartigen Einkaufspolitik mehr Stürmer als Plätze im Kader...
Sag mal, welche Spiele siehst du denn so? Es sind wohl keine Eintracht-Spiele. Schwegler gehört sicherlich zu denjenigen, die lieber einen Schritt zuviel rennen als gar nicht. Wenn statt Schwegler Caios Name da oben stehen würde, dann würde ich deine Aussage verstehen. Aber ehrlich, dieser Vorwurf geht gar nicht klar.
Ha ha! Du willst hier doch nicht ernsthaft die Kicker-Durchschnittsnote als Referenz heranziehen? Da kannst du genauso gut die Noten würfeln (man munkelt, dass das ohnehin das berüchtigte Kicker-Notensystem ausmache).
Rode steckte in einer Krise? Nein. Er kam hochmotiviert in ein völlig desolat auftretendes Team und glänzte damit total heraus, weil er sich noch nicht von der allgemeinen Depression hatte anstecken lassen.
Das hast du schön geschrieben.
Und ich denke: Du bewertest hier etwas total falsch. Die Nerven flattern, der Hang zu übertriebenen Interpretationen ist groß. Einfach mal die Beine flach halten und sich zumindest mal das Wolfsburg-Spiel ansehen. Sollte Daum von Schwegler nicht überzeugt sein oder ihm Missgunst der Mannschaft gegenüber unterstellen, wird er ohnehin nicht spielen.
Sie wie ich mich damals bei Caio auf dein Geschwätz verlassen sollte?