>

SAW - Gebabbel - 31.03.2011

#
goyschak schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Was macht ein Trainer, wenn der Spieler einfach nicht will?

Es vorher im Arbeitsvertrag festhalten und wenn der Spieler seiner Pflicht dann nicht nachkommt, wird er eben abgemahnt.

Das schafft der Vereinsführung dann auch Spielraum, Spieler auch gegen deren Willen wieder loszuwerden, wenn sie nichts bringen oder "Knie haben".



Das ist aber reine Theorie

Du glaubst doch nicht, dass das bei einem

Kyrgiakos
Gekas

fruchtet.

Bzw. wird man es gegen solche Spieler anwenden?

Das Problem, die anderen Spieler, die auch zu faul sind (Caio) nennen diese, wenn sie darauf angesprochen werden.

Mit anderen Worten - ich gebe Daum recht - nur die Umsetzung wird nicht klappen, wenn der Spieler nicht mitspielt.

Gruß Afrigaaner
#
U.K. schrieb:
Ich weiß wo das Sprachenproblem liegt.

Daum kann kein Englisch  


Hallo? Hast du nicht die Videos gesehen, wo Daum zweisprachig Anweisungen gibt? Zudem hat er Fortbildungen im spanisch- und englischsprachigem Raum gemacht.
#
Afrigaaner schrieb:
goyschak schrieb:
Afrigaaner schrieb:
Was macht ein Trainer, wenn der Spieler einfach nicht will?

Es vorher im Arbeitsvertrag festhalten und wenn der Spieler seiner Pflicht dann nicht nachkommt, wird er eben abgemahnt.

Das schafft der Vereinsführung dann auch Spielraum, Spieler auch gegen deren Willen wieder loszuwerden, wenn sie nichts bringen oder "Knie haben".



Das ist aber reine Theorie

Du glaubst doch nicht, dass das bei einem

Kyrgiakos
Gekas

fruchtet.

Bzw. wird man es gegen solche Spieler anwenden?

Das Problem, die anderen Spieler, die auch zu faul sind (Caio) nennen diese, wenn sie darauf angesprochen werden.

Mit anderen Worten - ich gebe Daum recht - nur die Umsetzung wird nicht klappen, wenn der Spieler nicht mitspielt.

Gruß Afrigaaner  


Nein, dafür gibt es geeignete Maßnahmen (vertragliche, verantwortungs-bewusstmachende^^ und weitere kontrollierende Maßnahmen). Sollte das wirklich alles nicht funktionieren (was sehr schwer für mich vorzustellen ist), muss man sich von diesen Spielern trennen. - Da kann es keine zwei Meinungen geben.

Eigentlich muss man Fußballspieler wie kleine Kinder behandeln.
#
SGE_Stoned schrieb:
Manche Menschen lernen im Sandkasten wahrscheinlich noch mehr ans Sprache als "die, die es jetzt hier betriff, wer auch immer das sein mag".
Was heißt manche? Alle Menschen bilden im Sandkastenalter den Großteil ihres Sprachvermögens aus, auch ist es für Kinder viel viel einfacher eine Fremdsprache zu erlernen als für Erwachsene.
Ansonsten gebe ich Beagel hier irgendwie auch Recht: Sich über Rechtschreib -und Grammatikfehler aufregen, ist blöd, aber wenn sich jemand über das unzureichende Erlernen der deutschen Sprache bei jemanden anderen aufregt, die eigenen Beiträge aber voller Sprach -und Rechtschreibfehler sind, ist das irgendwie ziemlich dreist.
#
Matzel schrieb:
beagel schrieb:
Ein anständig gebildeter Schweizer ist bereits 4-5sprachig: er spricht französisch, italienisch, englisch, deutsch u. mundart-deutsch. Bei einigen kommt sogar noch räto dazu...
Wuschu konnte m.W. neben etwas portugiesisch auch noch spanisch.




Richtig, und ich denke, er hat es nicht verlernt und kann es deshalb noch immer...


Richtig, und er wird es bei seinem kunterbunten YBB (mit mehreren Afrikanern) ähnlich gut gebrauchen können.
Allerdings haben die Schweizer, was Spracherwerb bei Zugezogenen angeht, ein deutlich rigoroseres Selbstverständnis, als wir.
#
was der Rauball jetzt für einen Aufstand macht nur weil der HR das erste CD training live gezigt hatte
#
yeboah1981 schrieb:
SGE_Stoned schrieb:
Manche Menschen lernen im Sandkasten wahrscheinlich noch mehr ans Sprache als "die, die es jetzt hier betriff, wer auch immer das sein mag".
Was heißt manche? Alle Menschen bilden im Sandkastenalter den Großteil ihres Sprachvermögens aus, auch ist es für Kinder viel viel einfacher eine Fremdsprache zu erlernen als für Erwachsene.
Ansonsten gebe ich Beagel hier irgendwie auch Recht: Sich über Rechtschreib -und Grammatikfehler aufregen, ist blöd, aber wenn sich jemand über das unzureichende Erlernen der deutschen Sprache bei jemanden anderen aufregt, die eigenen Beiträge aber voller Sprach -und Rechtschreibfehler sind, ist das irgendwie ziemlich dreist.



Ich habe Fremdsprachen im Sandkasten erlernen gemeint, aber vergessen hinzuschreiben, sonst bekommt das genau den falschen Eindruck, den du oben geschrieben hast. Also, nochmal kurz, wie  ich das meinte: Es werden heutzutage mehr Fremdsprachen im Sandkasten gesprochen, als Deutsch.
#
yeboah1981 schrieb:

Ansonsten gebe ich Beagel hier irgendwie auch Recht: Sich über Rechtschreib -und Grammatikfehler aufregen, ist blöd, aber wenn sich jemand über das unzureichende Erlernen der deutschen Sprache bei jemanden anderen aufregt, die eigenen Beiträge aber voller Sprach -und Rechtschreibfehler sind, ist das irgendwie ziemlich dreist.



Sorry, das sehe ich ganz anders.
Hier geht es darum, ob ein Fußballer sich in dem Land, in dem er sein Geld verdient verständigen kann.
Mitnichten geht es darum, ob jemand grammatikalisch richtig einen Text verfasst.

Zudem kann es durchaus sein, das der Poster eine Rechtschreibschwäche hat.
Solange man so etwas nicht mit Bestimmtheit verneinen kann, sollte man sich mit Wertungen zurückhalten.

Versuche niemals jemanden so zu machen, wie du selbst bist.
Du solltest wissen, dass einer von deiner Sorte genug ist.

Ralph Waldo Emerson

#
SGE_Stoned schrieb:
yeboah1981 schrieb:
SGE_Stoned schrieb:
Manche Menschen lernen im Sandkasten wahrscheinlich noch mehr ans Sprache als "die, die es jetzt hier betriff, wer auch immer das sein mag".
Was heißt manche? Alle Menschen bilden im Sandkastenalter den Großteil ihres Sprachvermögens aus, auch ist es für Kinder viel viel einfacher eine Fremdsprache zu erlernen als für Erwachsene.
Ansonsten gebe ich Beagel hier irgendwie auch Recht: Sich über Rechtschreib -und Grammatikfehler aufregen, ist blöd, aber wenn sich jemand über das unzureichende Erlernen der deutschen Sprache bei jemanden anderen aufregt, die eigenen Beiträge aber voller Sprach -und Rechtschreibfehler sind, ist das irgendwie ziemlich dreist.



Ich habe Fremdsprachen im Sandkasten erlernen gemeint, aber vergessen hinzuschreiben, sonst bekommt das genau den falschen Eindruck, den du oben geschrieben hast. Also, nochmal kurz, wie  ich das meinte: Es werden heutzutage mehr Fremdsprachen im Sandkasten gesprochen, als Deutsch.


Caios Sandkastenalter und das der anderen Spieler liegt aber inzwischen auch schon 15-25 Jahre zurück. Und du kannst dir sicher sein, dass in Ländern wie Brasilien vor allem in der unteren Schicht - und dort kommen die meisten brasilianischen Fußballer wohl her - sicher keine zwei Sprachen im Sandkasten gesprochen werden.
#
SGE_Stoned schrieb:
yeboah1981 schrieb:
SGE_Stoned schrieb:
Manche Menschen lernen im Sandkasten wahrscheinlich noch mehr ans Sprache als "die, die es jetzt hier betriff, wer auch immer das sein mag".
Was heißt manche? Alle Menschen bilden im Sandkastenalter den Großteil ihres Sprachvermögens aus, auch ist es für Kinder viel viel einfacher eine Fremdsprache zu erlernen als für Erwachsene.
Ansonsten gebe ich Beagel hier irgendwie auch Recht: Sich über Rechtschreib -und Grammatikfehler aufregen, ist blöd, aber wenn sich jemand über das unzureichende Erlernen der deutschen Sprache bei jemanden anderen aufregt, die eigenen Beiträge aber voller Sprach -und Rechtschreibfehler sind, ist das irgendwie ziemlich dreist.



Ich habe Fremdsprachen im Sandkasten erlernen gemeint, aber vergessen hinzuschreiben, sonst bekommt das genau den falschen Eindruck, den du oben geschrieben hast. Also, nochmal kurz, wie  ich das meinte: Es werden heutzutage mehr Fremdsprachen im Sandkasten gesprochen, als Deutsch.


Stimmt. Bayerisch, Sächsisch, Schwäbisch, Berlinerisch,...
#
@raideg
Wahrscheinlich hast du Recht. Vor allem mit deinem Zitat ganz sicher.  
#
Kadaj schrieb:
SGE_Stoned schrieb:
yeboah1981 schrieb:
SGE_Stoned schrieb:
Manche Menschen lernen im Sandkasten wahrscheinlich noch mehr ans Sprache als "die, die es jetzt hier betriff, wer auch immer das sein mag".
Was heißt manche? Alle Menschen bilden im Sandkastenalter den Großteil ihres Sprachvermögens aus, auch ist es für Kinder viel viel einfacher eine Fremdsprache zu erlernen als für Erwachsene.
Ansonsten gebe ich Beagel hier irgendwie auch Recht: Sich über Rechtschreib -und Grammatikfehler aufregen, ist blöd, aber wenn sich jemand über das unzureichende Erlernen der deutschen Sprache bei jemanden anderen aufregt, die eigenen Beiträge aber voller Sprach -und Rechtschreibfehler sind, ist das irgendwie ziemlich dreist.



Ich habe Fremdsprachen im Sandkasten erlernen gemeint, aber vergessen hinzuschreiben, sonst bekommt das genau den falschen Eindruck, den du oben geschrieben hast. Also, nochmal kurz, wie  ich das meinte: Es werden heutzutage mehr Fremdsprachen im Sandkasten gesprochen, als Deutsch.


Caios Sandkastenalter und das der anderen Spieler liegt aber inzwischen auch schon 15-25 Jahre zurück. Und du kannst dir sicher sein, dass in Ländern wie Brasilien vor allem in der unteren Schicht - und dort kommen die meisten brasilianischen Fußballer wohl her - sicher keine zwei Sprachen im Sandkasten gesprochen werden.  


Ok, kann sein, dass ich mich falsch ausgerückt habe. Ist auch egal. Daum regelt das genau richtig. Es kann nicht sein, dass von den wenigen 100+X Vokabeln, die man zum Verständnis des Fußballs - im momentanen Land, in dem man spielt - nicht sprechen kann (vorallem nach so langer Zeit). Es kann einfach nicht sein. Punkt aus Ende. Zum Glück regelt das jetzt Daum.
#
Exil-AdlerHH schrieb:
SGE_Stoned schrieb:
yeboah1981 schrieb:
SGE_Stoned schrieb:
Manche Menschen lernen im Sandkasten wahrscheinlich noch mehr ans Sprache als "die, die es jetzt hier betriff, wer auch immer das sein mag".
Was heißt manche? Alle Menschen bilden im Sandkastenalter den Großteil ihres Sprachvermögens aus, auch ist es für Kinder viel viel einfacher eine Fremdsprache zu erlernen als für Erwachsene.
Ansonsten gebe ich Beagel hier irgendwie auch Recht: Sich über Rechtschreib -und Grammatikfehler aufregen, ist blöd, aber wenn sich jemand über das unzureichende Erlernen der deutschen Sprache bei jemanden anderen aufregt, die eigenen Beiträge aber voller Sprach -und Rechtschreibfehler sind, ist das irgendwie ziemlich dreist.



Ich habe Fremdsprachen im Sandkasten erlernen gemeint, aber vergessen hinzuschreiben, sonst bekommt das genau den falschen Eindruck, den du oben geschrieben hast. Also, nochmal kurz, wie  ich das meinte: Es werden heutzutage mehr Fremdsprachen im Sandkasten gesprochen, als Deutsch.


Stimmt. Bayerisch, Sächsisch, Schwäbisch, Berlinerisch,...  


Du lebst aber nicht in NRW, da hab ich Deutsch das letzte mal vor 20 Jahren im Sandkasten gehört.  
#
SGE_Stoned schrieb:
Kadaj schrieb:
SGE_Stoned schrieb:
yeboah1981 schrieb:
SGE_Stoned schrieb:
Manche Menschen lernen im Sandkasten wahrscheinlich noch mehr ans Sprache als "die, die es jetzt hier betriff, wer auch immer das sein mag".
Was heißt manche? Alle Menschen bilden im Sandkastenalter den Großteil ihres Sprachvermögens aus, auch ist es für Kinder viel viel einfacher eine Fremdsprache zu erlernen als für Erwachsene.
Ansonsten gebe ich Beagel hier irgendwie auch Recht: Sich über Rechtschreib -und Grammatikfehler aufregen, ist blöd, aber wenn sich jemand über das unzureichende Erlernen der deutschen Sprache bei jemanden anderen aufregt, die eigenen Beiträge aber voller Sprach -und Rechtschreibfehler sind, ist das irgendwie ziemlich dreist.



Ich habe Fremdsprachen im Sandkasten erlernen gemeint, aber vergessen hinzuschreiben, sonst bekommt das genau den falschen Eindruck, den du oben geschrieben hast. Also, nochmal kurz, wie  ich das meinte: Es werden heutzutage mehr Fremdsprachen im Sandkasten gesprochen, als Deutsch.


Caios Sandkastenalter und das der anderen Spieler liegt aber inzwischen auch schon 15-25 Jahre zurück. Und du kannst dir sicher sein, dass in Ländern wie Brasilien vor allem in der unteren Schicht - und dort kommen die meisten brasilianischen Fußballer wohl her - sicher keine zwei Sprachen im Sandkasten gesprochen werden.  


Ok, kann sein, dass ich mich falsch ausgerückt habe. Ist auch egal. Daum regelt das genau richtig. Es kann nicht sein, dass von den wenigen 100+X Vokabeln, die man zum Verständnis des Fußballs - im momentanen Land, in dem man spielt - nicht sprechen kann (vorallem nach so langer Zeit). Es kann einfach nicht sein. Punkt aus Ende. Zum Glück regelt das jetzt Daum.


Was bedeutet denn "Punkt aus Ende" ? Ist Ende eine Stadt ?
Gibt´s von dort Extrapunkte ??
#
Foofighter schrieb:
SGE_Stoned schrieb:
Kadaj schrieb:
SGE_Stoned schrieb:
yeboah1981 schrieb:
SGE_Stoned schrieb:
Manche Menschen lernen im Sandkasten wahrscheinlich noch mehr ans Sprache als "die, die es jetzt hier betriff, wer auch immer das sein mag".
Was heißt manche? Alle Menschen bilden im Sandkastenalter den Großteil ihres Sprachvermögens aus, auch ist es für Kinder viel viel einfacher eine Fremdsprache zu erlernen als für Erwachsene.
Ansonsten gebe ich Beagel hier irgendwie auch Recht: Sich über Rechtschreib -und Grammatikfehler aufregen, ist blöd, aber wenn sich jemand über das unzureichende Erlernen der deutschen Sprache bei jemanden anderen aufregt, die eigenen Beiträge aber voller Sprach -und Rechtschreibfehler sind, ist das irgendwie ziemlich dreist.



Ich habe Fremdsprachen im Sandkasten erlernen gemeint, aber vergessen hinzuschreiben, sonst bekommt das genau den falschen Eindruck, den du oben geschrieben hast. Also, nochmal kurz, wie  ich das meinte: Es werden heutzutage mehr Fremdsprachen im Sandkasten gesprochen, als Deutsch.


Caios Sandkastenalter und das der anderen Spieler liegt aber inzwischen auch schon 15-25 Jahre zurück. Und du kannst dir sicher sein, dass in Ländern wie Brasilien vor allem in der unteren Schicht - und dort kommen die meisten brasilianischen Fußballer wohl her - sicher keine zwei Sprachen im Sandkasten gesprochen werden.  


Ok, kann sein, dass ich mich falsch ausgerückt habe. Ist auch egal. Daum regelt das genau richtig. Es kann nicht sein, dass von den wenigen 100+X Vokabeln, die man zum Verständnis des Fußballs - im momentanen Land, in dem man spielt - nicht sprechen kann (vorallem nach so langer Zeit). Es kann einfach nicht sein. Punkt aus Ende. Zum Glück regelt das jetzt Daum.


Was bedeutet denn "Punkt aus Ende" ? Ist Ende eine Stadt ?
Gibt´s von dort Extrapunkte ??  


Punkt aus Ende heißt, dass Daum das regelt (zum Glück). Ich weiß, ihr habt gern Endlossdiskussionen. Ich nicht.
#
just my 2 cent:

es gibt in der bundesliga ganz sicher mindestens elf spieler, die des deutschen nur unzulänglich mächtig sind, die ich aber trotzdem lieber heute als morgen bei der eintracht sehen würde.
#
Foofighter schrieb:
SGE_Stoned schrieb:
Kadaj schrieb:
SGE_Stoned schrieb:
yeboah1981 schrieb:
SGE_Stoned schrieb:
Manche Menschen lernen im Sandkasten wahrscheinlich noch mehr ans Sprache als "die, die es jetzt hier betriff, wer auch immer das sein mag".
Was heißt manche? Alle Menschen bilden im Sandkastenalter den Großteil ihres Sprachvermögens aus, auch ist es für Kinder viel viel einfacher eine Fremdsprache zu erlernen als für Erwachsene.
Ansonsten gebe ich Beagel hier irgendwie auch Recht: Sich über Rechtschreib -und Grammatikfehler aufregen, ist blöd, aber wenn sich jemand über das unzureichende Erlernen der deutschen Sprache bei jemanden anderen aufregt, die eigenen Beiträge aber voller Sprach -und Rechtschreibfehler sind, ist das irgendwie ziemlich dreist.



Ich habe Fremdsprachen im Sandkasten erlernen gemeint, aber vergessen hinzuschreiben, sonst bekommt das genau den falschen Eindruck, den du oben geschrieben hast. Also, nochmal kurz, wie  ich das meinte: Es werden heutzutage mehr Fremdsprachen im Sandkasten gesprochen, als Deutsch.


Caios Sandkastenalter und das der anderen Spieler liegt aber inzwischen auch schon 15-25 Jahre zurück. Und du kannst dir sicher sein, dass in Ländern wie Brasilien vor allem in der unteren Schicht - und dort kommen die meisten brasilianischen Fußballer wohl her - sicher keine zwei Sprachen im Sandkasten gesprochen werden.  


Ok, kann sein, dass ich mich falsch ausgerückt habe. Ist auch egal. Daum regelt das genau richtig. Es kann nicht sein, dass von den wenigen 100+X Vokabeln, die man zum Verständnis des Fußballs - im momentanen Land, in dem man spielt - nicht sprechen kann (vorallem nach so langer Zeit). Es kann einfach nicht sein. Punkt aus Ende. Zum Glück regelt das jetzt Daum.


Was bedeutet denn "Punkt aus Ende" ? Ist Ende eine Stadt ?
Gibt´s von dort Extrapunkte ??  


Ende ist ein Stadtteil der westfälischen Stadt Herdecke.

http://de.wikipedia.org/wiki/Herdecke-Ende
#
korthaus schrieb:
Foofighter schrieb:
SGE_Stoned schrieb:
Kadaj schrieb:
SGE_Stoned schrieb:
yeboah1981 schrieb:
SGE_Stoned schrieb:
Manche Menschen lernen im Sandkasten wahrscheinlich noch mehr ans Sprache als "die, die es jetzt hier betriff, wer auch immer das sein mag".
Was heißt manche? Alle Menschen bilden im Sandkastenalter den Großteil ihres Sprachvermögens aus, auch ist es für Kinder viel viel einfacher eine Fremdsprache zu erlernen als für Erwachsene.
Ansonsten gebe ich Beagel hier irgendwie auch Recht: Sich über Rechtschreib -und Grammatikfehler aufregen, ist blöd, aber wenn sich jemand über das unzureichende Erlernen der deutschen Sprache bei jemanden anderen aufregt, die eigenen Beiträge aber voller Sprach -und Rechtschreibfehler sind, ist das irgendwie ziemlich dreist.



Ich habe Fremdsprachen im Sandkasten erlernen gemeint, aber vergessen hinzuschreiben, sonst bekommt das genau den falschen Eindruck, den du oben geschrieben hast. Also, nochmal kurz, wie  ich das meinte: Es werden heutzutage mehr Fremdsprachen im Sandkasten gesprochen, als Deutsch.


Caios Sandkastenalter und das der anderen Spieler liegt aber inzwischen auch schon 15-25 Jahre zurück. Und du kannst dir sicher sein, dass in Ländern wie Brasilien vor allem in der unteren Schicht - und dort kommen die meisten brasilianischen Fußballer wohl her - sicher keine zwei Sprachen im Sandkasten gesprochen werden.  


Ok, kann sein, dass ich mich falsch ausgerückt habe. Ist auch egal. Daum regelt das genau richtig. Es kann nicht sein, dass von den wenigen 100+X Vokabeln, die man zum Verständnis des Fußballs - im momentanen Land, in dem man spielt - nicht sprechen kann (vorallem nach so langer Zeit). Es kann einfach nicht sein. Punkt aus Ende. Zum Glück regelt das jetzt Daum.


Was bedeutet denn "Punkt aus Ende" ? Ist Ende eine Stadt ?
Gibt´s von dort Extrapunkte ??  


Ende ist ein Stadtteil der westfälischen Stadt Herdecke.

http://de.wikipedia.org/wiki/Herdecke-Ende


Und Daum regelt das jetzt, dass wir von dort Punkte bekommen ?  ,-)
#
peter schrieb:
just my 2 cent:

es gibt in der bundesliga ganz sicher mindestens elf spieler, die des deutschen nur unzulänglich mächtig sind, die ich aber trotzdem lieber heute als morgen bei der eintracht sehen würde.



Was ein Glück ist Fußball nicht nur die Summe von Einzelspielern, sonst würde Bayern jedes Jahr Meister werden...
#
SGE_Stoned schrieb:
Exil-AdlerHH schrieb:
SGE_Stoned schrieb:
yeboah1981 schrieb:
SGE_Stoned schrieb:
Manche Menschen lernen im Sandkasten wahrscheinlich noch mehr ans Sprache als "die, die es jetzt hier betriff, wer auch immer das sein mag".
Was heißt manche? Alle Menschen bilden im Sandkastenalter den Großteil ihres Sprachvermögens aus, auch ist es für Kinder viel viel einfacher eine Fremdsprache zu erlernen als für Erwachsene.
Ansonsten gebe ich Beagel hier irgendwie auch Recht: Sich über Rechtschreib -und Grammatikfehler aufregen, ist blöd, aber wenn sich jemand über das unzureichende Erlernen der deutschen Sprache bei jemanden anderen aufregt, die eigenen Beiträge aber voller Sprach -und Rechtschreibfehler sind, ist das irgendwie ziemlich dreist.



Ich habe Fremdsprachen im Sandkasten erlernen gemeint, aber vergessen hinzuschreiben, sonst bekommt das genau den falschen Eindruck, den du oben geschrieben hast. Also, nochmal kurz, wie  ich das meinte: Es werden heutzutage mehr Fremdsprachen im Sandkasten gesprochen, als Deutsch.


Stimmt. Bayerisch, Sächsisch, Schwäbisch, Berlinerisch,...  


Du lebst aber nicht in NRW, da hab ich Deutsch das letzte mal vor 20 Jahren im Sandkasten gehört.    


Wie jetzt? Heisst das, du hälst dich mit 20+ Jahren immer noch im Sandkasten auf?  

Oder meinst du, bei einem Ausländeranteil von 10,5% in NRW ist die Chance überdurchschnittlich hoch, eine andere Sprache als Deutsch dort zu hören?

http://www.statistik-portal.de/statistik-portal/de_jb01_jahrtab2.asp


Teilen