Ob das eine Art Gegenpool zu RB ist oder dazu wird, das kann man ja nur hoffen/wünschen!
Vereinschef ist Christian Meyer, sportlicher Leiter Heiner Backhaus und Heike Vennemann fungiert als Schatzmeisterin. Sie werden unterstützt von Wolfgang Tiefensee und Tilmann Meuser
Das Thema hatte ich vorhin hier schon angesprochen. Vielleicht kann ein Moderator ja mal die beiden Beiträge abtrennen und in diesen neuen Fred verschieben.
Adler-in-Wiesbaden schrieb: Das Thema hatte ich vorhin hier schon angesprochen. Vielleicht kann ein Moderator ja mal die beiden Beiträge abtrennen und in diesen neuen Fred verschieben.
....wird sicher möglich sein.
Ich bin wirklich gespannt was da wer will und machen wird.
Adler-in-Wiesbaden schrieb: Das Thema hatte ich vorhin hier schon angesprochen. Vielleicht kann ein Moderator ja mal die beiden Beiträge abtrennen und in diesen neuen Fred verschieben.
Den Beitrag kannst du doch selbst hier rein kopieren, dazu braucht es keinen Mod.
Adler-in-Wiesbaden schrieb: Das Thema hatte ich vorhin hier schon angesprochen. Vielleicht kann ein Moderator ja mal die beiden Beiträge abtrennen und in diesen neuen Fred verschieben.
Den Beitrag kannst du doch selbst hier rein kopieren, dazu braucht es keinen Mod.
sachen aus einem anderen thread lösen können wir leider nicht. Entweder reicht dir die verlinkung, oder du kopierst es!
Naja, öfter mal was neues Leipzig. Immerhin steckt unter anderem der ex-OB Wolfgang Tiefensee dahinter, das spricht vielleicht für eine gewisse Seriösität. Aber offenbar macht man offenbar vage Andeutungen und hüllt sich ansonsten ziemlich in Schweigen, was eher an den folgenden Kandidaten erinnert:
Für die SG Sachsen Leipzig, den Nachfolgeclub des FC Sachsen, steht nun der Zwangsabstieg wegen Insolvenz fest. Die haben drei Jahre lang keine Buchführung gemacht, Chemie verklagt (und verloren) und nicht vorhandenes Geld verprasst; nun gehen der Trainer und diverse Spieler, und aus dem Stadion müssen sie auch raus. Schade, aber die (zurückgetretene) Vereinsführung scheint wirklich ein unfähiger Sauhaufen gewesen zu sein - man rafft es nicht, dass die Leute nach dem An-die-Wand-fahren eines Vereins immer wieder eine neue Chance bekommen, alles besser zu machen (sportlich lief es bis zuletzt ja auch gut) - und dann alles wieder genauso vermasseln. Jedenfalls kann's bei Inter(national) eigentlich nur besser laufen.
Der FC Inter ist Tabellenführer der Sachsenliga und könnte dem selbstgesteckten Ziel, Leipzigs Nr. 2 im Fußball zu werden, also bald näher kommen.
Aber was man von diesem Verein halten soll, weiß ich immer noch nicht. Die Homepage wird zurzeit überarbeitet - bis vor kurzem waren da außer sektenartig klingendem Geschwalle keinerlei Informationen zu lesen, keine Namen oder Tabellen o.ä. - wo doch jeder Dorfclub heutzutage eine informative Website hat. Vielleicht kommt ja jetzt etwas Inhalt hinein.
Und dann konnte man vor kurzem lesen, dass ein gewisser Jamal Engel als Geschäftsführer bei Inter anfängt. Eben jener Mann, der erst den FC Sachsen Leipzig und kürzlich den Nachfolger SG Sachsen Leipzig an die Wand gefahren hat, der also doppelt den Nachweis geliefert hat, dass er nicht mit Geld umgehen kann. Wie kann man so jemanden dann noch einstellen? Immerhin: Nach knapp einem Monat ist er wieder weg. Dann könnte das ja vielleicht doch was werden bei denen.
Vereinschef ist Christian Meyer, sportlicher Leiter Heiner Backhaus und
Heike Vennemann fungiert als Schatzmeisterin. Sie werden unterstützt von Wolfgang Tiefensee und Tilmann Meuser
http://fc-international-leipzig.de/philosophy.html
"InterLeipzig versteht sich als Integrationsfaktor für unterschiedliche Kulturen und Bevölkerungsschichten mitten in Leipzig. "
hier noch ein paar gedanken eines bloggers dazu
http://www.henning-uhle.eu/sport/ein-paar-weitere-gedanken-zum-fc-international-leipzig
....wird sicher möglich sein.
Ich bin wirklich gespannt was da wer will und machen wird.
Den Beitrag kannst du doch selbst hier rein kopieren, dazu braucht es keinen Mod.
sachen aus einem anderen thread lösen können wir leider nicht. Entweder reicht dir die verlinkung, oder du kopierst es!
danke....
Naja, öfter mal was neues Leipzig. Immerhin steckt unter anderem der ex-OB Wolfgang Tiefensee dahinter, das spricht vielleicht für eine gewisse Seriösität. Aber offenbar macht man offenbar vage Andeutungen und hüllt sich ansonsten ziemlich in Schweigen, was eher an den folgenden Kandidaten erinnert:
Für die SG Sachsen Leipzig, den Nachfolgeclub des FC Sachsen, steht nun der Zwangsabstieg wegen Insolvenz fest. Die haben drei Jahre lang keine Buchführung gemacht, Chemie verklagt (und verloren) und nicht vorhandenes Geld verprasst; nun gehen der Trainer und diverse Spieler, und aus dem Stadion müssen sie auch raus. Schade, aber die (zurückgetretene) Vereinsführung scheint wirklich ein unfähiger Sauhaufen gewesen zu sein - man rafft es nicht, dass die Leute nach dem An-die-Wand-fahren eines Vereins immer wieder eine neue Chance bekommen, alles besser zu machen (sportlich lief es bis zuletzt ja auch gut) - und dann alles wieder genauso vermasseln. Jedenfalls kann's bei Inter(national) eigentlich nur besser laufen.
Aber was man von diesem Verein halten soll, weiß ich immer noch nicht. Die Homepage wird zurzeit überarbeitet - bis vor kurzem waren da außer sektenartig klingendem Geschwalle keinerlei Informationen zu lesen, keine Namen oder Tabellen o.ä. - wo doch jeder Dorfclub heutzutage eine informative Website hat. Vielleicht kommt ja jetzt etwas Inhalt hinein.
Und dann konnte man vor kurzem lesen, dass ein gewisser Jamal Engel als Geschäftsführer bei Inter anfängt. Eben jener Mann, der erst den FC Sachsen Leipzig und kürzlich den Nachfolger SG Sachsen Leipzig an die Wand gefahren hat, der also doppelt den Nachweis geliefert hat, dass er nicht mit Geld umgehen kann. Wie kann man so jemanden dann noch einstellen? Immerhin: Nach knapp einem Monat ist er wieder weg. Dann könnte das ja vielleicht doch was werden bei denen.
http://www.urbanite.net/de/leipzig/artikel/grosses-interview-mit-fc-inter-leipzig-trainer-heiner-backhaus
Ganz interessant.